shaguar 223 #1 Posted January 24, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zur neuen X wurde ja auch die neue Software präsentiert. Olympus hat ja eventuell kein eigene entwickelt sondern zugekauft. Kennt jemand die Software aufgrund der Screenshots? http://app.olympus-imaging.com/olympusworkspace/de/index.html Sieht zumindest besser aus als der Viewer 🙂 Gut Licht aus Graz Bernd Quote Share this post Link to post Share on other sites
E-P1 33 #2 Posted January 26, 2019 Cool! das ist ja für mich das Highlight bei den ganzen Olympus Vorstellungen!! wann ist die neue Software downloadbar? 1 Petterson reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
acahaya 15,299 #3 Posted January 26, 2019 Robin Wong hat zur neuen Oly Software: einen Blogeintrag mit einem kurzen Video gepostet, gibt einen guten Überblick was geht (und was nicht). https://robinwong.blogspot.com/2019/01/olympus-workspace.html 3 3 schubbel, flyingrooster, Finley Ted and 3 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
shaguar 223 #4 Posted January 27, 2019 Danke für deine Info. Wong schreibt ja mehrmals dass extreme Ähnlichkeiten zu Capture One Pro bestehen. Habe mich mit Capture One nicht beschäftigt, könnte aber interessant sein. Gut Licht aus Graz Bernd Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,309 #5 Posted January 27, 2019 vor 28 Minuten schrieb shaguar: Habe mich mit Capture One nicht beschäftigt, könnte aber interessant sein. Ich habe die Screenshots auf http://app.olympus-imaging.com/olympusworkspace/de/index.html mit meinem CO vergliechen und kann diese Ähnlichkeit bestätigen: Das UI ist zweifellos das gleiche wie bei CO. Bei den Tools gibt es deutliche Unterschiede. Anhand der Screenshots kann ich nicht beurteilen, inwieweit sie nur anders verpackt oder auch im Leistungsumfang reduziert sind. Auch die gebotene Zahl scheint geringer zu sein. Jedenfalls hat sich Oly hier für seine Software einen sehr kompetenten Partner ausgesucht. 1 shaguar reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
cyco 16,300 #6 Posted January 27, 2019 Leider wird der Farbeditor nur für neuere Kameras angeboten. 😑 Quote Share this post Link to post Share on other sites
kirschm 12,401 #7 Posted January 27, 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 50 Minuten schrieb cyco: Leider wird der Farbeditor nur für neuere Kameras angeboten. 😑 Habe mir jetzt das Workspace Zeugs noch nicht angesehen. Aber der Farbeditor (eines meiner Lieblingstools in C1) ist doch genau wie hell / dunkel / Sättigung / WB... etc. Er sollte also auch mit einem JPG/RAW von vor 20 Jahren funktionieren... Oder ist er doch irgendwie kameraspezifisch abhängig? Also nicht wie hell / dunkel / Sättigung / WB... etc. ? Quote Share this post Link to post Share on other sites
gaby_g 866 #8 Posted January 28, 2019 Download Workspace: http://app.olympus-imaging.com/olympusworkspace/en/ Quote Share this post Link to post Share on other sites
shaguar 223 #9 Posted January 28, 2019 Kann man jetzt hier http://app.olympus-imaging.com/olympusworkspace/en/ runterladen. Viel Spass beim Ausprobieren Bernd Quote Share this post Link to post Share on other sites
shaguar 223 #10 Posted January 28, 2019 Leider Zweiter 😉 Quote Share this post Link to post Share on other sites
gaby_g 866 #11 Posted January 28, 2019 lieber so als nicht... 1 shaguar reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Softride 27,686 #12 Posted January 28, 2019 Als Panasonic-Nutzer bin ich jetzt ziemlich neidig auf die Oly-Besitzer denn bisher kranken alle meine Raw-Konverter an einer etwas anderen Farbwiedergabe. Dabei halte ich das, was aus den neueren Panas direkt herauskommt, für richtig gut und es wäre eine schöne Grundlage für die weitere Raw-Bearbeitung. Gibt es keine Möglichkeit, den Wokspace auf andere Kameras anzupassen? Quote Share this post Link to post Share on other sites
cyco 16,300 #13 Posted January 28, 2019 vor 1 Minute schrieb Softride: Gibt es keine Möglichkeit, den Wokspace auf andere Kameras anzupassen? Ausprobieren. Vielleicht lässt sich das Programm so leicht austricksen wie LR? Aber ob dann die Olympus-Profile besser passen? Und bei LR war es so, dass die Panasonic-Kameras auch eine Zeitlang Profile hatten, die ganz gut gepasst haben. Da aber das Thema Kameraprofile bei LR neu aufgesetzt wurde, weiß ich nicht, ob das noch funktioniert. 1 Softride reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,142 #14 Posted January 28, 2019 funktioniert bei Euch auch die Schattenkorrektur nicht? (Highlight Shadow geht aber) Quote Share this post Link to post Share on other sites
