Jump to content

IBIS und Sensorreinigung


Guest cditfurth

Recommended Posts

Guest cditfurth

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich recherchiere immer mal wieder zum Thema "nasse Sensorreinigung". Mit Blick auf den IBIS gibt es bei der Anwendung von Swaps & Co. zwei Meinungen: "Kamera an" und "Kamera aus". Ich habe den Sensor meiner Emmy 2 einmal nass reinigen müssen und fand das Sensorgewackel beunruhigend. Schaden genommen hat sie aber nicht. Das tritt auf bei "Kamera aus". Beim nächsten Mal also Kamera einschalten? Von Olympus gibt es dazu nichts, offenbar mögen die es nicht, wenn man die Reinigung selbst übernimmt. Bei Sony habe ich einen Cleaning Modus gesehen, der den Sensor offenbar fixiert. Wäre schön, es gäbe so was bei allen DSLM mit IBIS.

Mich haben bei der Recherche die Leute genervt, welche den Selbstreinigungsmechanismus der Olys priesen ("Nassreinigung nicht nötig"), obwohl es um die Nassreinigung ging. Vielleicht könnten die Kandidaten sich hier raushalten. Topic ist hier: Nassreinigung von IBIS-Sensoren. Danke und

Gruß, Christian 

Edited by cditfurth
Link to post
Share on other sites

Ichhabe meine EM10 einmal nass gereinigt und die Kamera war aus. Ich habe mir dabei nichts gedacht...sehr fest gewackelt hat es aber nicht, man drückt ja den Sensor in die Rückwand. Wenn der IBIS an ist wird er wohl nicht stark genug sein, um diese Kräfte auszugleichen. Also könnte es aufs gleiche rauskommen.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb cditfurth:

Von Olympus gibt es dazu nichts, offenbar mögen die es nicht, wenn man die Reinigung selbst übernimmt.

:D ... ich sage was dazu, wenn ich meinen Sensor mal reinigen musste  ... die letzten 10 Jahre allerdings kam das bei Olympus nicht vor

vor 3 Stunden schrieb cditfurth:

Mich haben bei der Recherche die Leute genervt, welche den Selbstreinigungsmechanismus der Olys priesen ("Nassreinigung nicht nötig"), obwohl es um die Nassreinigung ging. Vielleicht könnten die Kandidaten sich hier raushalten.

SCNR ;)

...

Wenn der Sensor frei in seinem Bewegungsraum rumliegt, beim Schütteln auch gegen die Wände schlägt, dann sollte er auch eine Reinigung aushalten, ich denke also, dass zumindest nichts kaputtgehen kann dabei.

Auch ist der Sensor ja schwebend und berührungsfrei gehalten, also sollte auch bei angeschalteter Kamera nichts kaputtgehen.

Ich bin allerdings kein Freund der Eigenreinigung, meine Sonys bringe ich immer bei Hausmessen mit, bei denen es kostenlos, oder für wenig Geld eine professionelle Reinigung gibt. (wäre ich da eine wirklich empfindliche Natur, müsste ich sie jede Woche säubern, aber ich halte es normalerweise auch ein paar Monate aus, weil ich nicht so oft weiter abblende)

Link to post
Share on other sites

ich habe meine A7 II schon mehrfach eher brutal nass gereinigt, Kamera war aus.
Letztlich musste ich es dann doch nochmal professionell machen lassen, weil der Dreck einfach nicht wegging.
Geschadet hat es nicht. Aber das Gewackel des Sensors war schon etwas beunruhigend

Link to post
Share on other sites

Der Sensor wird üblicherweise mit einem elektromagnetischen Antrieb bewegt, der nicht sehr kräftig ist. In jedem Fall gibt es ein System zur Positionserfassung, da der Sensor auf eine mittlere Null-Lage ausgerichtet werden muß. Diese Positionserfassung kann bei einer Sensorreinigung bei eingeschalteter Kamera Probleme machen, da der IBIS bei Bewegung des Sensors durch die Reinigung dagegen hält. Es wird dann eine Fehleremeldung ausgegeben, wenn er das nicht schafft.

Diese Meldung sollte mit dem nächsten Einschalten der Kamera wieder weg sein. Ich würde der Kamera das aber ersparen. Der IBIS hat Gummianschläge, welche die Bewegung des Sensors bei ausgeschalteter Kamera begrenzen. Da kann an sich nichts passieren, wenn man etwas vorsichtig ist.

Den Sensor bitte feucht und nicht naß reinigen. Es darf da nichts am Rand herunterlaufen.

Link to post
Share on other sites

Die Leuchtlupe im Video ist schön. Die würde ich immer auf das Bajonett stellen statt die Kamera nach unten hinzulegen. Blasebalg würde ich lassen und ich würde die Kamera aus lassen und da ganz vorsichtig streicheln.

Wenn ich da etwas mit einer Reinigungsflüssigkeit auflöse nutzt es übrigens nichts, das dann antrocknen zu lassen. Auflösen und dann trockenwischen wäre angesagt.

Link to post
Share on other sites

Guest cditfurth
vor 49 Minuten schrieb Gernot_A7:

Die Leuchtlupe im Video ist schön

Die benutze ich auch. Das ist hilfreich, nicht zuletzt nach der Nassreinigung. Ich werde wohl weiter den Sensor wackeln lassen.

Link to post
Share on other sites

Die richtige Vorgehensweise (die so auch von Olympus selbst durchgeführt wird) ist die Nassreinung bei eingeschalteter Kamera und deaktiviertem Stabilisator mit entsprechend wenig Krafteinsatz. Das hat aber primär praktische Gründe, eine Reinigung bei ausgeschalteter Kamera (und gleichem Krafteinsatz) ist nicht schädlicher. Anders sieht es natürlich bei eingeschalteter Kamera und aktiviertem Stabilisator aus, das ist nicht zu empfehlen, da hierbei Kräfte gegeneinander arbeiten. 

Sinnvoll ist eine Nassreinigung in Eigenregie in meinen Augen allerdings nicht, aber darum soll es hier ja nicht gehen.

Link to post
Share on other sites

Meine persönliche, allgemeine Erkenntnis zur Sensorreinigung: Einfach nie auf f16 oder kleiner abblenden (was fotografisch eh nur selten erforderlich/ratsam ist), sonst treibt man sich unausweichlich in den Wahnsinn (=findet immer "Schmutz"-Partikelchen).

Also: offene Blende bis f5.6 oder allenfalls f8 und man findet keine Flecken...it's magic!   😉

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb Atur:

ja, das irritiert mich auch.

Er sagt, die Kamera "arretiert" den Sensor. Ist das so??

Nein, sie hält ihn nur in Position, hat aber nie und nimmer die Kraft um starken Druck auszugleichen.

edit:

Helios‘ Beitrag beschreibt es genauer

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...