Jump to content

Landschaftspark Duisburg Nord II


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da sich keiner meldet:

die Aufnahme auf Höhe eines Lichtgitterrosts finde ich interessant. So wird aus der aus Normalperspektive langweiligen Szene ein interessanter Bildaufbau. Die Wolkenformation ist interessant, wirkt fast wie abgepaßt. Die Sonne links hinter der Kranbrücke sorgen für blendfreies Licht, und dennoch den für das Muster des Gitterrosts nötigen Schattenwurfs.

Meiner Meinung nach bleibt man an an diesem Bild die erforderliche Sekunde hängen, und kann in der zweiten noch ein wenig mehr mitnehmen (z. B. die Leute im Hintergrund, und die Info, dass die Bäume schon älter sind, und hier das flair von einem "lost place" vermittelt werden soll, was wohl auch mit der Reduktion auf S/W beabsichtigt ist).

Was mir am Bild fehlt, ist die Botschaft bzw. der "Ausdruck" (ich weiß nicht, wie man es nennen soll). Die Szene könnte eine beliebige Fußgängerbrücke sein, oder eine Aussischtsplattform in einem Museumsgelände, oder ein verbotener "lost place". Als Bestandteil einer Serie ist es sicher toll. Für sich allein ist seine Aussage begrenzt. Das ist wie gesagt mein Eindruck - Kritik ist ja erwünscht, und keinesfalls negativ gemeint. Über ein "schlechtes" oder "gewöhnliches" Bild wird wohl kaum jemand Anmerkungen schreiben 😉.

Link to post
Share on other sites

Wahrscheinlich hast Du recht, das das Bild besser als Teil einer Serie wirkt.
Wir wollten an diesem Tag eigentlich zu einer anderen Location fahren und speziell nur Fisheye Bilder machen - deshalb hatte ich nur die Nex-6
mit dem Walimex dabei. Dann sind wir aber spontan nach Duisburg gefahren und ich musste mit dem einen Objektiv auskommen.
Hier noch mal eins aus der Serie.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Interessanter Ort. Weniger harte Kontraste würden mir etwas besser gefallen (auch wenn das modern ist). Und generell bin ich halt nicht so der UWW-Typ, die gebogenen Linien mag ich nicht so (deswegen kann ich auch mit Fisheye wenig anfangen). Zu solchen Motven würde mir ein „nüchternerer“, mehr reportageartiger Stil besser gefallen, dazu gehören für mich auch gemäßigtere Brennweiten. Ist natürlich eine sehr persönliche Geschmacksache.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Zu Foto 1: Wenn hätte ich die Gitterlinien genau in den Ecken anfangen lassen, somit hat der Betrachter einen symmetrischen Eintritt, der auch von der Fisheye Optik weg lenkt. Zudem hätte man den oberen Kran auch in einer Ecke beginnen lassen könne oder die Kondensstreifen.

Diese führenden Linien geben dem Foto mehr Räumlichkeit und einen Weg vom Vordergrund zum Horizont, da in diesem Foto kein klarer Mittelpunkt/-subjekt da ist.

Ausserdem hätte ich links weniger Sträucher/Kran gezeigt und mehr Himmel.

Edited by popovitch
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...