Jump to content

Caputre One Pro - Workflow mit Netzwerkspeicher


Robin Douglas

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

Ich steige gerade von Lightroom nach Capture One um. Dabei möchte ich, dass die Original-Bilddateien (RAW) auf einem Netzwerkspeicher (NAS) liegen.

Mein Workflow in Lightroom sah bisher so aus, dass ich die Bilder erstmal auf die lokale Festplatte importiert habe und den Katalog über die Adobe Cloud synchronisiert wurde. Einmal pro Woche oder in unregelmäßigen Abständen habe ich die Bilder dann auf meine NAS verschoben. Der Workflow hat bis auf paar Probleme bei der Synchronisierung wunderbar funktioniert und die Original-Dateien wurden auch recht fix von der NAS geladen, sodass ich die Bilder schnell bearbeiten konnte, sollte das mal nötig sein.

In Capture One würde ich gern einen ähnlichen Workflow beibehalten und lasse die Katalog-Datei über iCloud synchronisieren. Die Bilder kopiere ich dann zunächst auf die lokale Festplatte und dann auf die NAS. Das Problem dabei ist nur, dass - wenn ich die Bilder auf der NAS betrachten möchte - es ewig dauert bis ich das Bild in Capture One auch nur angucken kann (er scheint wohl keine Vorschau-Dateien zu generieren bzw. mit denen nicht zu arbeiten). Das ist natürlich so nicht praktikabel.

Hat jemand Tipps für mich wie ich dieses Problem lösen könnte und ich meinen Workflow mit Capture One verbessern könnte? Sind die Sessions für mein Vorhaben eventuell besser geeignet?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Robin

Link to post
Share on other sites

Hallo Robin,

auch Capture One erstellt Vorschaudateien (soweit ich weiß immer; die Größe kannst Du in den Voreinstellungen im Reiter "Bild" einstellen). Hast Du den Katalog auch auf dem NAS? Beim Arbeiten mit einem NAS oder externen Festplatten empfiehlt Phase One die Katalogdatei lokal zu speichern und nur die Bilddaten entfernt abzulegen. Ich mache das so (externe HDD über USB3) und es fluppt eigentlich super.

Die gleiche Frage gab es übrigens auch schon mal im DSLR-Forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1923726 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1923485

Viele Grüße,

Philipp

Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb peiden:

Hallo Robin,

auch Capture One erstellt Vorschaudateien (soweit ich weiß immer; die Größe kannst Du in den Voreinstellungen im Reiter "Bild" einstellen). Hast Du den Katalog auch auf dem NAS? Beim Arbeiten mit einem NAS oder externen Festplatten empfiehlt Phase One die Katalogdatei lokal zu speichern und nur die Bilddaten entfernt abzulegen. Ich mache das so (externe HDD über USB3) und es fluppt eigentlich super.

Die gleiche Frage gab es übrigens auch schon mal im DSLR-Forum: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1923726 und https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1923485

Viele Grüße,

Philipp

Hallo Philipp.

Danke für deinen Tipp. Der Katalog liegt über Synology Drive auf der NAS und sollte so eigentlich auch als Kopie auf der lokalen Festplatte liegen. Ich werde aber auch mal deinen Tipp ausprobieren und den Katalog komplett auf die lokale Platte kopieren, wenn ich wieder zu Hause bin...

Viele Grüße

Robin

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...