Jump to content

Krampfhafte Verteidigung eines Trends


Rossi2u

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

... oder auch: Wie bigott kann man sein?

 

Als ich diese

https://www.dpreview.com/news/9346172995/oko-is-an-immersive-viewfinder-for-your-smartphone-camera

Meldung heute morgen las, dachte ich als erstes an den ersten April.

Kalender gecheckt - nö: Es ist Sommer.

 

Ja: Mit Smartphones kann man Fotos machen.

Ja: Smartphones haben eine verblüffend gute Bildqualität erreicht.

Ja: Smartphones reichen für den Schnappschuss unterwegs und mehr bei weitem aus.

 

Aber:

Die Nachteile der Smartphone-Fotografie (Stabilität, Sonnenlicht, Bedienung "im Bild" bei weiterer Aufgabe von Stabilität ...) erkennen, ausmerzen wollen, weil krampfhaft die Vorteile der Smartphone-Fotografie (kompakt, immer dabei, leicht lernbares Interface ...) verteidigt werden sollen?

Dabei die Vorteile der Smartphone-Fotografie aufgeben und durch die angeprangerten Nachteile der "richtigen" Fotografie mit eines spezialisierten Kamera (zu groß, weiteres Device unterwegs tragen, zu lästig durch flatternden Trageriemen und Objektivwechselei ...) ersetzen und noch weitere Nachteile in Kauf nehmen (Finger zur Bedienung noch mehr verbiegen)?

 

Wie bigott, stur und die für gewisse Anwendungsfälle bessere Lösung verleugnend kann man sein? Nein: Der Preis ist kein Argument. Für den Preis des beschriebenen Produkts bekommt man eine ältere gebrauchte, aber immer noch mehr als brauchbare Systemkamera samt Kitzoom, die einem Smartphone in Sachen Qualität ebenbürtig, in der Praktikabilität als Fotowerkzeug aber weit überlegen ist.

Edited by Rossi2u
Link to post
Share on other sites

manche haben keine Stereoanlage mehr, sondern ein Smartphone und Aktivlautsprecher ... andere haben keine Kamera mehr, stattdessen Smartphone und (vielleicht) Vorsatzoptiken

 

:) jeder wie er es braucht ... ich habe einen Werkzeugkoffer (naja eher eine Werkzeugschublade), aber trotzdem ein Schweizer Messer griffbereit

 

 

und wenn es ein Gadget gibt, mit dem man sein Schweizer Messer verbessern kann, wieso nicht ;) ?

 

 

(Nein, ICH werde es nicht kaufen, aber ich habe auch keine Vorsatzobjektive, oder eine Selfiestange fürs Smartphone)

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Guest Südtiroler

 

 

Wie bigott, stur und die für gewisse Anwendungsfälle bessere Lösung verleugnend kann man sein?

 

Das ist doch ein crowdfunding Projekt, wo ein paar Hasardeure mit einer eigenwilligen Idee ein paar Euros verdienen möchten. 

Ich finde sie gar nicht mal so schlecht, denn man sieht ja viele in der Stadt mit dem Kopf nach unten rumlaufen, da sie aufs SP schauen.

So können sie erhobenen Hauptes durch die Stadt laufen und virtuelle die echte Welt betrachten, ich glaube das ist der Clou der Geschichte.   :D   :D 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Äh, 3D ist nicht mehr im Forum. Tut nicht mehr not der Thread. ;)

 

Ist kein 3D, hat damit nix zu tun ... Ist eine "Sucher- und Stabilisierungskrücke" für Smartphone-Fotografen ...

 

manche haben keine Stereoanlage mehr, sondern ein Smartphone und Aktivlautsprecher ... andere haben keine Kamera mehr, stattdessen Smartphone und (vielleicht) Vorsatzoptiken

 

:) jeder wie er es braucht ... ich habe einen Werkzeugkoffer (naja eher eine Werkzeugschublade), aber trotzdem ein Schweizer Messer griffbereit

 

und wenn es ein Gadget gibt, mit dem man sein Schweizer Messer verbessern kann, wieso nicht ;) ?

Hmmm - spannst Du Dein Schweizer Messer dann auch in eine elektromotorisch getriebene Vorrichtung, um eine Brotschneidemaschine draus zu machen? Oder eine andere, um mit Akku zu schrauben? Weil das Schweizer Messer ja das ultimative Tool ist, bei dessen Besitz man kein anderes Werkzeug mehr braucht? :D

 

Wohl eher nicht ... Und das unterstelle ich mal vielen der Handyknipser, die sich dann auch noch irgendwelches Zubehör (um nicht Geraffel zu sagen) kaufen, das dann irgendwie in irgendeiner Tasche mit in den Urlaub MUSS ...

Edited by Rossi2u
Link to post
Share on other sites

 

 

 

Hmmm - spannst Du Dein Schweizer Messer dann auch in eine elektromotorisch getriebene Vorrichtung, um eine Brotschneidemaschine draus zu machen? Oder eine andere, um mit Akku zu schrauben? Weil das Schweizer Messer ja das ultimative Tool ist, bei dessen Besitz man kein anderes Werkzeug mehr braucht? :D

 

.. hab mir gerade einen Axtgriff bestellt, um damit Bäume zu fällen :D

Link to post
Share on other sites

Wenn ich den Taucherbrillensucher mit dem meiner TZ101 vergleiche, das hat was.

 

Aber das Ding ist nicht zuende gedacht. Man braucht noch einen Auslöser für den Zeigefinger oben rechts und einen kapazitiven Finger für AF- und sonstige Einstellungen. Oder, ist heutzutage machbar, Sprachsteuerung: "Lege die Schärfe auf Isabells Gesicht und belichte ein Drittel Lichtwert über!"

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...