Stereohans Posted July 19, 2018 Share #1 Posted July 19, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das neueste Gerücht auf Sonyalpharumors gibt mir zu denken. Es werden Festbrennweiten mit SR5-Wahrscheinlichkeit angekündigt, darunter ein 24/1,4 GM. Das wäre vor nicht länger Zeit wohl noch ein Zeiss analog zu 35 und 50 mit 1,4 geworden. Nun frage ich mich, ob die beiden Partner sich etwas entzweit haben, zumal Zeiss ja durchaus den Sonys Konkurrenz macht, etwa mit dem Batis 85/1,8. Weiss jemand was Näheres? Gruß vom Hans Edited July 19, 2018 by Stereohans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2018 Share #2 Posted July 19, 2018 (edited) Vielleicht sollte man solche Titel lieber mit einem Fragezeichen versehen, wenn man keine fundierten Informationen dazu hat. Alles andere ist stochern im dicksten Nebel. Edited July 19, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted July 19, 2018 Share #3 Posted July 19, 2018 Vielleicht sollte man solche Titel lieber mit einem Fragezeichen versehen, wenn man keine fundierten Informationen dazu hat. Alles andere ist stochern im dicksten Nebel. Sehe ich auch so. Als ich den Titel gelesen habe, war ich schon fast erschrocken. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2018 Share #4 Posted July 19, 2018 Das ist ja schlimmer als die Schlagzeilen der BILD. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rossi2u Posted July 19, 2018 Share #5 Posted July 19, 2018 (edited) Ein abenteuerlicher Schluss ... Zumal in dem Artikel auf SAR nicht einmal andeutungsweise etwas davon steht ... Sony bringt seit längerem G-Master-Objektive auf den Markt, die hochwertiger sind/sein sollen als die "Standard"-Serie. Nur weil Sony jetzt G-Master baut zu schließen, dass da nix mehr mit Zeiss läuft??? So setzt man Gerüchte in die Welt. Edit: Das mit den Preispunkten hab ich wieder rausgenommen - hatte ich falsch im Kopp. Hier ist noch ein Link dazu: https://photorumors.com/2017/12/27/interview-with-sony-on-their-g-master-gm-series-of-lenses/ Edited July 19, 2018 by Rossi2u Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted July 19, 2018 Share #6 Posted July 19, 2018 (edited) Ja - das fehlende Fragezeichen stört mich auch. In der Sache sehen wir diese Entwicklung ja seit längerem kommen: Die GM-Linie steht überall, wo ein Vergleich sinnvoll ist, qualitätsmäßig auf gleichem Level wie die Sony-Zeiss-Linsen oder höher. Bei Zeiss war der Fortschritt dagegen eine Schnecke: 4 Batis und 5 Loxias - Otus nur zum Adaptieren - aber wer will das für 4000 € . Und wenn jetzt noch ein 135er und ein hoch lichtstarkes 24er GM kommen... Trotzdem rechne ich nicht mit einer offiziellen Aufkündigung der Zusammenarbeit. Gewisse Formen der Kooperation bestehen heute fast zwischen allen Unternehmen - Coompetition nennt man das. Und alarmierend fände ich das Ausbleiben neuer Zeiss-Linsen, wenn es denn so käme, auch nicht. Allein Sony hat drei in ihrem Segment jeweils sehr ansehnliche Linien, dazu seit längerem schon Cosina/Voigtländer und nun auch Tamron und Sigma mit verstärktem Engagement beim E-Mount. Auf der anderen Seite waren die SZ-Linien für Zeiss nie ein Kerngeschäft, eher ein Versuch, eigene Qualitätsprozesse und natürlich auch das blaue Label zu vermarkten. Edited July 19, 2018 by micharl Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2018 Share #7 Posted July 19, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Als Sony mit den GMs angefangen hat, ließen sie verlautbaren dass die auf bokeh optimiert sind, die Zeisserls dagegen auf Schärfe und Kontrast. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2018 Share #8 Posted July 19, 2018 (edited) Ach wer braucht Zeiss und GM wenn er Sigma für die Hälfte haben kann. Auch der AF ist absolut konkurrenzfähig und funkioniert auch bei Kerzenlicht (getestet mit dem 50er Art). Edited July 19, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Stereohans Posted July 19, 2018 Author Share #9 Posted July 19, 2018 (edited) Das fehlende Fragezeichen habe ich ergänzt, das hatte mein Mini-Tablet auf dem Gewissen... In der Sache bleiben bei mir dennoch Zweifel. Das erste 1,4er Objektiv für FE war das Sony/Zeiss 35. Dann kam das 50er. Zwei einander in der Bauausführung sehr ähnliche "Glasklötze". Nun kommt ein wie die natürliche Ergänzung der Festbrennweiten-Serie erscheinendes 24. Aber als GM. Da fragt man sich dann schon, ob