Schabing Posted July 26, 2018 Share #1 Posted July 26, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich überlege mir, einen Blitz für die GX80 zu holen. Hauptsächlich für ein Zusammensitzen im Innenraum wenn es draußen schon dunkel ist. Das Licht ist eine Katastrophe von den Lampen...Habe beim Recherchieren in einem Video gesehen, dass man bei einer weißen Decke die Decke anblitzen kann, damit es "allgemeiner" Hell wird und nicht nur die einzelnen Personen.Softbox + Potrait wird auch bisschen gemacht. 1. Ist das korrekt? Hier im Forum bin ich auf das "Godox tt350o" gestoßen. https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzger%C3%A4t-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1532619284&sr=8-1&keywords=TT350o 2. Ist das ein Blitz, den ich aufstecke und der automatisch (TTL??) die Zeit anpasst und Blitze. Also nach dem Motto "aufstecken und losblitzen"?Ansonsten bin ich beim Googeln auf ein Video von Martin Krolop gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=08ut8WyFTl8 Blitz: YONGNUO YN560 IV https://www.amazon.de/IV-Speedlite-Transceiver-Integrierte-Panasonic/dp/B00PGTOX26/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1532618883&sr=8-1&keywords=gx80+blitz Verbindungsmodul: Yongnuo YN560-TX https://www.amazon.de/Yongnuo-Controller-Steuerungsger%C3%A4t-Speedlite-DSLR-Kameras/dp/B00MA77KI6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1532619028&sr=8-2&keywords=yn-560+tx 3. Passt das Verbindungsmodul (3 Generation) zum Blitz (4 Generation)? Steht auch nur beim Verbindungsmodul (III). Normal gehen solche "Dinge" trotzdem. 4. Kann ich den Blitz (YONGNUO YN560 IV) an auf die GX80 direkt stecken und Losblitzen oder geht das nur manuell? Lese nichts von TTL. 5. Mit der Softbox+Stativ die Decke anblitzen, ist das noch effektiver als nur mit dem Blitz? 6. Gibt es unabhängig davon eine bessere/einfachere Lösung in Sachen Blitz+GX80? Ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe :) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 26, 2018 Share #2 Posted July 26, 2018 1. Ist das korrekt? Hier im Forum bin ich auf das "Godox tt350o" gestoßen. https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzgerät-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1532619284&sr=8-1&keywords=TT350o 2. Ist das ein Blitz, den ich aufstecke und der automatisch (TTL??) die Zeit anpasst und Blitze. Also nach dem Motto "aufstecken und losblitzen"? Ja korrekt. Meiner Meinung nach die passendste Lösung für kleine Systemkameras zu diesem Preis. Ich habe die Sony Version. Kann HSS und TTL und ist funkfähig. Und funktioniert zuverlässig. Was will man noch mehr? Yongnuo baut keine TTL Blitze für Olympus. Und der von dir genannte ist ein rein manueller Blitz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 26, 2018 Author Share #3 Posted July 26, 2018 (edited) Ja korrekt. Meiner Meinung nach die passendste Lösung für kleine Systemkameras zu diesem Preis. Ich habe die Sony Version. Kann HSS und TTL und ist funkfähig. Und funktioniert zuverlässig. Was will man noch mehr? Yongnuo baut keine TTL Blitze für Olympus. Und der von dir genannte ist ein rein manueller Blitz. Danke für deine schnelle Antwort. Super dann habe ich zum Aufstecken schon eine Lösung. Allerdings auch für eine Stativ, muss ich mir ja nur den "Slave" dazu kaufen (Funkaufstecker - so heißt er auf dem Amazon Produktfoto). Habe gesehen, einzeln kostet "Slave" + "Master" kaum mehr als im Kombi Paket. Einzeln: https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzger%C3%A4t-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-3&keywords=Godox+tt350o