Jump to content

Altglas auf Sigma SA mit Ringen?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen!

Leider konnte mir die Suchfunktion nicht wirklich weiterhelfen.

Folgendes hab ich geplant und brauche dafür einen fachkundigen Rat:

Meine Sony A7R muss gehen und die Sigma SD quattro H wird kommen. Ich bin einfach zu sehr von meiner dp2 Merrill verwöhnt....

Jetzt hab ich einen riesigen Park an Altglas rumliegen, die ich alle mit irgendwelchen Adaptern an der Sony nutzen konnte. 

Darauf möchte ich nicht verzichten und daher meine Frage:

gibt's die Möglichkeit neben den m42 Objektiven auch andere, insbesondere pk und C/Y Anschlüsse ohne bohren oder fräsen an der SD QH zu nutzen?

gibts womöglich Adapter, die ich via Suchmaschinen nicht finden kann?

wäre es möglich einen m42-sa Adapter oder Ring zu kaufen und an den m42 einen m42-sony nex zu schrauben?  das wäre für mich die beste Lösung, dauch sämtliche Adapter an sony nex besitze.

ich hoffe jemand kann mir hier Auskunft geben. 

vielen Dank schonmal vorab.

Matthias

 

Edited by Matthias77
Link to post
Share on other sites

Hallo, 

Das wird nicht funktionieren. Das Auflagemass der Sigma wurde ja künstlich verlängert und deshalb kann Altglas nicht einfach so adaptiert werden. Ausserdem wird es keine neuen Sigma SA Kameras geben. Ich würde an deiner Stelle auf die neue spiegellose Sigma mit L Mount warten. 

Link to post
Share on other sites

@octane und @grillec: danke für die schnellen Antworten! Hmm, ist leider schwer zu akzeptieren...

bleibt wohl nix übrig...

Vl warte ich tatsächlich auf das L-Mount System. Klingt auf jeden Fall vielversprechend. Vollformat Foveon!? Das wäre schon echt krass...

ob das mal stimmt mit 2019. Ich glaubs nicht wirklich...

https://www.golem.de/news/l-mount-sigma-will-kamera-mit-foveon-vollbildsensor-bauen-1809-136811.html

Nochmals Danke!

Einen schönen Abend noch...

 

 

 

Edited by Matthias77
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

gemäß Wikipedia hat Sigma für sein SA Bajonett (entstanden für Spiegelreflexkameras) das gleiche Auflagemaß gewählt wie Canon beim EF (und EF-S ) Anschluss der EOS Spiegelreflexkameras.

Für EOS SLR und DSLR gibt es eine Reihe Objektiv-Adapter (z.B. M42, Exakta, Leica R, Contax/Yashica, Nikon F). Theoretisch - also dem Auflagemaß nach - wären solche Adaptionen auch bei Kamerabodies mit Sigma SA Anschluss möglich, wenn sich denn ein Hersteller für solche Adapter finden würde. Mir ist allerdings nur der Adapter für M42 bekannt.

Ich denke, die zu erwartenden verkaufbaren Stückzahlen für diverse Adapter an Sigma SA sind so klein, dass sich da noch keiner an seine CNC-Fräse gesetzt hat...

 

Gruß von

Axel

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...