Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe mir jetzt einige Bücher bestellt/gekauft (aus der Serie Fotografie kompakt von Markt+ Technik). Unter den einzelnen Fotos sind auch die Kameras und Details angegeben. Ich möchte versuchen diverse Bilder nachzustellen um zu üben --- die Bücher sind aber sehr Nikon lastig, fallweise Canon und jetzt fragt sich welche Kamera der meinen = Olympus OM DE M 10 iii mit einem Olympus 14-150mm 4-5.6  am ähnlichsten ist - an welcher ich mich jetzt mal am Anfang orientieren könnte um Kameraeinstellungen zu üben.

 

Die meisten Beispielfotos in allen Büchern wurden mit der Nikon D200 und mit der D300 aufgenommen, viele auch mit der D70s

einzelne Fotos mit der Nikon D 60,   D500,   D800,  D810,  D850,  D5300,  D7500,  1J1

Canon -- da wurden die meisten Beispielfotos mit der EOS 350D gemacht, nur einzelne mit der 400D

 

Ist eine Kamera von den oben genannten mit meiner vergleichbar?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by miss67
Link to post
Share on other sites

Hmm, worauf kommt es Dir denn an?

Die Parameter a la Belichtungszeit, ISO, Blende sind einfach übertragbar.

Ansonsten gibts für Deine Kamera auch ein Buch, das sich direkt auf diese Kamera bezieht:

https://www.amazon.de/OLYMPUS-OM-D-M10-Mark-Kamera/dp/3941761684/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1548163004&sr=8-1-fkmr1&keywords=kamerabuch+olympus+em10+späth

 

Link to post
Share on other sites

Ein Kamera spezifisches Buch ist eigentlich ein Marketing-Gag, weil jede Kamera schon seit gefühlt 1000 Jahren nach dem gleichen Prinzip tickt. Wenn man herausfinden will, was meine Kamera anders kann oder besser kann als andere, dann fummelt man einfach im Menü rum und schaut was dabei herauskommt.

Um die Sache abzukürzen: ein Kamera spezifisches Buch ist völliger Quatsch. Selbst die schlechteste Bedienungsanleitung hilft da noch mehr weiter.

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb kirschm:

Um die Sache abzukürzen: ein Kamera spezifisches Buch ist völliger Quatsch. Selbst die schlechteste Bedienungsanleitung hilft da noch mehr weiter.

Finde ich jetzt nicht so unbedingt - meist bekommt man keine gedruckte Anleitung mehr beigelegt (die muss man ggf. extra anfordern), sondern nur noch eine Kurzanleitung.

Für Neueinsteiger ins Kamerametier ist ein solches Buch mit Bildern und  Beschreibungen sicherlich hilfreich und manchmal auch besser als die Anleitung, die einfach "nur" die Funktionen aufführt. Ich finde daher die Kombination aus Buch und Anleitung hilfreich.

vor 2 Stunden schrieb miss67:

Ist eine Kamera von den oben genannten mit meiner vergleichbar?

Ja und nein ... wie schon beschrieben sind ISO, Zeit und Blende sicherlich  bei allen Kameras gleich in ihrer Funktion.
Aber bei ISO und Blende kann der Kameratyp (sprich der Sensor / die Sensorgröße) schon eine Rolle spielen.
Eine DSLR kann vlt. mehr ISO vertragen als eine DSLM - der Effekt einer Blende F1,4 sieht bei DSLR Kleinbildformat anders aus als bei OMD MFT.

Nichts desto trotz kannst du die dort gezeigten Beispiele + Werte als Grundlage nehmen - muss dir aber über die Unterschiede zwischen einer Canon 400D und der OMD klar sein.
 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb cani#68:

Finde ich jetzt nicht so unbedingt - meist bekommt man keine gedruckte Anleitung mehr beigelegt (die muss man ggf. extra anfordern), sondern nur noch eine Kurzanleitung.

Zu jeder Kamera und zu jedem Mikrowellenherd gibt es eine PDF Anleitung in mehreren hundert seitenumfang zum Download.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb kirschm:

Ein Kamera spezifisches Buch ist eigentlich ein Marketing-Gag, weil jede Kamera schon seit gefühlt 1000 Jahren nach dem gleichen Prinzip tickt. Wenn man herausfinden will, was meine Kamera anders kann oder besser kann als andere, dann fummelt man einfach im Menü rum und schaut was dabei herauskommt.

 

Wenn man absolut keine Vorerfahrung hat, bei Null anfängt sind als Einstieg - zumindest für mich - solche Bücher schon ein Vorteil. Zudem hab ich Bücher allgemein viel lieber als das Internet - da kann ich rumblättern wie ich möchte (vor / zurück mit ein paar Zetteln drinnen bzw. mir auf externen Zetteln Notizen machen und diese dann mit einem Verweis ins Buch legen usw..... ich lerne so am leichtesten) ... Mir reicht keine Kurzbeschreibung weil ich auch erst lernen muss wie das mit den Zusammenhängen so funktioniert und da brauche ich längere Erklärungen/Hintergründe.... ein Erfahrener der weiß worauf es ankommt kann schnell umdenken, der kann jede X-beliebige Kamera in die Hand nehmen, braucht nur ein paar Infos und weiß dann ob die was taugt oder nicht..... aber so weit bin ich noch lange nicht ---- vielleicht lache ich selbst in einem Jahr über meine Fragen - keine Ahnung...

Für mich blutigen Anfänger ist es schon mal Schwerarbeit die Bereiche Blende, Belichtung, ISO  "grob"  hin zu bekommen - obwohl ich nicht begriffstutzig bin...(vielleicht denke ich auch nur zu kompliziert weil ich alles verstehen will)....

Am Menü rum fummeln ---- ich schaffe es derzeit noch immer mehr zu verstellen als einzustellen :D....

@nightstalker:  Das Buch hab ich mir gegönnt, habs Ende letzter Woche bekommen (und jetzt eben die anderen)....  Ich möchte das parallel laufen lassen --- z.B. Makro... Grundbegriffe aus dem Kamerabuch und dann bezüglich Details z.B. im Makrobuch.....

Zuerst aber natürlich die Kamerafunktionen/ Grundbegriffe und dann der nächste Schritt wie Makro, Nachtaufnahmen usw...

 

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich finde die Bücher passend zur Kamera nicht schlecht, habe selbst auch zwei Bücher zu meinen Lumix-Kameras. In der Bedienungsanleitung stehen zwar auch die Einstellungen, aber die Bücher erkären einiges praxisnäher und geben zu dem Modell noch ein paar Tipps extra. Zugegebenermaßen brauchen Leute, die seit 35 Jahren fotografieren und inzwischen ihr 86. Kameramodell haben, so ein Buch vermutlich nicht mehr, weil sie genug Erfahrung haben. Aber ich finde, es ist mehr als ein Marketing-Gag.

Was spricht denn dagegen, ohne Buch, nur mit deiner Kamera nach draußen zu gehen?

Link to post
Share on other sites

Was dagegen spricht raus zu gehen...im Moment das Sofa... 😂... nein Spass beiseite... muss um 18 Uhr zum Dienst und dann gehts bis morgen 6.45 durch... da brauch ich jetzt noch ein gemütliches Stündlein am Sofa denn ein Honiglecken sind diese langen Dienste nicht...

 

Ich finde auch dass die Bücher kein GAG sind...

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb miss67:

Ich finde auch dass die Bücher kein GAG sind

Den Gageffekt wirst du dann feststellen, wenn du das zweite Buch kaufst zur nächsten Kamera und feststellst, dass lediglich die Fotos und Ausdrücke abgewandelt wurden.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb kirschm:

Den Gageffekt wirst du dann feststellen, wenn du das zweite Buch kaufst zur nächsten Kamera und feststellst, dass lediglich die Fotos und Ausdrücke abgewandelt wurden.

Da muss ich dem Kollegen kirschm, wenn auch ungern :P, Recht geben. Das zweite Buch hätte ich mir im Grunde sparen können ...

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb CalamityJane:

Da muss ich dem Kollegen kirschm, wenn auch ungern :P, Recht geben. Das zweite Buch hätte ich mir im Grunde sparen können ...

