axelopteryx Posted July 22, 2018 Share #1 Posted July 22, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Leute, ich möchte neu ins mft-System einsteigen und wende mich zuerst mal an die Schwarmintelligenz. Meine Vorauswahl habe ich auf zwei Modelle eingedampft: auf die E-M5 II und die E-M10 II. Beide hatte ich schon in den Fingern, beide gefallen mir ausgezeichnet (anders als die technisch sicher wunderbare G81, die mir zu groß ist). Der einzige Punkt, den ich als klaren Vorteil der E-M5 II erkenne, ist der Wetterschutz – wobei mir eben da die Zweifel kommen. Zu analogen Zeiten bin ich nie mit "abgedichteten" Kameras unterwegs gewesen (Pentax MX und Z-1P, Leica M6). Und ich hatte nie Probleme, auch nicht auf langen Touren im Gebirge, auch nicht bei teilweise wildem Wetter. Sind die Digitalen eurer Ansicht nach wesentlich empfindlicher in dieser Hinsicht? Steckt ja doch viel mehr Elektronik drin als in den alten Gehäusen. Die E-M5 soll ja eher eine rudimentäre Abdichtung haben (verglichen mit jener der E-M1). Ist diese allein die zusätzlichen 300 Euro wert? Für das Geld bekommt man feine kleine Festbrennweiten. Das Gehäuse der E-M10 ist so winzig, dass es bei leichtem Regen schon von den Händen einigermaßen geschützt ist. Und bei starkem Regen lasse ich es eh in der Tasche. Interessanter ist wohl eher die Abdichtung der Objektive, und zwar nicht nur zum Schutz vor Feuchtigkeit. Vor allem Zooms mit längerem Auszug neigen ja manchmal zum Staubsaugen. Also, E-M10 II Nutzer: Wie sind eure Erfahrungen bei leichtem (!) Regen, dickem Herbstnebel und mäßigen Minus-Graden – und auch wenn z.B. Feuchtigkeit bei der Rückkehr ins Warme auf der Oberfläche kondensiert? (Was ich nach Möglichkeit vermeide, indem ich die Kameras dann erst mal in der Tasche lasse.) Danke für eure Erfahrungen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Frischmilchkuh Posted July 22, 2018 Share #2 Posted July 22, 2018 Habe die 10 II seit anderthalb Jahren - bislang hatte ich in den genannten Situationen keine Probleme. Ich denke so etwas halten die heutigen Kameras aus. Daniel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kater Karlo Posted July 22, 2018 Share #3 Posted July 22, 2018 habe zwar Pana, bisher haben meine Sachen alles mitgemacht, das Zeugs ist robuster als man denkt. Im strömenden Regen, bleibt die Kamera aber in der Tasche, paar Tropfen, Kälte und Hitze stecken die Dinger aber ganz gut weg. Wird bei Oly nicht anders sein. Karlo MX und Z1P waren auch sehr nett Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted July 22, 2018 Share #4 Posted July 22, 2018 (edited) Ich habe nicht den Eindruck, dass die digitalen empfindlicher sind als die analogen Kameras. Ich jedenfalls nutze meine Kameras bei Regen und Schnee. Allerdings nur so, dass kein Wasser herunterläuft. Das geht bei meinen kleinen, die ich unter der Jacke trage, ziemlich gut. Edited July 22, 2018 by Kleinkram Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
shaguar Posted July 22, 2018 Share #5 Posted July 22, 2018 Habe letztes Jahr während eines tollen Gewitters eine Timelaps mit meiner EM1.1 auf Hvar geschossen während ich im Restaurant gegessen habe. Leute sind zu mir gekommen uns haben mich auf den "armen" Fotoapparat aufmerksam gemacht. Keine Probleme, tolle Bilder. Möchte nicht mehr ohne Abdichtung unterwegs sein. Ligrü Bernd Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Digicat Posted July 22, 2018 Share #6 Posted July 22, 2018 Es gibt aber auch techn. Unterschiede zwischen der E-M5II und der E-M10II über die Wetterfestigkeit hinaus ... Fokus-Stacking HiRes besserer Sucher 1/8000 Im Grunde ist die E-M5II eine E-M1.1 ohne PDAF-Sensoren, also ohne guten C-AF, dafür mit weiterentwickelten Stabi (HiRes). Liebe Grüße Helmut Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schubbel Posted July 23, 2018 Share #7 Posted July 23, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Es gibt aber auch techn. Unterschiede zwischen der E-M5II und der E-M10II über die Wetterfestigkeit hinaus ... Fokus-Stacking HiRes besserer Sucher 1/8000 ... und: Entzerrung Oly 8,F 1.8 auf Wunsch Verriegelung des Moduswahlrades seitlich drehbarer Blitz Mehr Funktionstasten und Mehrfachbelegung der Funktionstasten andere Anordnung der Einstellräder (ggf. besser oder schlechter - je nach Handform) andere Bildschirmaufhängung (ggf. besser oder schlechter - je nach persönlicher Vorliebe) ... Ist wirklich so: So man keinen caf dringend nötig hat, ist der technische Unterschied mit FW 4.0 zur E-M1 nicht mehr so groß. Wetterfestigkeit: Ich habe schon viele abgedichtete und nicht abgedichtete Kameras durch Herbst, Winter und Schlechtwetter im Hochgebirge und feuchtkalten Bergwerken genutzt. Auch Oly E-M10 I/II hat keine Probleme gemacht. Allerdings sind ein paar Spritzer wohl eher nicht das Problem. Dauernde Luftfeuchtigkeit und eine Kalte Kamera ins Warme bringen sollte aber tunlichst vermieden werden. Was da an Feuchtigkeit ran- und reinkommt, ist u.U. irgendwann nicht mehr beherrschbar. Daher würde ich Wetterfestigkeit (Kamera und Objektive) eher fürs Fotografieren am Meer (Salzwasser, salzhaltige Luft), im Regenwald und vor allem in staubigen Umgebungen empfehlen. Edited July 23, 2018 by schubbel Digicat 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz Trischberger Posted July 23, 2018 Share #8 Posted July 23, 2018 Ich hab da immer noch einen kleine Erfahrungsbericht aus dem mFT-Forum auf dpreview in Erinnerung: E-M5.II mit 12-40PRO, im tiefen Schnee. Frost, Wind, ... - und als er ein Foto machen will merkt er dass die Kamera fehlt (weiß nicht mehr genau, ob das Ding aus dem Rucksack gekullert war, vom Stativ gefallen, STRAP gerissen, ...). Er wusste wann er sie zuletzt gesehen hatte, versuchte sie im Schnee zu finden - keine Chance. Dann, einige Monate später, Schnee war geschmolzen, hat er sich auf die Suche gemacht - und die Kamera tatsächlich gefunden. Batterie raus, Kamera und Batterie in eine Box mit Silica-Gel (oder war es Reis?), ein paar Tage so trocknen lassen. Dann Batterie aufgeladen, in die Kamera gesteckt, Kamera angemacht - und alles funktionierte. Auch noch Monate später. Ich denke nicht, dass eine E-M10.II so etwas wegstecken kann. Frost+schmelzender Schnee ist ein anderes Kaliber als ein paar Spritzer Regen. Aber solange du nicht vor hast, deine Kamera im Tiefschnee zu verlieren, könnte die E-M10 durchaus genügen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
axelopteryx Posted July 23, 2018 Author Share #9 Posted July 23, 2018 Ich sage erst mal vielen Dank für die Antworten. Natürlich hätte ich präziser sein müssen. Dass die E-M5 gegenüber der E-M10 noch etwas mehr kann als Wetterfestigkeit, ist mir schon bewusst gewesen. Allerdings fallen die anderen hier genannten Punkte für meine Art zu fotografieren nicht ins Gewicht. Ich sehe da eher die 300 Euro mehr – und wie ich sie besser in Glas investieren könnte. Diese gruslige Tiefschneegeschichte möchte ich nach Möglichkeit nicht nachspielen. Aber so was sucht man sich ja nicht aus… Das Meer ist wirklich ein Stresstest: salzige Gischt und feiner Sand. Knirsch. Da bin ich aber nicht sehr oft und wenn, dann meistens ohne Kamera. Und tropische Regenwälder meide ich prinzipiell, wobei da jede Kamera sicher länger durchhalten würde als ich. Also, ich denke es wird die E-M10 – dazu das banale (abgedichtete !) 12-60er Pana (ohne -leica) und etwas kleines feines Festes. Danke euch allen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.