Elmo_corleone Posted July 19, 2018 Share #1 Posted July 19, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Tag, ich spiele mit dem Gedanken mir demnächst eine a5100/a6000/a6300 zu holen, aus dem Grund weil meine D7100 mit 18-35 & 105 Makro einfach zu schwer sind ~2,8kg. Nun suche ich eine leichtere Alternative, am besten ein Objektiv ~18mm bis X was am langen Ende einen geringen Abbildungsmaßstab hat. Das ich einfach eine Vorsatzlinse ran setzen kann, wenn ich es benötige... ich habe an das SEL18-135 gedacht. Grüße Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ffischer Posted July 19, 2018 Share #2 Posted July 19, 2018 das kit 16-50 pz ist gar net so schlecht und schön kompackt und mit macroringe lassen sich bei 50 mm brauchbare macros machen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmo_corleone Posted July 19, 2018 Author Share #3 Posted July 19, 2018 das kit 16-50 pz ist gar net so schlecht und schön kompackt und mit macroringe lassen sich bei 50 mm brauchbare macros machen tut mir leid, aber die Linse überzeugt mich weder bei 16 noch bei 50mm, selbst abgeblendet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2018 Share #4 Posted July 19, 2018 (edited) Im APS-C Segment gibt es diesbezüglich so gut wie keine Auswahl. Ist ja schon so, dass viele lieber FE Linsen einsetzen (vor allem weil man dann in den Genuß des Sweet-Spots kommt). Das von Dir genannte wird so ziemlich die einzige Option sein. Das 18-105 ist gut, aber in den extremen Bereichen (18 und 105) eher schlecht. Das (alte) 18-200 ist brauchbar aber nix besonderes und das 16-70/4 fällt in die Kategorie des 18-105. Wenn ich jetzt wandern und in die Berge unterwegs wäre, würde ich persönlich wohl mit dem 10-18/4 liebäugeln. Geht natürlich für das "lange" Ende was ab...Wie so oft und fast überall, gibt es auch in diesem Bereich keine "eierlegende Wollmilchsau". Das 24-105 FE wäre vielleicht ne Überlegung wert, so schwer ist das nicht. Fängt dann halt erst bei etwa 36mm an... Edited July 19, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted July 19, 2018 Share #5 Posted July 19, 2018 Kommt ausschließlich Sony bzw. APS-C in Frage? Falls auch Alternativ-Vorschläge willkommen sind: Welcher Brennweitenbereich (KB) soll mindestens abgedeckt werden? Wieviel darf die Ausrüstung maximal wiegen? Wie hoch ist das Budget? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted July 19, 2018 Share #6 Posted July 19, 2018 beim Wandern denke ich eher an eine Edelkompakte, soviel weniger Platz nimmt eine APS Kamera auch nicht weg, im Vergleich ... eine LX100, oder RX100 dagegen ist winzig und bietet trotzdem eine gute Qualität Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 19, 2018 Share #7 Posted July 19, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ich habe an das SEL18-135 gedacht. Der erste Gedankt ist meist der Beste.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
123abc Posted July 19, 2018 Share #8 Posted July 19, 2018 ...Nun suche ich eine leichtere Alternative, am besten ein Objektiv ~18mm bis X was am langen Ende einen geringen Abbildungsmaßstab hat. Das ich einfach eine Vorsatzlinse ran setzen kann, wenn ich es benötige... ich habe an das SEL18-135 gedacht. Das SEL 18-135 erscheint mir auch als beste Lösung. Standardmäßig bin ich mit der A7 II und Festbrennweiten unterwegs, aber ich suchte noch eine kompakte Ergänzung und habe mir gerade die A6300 zugelegt. Das SEL 16-50 PZ war für nur 20,- € Aufpreis dabei und die Kamera passt damit in die Jackentasche. Es ist nicht der große Bringer, aber so schlimm auch wieder nicht. Als größeres Allround-Objektiv habe ich mir dann das SEL 18-135 gekauft, diese Woche zum ersten Mal ausprobiert und ich bin damit sehr zufrieden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Alexander K. Posted July 19, 2018 Share #9 Posted July 19, 2018 (edited) Nutze das SEL1670Z seit anderthalb Jahren beim Klettern, Wandern und biken. Ist die beste Lösung für APS-C, vorausgesetzt du erwischst ein gutes Exemplar. Tipp: Gebraucht kaufen und vorher Testbilder bei Blende 6 auf 16, 50 und 70mm vom Stativ schicken lassen um die Dezentrierung auszuschliessen. Edited July 19, 2018 by Alexander K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmo_corleone Posted July 20, 2018 Author Share #10 Posted July 20, 2018 Hey Danke für eure antworten. Im APS-C Segment gibt es diesbezüglich so gut wie keine Auswahl. Ist ja schon so, dass viele lieber FE Linsen einsetzen (vor allem weil man dann in den Genuß des Sweet-Spots kommt). Das von Dir genannte wird so ziemlich die einzige Option sein. Das 18-105 ist gut, aber in den extremen Bereichen (18 und 105) eher schlecht. Das (alte) 18-200 ist brauchbar aber nix besonderes und das 16-70/4 fällt in die Kategorie des 18-105. Wenn ich jetzt wandern und in die Berge unterwegs wäre, würde ich persönlich wohl mit dem 10-18/4 liebäugeln. