benmao Posted September 22, 2018 Share #1 Posted September 22, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Es gibt ja schon geleakte Fotos vom Sigma 56/1.4, welches für Sony und MFT rauskommen soll. Ist das für APS-C? Für FE wäre es nämlich sehr kompakt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
vidalber Posted September 22, 2018 Share #2 Posted September 22, 2018 Habe irgendwo gelesen, dass es für APS-C ist Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 22, 2018 Share #3 Posted September 22, 2018 Ist für APS Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2018 Share #4 Posted September 22, 2018 vor 2 Stunden schrieb benmao: Es gibt ja schon geleakte Fotos vom Sigma 56/1.4, welches für Sony und MFT rauskommen soll. Ist das für APS-C? Für FE wäre es nämlich sehr kompakt... Die DN-Reihe, und dieser entstammt das 56er, war schon immer für APSC- und MFT-Systeme konzipiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2018 Share #5 Posted September 22, 2018 Für Vollformat gibt es das 950g schwere 50mm Art. Kann ich nur empfehlen 👍 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
comanda Posted September 22, 2018 Share #6 Posted September 22, 2018 Wohl eher das äquivalente 85mm Art 😉 Jetzt nur noch ein anständiger aps-c body in a7 Größe und meine kombi mit 24 1.8 und 56 1.4 würde stehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
benmao Posted September 24, 2018 Author Share #7 Posted September 24, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 22.9.2018 um 19:47 schrieb octane: Für Vollformat gibt es das 950g schwere 50mm Art. Kann ich nur empfehlen 👍 Eigentlich sind mir diese Objektive zu schwer. Da habe ich gerade das schnuckelige Canon R 50/1.2 auf einem Foto gesehen. Das wäre was dachte ich. Bis ich die technischen Daten und den Preis gesehen habe. Es schaut auf dem Bild nur so klein aus, weil der R Mount so groß ist und die Kamera auch deutlich größer als die Sony ist: 1050 g, 2500 EUR. Dagegen ist das Sigma noch klein und ein Schnäppchen... Edited September 25, 2018 by benmao Rechtschreibfehler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WolArn Posted September 26, 2018 Share #8 Posted September 26, 2018 (edited) Am 22.9.2018 um 16:36 schrieb marathoni: Die DN-Reihe, und dieser entstammt das 56er, war schon immer für APSC- und MFT-Systeme konzipiert. Ja, und das schreibt auch Digitalkamera.de: https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sigma_kundigt_56_mm_Objektiv_fur_spiegellose_Systemkameras_an/11029.aspx Edited September 26, 2018 by WolArn Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
leicanik Posted September 26, 2018 Share #9 Posted September 26, 2018 Am 22.9.2018 um 19:47 schrieb octane: Für Vollformat gibt es das 950g schwere 50mm Art. Kann ich nur empfehlen 👍 Das ersetzt dann auch gleich noch die Hanteln. Nee, nee, ein 50er muss für mich handlich sein, kein Klopper. Gegenüber dem feinen Sony 1,8/55mm sind das über 600 Gramm mehr für eine halbe Blende mehr Lichtstärke. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 26, 2018 Share #10 Posted September 26, 2018 Sind doch 2/3 Blende? Ich wollte die maximalmögliche Lichtstärke mit gutem AF zu einem guten Preis und da gibt es nur Sigma. Das hohe Gewicht ist bei Sigma generell ein Nachteil. Die haben wirklich kein Mass. 40mm f1.4 1,2 kg 😂. Das Zeiss Planar für E-Mount ist allerdings soweit ich das im Kopf habe weder wirklich viel kleiner noch viel leichter. Nur doppelt so teuer. Das 1.8/55 ist zwar nett aber überteuert wie alle Zeiss gelabelten Objektive und mir wars auch zu lang. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted September 26, 2018 Share #11 Posted September 26, 2018 vor 31 Minuten schrieb octane: Sind doch 2/3 Blende? Ja, und das FE 55 vignettiert auch heftig. Ich habe nie verstanden, warum in dem Objektiv so kleine Linsen drin sind, da wäre Platz für mehr gewesen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted September 26, 2018 Share #12 Posted September 26, 2018 (edited) Die 1/6 Blende ist geschenkt 😀 und Vignettierung ist mir bei meinem bisher noch nie unangenehm aufgefallen. Bezüglich des Preises stimme ich allerdings zu. Trotzdem würde ich im Leben kein 900 Gramm schweres Normalobjektiv mitschleppen. Aber es ist ja gut, dass für jeden was dabei ist. Edited September 26, 2018 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted September 26, 2018 Share #13 Posted September 26, 2018 (edited) vor 10 Stunden schrieb leicanik: und Vignettierung ist mir bei meinem bisher noch nie unangenehm aufgefallen. Die wird dann interessant, wenn man mit weit offener und mit höheren ISO-Werten fotografiert und die Vignette (teil)korrigiert. Dann rauschen die Ränder kräftig. Oder praktischer formuliert, wenn man die Blende aufmacht, weil's dunkel ist und man das Rauschen im Rahmen halten möchte, dann wäre das Sigma die bessere Wahl. Nutz man die Offenblende eher zum Freistellen, dann ist's egal. Edited September 27, 2018 by pizzastein leicanik and outofsightdd 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted September 30, 2018 Share #14 Posted September 30, 2018 hier doch ein Bild m. F 1.4, links leicht beschnitten, damit die Person nicht erkennbar. In Forenauflösung leider schwer zu beurteilen, Schärfe ist aber gut. Bild nicht geschärft, nur aus RAW mit wenigen Einstellungen entwickelt, auch keine Kontrastanhebung Karlo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! leicanik and Isar 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/124810-sigma-5614-aps-c-oder-ff/?do=findComment&comment=1554422'>More sharing options...
Guest Posted September 30, 2018 Share #15 Posted September 30, 2018 Hmm zusammen mit dem FE 24 GM hätte man dann endlich eine sehr lichtstarke 35/85mm Kombi an APS-C 😊 (ja ich weiss ,dass es das SEL24f1.8 schon länger gibt aber für ein reines APS-C Objektiv ist die einfach zu teuer und hat auch nur f1.8). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted September 30, 2018 Share #16 Posted September 30, 2018 Das Sony 24mm wäre schon ein sehr feines Teil Sigma 16F1.4 Sony 24F1.4 Sigma 30F1.4 Sigma 56F1.4 Sony 85F1.8 Stelle ich mir als geniale APS-C Combo vor. Sigma sollte noch versuchen ein lichtstarkes UWW für APS-C zu bauen (10 oder 12F1.8 wäre genial). und ein 24mm was keine 900€ wie das ZEiss oder 1600€ wie das GM kostet ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted October 7, 2018 Share #17 Posted October 7, 2018 Am 26.9.2018 um 20:06 schrieb octane: Sind doch 2/3 Blende? Ich wollte die maximalmögliche Lichtstärke mit gutem AF zu einem guten Preis und da gibt es nur Sigma. Das hohe Gewicht ist bei Sigma generell ein Nachteil. Die haben wirklich kein Mass. 40mm f1.4 1,2 kg 😂. Das Zeiss Planar für E-Mount ist allerdings soweit ich das im Kopf habe weder wirklich viel kleiner noch viel leichter. Nur doppelt so teuer. Das 1.8/55 ist zwar nett aber überteuert wie alle Zeiss gelabelten Objektive und mir wars auch zu lang. Laut Sigma-Chef ist das 40mm f1.4 als ein Objektiv gedacht, welches zeigen soll, was aktuell in Sachen Optik möglich ist, wenn man keine Kompromisse eingeht. Es ist also die gleiche Situation wie vor einigen Jahren beim 50mm f1.4 Art oder beim 55mm f1.4 Outs. Daher ist klar, dass es groß sein muss, schließlich stehen bestmögliche Bildqualität und ein relativ leistbarer Preis ganz oben auf der Prioritätenliste. Diese Eigenschaften sind es doch, die dich dazu gebracht haben das 50mm f1.4 Art zu kaufen. Zum 56mm f1.4: das ist ein unerwartet kompaktes "85mm f2.1" für APS-S. Es wird interessant sein zu sehen, wie gut es im Vergleich zum 16mm f1.4 und zum 30mm f1.4 abschneidet, die beide größer sind, auch wenn sie es angesichts der Brennweiten eigentlich nicht sein sollten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2018 Share #18 Posted October 7, 2018 vor 8 Stunden schrieb Moreorless: Diese Eigenschaften sind es doch, die dich dazu gebracht haben das 50mm f1.4 Art zu kaufen. Nein der um ca. 50% tiefere Preis gegenüber dem Sony FE 50 f1.4 ZA. Das Samyang schied von vornherein aus. Und sonst bleibt da nicht viel übrig mit f1.4. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted October 8, 2018 Share #19 Posted October 8, 2018 vor 22 Stunden schrieb octane: Nein der um ca. 50% tiefere Preis gegenüber dem Sony FE 50 f1.4 ZA. Das Samyang schied von vornherein aus. Und sonst bleibt da nicht viel übrig mit f1.4. Und weswegen schied das Samyang von vornherein aus? Es bot nicht die gute Bildqualität des Sigma, nicht wahr? Also doch, es sind eben diese Eigenschaften (super BQ und leistbarer Preis), die dich dazu gebracht haben, es zu kaufen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 8, 2018 Share #20 Posted October 8, 2018 Das 50er Samyang schied 1. wegen dem nervigen AF Geräusch 2. dem langsam Af und 3. weil ich Samyang generell nicht traue aus. Bei Sigma weiss ich was ich bekomme. Habe und hatte ja schon viele Objektive von denen. Ja klar hat die bekannte, erstklassige Bildqualität zum guten Preis die Entscheidung leicht gemacht. Die hätte es bei Sony / Zeiss für den doppelten Preis aber auch gegeben. Das wäre nicht mal viel leichter und kleiner gewesen. Von daher fiel mir die Entscheidung leicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted October 8, 2018 Share #21 Posted October 8, 2018 Samyang ist halt kein Sigma Moreorless 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted October 17, 2018 Share #22 Posted October 17, 2018 Gibt kurzen schärfetest Sel 50F1.8 oss vs Simga 56 1.4 sieht ganz gut aus. Sieht eine Winzigkeit besser aus bei 2/3 Blende mehr. Der Rand sieht auch sehr gut aus https://www.sonyalpharumors.com/sharpness-test-of-the-new-sigma-56mm-f-1-4-e-mount-lens/ pizzastein and Moreorless 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted October 17, 2018 Share #23 Posted October 17, 2018 vor 42 Minuten schrieb Absalom: Gibt kurzen schärfetest Sel 50F1.8 oss vs Simga 56 1.4 Sehr stark, sowohl bei Schärfe, aber auch im Kontrast. Wenn jetzt auch noch das Bokeh stimmt 👍 Absalom 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted October 17, 2018 Share #24 Posted October 17, 2018 Also ich würde ja schon vorbestellen ich finde nur keinen Händler Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted October 21, 2018 Share #25 Posted October 21, 2018 Am 17.10.2018 um 12:18 schrieb Absalom: Gibt kurzen schärfetest Sel 50F1.8 oss vs Simga 56 1.4 sieht ganz gut aus. Sieht eine Winzigkeit besser aus bei 2/3 Blende mehr. Der Rand sieht auch sehr gut aus https://www.sonyalpharumors.com/sharpness-test-of-the-new-sigma-56mm-f-1-4-e-mount-lens/ Das ist meiner Meinung nach mehr als nur eine Winzigkeit. Das 56mm ist sieht da sowohl in der Bildmitte als auch am Rand merklich schärfer aus. Ich hätte nicht erwartet, dass es besser als das 50mm f1.8 ist, wenn man Offenblende gegen Offenblende vergleicht. Bei einem Vergleich f1.8 gegen f1.8 dürfte das 50mm f1.8 keine Chance haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.