Thomas_Wy Posted September 3, 2018 Share #1 Posted September 3, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, wer mit Luminar experimentiert kommt an dem Sonnenfilter nicht vorbei und natürlich probiert man wie wild herum. Bei mir ist eine Aufnahme herausgekommen, die sicher alles andere als natürlich wirkt, mir persönlich aber dennoch sehr gut gefällt. Wie kommt so etwas hier an? Hot oder Schrott? Zeche Zollverein Schacht XII by Thomas Wyschkony, auf Flickr Lukcy, Warnr, AlMi56 and 13 others 16 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 3, 2018 Share #2 Posted September 3, 2018 ich würde sagen "hot" Ein Bild muss zeigen, was Du darin siehst, oder eben dem Betrachter zeigen willst .... "natürlich" ist eine Eigenschaft, die Fotos definitiv nicht besser macht ... oft muss man sogar ziemlich nachhelfen, bis ein Bild natürlich genau aussieht, um beim Betrachter so anzukommen Man darf nur nicht übertreiben, macht man zuviele ähnliche Effektbilder, nutzt sich das ab (naja, oder man schafft einen neuen Stil ... den dann alle kopieren) leicanik and xbeam 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted September 3, 2018 Share #3 Posted September 3, 2018 Mir gefällt es ausgezeichnet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted September 3, 2018 Share #4 Posted September 3, 2018 Na mir fällt sofort auf, dass da keine Strahlen sein dürften und die Sonne bei der Aufnahme von links ins Bild schien. Was den Effekt an der Position angeht von technischer Seite daher ein "dislike" - sorry. Abgesehen davon und rein die Optik betreffend gefällt mir aber die plakative Bearbeitung! Hat ein wenig was von einem sozialistischen Arbeiterplakat, erzählt für mich also schon fast wieder eine Geschichte und Storytelling ist in Bildern immer gut! Fazit: 50-50 - Fotografiere den Turm noch zu einer anderen Uhrzeit, dass die Lichtquelle halbwegs mit den Schatten übereinstimmt und du hast mich Rolfneck, Teefax, hella and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wel Posted September 3, 2018 Share #5 Posted September 3, 2018 Ich hoffe du fühlst dich nicht beleidigt wenn ich das als "riefenstahlig" empfinde. hasenbein1966, Rossi2u and nightstalker 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2018 Share #6 Posted September 3, 2018 Prinzipiell gar nicht verkehrt. Jedoch ist der Einwand von somo und wel nicht ganz von der Hand zu weisen. Das eine ist Technik, das andere Anmutung. Vielleicht magst Du den Ausgangspunkt der Strahlen ein wenig anpassen und den Effekt nicht ganz so dominant einstellen? Den Vergleich dazu fände ich sehr spannend. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted September 3, 2018 Share #7 Posted September 3, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hoffe du fühlst dich nicht beleidigt wenn ich das als "riefenstahlig" empfinde. genau das kam mir auch als erstes in den Sinn ... wobei ich da dann für eine rein sw Version wäre und man kann viel über die Riefenstahl sagen, aber Bildersprache konnte sie und Bilder mit dem gewissen *BÄMMM* Rossi2u and acahaya 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted September 3, 2018 Share #8 Posted September 3, 2018 Ich hoffe du fühlst dich nicht beleidigt wenn ich das als "riefenstahlig" empfinde. Ich hätte es eher mit russischer Stilisierung, wie sie vor einigen Jahrzehnten auf Plakaten und Briefmarken zu sehen war, verglichen Rossi2u and micharl 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
somo Posted September 3, 2018 Share #9 Posted September 3, 2018 (edited) Ich hätte es eher mit russischer Stilisierung, wie sie vor einigen Jahrzehnten auf Plakaten und Briefmarken zu sehen war, verglichen Dann bist du fast wieder beim sozialistischen Arbeiterplakat Aber da sieht man doch mal schön, dass das Bild Assoziationen weckt! Edited September 3, 2018 by somo3103 grillec 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_Wy Posted September 3, 2018 Author Share #10 Posted September 3, 2018 (edited) Hi,Danke für die vielen Wortmeldungen und natürlich bin ich für nichts und niemanden böse, ob Riefenstahlig oder Sozialismus :-)Ja, die Sonne passt nicht (die kam von hinten) und wenn, dann wäre sie