hoss 158 #15 Posted January 28, 2019 Ja, aber bei Auto ändert sich nichts. Ich habe auch den Eindruck, das mehr die Vignette erhellt wird. Gradiation und Schatten+Lichter bringt mehr. Zumindest stimmen die Farben, wie aus meiner E-M10 III in der Kamera entwickelt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
shaguar 223 #16 Posted January 28, 2019 Leider findet das Programm meine DNGs nicht. Scheint auf NichtORFs blind zu sein. Schade 1 Softride reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
E-P1 33 #17 Posted January 28, 2019 Wie ist die Performance? Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,142 #18 Posted January 28, 2019 vor 1 Stunde schrieb hoss: Ja, aber bei Auto ändert sich nichts. Ich habe auch den Eindruck, das mehr die Vignette erhellt wird. Gradiation und Schatten+Lichter bringt mehr. Hmm, die Funiktion ist grundsätzlich auch unter Objektiv angeordnet .... muss ich mal mit einem einfachen Objektiv testen, das von Haus aus nicht soviel Vignettierung zeigt (ich liebe klare Begriffe Spoiler 🙄 Quote Share this post Link to post Share on other sites
nightstalker 36,142 #19 Posted January 28, 2019 bisher macht sich die Software gut, auch Stapel werden schnell verarbeitet. Ein wenig stört mich, dass ich die Belichtung bei den benutzten Testbildern jedesmal runterregeln musste ... Kamera war eine EM1.1 Mal sehen, wie sich das Ding bei den anderen Kameras macht (die Abstimmung ist ja bei der alten EM1 eher hell, sprich, in den Lichtern hat sie nicht viel Spielraum ... vielleicht ist das der Grund ) Quote Share this post Link to post Share on other sites
blnmen 556 #20 Posted January 28, 2019 (edited) Die Software macht sich wirklich sehr gut gegenüber den Vorgänger und ist kostenlos... Ich persönlich bevorzuge aber folgende Software: - DXO Photo Lab 2 - Luminar 3 - Aurora HDR 2019 Edited January 28, 2019 by blnmen Änderung 1 nightstalker reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
hoss 158 #21 Posted January 28, 2019 vor 5 Stunden schrieb nightstalker: Hmm, die Funiktion ist grundsätzlich auch unter Objektiv angeordnet .... muss ich mal mit einem einfachen Objektiv testen, das von Haus aus nicht soviel Vignettierung zeigt (ich liebe klare Begriffe Unsichtbaren Inhalt anzeigen 🙄 Das müsste die Vignette sein! Falsche Benennung, das irritiert. Mit der E-M10 III bekommt man die Bilder raus, die man auch mit der Kamera entwickelt. Das ist sehr praktisch, wenn ich die Gradiationskurve falsch eingestellt habe. RAWs rein, Gradiation angepasst und schon hat man Kamera JPGs mit der richtigen Gradiation. 2 nightstalker and acahaya reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
flyingrooster 13,497 #22 Posted January 28, 2019 (edited) So weit, so gut seitens Funktionalität und Bedienung. Endlich auch hinsichtlich der Geschwindigkeit vernünftig nutzbar. Aber – wir schreiben das Jahr 2019 und UHD/4K Auflösung wird immer noch nicht unterstützt? Bei Bildbearbeitungssoftware? Ernsthaft…? Edited January 28, 2019 by flyingrooster Quote Share this post Link to post Share on other sites
tgutgu 18,412 #23 Posted January 29, 2019 Oha. Keine Skalierung auf 4K? Ein no go. Die NIK Collection wartet auch noch auf ihr 4K Update. Das Umlabeln auf DxO war erstmal wichtiger. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Silvester 239 #24 Posted February 5, 2019 (edited) Ich wollte es doch auch mal ausprobieren. Für den Download soll man die Fabrikationsnummer seiner Oly eingeben. Ich habe aber gar keine aktuelle, sondern nur eine, die ich aus der Elektroniktonne auf der Deponie gefischt habe, Bj ca 2003. Lustig: Die Nummer wird akzeptiert, der Download geht unkompliziert und schnell, das ganz Programm läuft überhaupt schnell. Die Raw-Umwandlung ebenfalls, aber Pana-RAWs werden erwartungsgemäß erst durch deutliche Nachbearbeitung akzeptabel, wenn überhaupt. Jpg-Bearbeitung ist aber durchaus gut und gibt nicht allzu viele Rätsel auf. Drag&drop funktioniert aus meinem Betrachter nicht, ein Ausschlusskriterium für mich, darum habe ich nicht nach den Raffinessen des Programms gesucht. Für Leute, die nach kostenlosen Programmen suchen, kann es sich lohnen. Edited February 5, 2019 by Silvester Geändert wegen peinlichen Tippfehlers 1 Softride reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
cyco 16,300 #25 Posted February 5, 2019 vor 27 Minuten schrieb Silvester: aber Pana-RAWs werden erwartungsgemäß erst durch deutliche Nachbearbeitung akzeptabel, wenn überhaupt. J Du kannst Pana-RAW-Dateien damit bearbeiten? Ich habe es garnicht ausprobiert, weil ich nicht gedacht hätte, dass das geht. Quote Share this post Link to post Share on other sites