Jump to content

sigma minolta af 14 mm 1-3.5 Vollformat-tauglich?


Recommended Posts

Ich mein das Samyang 12mm ist eigentlich auch für Aps-c gemacht.

Daher kam mir die Frage auf, ob ich bei dem genannten Objektiv auch croppen muss.

Das einzige was ich noch an Informationen habe, ist ein Bild 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ja, das Objektiv wurde für analoge Kleinbildkameras gebaut und ist daher "vollformattauglich". Allerdings hat es schon an APS-C recht heftige chromatische Aberrationen und ist es mit seiner riesigen gewölbten Frontlinse, durch die man quer (!) hindurchschauen kann, extrem gegen- und seitenlichtempfindlich. Ich fürchte, dass es an aktuellen KB-Kameras nicht wirklich befriedigende Ergebnisse liefert.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bow_wazoo:

Kennt jemand von euch das Sigma Minolta AF 14 mm 1-3.5?

So etwas existiert überhaupt nicht. Vermutlich meinst du das Sigma AF 1:3,5/14 mm mit Anschluß für Minolta-A-Bajonett (das gab es selbstverständlich auch für andere Anschlüsse).

.

vor 2 Stunden schrieb Bow_wazoo:

Ist das Objektiv vollformattauglich?

Jedes Objektiv ist vollformattauglich. Vermutlich willst du wissen, ob es für Kleinbildformat geeignet sei. Ja, ist es.

.

vor 18 Minuten schrieb matthis:

Ich fürchte, daß es an aktuellen Kleinbild-Kameras nicht wirklich befriedigende Ergebnisse liefert.

Seinerzeit war das Sigma AF 1:3,5/14 mm eine Sensation. Überhaupt überschlug sich Sigma damals schier mit spektakulären Weitwinkel-Konstruktionen wie z. B. dem ersten 21-35 mm. Ein Zoom, das bei 21 mm beginnt! Und dann dieses 14er für kleines Geld. Wie außergewöhnlich das Mitte/Ende der '80er Jahre war, kann man sich heute kaum noch vorstellen. In den '70ern gab es in diesem Bereich das AI Nikkor 1:5,6/13 mm, das trotz der moderaten Lichtstärke groß war wie eine Salatschüssel, nur auf Bestellung gefertigt wurde und so viel kostete wie ein Mittelklassewagen.

Aber du hast recht – nach heutigen Maßstäben ist dieses 14er nicht so dolle. Angeblich erzeugt es an Digitalkameras (manchmal? oft? immer?) einen hellen Fleck in der Bildmitte, wohl wegen unzureichender Entspiegelung der Hinterlinse, der die Fotos ggf. unbrauchbar macht – ein häufiges Problem bei älteren Objektiven, die vor Beginn des Digitalzeitalters konstruiert wurden. Das wäre also erst einmal auszuprobieren, bevor man das Objektiv in Gebrauch nimmt.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...