Ich kann hier sogar aus eigener Erfahrung mitreden. Vor gefühlt 100 Jahren hatte ich mir zur damaligen Canon AE-1 ein Buch gekauft (für die jüngeren Leser unter euch: das Internet wurde erst 20 Jahre später erfunden). Danach bin ich aufgestiegen zum damaligen Gamechanger, der Canon A1 und in dem Buch zur Canon A1 stand genau das gleiche drin. Solche Bücher sind nicht schlecht, um ein allgemeines Grundwissen zu erlangen. Sie haben aber, wenn es um Kamera spezifische Dinge geht, keine Daseinsberechtigung.

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

.... ich bin noch lange nicht soweit... muss eh mal meine Kinderkamera (so wurde die M10 iii irgendwo bezeichnet) kennen lernen und dann passt so ein Buch eh optimal dazu...😉

 

Nun wieder ernsthaft: 

Ich bin froh dass es solche Bücher gibt und ich auch anhand von identen Bildern schauen/ Einstellungen üben  kann und gleich sehe dass etwas nicht stimmt wenns anders aussieht.

Edited by miss67
Link to post
Share on other sites

Ich muss sagen, wenn man kein Mensch ist, der sehr schnell mit technischen Dingen klarkommt, braucht es eine gewisse Zeit, bis man versteht, was die Kamera macht. Inzwischen kann ich einordnen, was passiert, wenn ich Blende, ISO, Weißabgleich oder anderes verstelle. Aber das hat gedauert ... ich hab es generell eher mit Sprache als mit Technik. Mir ist hier im Forum ein schickes Lernvideo empfohlen worden ... wenn du mal was anderes machen willst als lesen:

Wurde zwar mit Panasonic-Kameras gemacht, aber die Erklärungen dazu, was die Kamera tut, passen auf jede Marke.

Edited by CalamityJane
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb CalamityJane:

Wurde zwar mit Panasonic-Kameras gemacht, aber die Erklärungen dazu, was die Kamera tut, passen auf jede Marke

Eine äußerst gewagte Aussage. Oder willst du den Markt der Kamera spezifischen Bücher ins Wanken bringen?

Link to post
Share on other sites

 

vor 2 Stunden schrieb CalamityJane:

Zugegebenermaßen brauchen Leute, die seit 35 Jahren fotografieren und inzwischen ihr 86. Kameramodell haben, so ein Buch vermutlich nicht mehr, weil sie genug Erfahrung haben

nur ganz kurz da gerade eigentlich schon vom Rechner weg (*ÖÖ*)

ich fotografiere gefühlt seit ...... huuuuust...... auf jeden Fall länger als 35 Jahre; dennoch war ich vor ein paar Jahren äußerst überrascht, als ich zu meiner kleinen gebrauchten Lumix L 100 zum ersten Mal, weil es eben dabei war, so ein Lumix-Buch von Frank Späth dazu bekam. (vorher dachte ich auch immer: brauch ich doch nicht....)Ich habe erstaunliche Dinge gelernt über die Kamera, die ich bei meinen anderen Kameras nur ahnte (weil ich die Funktionen halt auch nie genutzt hatte....) - Die offiziellen Betriebsanleitungen von Panasonic sind dagegen so unübersichtlich und grottenschlecht, da habe ich schon manche Stunde mit ZornesRöte im Gesicht und Wut im Bauch vor Ungeduld nach irgendeiner bestimmten Funktion gesucht.... und hätte alles beinahe in die Ecke geknallt....

Klar, in einem soooo netten Forum bekommt man dann bisweilen auch mal einen Tipp..

 

Für die Grundkenntnisse, technischer und gestalterischer Art,  gibt es bestimmt auch andere Anleitungen, manchmal durchaus auch im Netz ganz brauchbar zu finden....

Was die Gestaltung anbelangt hilft ohnehin am besten erst mal üben..... oder auch einen  Kompaktkurs mit anderen Menschen suchen  - in sofern sind Beispielbilder vielleicht gar nich so wichtig.....

