jojolino Posted August 8, 2018 Share #1 Posted August 8, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo! Ich interessiere mich für die RX100 MK1-6 In einem Test zur 4 habe ich gelesen, dass man die Zoomstufen auf feste Brennweiten einstellen kann. Geht das auch schon bei älteren Modellen? Und kann man parallel auch den manuellen Fokus pro Brennweite speichern? Ich möchte im Makrobereich z.B. eine Blume manuell fokussieren, die Brennweite ändern aber den Fokus nicht wieder neu einstellen müssen. Geht das? Gruß Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rossi2u Posted August 9, 2018 Share #2 Posted August 9, 2018 Vermutlich (aller Wahrscheinlikchkeit nach) nicht. Zoomobjektive, bei denen die Fokussierebene sich beim Zoomen NICHT verschiebt, kosten beispielsweise bei Fuji um 4000 Euro das Stück. Und sind vergleichsweise groß und vergleichsweise schwer. Vor allem das 18-55, das so groß ist wie das 50-135. Es kann natürlich sein, dass sowas zufällig mal entsteht, aber bei so kleinen und dadurch eher komplexen Konstruktionen wie bei einer RX100 würde ich keinen Pfifferling darauf setzen. Der Fokus der Entwickler liegt bei solchen Objektiven mit Sicherheit nicht auf dem (konstanten) Fokus. https://www.fujifilm.eu/de/presse/artikel/zwei-hochleistungs-cinema-objektive-fuer-die-fujifilm-x-serie-fujinon-mkx18-55mmt29-und-fujinon-mk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kbaerwald Posted August 9, 2018 Share #3 Posted August 9, 2018 Moin bei der M3 (Zoom 24-70!!!) gibt es fünf vorgegebene Einstellungen: 24, 28, 35, 50, 70mm). Das wars. Gruß, Klaus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jojolino Posted August 9, 2018 Author Share #4 Posted August 9, 2018 Ok, danke euch beiden! Dass das Objektiv das konstruktionsbedingt nicht leistet ist mir klar aber es hätte ja sein können, dass man softwaretechnisch, so wie es ja die festen Zoomstufen gibt, passend zu jeder dieser Stufen die Fokusebene abspeichern kann. Das ist aber wohl eine Funktion die nur sehr wenige (wenn überhaupt) verwenden würden, daher nicht vorhanden, obschon technisch durchaus möglich. Nichtsdestotrotz habe ich mal den Sony Support angeschrieben. Gruß Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ShaiHulud Posted August 9, 2018 Share #5 Posted August 9, 2018 Wenn ich Zeit habe, kann ich dir das genauer testen, aber bei Video an der MIII hatte ich das Gefühl, dass der Fokus relativ konstant auf der Stelle bleibt, auch wenn gezoomt wird.Aber halt auch nur bei Full HD, da geht pixelpeepen nicht so gut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jojolino Posted August 9, 2018 Author Share #6 Posted August 9, 2018 Das wäre natürlich klasse....dankje! Ich schau aber auch mal bei den Dealern hier bei mir ob die eine in der Auslage haben (MM) bei der ich das vielleicht testen kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rossi2u Posted August 9, 2018 Share #7 Posted August 9, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Dass das Objektiv das konstruktionsbedingt nicht leistet ist mir klar aber es hätte ja sein können, dass man softwaretechnisch, so wie es ja die festen Zoomstufen gibt, passend zu jeder dieser Stufen die Fokusebene abspeichern kann.Das würde bedeuten, dass der Fokussierunterschied zwischen den einzelnen Brennweiten und zwischen den Entfernungen immer gleich ist. Allerdings ist der Fokussierweg in allen Entfernungsbereichen kontinuierlich nichtlinear. Da einen sinnvollen und passenden Algorithmus zu erstellen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Wenn ich Zeit habe, kann ich dir das genauer testen, aber bei Video an der MIII hatte ich das Gefühl, dass der Fokus relativ konstant auf der Stelle bleibt, auch wenn gezoomt wird.Mit eingeschaltetem AF? Durchaus möglich, dass der Eindruck entsteht, wenn der AF schnell genug ist ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted August 10, 2018 Share #8 Posted August 10, 2018 Das würde bedeuten, dass der Fokussierunterschied zwischen den einzelnen Brennweiten und zwischen den Entfernungen immer gleich ist. Allerdings ist der Fokussierweg in allen Entfernungsbereichen kontinuierlich nichtlinear. Da einen sinnvollen und passenden Algorithmus zu erstellen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Hallo, die Zeiten in denen nichtlinear nicht lösbar hießen sind schon lange vorbei. Das "Problem" wäre mit den heutigen Prozessoren und Speichergrößen in den Kameras durch ein Kennfeld zu lösen. Das zu erstellen kann aber ganz nett aufwändig sein. Als Problem könnten sich die Abweichungen zwischen einzelnen Exemplaren aus den Fertigungstoleranzen erweisen, so dass jedes Objektiv kalibiriert werden müsste. Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
ShaiHulud Posted August 20, 2018 Share #9 Posted August 20, 2018 Das würde bedeuten, dass der Fokussierunterschied zwischen den einzelnen Brennweiten und zwischen den Entfernungen immer gleich ist. Allerdings ist der Fokussierweg in allen Entfernungsbereichen kontinuierlich nichtlinear. Da einen sinnvollen und passenden Algorithmus zu erstellen dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Mit eingeschaltetem AF? Durchaus möglich, dass der Eindruck entsteht, wenn der AF schnell genug ist ... Nö, der Video-AF der RX100III ist sehr langsam. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Digicat Posted August 20, 2018 Share #10 Posted August 20, 2018 Du meinst Parfokal LG Helmut Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
klm Posted August 20, 2018 Share #11 Posted August 20, 2018 Falls das bei Fuji funktioniert mußt Du dort einkaufen. Bei allen anderen geht das nicht, Basta. Vielleicht findet sich da noch was in der Profi-Filmbranche, aber bestimmt nicht im Consumer Bereich der ja auf Masse ausgerichtet ist bzw. sein muß, am besten vergessen. Für die Motive bei denen es komfortabel wäre empfehle ich den Fokus manuell nachführen und gut ist, sofern der Nachführende dies gut umsetzen kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.