flyingrooster Posted June 15 Share #2801  Posted June 15 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Stunde schrieb Starend: Es empfiehlt sich einfach die Linien zu einem ganz geringem Grad stĂŒrzen zu lassen. Danke fĂŒr den konstruktiven Hinweis. Solche halte ich grundsĂ€tzlich, insbesondere in einem Bilderthema, fĂŒr weitaus willkommener als bspw. abwertende Kommentare zu den bevorzugten Motivwelten anderer. Konkret zu deinem Tipp: Ich stimme dir zu, dass âleichter Sturzâ oft natĂŒrlicher wirkt. In diesem Fall hat mir dies in Hinblick auf die senkrechten Anteile der BrĂŒcke jedoch nicht sonderlich gefallen und die ParallelitĂ€t all der aufstrebenden Komponenten mehr zugesagt. Ich nehme an insbesondere die nach vorne hin spitz ansteigende Glaswand am Dach des GebĂ€udes wirkt fĂŒr dich unnatĂŒrlich verzerrt. Diese ist an der Vorderkante des GebĂ€udes allerdings tatsĂ€chlich deutlich höher als an der Seite â bei nĂ€herer Betrachtung u.a. an der höheren Anzahl an StĂŒtzstrukturen im vorderen Bereich ersichtlich. ZusĂ€tzlich nimmt der linke Teil des GebĂ€udes nach oben hin an Breite zu. Manche Architekten sind einfach boshaft gegenĂŒber Fotografen ⊠Edited June 15 by flyingrooster tobiasrauchphotography and Spanksen 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted June 15 Share #2802  Posted June 15 vor einer Stunde schrieb Starend: Die Seltsame mit diesen vollentzerrten Bildern ist das es den Anschein hat das die GebĂ€ude nach oben auseinander fallen. Es empfiehlt sich einfach die Linien zu einem ganz geringem Grad stĂŒrzen zu lassen. Das sieht einfach natĂŒrlicher aus. Genau das war auch mein Gedanke. Ich hatte mir den Kommentar aber verkniffen, da ich das wohl schon mehrfach an anderer Stelle erwĂ€hnt hatte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tengris Posted June 15 Share #2803  Posted June 15 vor 13 Stunden schrieb flyingrooster: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.  vor 3 Stunden schrieb Starend: Die Seltsame mit diesen vollentzerrten Bildern ist das es den Anschein hat das die GebĂ€ude nach oben auseinander fallen. Das Seltsame an diesem GebĂ€ude ist, dass es das tatsĂ€chlich tut. Wenn du die GebĂ€udekanten von links nach rechts ĂŒberprĂŒfst, wirst du feststellen, dass die erste, die dritte und die vierte annĂ€hernd parallel sind, wĂ€hrend die zweite nach links hĂ€ngt. Wenn wir davon ausgehen, dass der zylindrische Teil tatsĂ€chlich ein Zylinder ist, dann wird die mittlere Front nach oben breiter und die linke Front ist dreidimensional. Sie ist leicht nach auĂen gewölbt und die obere Kante dreht gegenĂŒber der Basis leicht im Uhrzeigersinn. Alternativ könnte auch die mittlere Front sich verwinden. Das kann man aus einer einzelnen Abbildung nicht feststellen. flyingrooster 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted June 15 Share #2804 Â Posted June 15 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Z6, Nikkor Z 50mm F1.8 S, f/6.5, ISO 100 Dozen, Pentel, klauss and 9 others 12 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted June 15 Share #2805  Posted June 15 (edited) vor 3 Stunden schrieb tengris: Das Seltsame an diesem GebĂ€ude ist, dass es das tatsĂ€chlich tut. [âŠ] Stimmt. AbschlieĂend dazu nur die ErwĂ€hnung, dass es sich dabei um den UNIQA Tower handelt (auf diesem Foto erkennt man gut wie er nach oben an Breite zunimmt und die oberste Glaswand an der Kante des Hauses stark nach oben ansteigt), welcher in mehrfacher Hinsicht âschiefâ und etwas gewunden ausfĂ€llt, mit so mancher nicht paralleler Kante â je nach Standpunkt mehr oder weniger deutlich sichtbar. An sich ein sehenswertes GebĂ€ude, aufgrund seines Designs jedoch sicher kein Paradebeispiel zur Demonstration âkorrekterâ Perspektivkorrekturen, da man ohne Kenntnis des GebĂ€udes nicht einschĂ€tzen kann welche Kanten nun tatsĂ€chlich parallel zueinander verlaufen. Edited June 15 by flyingrooster tobiasrauchphotography 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted June 15 Share #2806  Posted June 15 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Z6, Nikkor Z MC 105mm F2.8 S, f/4.0 - ISO 100 magle, tobiasrauchphotography, Spanksen and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bambusbaer Posted June 15 Share #2807  Posted June 15 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin  Same same - but different ....  