vermutlich eh zu präsent... zumindest die Strahlen. Allerdings wird der „normale“ Betrachter das Bild nicht so analysieren und insgesamt scheint das Bild auch so zu wirken, bzw. Assoziationen hervorzurufen. Auf jeden Fall dürfte es spannender sein als das effektlose „Original“, das ich gerne auch noch hinzufüge. P8230152-Bearbeitet.jpg by Thomas Wyschkony, auf Flickr (Ist schon bearbeitet aber nur etwas "aufgefrischt")Achja, zu einer anderen Uhrzeit hinfahren würde ich liebend gerne, aber nach Essen sind es knapp 700km... so schnell werde ich da wohl nicht mehr hinkommen, schade eigentlich, die Zeche Zollverein ist wirklich ein toller Ort. Edited September 3, 2018 by Thomas_Wy xbeam, Geh1eins, leicanik and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted September 3, 2018 Share #11 Posted September 3, 2018 Achja, zu einer anderen Uhrzeit hinfahren würde ich liebend gerne, aber nach Essen sind es knapp 700km... so schnell werde ich da wohl nicht mehr hinkommen, schade eigentlich, die Zeche Zollverein ist wirklich ein toller Ort. Wenn es mal wieder für eine 700km Reise reichen sollte, wäre u.a. der Landschaftspark Duisburg-Nord auch einen Abstecher wert, wenn dieser nicht schon auf dem Plan stand. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rudolino Posted September 3, 2018 Share #12 Posted September 3, 2018 Den Thread habe ich gerade erst entdeckt. Deine Frage zum Bild wirkte auf mich wie die Frage eines anderen Forums "Ist das Kunst oder kann das weg?" Ich bin für Kunst! Die Ausgestaltung/Bearbeitung des Motivs erinnert mich an die Vorspannbilder/Titelbilder alter Filme. Es fehlt nur noch der Titel deines "Bergbaufilms". Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Südtiroler Posted September 3, 2018 Share #13 Posted September 3, 2018 Das Bild könnte ich mir gut als Titel im Spiegel vorstellen, wenn sie wieder mal den Weltuntergang von irgendwas propagieren. Was untergehen könnte, weiß ich jetzt nicht, aber mit ihrer Weltanschauung finden die gewiss etwas. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluescreen222 Posted September 3, 2018 Share #14 Posted September 3, 2018 Ich hätte es eher mit russischer Stilisierung, wie sie vor einigen Jahrzehnten auf Plakaten und Briefmarken zu sehen war, verglichen Gabs schon viel früher: https://www.amazon.de/Soviet-Photobook-1920-1941-Manfred-Heiting/dp/3958290310 Da sind so einige Beispiele in der Art drin. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rossi2u Posted September 3, 2018 Share #15 Posted September 3, 2018 Ist zwar völlig überzeichnet, aber hat was. Vor allem durch die selektive Farbe. Und die Assoziation in Richtung 40er bis 60er Jahre (wobei der Stil sich in gewissen Gegenden und Gesellschaften - zu lange - durchgezogen hat) ist durchaus nicht negativ. Dann sind die Unzulänglichkeiten wie die Richtung des Lichts sowieso sekundär. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2018 Share #16 Posted September 3, 2018 Ich persönlich bin auf Luminar (und viele andere auch) bezüglich der "Sonnenstrahlen" etwas beleidigt. Warum? Weil ich sie aus Überzeugung "natürlich" fotografiere. Das heißt ich renne im Jahr bis zu 100x in die hiesigen Wälder um den perfekten Moment zu erwischen. Ich weiß, dass man das auch "faken" kann - nicht so gut wie in echt, aber man kann. Von daher finde ich es in Deinem Bild ok, wäre es ein Wald...sähe meine Meinung anders aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bow_wazoo Posted September 20, 2018 Share #17 Posted September 20, 2018 Ich liebe die Sonnenstrahlen Funktion von Luminar. Das reinzaubern von Sonnenstrahlen finde ich allerdings sehr problematisch. In vielen Situationen jedoch, ist diese Funktion einfach ein Traum. Hier das Jpg Original direkt aus dem S8+ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und hier in RAW mit Luminar bearbeitet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Softride, flyingrooster, Pentel and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und hier in RAW mit Luminar bearbeitet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/124633-effekthascherei-hot-oder-schrott/?do=findComment&comment=1550537'>More sharing options...