https://www.amazon.de/Godox-Blitzausl%C3%B6ser-Funkausl%C3%B6ser-Sender-Olympus-DSLR-Kameras/dp/B073J1GNFL/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-13&keywords=Godox+tt350o Kombi: https://www.amazon.de/TT350o-Blitzlicht-Speedlite-Mirrorless-Digitalkamera/dp/B073PZ8KCB/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-5&keywords=Godox+tt350o Anscheinend gibt es auch einen einzelnen "Slave" mit kleiner aufsteck Softbox: https://www.amazon.de/Godox-Blitzger%C3%A4te-Ausl%C3%B6ser-Panasonic-Kompatibel/dp/B074GY8GZG/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-8&keywords=Godox+tt350o Edited July 26, 2018 by Schabing Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 26, 2018 Share #4 Posted July 26, 2018 Der X1T ist kein Slave sondern ein Funkauslöser. Nimm den X1Pro. Der ist viel besser zu bedienen, Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 26, 2018 Author Share #5 Posted July 26, 2018 oh jetzt komm ich erstmal durcheinander. Auf dem Bild sah das so aus, als ob der "Funker" der "Slave" ist und der Blitzgerät selber der "Master". Laut Wiki ist der Slave: "Ein fotografisches Blitzlichtgerät, das per Lichtsignal von einem anderen Blitzlicht ausgelöst wird" Also Ebenfalls ein Blitz? Die richtige Kombi laut dir wäre dann: https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzger%C3%A4t-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-3&keywords=Godox+tt350o https://www.amazon.de/Godox-Blitzausl%C3%B6ser-ILCE-6000L-Unterst%C3%BCtzung-Gruppentasten/dp/B079DL5TZP/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1532637030&sr=8-4&keywords=godox+xproX1Pro find ich direkt nicht, nur Xpro S oder wie unten den Xpro F:https://www.amazon.de/Godox-Wireless-Autoflash-Gruppentasten-Anpassbare/dp/B078SMRW7M/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1532637030&sr=8-9&keywords=godox+xpro Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 26, 2018 Author Share #6 Posted July 26, 2018 oh jetzt komm ich erstmal durcheinander. Auf dem Bild sah das so aus, als ob der "Funker" der "Slave" ist und der Blitzgerät selber der "Master". Laut Wiki ist der Slave: "Ein fotografisches Blitzlichtgerät, das per Lichtsignal von einem anderen Blitzlicht ausgelöst wird" Also Ebenfalls ein Blitz? Die richtige Kombi laut dir wäre dann: https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzger%C3%A4t-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-3&keywords=Godox+tt350o https://www.amazon.de/Godox-Blitzausl%C3%B6ser-ILCE-6000L-Unterst%C3%BCtzung-Gruppentasten/dp/B079DL5TZP/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1532637030&sr=8-4&keywords=godox+xproX1Pro find ich direkt nicht, nur Xpro S oder wie unten den Xpro F:https://www.amazon.de/Godox-Wireless-Autoflash-Gruppentasten-Anpassbare/dp/B078SMRW7M/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1532637030&sr=8-9&keywords=godox+xpro Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 26, 2018 Share #7 Posted July 26, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ein Slave ist ein durch einen anderen Blitz gesteuerter Blitz ...der steuernde Blitz ist dann der Master Schabing 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 26, 2018 Share #8 Posted July 26, 2018 (edited) doppelt ... Edited July 27, 2018 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted July 27, 2018 Share #9 Posted July 27, 2018 Sorry. Xpro-o heisst der Auslöser für mFT. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Frischmilchkuh Posted July 27, 2018 Share #10 Posted July 27, 2018 Meine bisherigen Erfahrungen zum Thema Blitzen: 1. Blitzen braucht Übung. 2. Wenn es schnell gehen soll ist der Aufsteckblitz gegen die Decke mit TTL meist erste Wahl. Je höher der ISO-Wert desto mehr Umgebungslicht wird genutzt - damit wird weniger Blitzlicht benötigt. 3. Mit Master und Slave geht auch mit ausgestrecktem Arm. 4. Wenn man Zeit hat kommt man mit manueller Steuerung zu besseren Ergebnissen. Mit Funkauslöser habe uch noch keine Erfahrung. Daniel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 27, 2018 Author Share #11 Posted July 27, 2018 ein Slave ist ein durch einen anderen Blitz gesteuerter Blitz ...der steuernde Blitz ist dann der Master danke, ja so hab ichs es mit Wiki auch verstanden. Habe da an einen -doppelblitz gedacht z.B. Rechts und Links für mehr Licht. Sorry. Xpro-o heisst der Auslöser für mFT. Oh cool danke!! Dann hab ich endlich die passende Kombi https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzger%C3%A4t-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-3&keywords=Godox+tt350o https://www.amazon.de/Godox-professionellen-Funktionen-Unterst%C3%BCtzung-autoflash/dp/B07B4C2RRN/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1532681788&sr=8-5&keywords=godox+xpro Erstmal würde mit der Blitz reichen. "Funker" + Stativ nutze ich bestimmt nicht so oft, privat Fotografiert man eher selten Potraits (wenn man sich nicht so drauf spezialisiert). Meine bisherigen Erfahrungen zum Thema Blitzen: 1. Blitzen braucht Übung. 2. Wenn es schnell gehen soll ist der Aufsteckblitz gegen die Decke mit TTL meist erste Wahl. Je höher der ISO-Wert desto mehr Umgebungslicht wird genutzt - damit wird weniger Blitzlicht benötigt. 3. Mit Master und Slave geht auch mit ausgestrecktem Arm. 4. Wenn man Zeit hat kommt man mit manueller Steuerung zu besseren Ergebnissen. Mit Funkauslöser habe uch noch keine Erfahrung. Daniel 1. ich werde natürlich üben Gibt ja von Krolop und anderen auch mehr als genug Content 2. Ja auf Familienfeiern im Haus wenn es draußen Dunkel ist, ist das sicher eine super Lösung (aufstecken und gegen die Wand). Sicher besser als die Person anblitzen. Bei meiner GX80 kann ich mit der ISO leider nicht hoch gehen... Rauscht gleich alles. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2018 Share #12 Posted July 27, 2018 Du brauchst keinen Slave. Funkauslöser und beliebig viele Blitze die per Funk ausgelöst werden, ist die bessere Lösung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 27, 2018 Author Share #13 Posted July 27, 2018 Du brauchst keinen Slave. Funkauslöser und beliebig viele Blitze die per Funk ausgelöst werden, ist die bessere Lösung. Das habe ich schon verstanden. Aber das ist ja der passende xpro o Funkauslöser und kein Slave, soweit ich das sehe: https://www.amazon.de/Godox-professionellen-Funktionen-Unterst%C3%BCtzung-autoflash/dp/B07B4C2RRN/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1532681788&sr=8-5&keywords=godox+xpro Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 27, 2018 Share #14 Posted July 27, 2018 Genau. Das ist der richtige Auslöser. Nur weil hier immer von Slave die Rede ist. Nightstalker hat ja schon geschrieben was das ist. Die Steuerung per Funk ist viel besser, da du so die volle Kontrolle über den Blitz hast inkl. TTL und HSS. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 27, 2018 Author Share #15 Posted July 27, 2018 Genau. Das ist der richtige Auslöser. Nur weil hier immer von Slave die Rede ist. Nightstalker hat ja schon geschrieben was das ist. Die Steuerung per Funk ist viel besser, da du so die volle Kontrolle über den Blitz hast inkl. TTL und HSS. Perfekt <3 (TTL und HSS kenne ich noch ned, muss mich da erst einlesen). Aber TTL macht soweit ich gelesen habe, dass es eben automatisch geht und nicht manuell. In Zukunft kaufe ich mir dann noch ein Stativ und eine Softbox dazu Hmm, was hältst du/ihr von so eine Softbox zum aufstecken? https://www.amazon.de/Life-Photo-MF-15-Durchmesser-Aufsteckblitz/dp/B00B7K20U0/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1532683252&sr=8-3&keywords=aufsteck+softbox 1. zum Blitzen an die Decke im Innenraum wenn es draußen dunkel ist?? 2. zum Anblitzen der Personen im Innenraum wenn es draußen dunkel ist? Ich selber denke zu 1. macht wenig Sinn, da man niemand anleuchtet verliert man nur wertvolles Licht die an die Decke geht. 2. macht "besseres" Licht/bessere Bilder. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 27, 2018 Share #16 Posted July 27, 2018 (edited) such mal nachfolgenden Stichworten: indirekt Blitzen Bouncecard ... ansonsten am besten in eine Raumecke blitzen, oder in eine Kante (gerne auch den Blitz nach hinten über die Schulter blitzen lassen) wieso entfesselt blitzen? Vor allem, wenn man nur einen Blitz hat? wenn kein gutes Licht herrscht, es langweilig ist und trüb ... .. man macht einfach das "Sonnenlicht" an das geht natürlich auch mit anderen Motive Edited July 27, 2018 by nightstalker Schabing, Johnboy and AlterKnabe 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted July 27, 2018 Share #17 Posted July 27, 2018 ... ansonsten am besten in eine Raumecke blitzen, oder in eine Kante (gerne auch den Blitz nach hinten über die Schulter blitzen lassen) Für mich die bessere Variante wenn Reflexionsflächen das sind. Die Godex Funke macht die Kamera kaum unhandlicher und je nach Bedarf 1 oder 2 Godex Blitze mit so einer Klemme https://www.amazon.de/Racksoy-Stativschelle-Verstellbar-Studio-Hintergrund-Blitzger%C3%A4te/dp/B01AP322Y8/ref=sr_1_14?ie=UTF8&qid=1532684355&sr=8-14&keywords=klemmstativ oder Ministativ an eine geeignete Position. Die Beweglichkeit mit der Kamera ist angenehmer, da das Licht ja fest positioniert ist. Schabing 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted July 27, 2018 Author Share #18 Posted July 27, 2018 Google ich.Aber werde es dann doch selber mal testen: Decke, Ecke, Rückwärts über die Schultern. Anschließend die Ergebnisse vergleichen. Die Option mit der Decke habe ich öfters im Internet gelesen, die anderen Möglichkeiten noch gar ned. Bin daher sehr gespannt!! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted January 11, 2019 Author Share #19 Posted January 11, 2019 (edited) Hallo nochmal eine Zeit ist vergangen und ich habe ein wenig mehr dazu gelernt. "Damals" hat leider das Geld dann doch nicht ganz gereicht. Aber jetzt möchte ich zuschlagen Leider habe ich dazu mehrere Fragen.... Das war ja glaub der richtige Blitz für meine GX9: https://www.amazon.de/GN36-Kamera-Speedlite-Blitzgerät-Panasonic-Mirrorless/dp/B072B695BS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1532635674&sr=8-3&keywords=Godox+tt350o Meine Fragen vor dem Kauf: 1. Hat dieser genügend Power, um ihn auf ein Stativ mit einer Softbox zu packen? 2. Eine "Bouncecard" ist anscheinend mit drin, aber scheint nicht so gut zu sein. Es gäbe da aber noch sowas: https://www.amazon.de/Veatree-BLITZ-DIFFUSOR-REFLEKTOR-positionierbare/dp/B072LDBV3W/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1547209106&sr=8-2&keywords=bounce+card Allerdings würde ich sowas als besser ansehen (weiß es aber nicht, nie probiert): https://www.amazon.de/TYCKA-Blitzlicht-Diffusor-universal-zusammenklappbar/dp/B078TC6358/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1547209106&sr=8-7&keywords=bounce+card Wenn der Blitz auf der Kamera ist, taugt das was? 3. Für das Stativ, sieht die wirklich gut aus! (Kenne das natürlich noch nicht!): https://www.amazon.de/Neewer-Professionelle-Zusammenklappbare-Sechseckige-Blitzgeräte/dp/B01LAFEDEW/ref=sr_1_6?