joachimeh 21,063 #1 Posted October 15, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) dieses hier ist ein Experiment mit dem Orton Effekt (Multiplikation scharfer mit unscharfer Ebene) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. 3 Ridley3, fourthird and xbeam reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
melusine 22,015 #2 Posted October 15, 2018 Sei mir nicht böse, Joachim, aber mit Orton hat dein Bild nicht viel zu tun... Der Orton-Effekt ist dazu da, Schärfe abzumildern und einen cremig-malerischen, "dreamy" Stil zu kreieren. Auf die Schnelle hab ich das jetzt mal mit einem alten Urlaubsbild gemacht - ich hab mir vor ein paar Jahren nach Anleitung eine Photoshop-Aktion dafür geschrieben. vorher: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. nachher: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Das ist jetzt noch relativ dezent eingesetzt, ich hab schon schlimmeres produziert 6 acahaya, fourthird, Pentel and 3 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #3 Posted October 15, 2018 … Ich bin nicht ganz einverstanden mit dem, was du sagst, denn es kommt ganz darauf an, mit wieviel % Deckkraft man die Ebenen überlagert. In meinem Bild waren es nur 30% unscharf auf 100% scharf, sonst wäre es totale Tinte geworden. Bei meinen bisherigen Versuchen schärfe ich das fertige Bild stark nach und glaube, damit es mehr Plastizität heraus zu kitzeln. Deshalb stelle ich das ja auch zur Diskussion. Übrigens, Dein hier gezeigtes Bild hat sehr viel Charme. 1 melusine reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
melusine 22,015 #4 Posted October 15, 2018 Dankeschön Wie gesagt, hab ich mich schon vor ein paar Jahren mit dem Orton-Effekt befasst, als er eine zeitlang richtig "hip" war. Das entscheidende Merkmal der Bildergebnissse ist das märchenhafte. Der "Erfinder" selbst nennt es: Adding a softer more painterly effect to many types of images... Nachzulesen hier: http://www.michaelortonphotography.com/ortoneffect.html Ein Bild aus meiner damaligen Phase Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. 9 somo, acahaya, Finley Ted and 6 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #5 Posted October 15, 2018 vor 4 Stunden schrieb joachimeh: dieses hier ist ein Experiment mit dem Orton Effekt (Multiplikation scharfer mit unscharfer Ebene) Ja - das Bild und seine Machart gefällt mir sehr gut, und nein - den Orton - Effekt habe ich darin auch nicht wieder erkannt. Bei Melusines Dorfgasse dagegen sofort. Due hast aber in der letzten Zeit hier mehrfach Bilder mit einem Effekt ähnlich wie dem oben gezeigt, die haben mir alle gut gefallen. Ich sehe mal zu, daß ich einige besonders typische wiederfinde - und dann kann man vielleicht darüber diskutieren, ob und zu wieviel Prozent Orton, und ob das starke Nachschärfen den Orton-Effekt wieder aufhebt bzw. in einen anderen Effekt transformiert. Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #6 Posted October 15, 2018 (edited) vor 20 Minuten schrieb micharl: Ja - das Bild und seine Machart gefällt mir sehr gut, und nein - den Orton - Effekt habe ich darin auch nicht wieder erkannt. Bei Melusines Dorfgasse dagegen sofort. Due hast aber in der letzten Zeit hier mehrfach Bilder mit einem Effekt ähnlich wie dem oben gezeigt, die haben mir alle gut gefallen. Ich sehe mal zu, daß ich einige besonders typische wiederfinde - und dann kann man vielleicht darüber diskutieren, ob und zu wieviel Prozent Orton, und ob das starke Nachschärfen den Orton-Effekt wieder aufhebt bzw. in einen anderen Effekt transformiert. Richtig. Wie gesagt ich experimentiere derzeit mit dem ORTON Prozedere (wie auch an anderer Stelle mit Fractalius). Mein Eindruck ist, dass durch die Überlagerung des scharfen Bildes mit dem unscharfem (dem weichgespülten) das kombinierte Ergebnis so stark nachgeschärft werden kann, dass etwas mehr Plastizität entsteht ohne dass die typischen Schärfungsartefakte wahrzunehmen sind. Ob und bei welchen Motiven das und wieviel davon brauchbar ist, will ich herausfinden. Edited October 15, 2018 by joachimeh 1 acahaya reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #7 Posted October 15, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 18 Minuten schrieb joachimeh: Mein Eindruck ist, dass durch die Überlagerung des scharfen Bildes mit dem unscharfem (dem weichgespülten) das kombinierte Ergebnis so stark nachgeschärft