-
Wer ist Online 0 Benutzer
Keine registrierten Benutzer online.
-
Gleiche Inhalte
-
Von Alexander K.
Hallo zusammen,
ich soll in 2 Wochen die Hochzeit eines guten Kumpels begleiten (keine kirchliche, nur Standesamt + Feier).
Fürs Standesamt und die eigentlichen Pärchenfotos hat er einen offiziellen Fotografen. Meine Aufgabe ist es am Standesamt die Trauung, sowie später den Einlauf des Brautpaares an der Hochzeitslocation zu filmen und auf der Feier Fotos zu machen. Habt Ihr sowas schon mal gemacht bzw. Tipps und Tricks auf Lager ?
Folgendes Equipment ist vorhanden:
Sony a6500
Zeiss 12mm 2.8
Zeiss 24mm 1.8
Sony 50mm 1.8
Zeiss 16-70 4.0
Canon 70-200 F4 + Metabones IV
Feiyutech a2000 Gimbal
Rode Videmicro
Feelworld Master MA5 Videomonitor
Variable ND Filter mit passenden Adaptern
2 Stative, kein Videokopf
Godox TT350s Bitz + Godox X1Ts Wireless Controller. Zusätzlich ein Gary Fong Lightblade.
Meine Idee war es die standesamtliche Trauung auf dem Stativ zu filmen (Position vorher mit dem Standesbeamten und dem Fotografen absprechen).Den Einmarsch des Brautpaares in der Hochzeitslocation würde ich gerne am Gimbal filmen.
Abend und auf der Feier dann situativ Video oder Foto.
Was meint Ihr ?
-
Von Alexander K.
Hallo zusammen,
da ich in letzter Zeit auch immer mehr Interesse am Filmen entwickelt habe und das Sigma überall wärmstens empfohlen wird, wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen mit oben genannter Kombination hat.
Mit dem Sigma MC11 wird die Kombi ja überall gelobt, vor allem im Videobereich.bei dem Metabones IV gibts weniger Erfahrungen. Ich habe den Metabones IV halt schon für mein Canon 70-200 und bin dort sehr zufrieden.
Von dem Sigma erhoffe ich mir beim Filmen mehr Flexibilität als mit meinem 24mm 1.8 (welches mich dann verlassen wird, da das Sigma 18-35 genauso scharf ist und eine ähnlich gute Naheinstellgrenze hat). Zudem habe ich die Flexibilität von 3 Festbrennweiten in einer Linse (zu Kosten des Gewichtes, aber damit kann ich leben.
Also, wer Erfahrungen hat, immer her damit.
Gruß
Alex
-
Von Johannes_S.
Nutzer des Sony FE 16-35mm F2.8 GM können sich die neueste Firmware für dieses Objektiv auf der Seite des Sony Supports herunterladen.
Durch dieses Update wird ein seltenes Problem, welches unter Umständen bei der Initialisierung mit der Kamera Sony A7 M3 und der Sony A7 RM3 aufgetreten ist ausgeräumt.
-
Von Johannes_S.
Die Firma Techart ist kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Autofokusadapters. Mit diesem Adapter ist es möglich, alle Sony E-Mount Objektive mit sämtlicher elektronischen Kontrolle auf dem Nikon-Z System zu nutzen.
Offen ist dabei noch, wie schnell der Autofokus der E-Mount Objektive an den Nikon-Z Kameras funktioniert. Anstehende Test werden darüber Aufschluss geben.
Quelle: Weibo
Via: mirrorlessrumors
-
Von stoenggi
Gemäss Sony Alpha Rumors soll Sony 2019 eine Festbrennweite mit 35mm und einer Offenblende von 1.8 lancieren. Das Objektiv soll der G Reihe angehören. https://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-35-1-8-g-is-in-the-long-roadmap/
Bin gespannt wie das Objektiv wird,da mir die 1.4 eher zu gross/schwer sind und 2.8 zu wenig Freistellung bringen. Da das Zeiss Batis 40mm f2 auch eher von Problemen geplagt scheint, könnte dieses Objektiv für einige Sony Nutzer sehr interessant werden.
-