Jump to content

Dezentriertes 16-35 f4 ZA? Bitte um Einschätzung.


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo!

Ich habe mir vor kurzem ein 16-35 f4 Sony Zeiss gekauft. Nun habe ich es mittels des Gletscherbruch Testes auf Dezentrierung getestet und entdeckt dass die obere rechte Ecke unschärfer ist als die restlichen Ecken.

Die Fotos sind 100% Crops an einer Sony A7RII mit 42MP. Mir ist durchaus bewusst dass der Test sehr sensitiv ist, speziell bei der hohen Auflösung. Daher wollte ich euch mal um eure Einschätzung bitten. Würdet ihr das hier erkennbare Maß an Dezentrierung noch aktzeptieren?  Die Bilder mit dem Strommast sind bei 16mm, die mit dem Funktturm bei 35mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by aK91
Link to post
Share on other sites

Hier nocheinmal 35mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ein Link zum Test, für alle, die das nicht kennen. http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Der Test wird mit dem Derchinger Kirchenturm durchgeführt, sonst ist er nicht aussagefähig 😋.

Wichtig ist bei dem Test, daß der Fokus fixiert ist und die Blende auch (M oder A).

Ich finde das jetzt noch nicht so wirklich schlimm.

Link to post
Share on other sites

ich würde mich nicht alleine auf die Ecken konzentrieren. Leichte Unschärfe in Ecken ist eigentlich ziemlich normal. Schlimmer wird es, wenn großflächige bildteile z.b. rechts oder links oder gar in der Mitte auffallend unscharf bei bestimmten entfernungs- brennweiten- und Blenden-Konstellationen sind. Hier hilft eigentlich nur das klassische bücherregal oder die klassische backsteinmauer weiter.

ich hatte schon viele Objektive, die hatten zwar den gletscherbruch Test bestanden, sind dann aber komplett bei einem stinknormalen bücherregal großflächig durchgefallen.

und ja, der gletscherbruch Test funktioniert nur mit einem bestimmten Kirchturm. Ich habe das damals mit einer wochenendreise verbunden.

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb aK91:

Mir ist durchaus bewusst dass der Test sehr sensitiv ist, speziell bei der hohen Auflösung.

Das sieht doch gut aus. Ich würden noch testen (da reicht Blick mit Sucherlupe), ob sich die Ecken leicht abgeblendet manuell scharfstellen lassen. Wenn ja, sehe ich kein Problem.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich sehe schon - ich muss wohl bald mal einen kleinen Ausflug nach Derchingen machen! ☺️

Na da bin ich doch schonmal ein bisschen beruhigt.

Das Problem ist dass ich halt kaum Referenzen gefunden habe was noch als tolerierbar durchgeht. Und grade die A7RII fordert die Optik ja auch schon ordentlich. Die Aufnahmen sind beide bei Offenblende gemacht, der Fokus wurde manuell in der Bildmitte per Fokusvergrößerung eingestellt.

Werde jetzt nochmal probieren ob sich die Ecken auch seperat scharfstellen lassen.

Vielen Dank schonmal euch! ☺

Link to post
Share on other sites

Die Performance ist, wenn ich von meinem Exemplar ausgehe, normal für das 4/16-35. Bei 35mm muss man es sowieso kräftig abblenden, damit nicht nur die Mitte scharf ist.

Dazu muss man auch sagen, dass man von einem UWW-Zoom generell bei Offenblende nicht allzu viel Eckenschärfe erwarten darf. Auch in Maßen sichtbare Dezentrierung bei 42MP ist normal, wobei die optische Stabilisierung u. U. auch noch dazu beiträgt.

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Gernot_A7:

War sogar erst vor ein paar Monaten in Augsburg. 😊

Du bist nicht zufällig der Inhaber der Seite Gletscherbruch? Ansonsten durchaus erstaunlich dass du das so genau wusstest.

Werde wie gesagt die Tage mal noch weitere Bilder machen, grade komme ich leider nicht dazu. 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Gernot_A7:

Ich bin nicht der Inhaber der Seite, aber ich fahre da jeden Tag zur Arbeit und ich habe Spaß daran, Fotomotive in Maps zu analysieren.

Gib doch einfach zu, dass du dort jeden Tag Deine Objektive auf's Neue testest, um zu sehen, ob sie sich inzwischen nicht doch dezentriert haben...

Link to post
Share on other sites

Finger weg von Dezentrierungstests, damit fängt die Paranoia an ^^ Oft sind Objektive bei Offenblende in der Mitte am Schärfsten (wenn überhaupt). Der Rand nimmt oft erst ab f4 (bei Objektiven mit einer kleineren Offenblende) oder gar bei 5.6 oder 8 erst richtig zu bzw. läuft zu Höchstleistung auf. Von daher musst das auch mit den anderen Blenden machen und zudem gibt es sicherlich kein (Zoom-)Objektiv welches bei Offenblende alle 4 Ecken knackscharf hat. Ich hab mit den ersten paar gekauften Objektiven auch diesen Test gemacht und bin da irgendwie oft stundenlang drüber gesessen. Bis mir klar war, dass ich ein "zentrierter" Fotograf bin, d.h. mein Hauptobjekt oft sehr mittig ist. Von daher interessiert es mich nicht mehr und bei Landschaftsaufnahmen dürfte selbst eine vorhandene Dezentrierung sehr selten auffallen. Da sind Mikropixelverschiebungen bei Deiner A7RIII eher wahrscheinlicher :)

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb kirschm:

Stimmt, ich bin auch gegen Dezentrierungstests von anderen... dann kommen die Gurken wenigstens nicht mehr zurück in Umlauf.

