Jump to content

Luminar 3 mit Bildverwaltung ist da


xbeam

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wie von Skylab angekündigt, steht ab heute Luminar 3 mit Bildverwaltung zum Download zur Verfügung.

Für Luminar 2018 User ist das Upgrade kostenlos einschl. aller Updates bis Ende 2019.

Dem Hersteller-Blog kann man entnehmen, dass im nächsten Jahr die Performance der Bildverwaltung noch verbessert wird.

Die Installation ging sehr schnell. Ich hatte aber noch keine Zeit zum Testen.

 

Edited by xbeam
Link to post
Share on other sites

ich habe es heute auch schon installiert und finde es ganz nett, ABER...

Die Library Funktion ist ganz gut gemacht und es kommt ein wenig LR Feeling auf. Der Preis ist natürlich unschlagbar. Ich vermisse aber einiges Funktionen aus LR, die ich ggf. auch einfach noch nicht gefunden habe. Bei Export scheint man nicht verschiedene Export Vorlagen speichern zu können. Öffne ich ein Bild, so wird immer eine Bildoptimierung angewendet, die das Bild aber sehr verschönbessert... 😮. Erst, wenn ich dann bei jedem Bild die Objkektivkorrektur aktiviere, dann verschwindet diese Verzerrung im Bild wieder.

Wenn ich aber bedenke, dass ich gerade mal 49,- Euro bezahlt habe, dann ist das ein sehr guter Deal. Ich muss mal weiter testen, was noch so in Lumiar steckt und wie ich einen eigenen Standard festlegen kann, der ggf. auch immer genutzt wird.

Thomas

Edited by digitaltommy
Link to post
Share on other sites

Richtig Thomas. In Anbetracht es Preises und der weiter angekündigten kostenlosen Änderungen in 2019 ist das schon sehr erstaunlich.

Ich habe jedenfalls keine Lust auf ein Abo-Modell. Zusammen mit Affinity Photo bin ich so für meine Bedürfnisse gut aufgestellt.

In manche Details muss ich mich erst mal einarbeiten. Es gibt aber jetzt schon sehr hilfreiche Infos dazu.

Guss Bernfried

Link to post
Share on other sites

Die überall zu lesende Unzufriedenheit scheint ein Early Adopter-Problem zu sein. Ich habe das neue, hochgepriesene Feature „Bilderverwaltung“ nie vermisst oder in einem anderen Programm verwendet und warte gaaanz entspannt noch Wochen oder Monate ab, bis ich L3 installiere. Bis dahin kann sich Skylum schön um die Fehler und die Performance kümmern und ich L18 perfekt weiter nutzen. 

Edit: Zugegebenerweise hilft das den Early Adoptern nicht ... 

Edited by sven@skf
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 36 Minuten schrieb Ebi80:

Also bei mir ist im Vergleich zu 2018 alles gähnend langsam geworden. Ist das nur bei mir so?

Kann ich so leider nicht benutzen.

Nö, kann ich nicht bestätigen. Läuft bei mir auf dem Macbook Pro 15 sauber. Auch die Bildverwaltungs-Funktionen überzeugen mich schon jetzt. Dafür soll es ja gezielt noch weiter Updates - auch Performance - geben.

Link to post
Share on other sites

Eben die Testversion wieder gelöscht.

1. Seeehr langsam

2. Habe im Bilderbrowser einmal die Ordner "eingeklappt", danach waren die kleinen Dreiecke zum Aufklappen nicht mehr da....

3. Bei dem anschl. Neustart kam ein Datenbankfehler

4. Nach dem Datenbankfehler startete die Software nicht, bis ich den Ordner Luminar Catalog gefunden und gelöscht habe (liegt im Bilderordner Pictures).

5. Wenn ich auf der linken Seite ein Bild anklicke (im Bearbeiten-Modus) dauert es etwa 8 Sekunden bis ich z.B. hineinzoomen kann.

6. Histogram ändert sich erst nach dem ich z.b. den Kontrastregler nicht mehr betätige.

6. usw usw.

Fazit: unter Windows für mich absolut unbrauchbar. System ein aktueller Prozessor mit 4 phys. Kernen, 16 GB Ram, SSD, Nvidia Grafikkarte mit 2 GB, Windows 10.

Schade, das Konzept finde ich sehr ansprechend und die vorgefertigten Filter sind durchaus zu gebrauchen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Sysmeta:

[...]

Schade, das Konzept finde ich sehr ansprechend und die vorgefertigten Filter sind durchaus zu gebrauchen.

Das ist auch mein Eindruck. Es ist aber noch ein weiter Weg LR zu ersetzen oder in die Nähe von reinen RAW Konvertern wie DXO zu kommen. In der Summe sind es die vielen Kleinigkeiten welche die Bedienung zu holprig machen. 

Die Rauschreduzierung scheint keine Wirkung zu haben, egal wie weit ich an den Reglern drehe. Die Performance auf meinem iMAC 5K Late 2015 i5 mit Fusion Drive ist akzeptabel bis gut. 

Wer einen einfachen RAW Konverter mit kleiner Bibliothek sucht der kann durchaus mit dem Ding zurecht kommen. Für einen Umstieg von LR ist aber noch Zuviel im Argen. 

