Jump to content

Kamera für Langzeitbelichtung/Nachtaufnahmen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich liebäugle immer wieder mit Langzeitbelichtungen (>10 sec) bzw Nachtaufnahmen, bin da aber mit dem Rauschverhalten meiner gx8 etwas unzufrieden (ansonsten liebe sie ;-). Werde da vermutlich um eine VF nicht herumkommen, aber welche wäre dafür am geeignetsten?

Edit: bei hohen isowerten ab 1600+

Edited by tlamplmair
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb nightstalker:

also wenn Du mit einer GX8 bei ISO 200 und einer sauber (!!) belichteten Aufnahme Rauschprobleme hast, dann brauchst Du keine Vollformatkamera, sondern einfach Übung ;) (oder einen vernünftigen RAW Konverter)

Hatte die Milchstrasse fotographiert und wollte nicht über 20sec belichtungszeit kommen. Hatte die iso auf 1600-3200 raufgedreht und da hat es ordentlich gerauscht...

Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb tlamplmair:

Hatte die Milchstrasse fotographiert und wollte nicht über 20sec belichtungszeit kommen. Hatte die iso auf 1600-3200 raufgedreht und da hat es ordentlich gerauscht...

:) verstehe, das ist allerdings nicht einfach Nachtfotografie .... in dem Fall ist rauschen durchaus drin

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb tlamplmair:

Hatte die Milchstrasse fotographiert und wollte nicht über 20sec belichtungszeit kommen. Hatte die iso auf 1600-3200 raufgedreht und da hat es ordentlich gerauscht...

Bei diesem Anwendungszweck hat eine Vollformatkamera Vorteile.

Für normale Langzeitbelichtungen kann man auch Basis ISO verwenden.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb tlamplmair:

Hatte die Milchstrasse fotographiert und wollte nicht über 20sec belichtungszeit kommen.

Welches Objektiv hast du dazu benutzt? Bei KB ist das rauschen besser, dafür wird es schwieriger, ein gutes (WW-) Objektiv unter F/2.8 mit ausreichender Schärfe bei Offenblende bis in die Ecken bei angemessenem Preis zu finden.

Du solltest dich fragen, ob es sich wirklich lohnt, für so einen Spezialfall das System zu erweitern.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb wolfgang_r:

Falsches Objektiv? Falsche Vorgehensweise? Nachführung?

Für Langzeitbelichtungen wie z.B. Wasser oder Wolken brauchst du nicht unbedingt was neues.
Hier kannst du ja locker meist immer mit ISO 100/200 arbeiten.

Wenn du dich aber mit dem Thema Nacht (Sterne, Milchstraße...) beschäftigen willst, wirst du im ersten Schritt sicherlich nicht um ein lichtstarkes  WW Objektiv herumkommen.
Und lichtstark heißt dann größere OB als f2 also > Richtung 1,4 -1,2.
Dann hast du auf jeden Fall Luft bzgl. der ISO und kannst sicherlich schon einiges fotografieren. 
Bei 12mm kannst du dann z.B. bis zu ca. 20sec ohne Sternenspuren fotografieren.
Sollte das Objektiv nicht reichen, kannst du z.B. auf die G9 umsteigen - ich fotografiere damit bis ISO 3200 - und das sollte dann schon einiges möglich machen.

Wenn du richtig ins Thema einsteigen willst, kannst du immer noch über Kleinbildformat, Nachführung und weiteren technischen Schnick Schnack nachdenken.

Link to post
Share on other sites

Sieh dir das Thema Stacking an - das kostet nichts bis wenig und mann kann auch aus einer MFT relativ rauschfreie Ergebnisse herausholen. Am besten über Starry Landscape Stacker oder Photoshop. DSS ist auch super, kann aber für Laien etwas kompliziert wirken.

Mit einer aktuellen VF-Kamera kannst du dann noch mehr herausholen, aber darüber kannst du später immer noch nachdenken.

Und wenn Brennweiten über 50mm KB interessant werden, dann her mit einer Nachführung.

Und dann merkst du, dass ein Teleskop sicher auch eine gute Ergänzung wäre.

Und sowieso, weshalb nicht gleich eine Astromodifizierte Kamera

...

 

:P

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...
Am 24.12.2018 um 07:36 schrieb nightstalker:

:) verstehe, das ist allerdings nicht einfach Nachtfotografie .... in dem Fall ist rauschen durchaus drin

@nightstalker hat es ja bereits erwähnt, bei Nachtaufnahmen ist das mit dem Rausche wieder eine ganz andere Geschichte :) Aber da bin ich kanz klar bei der Fraktion Vollformatkamera. Da bekommt man schon echt sehr ansprechende Aufnahmen hin.

Auch hier gilt natürlich: Übung macht den Meiser ;)

 

Link to post
Share on other sites

Es ist ja nicht so, dass KB nicht rauschen würde.
Es rauscht etwas weniger und etwas anders, aber Rauschen ist Rauschen, und mich stört es immer.
Auch mit KB habe ich kein einziges Bild über ISO 1000, welches mir wirklich gut gefällt, bei MFT keines über 400/800.

Wenn möglich, würde ich immer bei Basis-ISO bleiben und den Rest über große Offenblende und ggf. gezielte Unterbelichtung holen.
1/4 Blende Unterbelichtung können schon wieder 5 Sek. weniger bedeuten... (oder so ähnlich 🙄)

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 24.12.2018 um 05:38 schrieb tlamplmair:

bin da aber mit dem Rauschverhalten meiner gx8 etwas unzufrieden

Das kann man kompensieren, z.B. über Base-ISO und längere Bleichtungszeit sowie Darkframe in der Kamera. Ich belichte mit der E-M5 II oder einer APS-C DSLR oder mit einer KB-DSLR öfter mal 5-10 Minuten und da rauscht bei Base ISO und Darkframe und Inkamera-Rauschunterdrückung dann garnix.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...