Das Schlimme an euren Muppet-Avataren ist, dass sie einem eine gewisse "Putzigkeit" vorgaukeln...ganz anders als dann die Antworten die man bekommt :D

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb kirschm:

Stimmt, ich bin auch gegen Dezentrierungstests von anderen... dann kommen die Gurken wenigstens nicht mehr zurück in Umlauf.

 

vor 40 Minuten schrieb kirschm:

Dabei war das die ernsteste Antwort, die ich seit 1 Monat von mir gegeben habe.

 

Weil die Dezentrierungsthematik nun wirklich nicht in die Spassecke gehört, hier mal meine 'Statistik'. Ich benutze allerdings nicht den Gletscherbruchtest (siehe auch weiter oben), weil der die wahren Nicht-Ecken-Probleme gar nicht aufdeckt.

o kein Objektiv war wirklich gleichmässig gut oder gleichmässig schlecht

o 1/3 kompletter Ausschuss

o 1/3 befriedigend bis ausreichend

o 1/3 akzeptabel, weil es nichts besseres mehr gab

Wichtig ist m.E., dass man die Rücksendungen so macht, dass z.B. der Amazon-Mitarbeiter nicht auf die Idee kommt, das Ding wieder einfachso weiterverkaufen zu wollen. Ich weiss nicht, ob es was genützt hat, aber ich habe die Gurken immer als 'defekt' zurück gesandt mit Fehlerbeschreibung.

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...
Am 8.1.2019 um 17:54 schrieb kirschm:

 

 

Weil die Dezentrierungsthematik nun wirklich nicht in die Spassecke gehört, hier mal meine 'Statistik'. Ich benutze allerdings nicht den Gletscherbruchtest (siehe auch weiter oben), weil der die wahren Nicht-Ecken-Probleme gar nicht aufdeckt.

o kein Objektiv war wirklich gleichmässig gut oder gleichmässig schlecht

o 1/3 kompletter Ausschuss

o 1/3 befriedigend bis ausreichend

o 1/3 akzeptabel, weil es nichts besseres mehr gab

Wichtig ist m.E., dass man die Rücksendungen so macht, dass z.B. der Amazon-Mitarbeiter nicht auf die Idee kommt, das Ding wieder einfachso weiterverkaufen zu wollen. Ich weiss nicht, ob es was genützt hat, aber ich habe die Gurken immer als 'defekt' zurück gesandt mit Fehlerbeschreibung.

Ich hab mein Tamron 70-180 damals auch mit dem deutlichen Hinweis defekt zurückgegeben (lag auch extra noch ein Zettel beim objektiv.)

Aber sie haben es einfach wieder verkauft. Das weiß ich daher, da Tamron mir eine Mail geschrieben hatte und gefragt hat, warum das objektiv erneut registriert wurde. ob ich es verkauft hätte…

ohne Worte.

Und es war deutlich die zentriert! Das zweite Exemplar war dann super.

Link to post
Share on other sites

Die Mehrheit der Leute, die sich Fotoequipment kaufen (selbst teures), interessieren sich nicht für Dezentrierung und setzen sich nicht an den Monitor, um die Ecken bei 100% zu betrachten. Deshalb kommen die Hersteller problemlos mit diesen hohen Fertigungstoleranzen durch, und deswegen denkt sich niemand etwas dabei, ein wegen Dezentrierung zurückgeschicktes Objektiv wieder zu verkaufen. 

Neulich bin ich bei jemandem persönlich vorbeigefahren und habe ihm sein Sony 12-24 f4 abgekauft, das er seinerzeit für 1900 Euro erstanden hatte. Als ich ihm sagte "so, jetzt mache ich ein paar Testbilder, um zu gucken, ob das Objektiv auch nicht dezentriert ist und alle Ecken gleichmäßig", wusste er gar nicht, was "dezentriert" ist, und meinte lachend "nee, so was habe ich nie gemacht". 

Die meisten Leute schießen mit ihrem Equipment sowieso nur sehr belanglose Bilder, bei denen die saubere fotografische Technik eh' wurscht ist - Hauptsache, es ist einigermaßen scharf (da wird nicht mal "gechimpt", sondern sich einfach auf den "guten Autofocus" verlassen). 

Link to post
Share on other sites

Dezentrierung: man kann es auch übertreiben! (möchte nicht wissen, wie viele hier wirklich Profis sind, die meinen, das letzte Pixel observieren zu müssen). Schräg wird es für mich, wenn Fotografen aus allen Teilen Deutschlands in ein bestimmtes Nest fahren müssen um von einem bestimmten Punkt aus einen Kirchturm zu fotografieren. Gibts da eigentlich schon einschlägigen Tourismus mit Hotels und Gastronomie? z. B. das "Hotel zum Gletscherbruchtestkirchturm" Sorry: Kopfschüttel!

Link to post
Share on other sites

Irgendwann bekommt man heraus, daß man diesen Test mit Kirchtürmen, Bäumen, Strommasten usw. usw. machen kann, wenn man unbedingt will. Ein Hotel hätte da bald keine Geschäftsgrundlage mehr. Es gibt da aber das Hotel A8 Lukas. Da kommen die Gäste aber meist nicht, um Fotos von Kirchtürmen zu machen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...