Jump to content

Sony FE 24 f1,4 GM


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Jetzt ist es da:

boah ist das klein.......

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Am WE werde ich es ausgiebig benutzen und darüber berichten.

Erste Bildergebnisse bei f1,4 sind erstklassig, das Bokeh sehr schön. Schauen wir mal...

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

Das Objektiv kommt aufwändig verpackt in einem edlen Transportcontainer. Darin befindet sich das Objektiv, die mit Samt ausgekleidete blütenförmige Gegenlichtblende und die Dokumente.

Am Objektiv gibt es 2 Schalter, jeweils für AF-MF sowie Click für die Umschaltung auf stufenlose (klickfreie)  Blendensteuerrung über den Blendenring.
Außerdem gibt es die praktische Fokushalten-Taste, die sich fast jeder anderen Funktion zuordnen lässt, bei mir wird der Augen-AF-aktiviert. Um am Blendenring die Funktion A einzurasten, bedarf es, durch einen höheren Widerstand, mehr Drehmoment, ähnlich den Zeiss-Objektiven.

Das Objektiv ist deutlich kleiner, als ich es mir vorgestellt hatte.

Flares sucht man vergeblich (bislang) sehr sehr geringe Verzeichnung, unauffällige Vignettierung. Der Meterring läuft seidig und nach ca. 60 Grad Drehbewegung ist der Fokusbereich durchfahren. Die Nahgrenze (0,24m) ist sehr gut, eine handbreit vor der Linse. Am Wochenende freue ich mich auf viele Motive.....

Link to post
Share on other sites

Ich freue mich mit Dir über dieses interessante Objektiv. Habe selber ein 24er Altglas, welches im Zentrum sehr gut arbeitet, am Rand stark abfällt und eben keinen Autofokus hat.

Ich sehe zwei Objektive als zusätzliche Alternative: Batis 25mm und Loxia 25mm (allerdings ohne AF, den ich schon gerne bei dieser Brennweite dazu hätte, auch wenn ich vornehmlich manuell fokussieren möchte). Deshalb interessiert mich hier auch besonders Dein Eindruck zur Genauigkeit der manuellen Fokussierung. Hast Du das Gefühl, das folgt Deiner manuellen Bewegung kontrolliert (eventuell sogar vergleichbar mit dem Gefühl an einem manuellen Objektiv)?

Wie Du es beschrieben hast, würde ich die Sondertaste ebenfalls mit der Funktion Eye-AF belegen, um eben in schnellen Situationen automatisch fokussieen zu können. Da interessiert mich, wie dies auf mittlere Entfernungen klappt, da hier ja die Gesichter/Augen deutlich kleiner bei einem Weitwinkel sind. Das wäre bei mir z.B. für die Streetfotografie interessant, wenn das Objektiv hierbei zuverlässig funktioniert.

 

Oben hatte ich es bereits erwähnt; Du hast mit dem Bücherregal die erste Andeutung gemacht. Bei einem solchen extremen Objektiv interessiert "brennend" die Randauflösung. Meine mir bekannte Referenz ist das Loxia 25mm; ein Sigma für mich indiskutabel (das sehe ich sinnvoll eingesetzt bei Environmental Portraits). Ich möchte aber ein universelles 24mm Objektiv mit sehr guter, bzw. stabiler Randauflösung im Vergleich zum Zentrum; also auch tauglich für Landschaft und Architektur; nicht nur stark abgeblendet.

Ich wünsche Dir ein schönes WE mit diesem spannenden Objektiv. Gut Licht!

 

Edited by Sony2016
Ergänzung
Link to post
Share on other sites

Im FM Forum gibt es Verlinkungen zu Beispielbilder:

https://www.flickr.com/photos/38159077@N00/30356131267/
https://www.flickr.com/photos/38159077@N00/45245766152/
https://www.flickr.com/photos/38159077@N00/44572828864/
https://www.flickr.com/photos/38159077@N00/44572827534/

 

Auffällig (wie beim Bücherregal oben): die Bilder sind sehr plastisch. Ich bekomme so langsam den Eindruck, daß es sich um ein sehr gutes Objektiv handelt.

 

 

Und hier kann man RAWs herunterladen:



https://drive.google.com/open?id=1YtLA96qapzKSe1tCMbQwsV2yHAhJCfzH

 

_.gif
kazuya
Offline

Upload & Sell: Off
post.gifp.16 #16 · p.16 #16 · Pre-order Now: Sony 24mm f/1.4 GM lens (Price $1,399!)  


The weather is still not letting up. Here're some snapshots.

https://drive.google.com/open?id=1YtLA96qapzKSe1tCMbQwsV2yHAhJCfzH


 

 

 

Edited by Sony2016
Link to post
Share on other sites

Am WE hatte ich das Objektiv im Dauereinsatz. Es dauerte eine ganze Weile, bis ich mich an den Bildwinkel gewöhnt hatte, dann klappte es recht gut.
Das 24er ist das Objektiv der Nähe, der Fotograf ist mitten drin. Es gehört nicht nur Mut sondern auch etwas Überwindung dazu, Menschen so dicht auf den Pelz zu rücken.
Bei Familienmitgliedern ist das einfach, aber auch dort kann sich das schnell ändern und nerven....

 

Das Objektiv zeichnet auch bei f1,4 enorm randscharf.
Landschaften gewinnen durch große Weite...

 

 

 

 

Beim Porträtieren werden Menschen und ihre Umgebung eingefangen.
Der Augen AF funktioniert natürlich nur wenn die Augen eine gewisse Größe haben und unterscheidet sich dabei nicht von anderen Objektiven. Personen werden aber schnell sehr klein, so dass Augen AF nicht gebraucht wird, die Person ist komplett scharf....

 

 

 

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

Insgesamt bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden und man gewöhnt sich so daran, dass es wieder eine Umstellung bedeutet, wieder mit "normalen" 50mm zu fotografieren.

 

 

 

 

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

24 mm ist eine perfekte Museumslinse für Autos, Flugzeuge usw. Personen eher in Gruppen, sonst gibt es Kritik wegen zu großer Köpfe und verzerrter Gliedmaßen. 24 mm hat eine schöne tiefe Perspektive ober die Verhältnsse bei einem Flugzeug zwischen Rumpf und Tragflächen bleiben eher natürlich, wenn man nicht zu dicht herangeht. Bei Architektur die Kamera bloß nicht kippen. Das sieht bei 24 mm einfach nur unbeholfen aus. Lieber auf 20 oder 18 mm wechseln.

Link to post
Share on other sites

Das sieht bei 20, 16, 12mm mMn. nach noch viel schlimmer aus, aber die schrägen Linien schaffen Dynamik. Ja, mit den Köpfen muss aufgepasst werden, schnell kommt man zu nah... aber das kann auch lustig sein. 24mm sind noch am „einfachsten“ zu beherrschen....

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt, NEIN!

Die Wichmannlinde in Neuruppin ist 700 Jahre alt.

 

 

Edited by Aaron
Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...