 

Link to post
Share on other sites

Für mich ist Luminar 2018 Ersatz für PSE 19 gedacht. PSE 19 kann ich zwar laden, aber es werden mir fast alle meine Bilder als nicht lesbar bzw. als Datei beschädigt angezeigt. Ich bin fast drei Wochen fast daran verzweifelt, das Programm ans Laufen zu bekommen. Es wurde alles Mögliche getan. Zwecklos. Am Schlimmsten die Ignoranz der Adobe-Leute und einiger Besserwisser im Internet - als wäre man zu doof einen Computer zu bedienen. Klar, ich bin Anwender und kein IT-Techniker. Aber war auch nicht das erste Mal, dass ich PSE aufrüstete. Aber das erste Mal erfolglos.

So kam ich zu Luminar 18 und nun Luminar 3. Mit Luminar kam und komme ich sehr gut zurecht. Eine Bildverwaltung wie bei PSE klang recht gut. Luminar 3 ist halt doch anders und gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Ich vermisse jedoch die Möglichkeit den Dateinamen einzublenden. Schlecht, wenn man neben dem Original noch die bearbeitete Kopie hat. Bei den Miniaturbildern ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen, was was ist. Oder habe ich da was übersehen? Auch finde ich die Himmelsbearbeitung nicht mehr.

Ansonsten sollten wir den Skylum-Leuten Zeit und Gelegenheit geben, um nachzubessern. Vielleicht wird ja alles gut.

 

Grüße

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb wohe:

Für mich ist Luminar 2018 Ersatz für PSE 19 gedacht. PSE 19 kann ich zwar laden, aber es werden mir fast alle meine Bilder als nicht lesbar bzw. als Datei beschädigt angezeigt. Ich bin fast drei Wochen fast daran verzweifelt, das Programm ans Laufen zu bekommen. Es wurde alles Mögliche getan. Zwecklos. Am Schlimmsten die Ignoranz der Adobe-Leute und einiger Besserwisser im Internet - als wäre man zu doof einen Computer zu bedienen. Klar, ich bin Anwender und kein IT-Techniker. Aber war auch nicht das erste Mal, dass ich PSE aufrüstete. Aber das erste Mal erfolglos.

So kam ich zu Luminar 18 und nun Luminar 3. Mit Luminar kam und komme ich sehr gut zurecht. Eine Bildverwaltung wie bei PSE klang recht gut. Luminar 3 ist halt doch anders und gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Ich vermisse jedoch die Möglichkeit den Dateinamen einzublenden. Schlecht, wenn man neben dem Original noch die bearbeitete Kopie hat. Bei den Miniaturbildern ist nicht immer auf Anhieb zu erkennen, was was ist. Oder habe ich da was übersehen? Auch finde ich die Himmelsbearbeitung nicht mehr.

Ansonsten sollten wir den Skylum-Leuten Zeit und Gelegenheit geben, um nachzubessern. Vielleicht wird ja alles gut.

 

Grüße

Wolfgang

 

Den Dateinamen findest Du bei Auswahl des Reiters INFO, oben rechts.

Generell ist festzustellen, es gibt noch Unterschiede in der Mac und der Windows Version. Mac ist schon etwas weiter entwickelt.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb xbeam:

 

Den Dateinamen findest Du bei Auswahl des Reiters INFO, oben rechts.

Generell ist festzustellen, es gibt noch Unterschiede in der Mac und der Windows Version. Mac ist schon etwas weiter entwickelt.

 

 

Hallo xbeam,

danke für den Hinweis. Durch das Selektieren eines Bildes wird der jeweilige Dateiname angezeigt. Ich denke wahrscheinlich noch zu sehr in PSE-Anwendung.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wohe:

Hallo xbeam,

danke für den Hinweis. Durch das Selektieren eines Bildes wird der jeweilige Dateiname angezeigt. Ich denke wahrscheinlich noch zu sehr in PSE-Anwendung.

Das ist sicher normal und bei mir auch so. Eine andere Software prägt erst mal. Für die kurze Zeit die Luminar am Markt ist, gefällt mir das schon ganz gut. LR Anwender sind nicht immer glücklich mit Luminar. Da hat es aber auch lange Jahre Entwicklung gehabt und eine ganze Reihe User stören sich jetzt am Abo-Modell.

Ich hatte LR nie genutzt und Luminar erfüllt schon für eine große Zahl meiner Bilder ausreichend meine Anforderungen. Für weitergehende Bearbeitungen nutzt ich noch Affinity Photo. Bin gespannt auf die weiteren Entwicklungen bei Luminar in 2019.

Link to post
Share on other sites

 

Hallo,

nachdem Luminar 3 bei mir bisher nur seeeeeeeeeeehr langsam gelaufen ist bekomme ich nun nur noch dieses Bild - weiter geht nix. Es half auch keine Neuinstallation.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe einige Kommentare im Netz gelesen und dadurch den Eindruck gewonnen, das die Windows Version noch nicht stabil läuft. Ich nutze Mac (bitte keine Systemdiskussion) und an meinem Gerät  laufen die Funktionen soweit sauber. Die Performance soll ja noch verbessert werden. Ein Import von 4500 Bildern klappt schon mal. Eine sehr viel größere Zahl ist bei mir noch in Vorbereitung. Es muss ja nicht alles auf einmal sein 😉

Link to post
Share on other sites

  • 6 months later...

Hatte mir zu einem ungünstigen Zeitpunkt das Demo geladen und bin dann mit dem Test nicht fertig geworden. Was ich besonders vermißt habe, war der Bereichsreparatur-Pinsel (den ich aus Photoshop gewöhnt bin).

Habe ich da was übersehen?
Nutzt jemand die Nik Collection aus Luminar?

Ansonsten finde ich die Benutzer-Oberfläche schon sehr gelungen, manches deutlich besser als das Photoshop-Konzept. Und bei der ersten Spielerei sind  keine Performance-Probleme oder Abstürze vorgekommen.

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...