micharl Posted September 20, 2018 Share #18 Posted September 20, 2018 Wow - das geht aber schon stark in Richtung Virtual Reality. Nun ja - erlaubt ist, was gefällt. Und bei seriösen Wettbewerben muß man wohl ohnehin die RAWs beilegen . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cyco Posted September 20, 2018 Share #19 Posted September 20, 2018 Bin eher positiv erstaunt über Aufnahme vom S8+. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bow_wazoo Posted September 20, 2018 Share #20 Posted September 20, 2018 Meiner Meinung nach, gewinnt die Aufnahme durch Hinzufügen der Sonnenstrahlen, enorm an Atmosphäre. Bild 1 sieht aus, als würden die Sonnenstrand von Bild 2 fehlen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted September 21, 2018 Share #21 Posted September 21, 2018 Verstehe ich das richtig? In Bild 1 jpg waren sie nicht und sind nachträglich durch Bearbeitung mit einem Programm ergänzt worden oder waren sie nur im Ausgabe jpg nicht, konnten aber "aus den Tiefen des RAWs" herausgeschält werden? Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bow_wazoo Posted September 21, 2018 Share #22 Posted September 21, 2018 Das S8 spuckt im Pro-Modus jpg und Raw parallel aus. Bild 1 ist das Jpg Bild 2 ist das Raw Bild mit Luminar bearbeitet. Daher: die Sonnenstrahlen waren nicht vorhanden, und wurden mit Luminar nachträglich erzeugt. rostafrei 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. Schnucker Posted January 29, 2020 Share #23 Posted January 29, 2020 Am 3.9.2018 um 10:49 schrieb Thomas_Wy: Hallo, wer mit Luminar experimentiert kommt an dem Sonnenfilter nicht vorbei und natürlich probiert man wie wild herum. Bei mir ist eine Aufnahme herausgekommen, die sicher alles andere als natürlich wirkt, mir persönlich aber dennoch sehr gut gefällt. Wie kommt so etwas hier an? Hot oder Schrott? Ich find's super! Sieht aus wie aus dem Art Deco, 19-20-er / 1930-er / 1940-er, vielleicht ein bisschen der Look, den Gotham City of zitiert. Aber das ist ja auch genau die Zeit. Das Original ist *im Vergleich* zu Deiner Bearbeitung ein technisch passables Foto. Deine Bearbeitung dagegen schreit regelrecht: Aufbau, Fortschritt, Industrie! Ist auch genau die Zeit. 🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted January 29, 2020 Share #24 Posted January 29, 2020 (edited) Eben erst entdeckt, dann gebe ich meinen Senf jetzt auch noch dazu: Ich finde es gut und gelungen. Und zwar, weil es quasi eine Geschichte erzählt, eine Aussage hat — welche, wurde ja hier in mehreren Beiträgen bereits gut beschrieben. Ich finde dabei übrigens zwischen „riefenstahlig“ und „sozialistischem Arbeiterplakat“ gar keinen Widerspruch, wenn man es mal nur von der Bildsprache her betrachtet. Und ich habe zwar nicht wie Somo gleich die Sonne von links ins Bild scheinen sehen, sondern von schräg hinter der Kamera, insofern „stimmen“ die Strahlen natürlich ganz und gar nicht — aber gerade das finde ich gut! Erstens stört mich dieser Bruch nicht, weil es eben kein Bild ist, das vorgibt, dokumentarisch nüchterne Realität abzubilden, und zweitens finde ich es sogar gut, wenn dadurch auch gleich ganz deutlich markiert wird, dass es eben eine Bearbeitung ist. Das darf unrealistisch und plakativ sein, es ist damit sogar ehrlicher. Also: von mir ein „gut gemacht“. Edited January 29, 2020 by leicanik Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.