Jump to content

Sigma f/1.8 18-35 mm + EF-M2 = f/1.2 13-25 mm


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Objektivdaten an APS-C:

Sigma f/1.8 18-35 mm DC HSLM DC for Canon (APS-C Objektiv)

Abbildungsmaßstab:0,23

 

Objektivdaten an MFT mit Viltrox Adapter:

f/1.2 ~13-25 mm

Abbildungsmaßstab: ?

 

 

 

 

Canon EF-Mount Adpter Speedboster 0,71:

Viltrox EF-M2

 

Tipps und Tricks, die hilfreich sind:

 

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Viltrox-EF-M2---Wuerdige-Speedbooster-Alternative-zum-Sparpreis--alles-.html

 

https://www.valuetech.de/forum/index.php?thread/4220-viltrox-ef-m-2-unendlich-fokus-probleme/

 

 

Erster Einsatz der Combi:

In der GX8 im Menür nach der Firmware Version im Adapter schauen. Aktuell ist M2_V3_1

eventuell update durchführen

ist keine unendlich Fokussierung möglich, Anpassung durchführen

 

 

 

Mein f/1.2 13-25 mm verwende ich an der GX8. Der Klappsucher und die Sucherauflösung erlauben ein genaues Arbeiten, das bei der, je nach Motivabstand, geringen Schärfentiefe hilfreich sind.

 

Meine Einstellung an der GX8, die für den AF zwingend sind:

Foto:

AFS (AFC+AFF funktioniert nicht)

Quick AF OFF

Video:

Dauer AF OFF

AFS

Quick AF OFF

AF Nachführung via gelbem Einfeld machbar, jedoch sollten diese Stellen in der EBV überblendet werden

 

Praktischer Einsatz:

AF Feld Verschiebung via Steuerkreuz (Direktfokus ON)

Belichtung A

greift der AF nicht, eventuell AF Lock (AF Feld grün) undmanuell nachfokussieren

alle relevanten Daten werden in den Exifs angezeigt

 

Fazit:

der AFS funktioniert, auch bei lowlight, ist aber nicht mit nativen Objektiven vergleichbar. Für Typen wie mich, die nicht an Allem rumnörgeln, passt die Kombination. Zu der Abbildungsleistung im Vergleich zum f/2.8 12-35 mm kann ich noch nicht viel sagen, da mir bis jetzt eher die "kreativen" Möglichkeiten mit diesem Objektiv wichtig waren.

 

Beispiele mit 13 mm und f/1.2:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Handwerkskunst in Trochtelfingen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

hab' mein 18-35/1.8 EF auch mal wieder 'rausgekramt, hier mit metabones ultra 0.71x an der g9

 

die eckvignetten stammen wohl von der bei diesen schnappschüssen aufgesetzen original geli, ein bild gecroppt, alles ooc

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

25 mm f/11

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd, tolle Bilder mal wieder!

Kannst du etwas zum Handling der Kombination sagen? Wie stark limitiert dich Brennweitenbereich?

 

Aktuell überlege ich, ob für Hochzeiten das Sigma 18-35mm + Speedbooster + GX80 eine Alternative zum Olympus 12-40mm F2.8 darstellt.

Grund: Ich wünsche mir mehr Freistellungspotenzial und Lichtstärke im Weitwinkelbereich, hadere aber bzgl. der Autofokus-Perfomance und dem Gewicht der Linse.

Den Telebereich decke ich an der zweiten Kamera mit dem Nocticron 42,5mm F1.2 ab.

 

Danke!

Grund: Ich wünsche mir mehr Freistellungspotenzial und Lichtstärke im Weitwinkelbereich. 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

deine Frage kann ich nicht abschließend beantworten, da mir in der Personenfotografie mit dieser Kombination die Erfahrung fehlt.

 

Für Hochzeit, ohne Aktion, könnte der AF reichen. Mit einem MFT Objektiv jedoch nicht vergleichbar. Hier ist der aktive Fotograf gefragt. Es gibt Situationen, da tippe ich auf AF Look und schon springt der MF mit Lupe und peaking an. Eine Cam mit top Sucher ist dafür ideal.

 

In der Landschaftsfotografie werden die Möglichkeiten mit diesem Objektiv erweitert, wenn die Freistellung in die Gestaltung mit einfließt.

 

Der Hauptgrund des Kaufes war die Familienfotografie bzw. Video in Innenräumen. Da ist ein Zoom Objektiv einfach flexibler, als eine Festbrennweite.

 

Die Praxis zeigt, dass die Kombination biel umfassender eingesetzt werden kann. Bis jetzt fotografiere ich zu 98 % mit f/1.2.