die Gemeinsamkeiten aufgebraucht sind. Mal abgesehen davon, dass mir Details wie die geriffelten Metall-Scharfstellringe bei den Zeiss-Gläsern besser gefallen als die Gummiringe der GMs. Aber das ist halt mein persönlicher Geschmack. Eher habe ich das Gefühl, dass im Sony-Portfolio kein Platz für zwei Toplinien ist. Aber vielleicht kommen ja noch Sony/Zeiss-Linsen, wer weiß? Gruß, Hans Edited July 19, 2018 by Stereohans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted July 19, 2018 Author Share #10 Posted July 19, 2018 Ach wer braucht Zeiss und GM wenn er Sigma für die Hälfte haben kann. Das Sigma, auf das ich spechte, ist leider annähernd so teuer wie die Sony/Zeiss-Objektive: das 105/1,4. Geile Linse, aber 1500 € ist kein Discountpreis. Gruß, Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2018 Share #11 Posted July 20, 2018 (edited) Sony/Zeiss baut ein 1.4/105? Wäre mir ganz neu. Wenn Sony das bauen würde, würde es doppelt soviel kosten. Daher sind 1500Euro vielleicht nicht grad ein ein Discountpreis aber es ist günstig für ein solches Objektiv. Einfach mal realistisch bleiben. Das 50er kostet nur halb soviel wie das Sony/Zeiss Pendant. Beim 35er ist es dasselbe. Das 85er ist deutlich günstiger als das GM aber nicht grad 50% weniger. Für das 14, 20,24,105, 135 hat Sony gar keine Konkurrenz im Sortiment. Und Sony braucht Zeiss nicht. Die GM Objektive sind mindestens so gut, wenn nicht besser als die Sony/Zeiss Linsen. Der Zeiss Kleber verteuert nur unnötig die Objektive. Ausserdem sind die GMs robuster. Edited July 20, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted July 20, 2018 Share #12 Posted July 20, 2018 Das fehlende Fragezeichen habe ich ergänzt, das hatte mein Mini-Tablet auf dem Gewissen... In der Sache bleiben bei mir dennoch Zweifel. Das erste 1,4er Objektiv für FE war das Sony/Zeiss 35. Dann kam das 50er. Zwei einander in der Bauausführung sehr ähnliche "Glasklötze". Nun kommt ein wie die natürliche Ergänzung der Festbrennweiten-Serie erscheinendes 24. Aber als GM. Da fragt man sich dann schon, ob die Gemeinsamkeiten aufgebraucht sind. Sony braucht das Zeisslabel in diesem Bereich nicht mehr als Marketinghilfe. Die RX-Serie hat's ja weiterhin, bei der angestrebten Käufergruppe da zieht das sicher mehr. matthis 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2018 Share #13 Posted July 20, 2018 (edited) Nun kommt ein wie die natürliche Ergänzung der Festbrennweiten-Serie erscheinendes 24. Aber als GM. Das ist ein Gerücht. Mehr nicht. Eher habe ich das Gefühl, dass im Sony-Portfolio kein Platz für zwei Toplinien ist. Macht ja auch keinen Sinn. Edited July 20, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted July 20, 2018 Share #14 Posted July 20, 2018 (edited) Sony braucht das Zeisslabel in diesem Bereich nicht mehr als Marketinghilfe. Die RX-Serie hat's ja weiterhin, bei der angestrebten Käufergruppe da zieht das sicher mehr. Nicht nur nicht brauchen, irgendwann schadet es auch, wenn die Topprodukte im eigenen Sortiment sichtbar mit fremder Hilfe realisiert werden. Sony hat ja auch immer wieder betont, unter anderem auch im hier bereits verlinkten Interview, dass er Wunsch da ist, die eigene Qualität und Leistungsfähigkeit zu demonstrieren und darauf aufzubauen. Von daher ist die Wahrscheinlichkeit in meinen Augen schon recht hoch, dass es kaum oder gar keine neuen ZA-Objektive von Sony mehr geben wird. Die generelle Zusammenarbeit wird dieser Weg aber kaum beenden. Wie du schon zum Ausdruck bringst, GM ist noch keine allgemein bekannte Marke (und wird das auf dem Niveau von Zeiss vermutlich auch nie werden), einen Grund bei den Kompaktkameras auf dieses Verkaufsargument zu verzichten wird es kaum geben. Soweit ich das mitbekommen habe, ist man bei Sony durchaus auch glücklich über die Zeiss-Serien für FE, weil damit Kunden erreicht werden, die man sonst nicht unbedingt in das System bekommen hätte. Auch hier wird man weiterhin auf einen konstruktiven Austausch setzen, gerade jetzt, wo weitere Spieler in den Markt drängen. Edited July 20, 2018 by Helios micharl, pizzastein and acahaya 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 20, 2018 Share #15 Posted July 20, 2018 man muss auch immer unterscheiden, die Zeissobjektive der Kompakten und die älteren Sony/Zeiss Objektive a la 1,8/24, sind Objektive, die Sony baut und aufgrund eines alten Vertrags so