werden kann, dass etwas mehr Plastizität entsteht ohne dass die typischen Schärfungsartefakte wahrzunehmen sind. Das ist ein interessanter Gedanke - und das ist auch das, was mir an den Bildern aufgefallen ist: Sie wirken einerseits überschärft - aber ohne die negativen Auswirkungen, die diese Überschärfung normalerweise mit sich bringt. Wahrscheinlich versinken die Artefakte in der Unschärfe des aufgeweichten elements der Multiplikation Hier ein paar Beispiel, die mir aufgefallen waren und (fast) alle auch sehr gut gefielen: Ooops - das bloße Hochschieben der URLs funktioniert nicht, mal andersrum versucht: https://www.systemkamera-forum.de/topic/124761-fantasie-kunstwerke-der-natur/?tab=comments#comment-1558675 https://www.systemkamera-forum.de/topic/121749-einfach-nur-landschaft-jekami/?page=9&tab=comments#comment-1557081 https://www.systemkamera-forum.de/topic/92975-baum-mitmach-thread/?page=32&tab=comments#comment-1554390 https://www.systemkamera-forum.de/topic/83366-zum-mitmachen-der-waldschrat/?page=34&tab=comments#comment-1553252 https://www.systemkamera-forum.de/topic/55323-fotowunsch-spiel/?page=247&tab=comments#comment-1554631 https://www.systemkamera-forum.de/topic/83576-lichtblicke-für-alle-zum-mitmachen/?page=295&tab=comments#comment-1552303 Ein echter Orton war auch dabei: https://www.systemkamera-forum.de/topic/99318-herbst-thread-zum-mitmachen/?page=78&tab=comments#comment-1559334 Ich hoffe - im dritten Anlauf ist es mir jetzt gelungen. Edited October 15, 2018 by micharl Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #8 Posted October 15, 2018 https://www.systemkamera-forum.de/topic/92975-baum-mitmach-thread/?page=32&tab=comments#comment-1554390 https://www.systemkamera-forum.de/topic/83366-zum-mitmachen-der-waldschrat/?page=34&tab=comments#comment-1553252 bei diesen beiden hab ich ganz leicht mit etwas Fractalius nachgeholfen, bei den anderen nicht beim letzten habe ich den ORTON ausprobiert Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #9 Posted October 15, 2018 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. noch ein Versuch (Detail aus dem Dürer-Museum in Nürnberg) 7 acahaya, Stefan Zwi., Finley Ted and 4 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Thomas_Wy 3,867 #10 Posted October 16, 2018 Hi, ich mag den Orton-Effekt gerne bei dunklen Stellen in der Natur... nur nicht über das ganze Bild Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Fairy Tale by Thomas Wyschkony, auf Flickr 5 Pentel, melusine, usw and 2 others reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
melusine 22,015 #11 Posted October 16, 2018 vor 20 Stunden schrieb micharl: https://www.systemkamera-forum.de/topic/99318-herbst-thread-zum-mitmachen/?page=78&tab=comments#comment-1559334 vor 1 Stunde schrieb Thomas_Wy: ich mag den Orton-Effekt gerne bei dunklen Stellen in der Natur... Die beiden Beispiele stellen für mich gut den Orton-Effekt dar. Ich glaube das Eröffnungsbild dieses Threads ist von Joachim etwas unglücklich gewählt, weil es mMn zu detailreich und scharf ist. Ihr merkt schon, irgendwie entspricht das nicht meiner Vorstellung eines Orton-Bildes... 🙈 1 acahaya reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #12 Posted October 16, 2018 vor 1 Stunde schrieb melusine: Ich glaube das Eröffnungsbild dieses Threads ist von Joachim etwas unglücklich gewählt, weil es mMn zu detailreich und scharf ist. Ihr merkt schon, irgendwie entspricht das nicht meiner Vorstellung eines Orton-Bildes... Ja, wahrscheinlich können wir uns darauf leicht verständigen. Der klassische Effekt, wie er z.B. auch in den NIK-Tools mit Glamour-Glow implementiert ist, zielt auf eine ausgewogene Mischung (d.h. nicht unbedingt zahlenmäßig gleiche) der beiden Komponenten. Das besondere an Joachims Experimenten liegt eben darin, daß er die Technik nicht (nur) zum leuchtenden Soften einsetzt, sondern zu einer bestimmten Art von (Über)schärfen. Damit lassen sich in der Tat sehr bemerkenswerte Effekte erzielen insbesondere dann, wenn man auch noch eine Prise Fractalius dazu tut. Da steckt dann zwar die Technik von Orton mit drin, die Wirkung ist aber eine andere, die mir übrigens sehr gut gefällt. Quote Share this post Link to post Share on other sites