 

Ein natives f/1.2 12-25 mm, würde nach meinen wenigen Erfahrungen mit diesem Objektiv, dem MFT System gut tun.

 

Der "Schmelz" vom Nocti, f/1.7 15 mm oder f/2.8 200 mm ist ähnlich dieser Kombination.

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

der af über den adapter ist nur dann einigermaßen brauchbar, wenn die cam sehr ruhig gehalten werden kann (ggf. stativ), möglichst eine (vertikale) kontrastkante in der schärfeebene verläuft, und genug licht da ist

 

etwas besser funktioniert m.m.n. das oly FT 14-35/2.0 ("die göttin des lichts") an der em1ii

 

wer geringstmögliche tiefenschärfe bei noch gutem autofokus sucht, dem möchte ich vorschlagen, sich vielleicht mal die neue canon R mit dem RF 28-70/2.0 anzuschauen

billig ist der spaß aber nicht, und fast doppelt so schwer wie das sigma wird es auch

Link to post
Share on other sites

Mit meinem Adapter an der GX8 erreiche ich bei super lowlight und minimalem Kontrast einen gut funktionierenden AF via:

MF + AF/AE Speicher AF ON + Auslöser drücken

 

Bei diesen Bedingungen würden einige Systeme gar keinen AF finden.

 

Bei normalen Verhältnissen sind die Einstellungen:

AF-S + AF/AE Speicher ON (eine meiner Standardeinstellungen mit nativen Objektiven)

 

Stelle Morgen postfokus Aufnahmen ein.

Link to post
Share on other sites

Die von mir oben beschriebene Variante 1 (MF) gilt nur für super lowlight, wo ein manuelles Scharfstellen mangels Licht kaum möglich ist.

 

Die Variante 2 (AF-S) hat den Vorteil, dass wenn das Einfeld grün ist und der AF trotzdem nicht perfekt sitzt, sofort der MF anspringt incl. Lupe, ohne dass auf auf MF umgeschaltet werden muss.

 

Die Variante 1 habe ich eher durch Zufall entdeckt und funktioniert nicht mit nativen Objektiven.

 

Die meisten meiner Aufnahmen erfolgen mit AF-S + A Modus in Serie. Das bekannt langsame 20 mm Pana Objektiv ist gegenüber dem Sigma im AFS schnell ;).

 

Ich mag Freistellung, lehne jedoch rein manuelle Objektive (Nokton) eher ab. Ob die Kombination für dich passt, kann wohl nur ein eigener Test zeigen.

 

Das Nocticron legt ja bei f/1.4 zu. Beim Sigma konnte ich das bis jetzt nicht feststellen. Beim Nocti stört ab und an der ABM 0,10. Beim Sigma ist dieser besser.

 

Für Freistellungen (Personen) schätze ich auch das f/2.8 200 mm oder das Nocti mit Televorsatz (f/1.2 76,5 mm).

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

f/1.2 20 mm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vollbild f/1.2 12,5 mm 15 Sek.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

Gleiche Einstellungen Hochformat:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by sardinien
Link to post
Share on other sites

Die Kombination habe ich auch genutzt, leider habe ich nicht einen Viltrox Adapter erwischen können der kein extremes Spiel am Bajonett hatte. Bei einem so schweren Objektiv wie dem Sigma ist der manuelle Fokus die reinste Frustration wenn erst das Objektiv sich im Adapter dreht und danach der Adapter im Bajonett. 

Konnte günstig einen Metabones Adapter erwischen, da sitzt alles einwandfrei. Andererseits ist der Viltrox Adapter fast schon lächerlich günstig. Mit einem 50mm 1.8 STM für 90€ bekommt man ein recht scharfes 35mm 1.2. 

Link to post
Share on other sites

Am 20.10.2018 um 21:37 schrieb gf1:

Hallo

Zwischenfrage, seit ihr euch mit der Brennweitenbenennung sicher ?

Verhält sich das Sigma 18-35mm nicht ehr wie ein 25-50mm 1.2?

 

Schöne Grüsse 

Yo, da sind wir sicher, das 18-35/1.8 an einem Weitwinkel-Konverter mit Faktor 0.71 (wie der Metabones Ultra) ist rein mathematisch ein 12.78-24.85/1.2

An einem KB Sensor vergleichbar wäre ein 25.56-49.7/2.5

Link to post
Share on other sites

Weitere Beispiele:

Lichtenstein mit f/11 und 12.5 mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mein Jugendtraum mit Zwiefalter Klosterkirche:

12.5 mm mit f/1.2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein Stack aus 12 Postfokus Aufnahmen 25 mm f/1.2:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...