 

Edited by Ameise
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb CalamityJane:

Mir ist hier im Forum ein schickes Lernvideo empfohlen worden ... wenn du mal was anderes machen willst als lesen:

Schön das es dir im Kopf geblieben 😊

vor 4 Stunden schrieb kirschm:

Den Gageffekt wirst du dann feststellen, wenn du das zweite Buch kaufst zur nächsten Kamera

Zustimmung, wenn die neue Kamera ein vergleichbares Modell (ein "Update" ist),.
Aber ein weiteres Buch kann hilfreich sein, wenn man den Kameramarke oder evtl. die Kameragattung wechselt.

 

vor 5 Stunden schrieb kirschm:

Zu jeder Kamera und zu jedem Mikrowellenherd gibt es eine PDF Anleitung in mehreren hundert seitenumfang zum Download.

Ja und dann - alles selbst ausdrucken? Oder auf dem kleinen Smartphone Display lesen?
Die pdf Dateien sind ja gut, man kann schnell am PC oder unterwegs was nachschlagen. Und die Download Dateien sind auf dem aktuellen Stand.
Aber ich will auch was in der Hand haben und darin blättern.
Immerhin kann man ja bei Panasonic ein ausgedrucktes Exemplar kostenlos bestellen.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Frischmilchkuh:

Reinhard Wagner bietet für diverse Oly-Kameras E-Books an, so auch für die E-M10 III. Das läuft über seine Seite pen-and-tell.de (Fotokurse/Bookshop). Ich halte so etwas für nicht verkehrt. Auf diese Weise entdeckt man doch einige Schmankerl zur eigenen Kamera. 

Daniel

Für die Kamera die du hast würde ich das auch so machen. Ich habe die Wganer Bücher zur EM10 und EM1m2. In der Tat ändert sich sehr wenig. Aber e8nes als Anfänger zunkaufen ist eine gute idee. Besser als die Oly BA. Dazu kann man die PDF Version aufs Handy laden. Ist besser als die BA als PDF dabeizuhaben.

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Am 22.1.2019 um 13:03 schrieb miss67:

Die meisten Beispielfotos in allen Büchern wurden mit der Nikon D200 und mit der D300 aufgenommen, viele auch mit der D70s

Das sind steinalte DSLRs. Die D70S habe ich mir 2005 auch gekauft. Die D200 und 300 waren damals "Profi" DSLRs mit APS-C Sensor.

Am 22.1.2019 um 13:03 schrieb miss67:

Ist eine Kamera von den oben genannten mit meiner vergleichbar?

Nein. Ist aber auch völlig egal. Das Prinzip der Belichtung funktioniert bei allen gleich.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb kirschm:

da ist wohl jeder anders

Ja - das ist dann wohl so😉
Unterwegs will ich auch kein Handbuch dabei haben, aber wenn ich mit der Kamera (aber auch anderen neuen Geräten) herumspiele, dann habe ich schon gerne ein vernünftiges gedrucktes Handbuch in der Hand - daher ja der Name "Handbuch"😃

Link to post
Share on other sites

Das lesen eines vernünftigen Buches kann mir kein PDF und keine BDA ersetzen, höchstens um mal schnell etwas nachzuschauen. Desh. habe ich mir zu jeder Kamera das entsprechende Buch gekauft, auch wenn vieles sich wiederholt und bekannt ist. Aber Lesen ist auch ein schönes Hobby, jedenfalls für mich.

Und Wiederholungen ist man ja auch vom lesen hier im Forum gewöhnt. 👀:rolleyes:

Edited by tourer26
Schrübfüler
Link to post
Share on other sites

Kameraspezifische Bücher sind wie erweiterte Bedienungsanleitungen zu sehen ... sie erklären anhand der Kamera, gehen dabei auch ausführlicher auf die speziellen Funktionen an dieser Kamera ein und wie man sie einstellt (zumindest tun das die besseren von den Kamerabüchern)

Als Jemand, der sich auskennt, braucht man sie nicht ... aber das sollte ja eigentlich klar sein ;) ... für Anfänger sind sie eine gute Sache

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...