gerd01 Posted November 12, 2018 Share #1 Posted November 12, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen, leider konnte ich nirgendwo sachliche Informationen zum Thema "spritzwassergeschützt, staubdicht" finden. Da gibt es doch auch Normen, oder? Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht, wie weit dieser Schutz wirklich geht? Ich möchte mit meiner GX8 und 100 - 300 im Dezember Kegelrobben fotografieren und rechne mit schlechtem Wetter... Vielen Dank für Eure Unterstützung, guten Start in die Woche, Gerd PS: Sollte das die falsche Rubrik sein, bitte verschieben, vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lumix Posted November 12, 2018 Share #2 Posted November 12, 2018 Zu Normen kann ich nichts sagen. Erfahrungen habe ich mit GH5 und den PL-Objektiven 8-18 / 12-60 etwa in der wolkenbruchartigen Gischt der Niagarafälle gesammelt: alles dicht (aber hochwertige Protect-Filter drauf, weil man dauernd wischen muss). Auch bei Regen und Schneetreiben in den Rocky Mountains (Kanada) haben sie und auch das PL 50-200 keine Probleme gemacht. Mit dem 100-300 hätte ich mich das an den Niagarafällen nicht getraut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 12, 2018 Share #3 Posted November 12, 2018 Nur die Version ii des 100-300 (H-FSA100300) hat Staub- und Spritzwasserschutz, die erste Version dieser Linse ist da nicht so wetterfest. Salzwasser ist nochmal aggressiver als 'normales' Regenwasser, wenn ich da an der Nordseeküste durch den Sand robben wollte, so würde ich mir in jedem Fall so einen 'Schnorchler-Beutel' zum Schutz von Kamera und Objektiv besorgen, und nach jedem Einsatz erstmal gründlich in Süsswasser abspülen. Spritzwasserschutz heißt nicht viel mehr als gelegentliches Tropfwasser wird das Gerät wohl nicht gleich zerstören, aber du kannst nicht davon ausgehen, daß ein scharfer Wasserstrahl oder Gischt von einem ordentlichen Brecher dein Equipment unbeschadet lassen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd01 Posted November 12, 2018 Author Share #4 Posted November 12, 2018 Ich habe das aktuelle 100-300. Vielen Dank für die Hinweise! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
benmao Posted November 12, 2018 Share #5 Posted November 12, 2018 Normen gäbe es schon, aber die meisten (alle?) Kamerahersteller geben es nicht so an. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schutzart Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted November 12, 2018 Share #6 Posted November 12, 2018 (edited) vor 15 Minuten schrieb benmao: Normen gäbe es schon, aber die meisten (alle?) Kamerahersteller geben es nicht so an. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schutzart Olympus gibt bei ihren betreffenden Modellen 60529 IPX1 (Schutz gegen Tropfwasser) an. Edited November 12, 2018 by flyingrooster Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ShaiHulud Posted November 12, 2018 Share #7 Posted November 12, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Garantie kann ich dir natürlich keine geben,aber die meisten Kameras halten doch mehr aus, als man ihnen zutraut. Deine Kombination hatte ich auch schon einen ganzen Tag im Nieselregen im Einsatz und meine A7II war schon einmal zu einem drittel im Wasser - ohne Defekte natürlich. Wenn möglich schütze die Kamera, aber etwas Schnee und Regen sollte sie verkraften. Salzwasser aber am Besten sofort beseitigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd01 Posted November 13, 2018 Author Share #8 Posted November 13, 2018 Guten Morgen und nochmals vielen Dank für die Tipps, das hilft mir weiter! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.