benennen darf (sprich: die haben Namensrechte erworben). Die Zeiss Batis Objektive und so weiter, werden als Objektive von Zeiss verkauft leicanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hansenlord Posted July 20, 2018 Share #16 Posted July 20, 2018 Nur mal am Rande: das 85 1.4 kam doch bereits als GM auf den Markt (trotz stufenlosem Blendenring). Insofern hätte man die Vermutung doch bereits zu diesem Zeitpunkt anstellen können, womit ein eventuelles 24 1.4 GM kein Grund zur plötzlichen Besorgnis darstellen sollte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 20, 2018 Share #17 Posted July 20, 2018 So ist es. Das 85er GM hat auch die Tasten am Objektiv. Finde ich sehr praktisch für den Augen AF. Die Zeiss Objektive haben diese Tasten nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted July 20, 2018 Share #18 Posted July 20, 2018 gibt sogar wenige Zeiss Objektive die ich mir kaufen würde. Sony G/GM, Sigma und Co haben hier viele interessantere Alternativen. Mit Samyang und Laowa kommen auch interessante neue dazu. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted July 20, 2018 Share #19 Posted July 20, 2018 So ist es. Das 85er GM hat auch die Tasten am Objektiv. Finde ich sehr praktisch für den Augen AF. Die Zeiss Objektive haben diese Tasten nicht. Die Taste finde ich an sich auch praktisch (auch wenn sie für mich nicht unbedingt nötig ist: da nicht alle Objektive sie haben, muss ich doch den Augen-AF auf eine Taste am Body legen). Was ich unpraktisch finde, sind Schieberchen am Objektiv für AF/MF, wenn sie zu leichtgängig sind. Dann muss man ständig aufpassen, weil sich schnell was beim Rausholen aus der Tasche verschiebt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
grillec Posted July 20, 2018 Share #20 Posted July 20, 2018 Ich denke, dass die Loxia und die teilweise auf Tamron-Design basierenden (und wahrscheinlich günstiger produzierten) Batis auf der einen Seite und die GM auf der anderen Seite eine Basis und Aufteilung bieten, mit denen Zeiss und Sony irgendwie zufriedener sind. Die 4 Festbrennweiten und die zwei Zooms waren eventuell irgendwann am Anfang als erste Aufhänger vertraglich festgelegt worden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Phillip Reeve Posted July 20, 2018 Share #21 Posted July 20, 2018 Aus den von Micharl dargelegten Gründen wäre ich überrascht, wenn noch weitere Sony ZA Linsen kämen. War von vornherein eh eine Mogelpackung, weder waren die Objektive alle von Zeiss gerechnet, noch unterlagen sie effektiven Qualitätskontrollen. Grüße Phillip Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor1 Posted July 21, 2018 Share #22 Posted July 21, 2018 Meiner Meinung nach war kein Objektiv von Zeiss gerechnet. Das sind nur besonders teuere Sonyobjektive mit einem gekauften Zeiss-Logo. Da fühlt sich der Fotograf viel besser! Vielleicht haben sie die Zusammenarbeit beendet, weil Sony das Geld sparen will um gegen die neue Konkurrenz von Canon und Nikon zu bestehen. Vielleicht war auch Zeiss sauer, daß (gerüchteweise) Tamron-Objektivkonstruktionen als Zeiss-Batis verkauft werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cepe Posted July 21, 2018 Share #23 Posted July 21, 2018 Ich schätze mal eher, dass sie Zeiss anfangs ins Boot geholt haben, weil sie selbst nichts vorzuweisen hatten. Und Zeiss war der Lockvogel, um die Leute ins Alpha System zu holen. Jetzt hat der Mohr seine Schuldigkeit getan. wolfgang_r, gregor1 and MaTiHH 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted July 21, 2018 Share #24 Posted July 21, 2018 Unter den Gesichtspunkten könnte Panasonic aber auch längst aufhören, „Leicaobjektive“ zu verkaufen ... cepe 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted July 21, 2018 Share #25 Posted July 21, 2018 Unter dem einen Aspekt vielleicht schon - unter anderen nicht. Sony hat seit den Stereo-Anlagen der 60er Jahre einen eigenen guten Ruf als elektronik-Hersteller und seit der Übernahme von Minolta traut man ihm auch im Bereich Optik Kompetenz zu. Das haben sie inzwischen ja auch eindrücklich unter Beweis gestellt. Panasonic steht demgegenüber in weiten Teil des Publikums immer noch in dem Ruf, hauptsächlich Waschmaschinen und Mikrowellen zu können. Da kann ein wenig Unterstützung durch einen der großen Namen der Branche nicht schaden. cepe and leicanik 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.