Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Heinrich Wilhelm

Spinnennetz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich
Heinrich Wilhelm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich
Phillip Reeve

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Seid ein paar Wochen besitze ich jetzt das Voigtländer 2.5/110 APO Macro und bisher konnte es meine sehr hohen Erwartungen vollständig erfüllen. Technisch gehört es

Posted Images

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

Milzkraut

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

Spinnennetz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

Glockenblume

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Focus Stacking, Serie 13 Aufnahmen.

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


A7RIIIA, Fokusstacking 22 Einzelaufnahmen.

Gruß Heinrich
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Kalanchoeblüten

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Sony A7RIIIA, Makro 1:1, Fokusstacking 16 Aufnahmen.

Gruß Heinrich

Edited by Heinrich Wilhelm
Link to post
Share on other sites

Am 6.3.2019 um 19:45 schrieb Ivo:

Meine ersten Gehversuche mit dem APO-LANTHAR.

Ich finde das Bokeh wunderschön!

Am meisten gespannt bin ich dann noch auf die Landschaftsbilder - habe es aus diesem Grund gekauft.

 

Spring 2019 by Ivo Räber, auf Flickr

 

Spring 2019 by Ivo Räber, auf Flickr

 

Spring 2019 by Ivo Räber, auf Flickr

 

Spring 2019 by Ivo Räber, auf Flickr

 

 

 

 

Mir erschließt sich der Kauf eines manuellen Makro-Objektivs nicht. Habe noch aus "Laborzeiten" ein Rodenstock Apo Rodagon 2,8/50 mm und ein Apo Rodagon 4/90 mm das für das Bildformat 6x7 cm gerechnet ist und mit beiden Objektiven digital kaum fotografiert. Dein Bildbeispiel zeigt warum: Wie lange brauchst Du um die Biene wieder scharf einzustellen falls sie sich auf eine andere Blüte setzt? An einem Gewässer an dem ich im Sommer oft bin, kann ich die Blauflügel-Prachtlibelle beobachten. Habe mir natürlich Gedanken gemacht wie ich die z. B. mit dem 90mm gut fotografieren kann. Ehrlich gesagt, wg. Alter (das Kreuz) und Bequemlichkeit habe ich darauf bisher verzichtet. Fotografiert habe ich die Libellen einmal mit einem manuellen Sigma Apo 5,6/400 mit leichtgängiger Innenfocusierung an Zwischenringen mit der Sony a6000. Will damit keinen "optischen Wettbewerb" zwischen den Objektiven initiieren (das APO-Lanthar ist vom Bokeh garantiert besser wie die Rodagone). Leider hat Sony bisher kein 100mm Äquivalent zu den kleinen 24mm, 40mm und 50mm das würde ich dann eher für die Landschaftsfotografie einsetzen. So würde ich auch mein FD 2,8/100mm gegenüber dem 90mm Rodagon für Landschaftsaufnahmen bevorzugen. Nach oberflächlichen Tests ist das FD hierfür besser geeignet.

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Formula:

Mir erschließt sich der Kauf eines manuellen Makro-Objektivs nicht.

Kommt wohl auch darauf an was man fotografiert und ob man Autofokus für die Motive als effektiver erachtet. Ich für meinen Teil halte manuelle Fokussierung (inkl. ausgleichender Kamerabewegungen) dabei für schneller und insbesondere exakter hinsichtlich des gewünschten Setzens der Fokusebene. Finde ich viel angenehmer die betreffende Struktur direkt anzuvisieren als sich zuerst noch mit dem AF herumzuspielen und darauf zu hoffen, dass er das winzige Detail dann überhaupt anfährt. Nur für automatisiertes Fokus Bracketing ist AF halt unverzichtbar. Kann man aber natürlich anders sehen und AF auch bei Makros generell bevorzugen.

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb flyingrooster:

Ich für meinen Teil halte manuelle Fokussierung (inkl. ausgleichender Kamerabewegungen) dabei für schneller und insbesondere exakter hinsichtlich des gewünschten Setzens der Fokusebene.

Das habe ich schon oft gelesen, und es erscheint mir auch auf den ersten Blick sehr einleuchtend. Andererseits habe ich selbst das Problem, dabei zu viel zu "Schwanken" und dadurch die Schärfenebene bis zum endgültigen Auslösen doch wieder zu verfehlen. Da hätte ich die Hoffnung, mit C-AF weniger Ausschuss zu produzieren (so wie es mir auch manchmal mit Personenaufnahmen geht). Andererseits hast du recht: Ich kämpfe dann mit dem AF, dass er gefälligst das macht, was ich will.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


A7RIIIA, Serie 20 Aufnahmen

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Bärlauchblüte

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß Heinrich

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich habe mir nun auch noch das sehr feine Voigtländer APO-LANTHAR MACRO 110mm F2.5 zu meinen Sony FE 90/2.8 Macro OSS zugelegt.
Die Verarbeitung und die optische Leistung ist wirklich erstklassig, die Fotos mit diesen Objektiv haben einen ganz eigenen Charakter.
Der Verstellweg und die Mechanik des MF laufen butterweich und die Handhabung ist einfach ein mechanischer Traum.
Dank des erstklassigen Suchers meiner Sony A7RV ist das manuelle Fokussieren auch Freihand gar kein Problem.
Ich persönlich finde die optische Leistung des Voigtländer APO-LANTHAR MACRO 110mm F2.5 ist sogar noch ein klein
wenig besser als die von meinen Sony FE 90/2.8 Macro OSS und meinen OM-System 90/3.5 Macro Pro IS.

Anbei eine meiner ersten Testaufnahmen mit dieser feinen Optik.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mftler
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...