melusine 22,015 #13 Posted October 16, 2018 Der Threadtitel lautet ja auch "Spezielle Effekte" und nicht Orton. Insofern war ich lediglich irritiert. Aber ist doch schön, wenn hier mal mit Hintergrundinfos diskutiert wird Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #14 Posted October 16, 2018 (edited) Diese Beigabe einer Prise Fractalius gibt dem ganzen wirklich eine ganz besondere Würze - ich bin aber, obwohl ich die verschiedensten Mischungsverhältnisse probiert habe, mit dem Geschmack noch nicht ganz zufrieden: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited October 16, 2018 by micharl 1 joachimeh reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #15 Posted October 16, 2018 @micharl das sind sozusagen meine Standardeinstellungen bei Fractalius Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. 1 1 max gandhi and micharl reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #16 Posted October 16, 2018 … und so sieht dann das Ergebnis aus: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. 4 Reinhold, tourer26, max gandhi and 1 other reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #17 Posted October 16, 2018 vor einer Stunde schrieb joachimeh: … und so sieht dann das Ergebnis aus: Danke - das ist sehr gut geeignet um Hintergründe zurücktreten zu lassen, ohne sie zu sehr aufzulösen. Ich habe die einstellungen mal über eine Aufnahme von mir laufen lassen - das sieht dann so aus: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. 2 Pentel and joachimeh reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #18 Posted October 16, 2018 (edited) Die Einstellung von Fractalius für meine Blätter sah so aus: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Wenn ich diese Einstellung über das Polizeiboot laufen lasse, sieht das Ergebnis so aus: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Der Witz dabei: Deine Einstellung läßt Fraktalius-Strukturen im Großen erscheinen und zeichnet kleine eher weich - meine holt sie eher aus kleinen Strukturen heraus. Edited October 16, 2018 by micharl 2 rostafrei and joachimeh reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #19 Posted October 17, 2018 hier ein interessanter Beitrag, wie man in PS mit dem Gaußschen Weichzeichner und Überlagerungen Effekte erzeugen kann (wobei man das behutsam machen sollte) https://www.youtube.com/watch?v=TenHj3tmwgI Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #20 Posted October 17, 2018 vor 13 Stunden schrieb micharl: Die Einstellung von Fractalius für meine Blätter sah so aus: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Wenn ich diese Einstellung über das Polizeiboot laufen lasse, sieht das Ergebnis so aus: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Der Witz dabei: Deine Einstellung läßt Fraktalius-Strukturen im Großen erscheinen und zeichnet kleine eher weich - meine holt sie eher aus kleinen Strukturen heraus. schöne Betonung der Lichtreflexe vom Wasser auf den Bootsrumpf, passt! Quote Share this post Link to post Share on other sites
Reinhold 540 #21 Posted October 17, 2018 (edited) Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Ich habe hier zum ersten Mal etwas vom Orton-Effekt gehört und gesehen. Hier ist mein erster Versuch zu diesem Thema 😉 . Edited October 17, 2018 by Reinhold 2 micharl and joachimeh reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #22 Posted October 17, 2018 mir gefällt die Leichtigkeit dieser fröhlichen Szene Quote Share this post Link to post Share on other sites
micharl 22,284 #23 Posted October 19, 2018 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Berlin - Herbst im Britzer Garten auf Flickr Erst ein Schuss Fractalius wie oben, dann noch mal ordentlich Sharplet. @Reinhold: Yep - gefällt mir sehr gut. Der schönste Effekt bringt nämlich nicht weiter, wenn man ihn am ungeeigneten Motiv anbringt. 1 joachimeh reacted to this Quote Share this post Link to post Share on other sites
Bow_wazoo 1,356 #24 Posted October 22, 2018 Mal was anderes. Was sagen die Damen? Weg mit dem Lensflare, oder nicht? Bei diesem Bild, kann ich mich einfach nicht entscheiden... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Share this post Link to post Share on other sites
joachimeh 21,063 #25 Posted October 22, 2018 vor 52 Minuten schrieb Bow_wazoo: Mal was anderes. Was sagen die Damen? Weg mit dem Lensflare, oder nicht? Bei diesem Bild, kann ich mich einfach nicht entscheiden... Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. weg mit dem ganzen Quote Share this post Link to post Share on other sites