Das gute alte zeiss Sonnar 85mm 2.8 ( QBM) macht sich gut an der Z6-1  Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. HaWe5401, sternenwolf, magle and 9 others 12 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tobiasrauchphotography Posted June 16 Share #2808 Â Posted June 16 Airbus A350-900 von Singapore Airlines wartet auf die Freigabe fĂŒr den Start. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Nikon Z9 | Nikkor Z 70-200 F2.8 S | 150 mm | f 2.8 | ISO 72 | 1/2000 s Dozen, derUlukai, Netze and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich wĂŒrde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Markus B. Posted June 17 Share #2809  Posted June 17 Vogelfotografie mit dem Nikkor AF-P NIKKOR 70-300mm F/4.5-5.6E ED VR ?? Wird nicht empfohlen, weil 300mm am Vollformat oft zu kurz sind. Mindestens 400mm mĂŒssen es schon sein sagt man, besser 500 oder 600mm. Aber ich bin erstaunt wie gut dieses 520 Schweizerfranken billige Zoom abschneidet - man kann ziemlich croppen und das Federkleid dieses Gartenrotschwanzes ist immer noch scharf genug fĂŒr eine moderate Vergrösserung. Aufgenommen mit der Z6, also 24MP - mit einer Z7 hĂ€tte man noch mehr Reserven. An einer DX-Kamera, z.B. der Z50 entsprĂ€che es vom Bildwinkel her einem 450mm- Objektiv am Vollformat. Und das dĂŒrfte dann in vielen Ă€hnlichen Situationen ausreichend lang sein. Ursprungsbild - 300mm am Vollformat eigentlich zu kurz, hĂ€tte lieber mehr hineingezoomt:  Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.  Ausschnitte - Details im Federkleid immer noch erkennbar, trotz massivem Crop aus 24MP-Bild: Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.  Pentel, WeirdPhoton, Dozen and 9 others 12 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zoom-gn Posted Sunday at 10:28 AM Share #2810  Posted Sunday at 10:28 AM Salome đ Z5 + z85/1,8s Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Spanksen, Formula, tobiasrauchphotography and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted Monday at 03:30 PM Share #2811  Posted Monday at 03:30 PM Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Z6, Nikkor Z MC 105mm F2.8 VR, 1/1000 sec. - f/3.2, ISO 100 joachimeh, Spanksen, Dozen and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert30 Posted Tuesday at 08:15 PM Share #2812  Posted Tuesday at 08:15 PM (edited) "Ausstellungsbesuch". Ein bisschen wird die Dame bei dieser Ausstellung schon mitreden können đ Z6II mit 24-120 bei 120mm und Offenblende Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Edited Tuesday at 08:20 PM by herbert30 Pentel, Spanksen, LĂŒmmel and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
derUlukai Posted Tuesday at 08:20 PM Share #2813  Posted Tuesday at 08:20 PM der war böse đ blumen gehen doch immer? 24-200er auf F/6.3, ISO5600, 1/800sek., 85mm, leicht gecroppt. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Dozen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted Wednesday at 06:19 PM Share #2814  Posted Wednesday at 06:19 PM Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Nikkor Z6, Z 14-30mm F4 S, 21mm, 1/250sec. - f/8.0, ISO 100 Pentel, Spanksen, HaWe5401 and 10 others 13 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted Wednesday at 07:51 PM Share #2815  Posted Wednesday at 07:51 PM Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Z6, Nikkor Z 24-120 F4 S, 35mm, 1/180sec. - f/8.0, ISO 100 Spanksen, herbert30, Dozen and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Starend Posted Thursday at 08:16 AM Share #2816  Posted Thursday at 08:16 AM Bohh, ist das schön dort. Wo ist das? Wie lange muss man wandern um zu solch einem Aussichtspunt zu gelangen? Eigentlich schreit solch eine Aussicht nach einer anderen Kamera und nicht nach einer Reporter - Nikon. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted Thursday at 09:15 AM Share #2817  Posted Thursday at 09:15 AM vor 56 Minuten schrieb Starend: Bohh, ist das schön dort. Wo ist das? Wie lange muss man wandern um zu solch einem Aussichtspunt zu gelangen? Eigentlich schreit solch eine Aussicht nach einer anderen Kamera und nicht nach einer Reporter - Nikon. "Niderhore" 2078m.ĂŒ.M. in einem Seitental des Diemtigtals im Berner Oberland. 24MP sind genug - auch fĂŒr Landschaft. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Starend Posted Thursday at 07:54 PM Share #2818  Posted Thursday at 07:54 PM Echt schön im Berner Oberland! Heute hatte ich GlĂŒck das bei uns wenigstens im Himmel was los war. 24MP sind schon toll. Ich kann mich noch dran erinnern als es von Canon die erste 16MP Vollformatkamera gegeben hat. Die Kamera war ein richtiger Brocken. Das GedrĂ€nge am Stand auf der Photokina war riesengroĂ. Damit war eine Magazin - Doppelseite plötzlich möglich. Damals habe ich dann fast all mein Geld dafĂŒr ausgegeben. Da sind die heutigen, entspannten 24MP Kameras ein echter Lichtblick. Allerdings ist das Bessere der Feind des Guten. Solche grandiosen Landschaften wie im Berner Oberland wĂŒrde ich doch eher mit der GFX100s fotografieren. Nicht nur wegen der vielen Megapixel, sondern auch wegen der gröĂeren Bittiefe. Gerade drucke ich fĂŒr meine nĂ€chste Ausstellung sehr viele Bilder im Format A2. Da sieht man schon recht deutlich mit welcher Kamera fotografiert wurde. Die Nikon ist fĂŒr mich eher eine ganz nett gemachte, kompakte Reporterkamera mit vielen schlechten Seiten. Ohne viel Charakter - eher so mit der Ausstrahlung einer Hilti. Ganz im Gegensatz zu meinen frĂŒheren F2as und den F4 Kameras. Gut, das war noch zu Analogzeiten, da war durch die Arbeit im Fotolabor noch alles anders. Das Bild habe ich mit der Nikon Z6II und dem 4/24-70mm Objektiv aufgenommen.   Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert30 Posted Thursday at 08:21 PM Share #2819 Â Posted Thursday at 08:21 PM Ein Seidenreiher von gestern. Z9 mit 700mm bei Blende 6,3 und 1/2500 Sek. Iso 500 Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Pentel, joachimeh, Markus B. and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted Thursday at 08:22 PM Share #2820  Posted Thursday at 08:22 PM vor 7 Minuten schrieb Starend: Echt schön im Berner Oberland! Heute hatte ich GlĂŒck das bei uns wenigstens im Himmel was los war. 24MP sind schon toll. Ich kann mich noch dran erinnern als es von Canon die erste 16MP Vollformatkamera gegeben hat. Die Kamera war ein richtiger Brocken. Das GedrĂ€nge am Stand auf der Photokina war riesengroĂ. Damit war eine Magazin - Doppelseite plötzlich möglich. Damals habe ich dann fast all mein Geld dafĂŒr ausgegeben. Da sind die heutigen, entspannten 24MP Kameras ein echter Lichtblick. Allerdings ist das Bessere der Feind des Guten. Solche grandiosen Landschaften wie im Berner Oberland wĂŒrde ich doch eher mit der GFX100s fotografieren. Nicht nur wegen der vielen Megapixel, sondern auch wegen der gröĂeren Bittiefe. Gerade drucke ich fĂŒr meine nĂ€chste Ausstellung sehr viele Bilder im Format A2. Da sieht man schon recht deutlich mit welcher Kamera fotografiert wurde. Die Nikon ist fĂŒr mich eher eine ganz nett gemachte, kompakte Reporterkamera mit vielen schlechten Seiten. Ohne viel Charakter - eher so mit der Ausstrahlung einer Hilti. Ganz im Gegensatz zu meinen frĂŒheren F2as und den F4 Kameras. Gut, das war noch zu Analogzeiten, da war durch die Arbeit im Fotolabor noch alles anders. Das Bild habe ich mit der Nikon Z6II und dem 4/24-70mm Objektiv aufgenommen.    Vielleicht wechsle ich gelegentlich zur Z7II - die bietet bei 64 ISO noch etwas mehr Dynamik und natĂŒrlich mehr Cropping-Reserven. Die meisten Bilder werden nicht in A2 veröffentlicht, so dass man eben nicht sieht mit welcher Kamera fotografiert wurde. Viele BĂŒcher wurden vor noch gar nicht so langer Zeit mit 8 MP- Bildern illustriert, auch von namhaften Landschaftsfotografen, denn es gab ja zu Beginn der digitalen Ăra nichts anderes. Meine erste Digitalkamera war die Nikon D700 mit 12 MP - auch etliche professionellen Fotografen haben ihren Lebensunterhalt damit verdient. Die GFX100s ist sicher die fast perfekte