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1547209458&sr=1-6&keywords=blitzstativ EDIIIIIIIIIT: 4. Wenn ich den Blitz auf das Stativ packe, brauche ich noch einen Auslöser/Funksender/Slave.... Was nimmt man dazu? ´Weil octane schreibt in #12 "Du brauchst keinen Slave. Funkauslöser und beliebig viele Blitze die per Funk ausgelöst werden, ist die bessere Lösung." Dachte Slave und Funkauslöser ist das gleiche ^^. Sowas?https://www.amazon.de/Godox-professionellen-Funktionen-Unterstützung-autoflash/dp/B07B4C2RRN/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1532681788&sr=8-5&keywords=godox+xpro Danke schon mal! Edited January 11, 2019 by Schabing Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Frischmilchkuh Posted January 11, 2019 Share #20 Posted January 11, 2019 Slave und Funk sind zwei paar Schuhe. Bei Slave reagiert ein Blitz auf einen anderen (den Master). Bei Funk reagiert er auf das Signal des Senders. Hier ist also ggf. nur ein Blitz im Spiel, bei Master und Slave mind. zwei. Ob die Kraft des Godox reicht? Wahrscheinlich schon. Eng könnte es werden, wenn du das Umgebungslicht rausnimmst und aus größerer Entfernung mit Basis-ISO und nur einem Blitz arbeitest. Sobald Mischlicht im Spiel ist wäre ich da entspannt. Daniel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted January 11, 2019 Author Share #21 Posted January 11, 2019 vor 8 Minuten schrieb Frischmilchkuh: Slave und Funk sind zwei paar Schuhe. Bei Slave reagiert ein Blitz auf einen anderen (den Master). Bei Funk reagiert er auf das Signal des Senders. Hier ist also ggf. nur ein Blitz im Spiel, bei Master und Slave mind. zwei. Ob die Kraft des Godox reicht? Wahrscheinlich schon. Eng könnte es werden, wenn du das Umgebungslicht rausnimmst und aus größerer Entfernung mit Basis-ISO und nur einem Blitz arbeitest. Sobald Mischlicht im Spiel ist wäre ich da entspannt. Daniel danke für deine Antwort. - Kann man trotzdem bei zwei Blitzen einen Funk nehmen? Evtl. lege ich mir später einen weiteren zu, falls ich gefallen daran finde. Außer ab zwei Blitzen ist der Slave die bessere Wahl. Aktuell will ich verschiedenes machen. Draußen zB wenn es zwar Hell ist, aber das Licht auf dem Motiv fehlt. Dann steck ich den Blitz auf die Kamera oder nimm ihn in die Hand mit Funk inkl. der KLEINEN Softbox. Innen werde ich ihn mit der kleinen Softbox für Portraits nutzen, vll Geburtstage, aber auch Portraits mit Blitz auf dem Stativ. Hier scheint aber unter Tags die Sonne rein, ansonsten Zimmerlicht + Baustraler + Blitz ^^ - Was sagst du denn zu der kleinen und der großen Softbox? Sieht für mich als Laie sehr gut aus ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Frischmilchkuh Posted January 11, 2019 Share #22 Posted January 11, 2019 Es gibt Funksysteme für mehr als einen Blitz. Funk ist sicherlich die elegantere Lösung im Vergleich zu Master und Slave, da du nicht noch einen frontalen Blitz von vorn einkalkulieren musst. Wenngleich Letzteres nicht für alle Situationen problematisch ist. Softboxen habe ich noch nicht genutzt. Eine hilfreiche Seite zum Thema ist blitz-fotografie.de. Das Lesen lohnt sich, wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 11, 2019 Share #23 Posted January 11, 2019 nimm trotz allem einen Godox ... Softboxen bringen erst etwas ab einer gewissen Grösse (ausser man rechnet einen Bounceeffekt ein) ... ich würde erstmal einen Blitz mit Bouncer nehmen und damit über (jaja, ich weiss, das wirst Du nicht machen, sondern Dir die volle Dröhnung gönnen ... trotzdem ist es mein Tip) vor 2 Stunden schrieb Schabing: Hier scheint aber unter Tags die Sonne rein, ansonsten Zimmerlicht + Baustraler + Blitz ^^ das geht ... wenn Du SW fotografierst ... wenn nicht, beschäftige Dich mal mit Lichtfarben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schabing Posted January 12, 2019 Author Share #24 Posted January 12, 2019 vor 15 Stunden schrieb Frischmilchkuh: Eine hilfreiche Seite zum Thema ist blitz-fotografie.de. Das Lesen lohnt sich, wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest. danke, sieht gut aus. Bin schon dabei! vor 14 Stunden schrieb nightstalker: nimm trotz allem einen Godox ... klaro, diesen hier: Godox tt350o 2,4 G HSS 1/8000s TTL GN36 vor 14 Stunden schrieb nightstalker: Softboxen bringen erst etwas ab einer gewissen Grösse - Ab welcher Größe denn? - macht dann so eine kleine dann überhaupt sinn, wenn man mobil sein muss? Aufsteck-Softbox Hätte jetzt ja gedacht, weil meine bisherigen Blitzbilder mit direktem Blitz immer viel zu krass waren. vor 14 Stunden schrieb nightstalker: ich würde erstmal einen Blitz mit Bouncer nehmen und damit über (jaja, ich weiss, das wirst Du nicht machen, sondern Dir die volle Dröhnung gönnen ... trotzdem ist es mein Tip) Sowas meinst du? Klar, alles oder nichts! Blitzen oder nicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 12, 2019 Share #25 Posted January 12, 2019 vor 56 Minuten schrieb Schabing: Sowas meinst du? Klar, alles oder nichts! Blitzen oder nicht Nö, eine Bouncecard meinte ich eigentlich nicht ... aber sowas ist auch gut Die Bouncecard verlässt sich halt auf die Decke, die mit grosser Fläche viel Licht verteilt und hellt dann von vorne auf. Auf jeden Fall eine gute Sache zum anfangen ... und mit dem Blitz nach oben, bekommt man auch ansprechende Ergebnisse. (das kann man allerdings auch einfach mit einer Visitenkarte und einem Gummiring aus dem Haushalt, das vorgestellte Ding wirft einfach mehr direktes Licht nach vorne) Viele Blitz haben eine Bouncecard sogar eingebaut. vor 59 Minuten schrieb Schabing: Ab welcher Größe denn? kommt auf die Entfernung und das Motiv an, für sauber ausgeleuchtete Portraits würde ich mindestens 50cm nehmen, in entsprechenden Studios gehts dann eher mit 80cm, nach oben offen, los Dafür ist dann aber der 350 weit zu schwach, ich würde dann an den AD200 denken Du musst Dich auch entscheiden, ob der Blitz das Hauptlicht sein soll, oder nur zur Aufhellung dient (zB bei Gegenlicht) kuck mal hier: da reicht auch ein relativ kleiner Reflektor Naja, oder Du nutzt halt Decken und Wände, die einfach eine riesige Fläche bieten, als Reflektor. vor einer Stunde schrieb Schabing: macht dann so eine kleine dann überhaupt sinn, wenn man mobil sein muss? Aufsteck-Softbox Hätte jetzt ja gedacht, weil meine bisherigen Blitzbilder mit direktem Blitz immer viel zu krass waren. Hmm, naja je nach Enrfernung könnte sie ein wenig Vorteile bringen, auch durch das Streulicht. Im Gegensatz zu sonst, wo ich immer gerne sage "mach halt einfach mal Bilder" würde ich hier vorschlagen ein wenig Theorie zu betreiben. Mal Dir mal ein halbwegs massstabgerechtes Abbild Deines Aufbaus (also Motiv, Entfernung, Softboxgrösse) und zeichne Dir den Winkel ein, in dem das Licht von der Softbox auf das Motiv trifft ... das hilft beim verstehen Ansonsten hatte ich ja schon was zu Lichtfarben gesagt .. mischen ist nicht immer so eine gute Idee Fürs kleine Besteck: - ISO hoch, damit das Raumlicht noch zu sehen ist - Bouncer, oder Boncecard und indirekt bltzen .. zb in eine Raumecke über die Schulter ... oder als einfachstes Mittel: nimm den internen Blitz Deiner GX9 und biege ihn nach oben, so dass er an die Decke leuchtet Du wirst erstaunt sein, was das einfache Mittel schon bringt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.