Jump to content

Digiskopie mit Leica APO-Televid 77 und Sony A7 iii


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute,

 

mit Nikon F fotografierte ich Tiere mit dem Nikkor 500mm f4. Mit dem Umstieg auf die A7 iii habe ich fast das ganze Nikon-Material verkauft.

Nun möchte ich mit der A7 und dem vorhandenen Leica APO-Televid 77  auf die "Jagd" gehen.

 

Zur Verfügung stehen mit dem APO-Televid das Vario-Oukular B20-60x und das B20x WW.

Zum Televid gibt es den Leica-Fotoadapter 1:10/800 mit T2-Anschluß. Dieser Fotoadapter wird direkt an das Spektiv ohne Okular angesetzt und an diesen die Kamera.

 

Was ist die sinnvollste Kombination, was bringt die besseren Ergebnisse?

 

1. Spektiv mit Fotoadaper + T2 + A7 iii

 

oder

 

2. Spektiv mit einem Okular + A7 iii mit einem hochwertigen Objektiv (z.B. Olympus OM 90mm f2 Macro)

 

 

Variante 1 hat für mich den Nachteil, dass man "nur" eine feste Brennweite hat, daher würde ich v2 favorisieren. Nur habe ich bedenken, dass bei so viel Glas zwischen Spektiv und Cam die Ergebnisse leiden.

Link to post
Share on other sites

Wie groß ist denn das Okular (Durchmesser der Linse?)? Wenn dieser deutlich kleiner ist als die Frontlinse des Objektivs, wirst du vermutlich keine vernünftige Abbildung zustande bringen (Tunnelblick). Aber das kannst du ja mit dem vorhandenen Objektiv der A7 III einfach mal ausprobieren: Spektiv aufs Stativ, Kamera dito, alles ausrichten, Fokus suchen. Wenn es mit dem vorhandenen Objektiv nichts bringt (achte auch auf die sich ergebenden Belichtungszeiten), brauchst du dir über andere Objektive mit ähnlich großen Frontlinsen keine Gedanken machen. Wenn ich mich richtig erinnere (FAQs auf entsprechenden Webseiten), bevorzugen die Digiscoper für diese Methode Kompaktkameras, deren Objektive etwa den gleichen Durchmesser haben wie das Okular.

 

http://www.orniwelt.de/Digiscoping

 

Mit der Version 1 hast du ein Teleobjektiv mit 440 mm Brennweite und Öffnung von ca. Blende 5,6.

Edited by rjh49
Link to post
Share on other sites

Wie hast Du die 440mm Brennweite mit dem Fotoadapter ermittelt?

 

 

Die 440 mm habe ich ergoogelt (Brennweite Objektiv/Frontlinse) und Ich hatte angenommen, dass der Adapter mechanisch funktioniert. Aber anscheinend hat er hat noch ein optisches System eingebaut (habe ich überlesen) - dann stimmt das natürlich nicht mehr.

Edited by rjh49
Link to post
Share on other sites

Um durch das Okular zu fotografieren, sollte idealerweise die Eintrittspupille des Objektivs mit der Austrittspupille des Okulars zusammenfallen, d. h. sie sollte dort sein, wo bei normaler Benutzung des Spektivs das Auge ist. Man sollte also ein Objektiv verwenden, dessen Eintrittspupille weit vorn, kurz hinter der Frontlinse, liegt.

 

Außerdem sollte der Bildwinkel des Objektivs nicht größer sein als der des Okulars, sonst wird nur die Mitte des Bildes belichtet.

 

Ich vermute, dass es mit dem B20x WW und einem leichten WW-Objektiv, das kompakt gebaut ist (keine große und weit vorn liegende Frontlinse) am besten gehen wird. Vielleicht auch mit einem lichtstarken Normalobjektiv, bei dem die falsche Lage der EP durch die große Öffnung ausgeglichen wird.

Ich würde einfach mal experimentieren.

 

 

Edit: Tippo

Edited by ThomasX
Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

danke für die Infos!

Ich werde mal in Ruhe ausprobieren was die besten Ergebnisse bringt. An Objektiven ist einiges vorhanden.

Noch eine Frage: Wie kann man herausfinden wo die Eintrittspupille eine Objektives liegt?

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Man kann die Eintrittspupille direkt sehen, wenn man von vorn in das Objektiv schaut, denn sie ist das Bild der Blende, das durch die Linsen vor der Blende erzeugt wird. Wenn man es genau wissen muss, gibt es zu manchem Objektiv auch Datenblätter, in denen solche Maße stehen.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...