Landschaftskamera - die ich mir aber nicht leisten kann, d.h. das GehĂ€use vielleicht schon, aber es braucht ja noch das eine oder andere Objektiv. Aber wenn ich sehe wie meine Bilder verwendet werden von diversen Abnehmern wĂ€re das ein Overkill. Höchstens fĂŒr eine Fine-Art Ausstellung mit grossen Prints zu rechtfertigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Starend Posted Thursday at 09:10 PM Share #2821  Posted Thursday at 09:10 PM Da hast Du natĂŒrlich recht. Meine allererste Digitalkamera war eine Nikon E2ns. Es war eine Megapixelkamera mit der damals (1996) sagenhaften Auflösung von 1,3 MP. Sie hat 28.000DM gekostet und es mir ermöglicht im NewsgeschĂ€ft mitspielen zu können. DafĂŒr hatte ich zwei Akkus und zwei Speicherkarten auf die jeweils 100 Aufnahmen passten und die je 1.600DM kosteten. Die D1 war dagegen dann schon ein richtiger Lichtblick. Mit der D1x habe ich dann richtig viel fotografiert. Sie war aber gegenĂŒber der Konkurrenz hoffnungslos hinterher, was mich dazu gebracht hatte damals den ganzen Nikon Krempel ( ich hatte echt alles) zu verscheuern und zu wechseln. Heute ist es immer noch mit der Nikon ein Problem das die sehr hellen Bildteile eine Tendenz zum Gelb haben. Genau wie frĂŒher. Man kann dem zwar entgegensteuern, dennoch ist es sehr nervig. Das Bild habe ich mit der Z6II und dem 2,8/70-200 aufgenommen. einmal bearbeitet und einmal unbearbeitet. Klar das die Leute in der Mitte die Reflexionen von der orangenen Weste abbekommen. Dennoch gibts den Nikon - Gilb in den Spitzlichtern. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WeirdPhoton Posted Thursday at 09:17 PM Share #2822  Posted Thursday at 09:17 PM Was ist jetzt welches?đ€ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fotograf58 Posted 21 hours ago Share #2823  Posted 21 hours ago vor 7 Stunden schrieb Starend: Da hast Du natĂŒrlich recht. Meine allererste Digitalkamera war eine Nikon E2ns. Es war eine Megapixelkamera mit der damals (1996) sagenhaften Auflösung von 1,3 MP. Sie hat 28.000DM gekostet und es mir ermöglicht im NewsgeschĂ€ft mitspielen zu können. DafĂŒr hatte ich zwei Akkus und zwei Speicherkarten auf die jeweils 100 Aufnahmen passten und die je 1.600DM kosteten.   Na ja, so Ă€hnlich waren die Preisrelationen auch beim ersten PC meiner Frau Ender der 80-er , aus heutiger Sicht sehr viel Geld fĂŒr sehr wenig Leistung, ĂŒber die heute jeder Besitzer eines Einstiegssmartphone nur lachen wĂŒrde.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted 20 hours ago Share #2824  Posted 20 hours ago vor 9 Stunden schrieb Starend: Da hast Du natĂŒrlich recht. Meine allererste Digitalkamera war eine Nikon E2ns. Es war eine Megapixelkamera mit der damals (1996) sagenhaften Auflösung von 1,3 MP. Sie hat 28.000DM gekostet und es mir ermöglicht im NewsgeschĂ€ft mitspielen zu können. DafĂŒr hatte ich zwei Akkus und zwei Speicherkarten auf die jeweils 100 Aufnahmen passten und die je 1.600DM kosteten. Die D1 war dagegen dann schon ein richtiger Lichtblick. Mit der D1x habe ich dann richtig viel fotografiert. Sie war aber gegenĂŒber der Konkurrenz hoffnungslos hinterher, was mich dazu gebracht hatte damals den ganzen Nikon Krempel ( ich hatte echt alles) zu verscheuern und zu wechseln. Heute ist es immer noch mit der Nikon ein Problem das die sehr hellen Bildteile eine Tendenz zum Gelb haben. Genau wie frĂŒher. Man kann dem zwar entgegensteuern, dennoch ist es sehr nervig. Das Bild habe ich mit der Z6II und dem 2,8/70-200 aufgenommen. einmal bearbeitet und einmal unbearbeitet. Klar das die Leute in der Mitte die Reflexionen von der orangenen Weste abbekommen. Dennoch gibts den Nikon - Gilb in den Spitzlichtern. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. In dieser Situation hĂ€tte ich einen Aufhellblitz eingesetzt. Nordmensch 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted 19 hours ago Share #2825 Â Posted 19 hours ago Symphonie in Rot Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Z6, Nikkor Z MC 105mm F2.8 S, 1/1500 sec. - f/3.0, ISO 100 Onkel_vom_Mars, Bambusbaer, HaWe5401 and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.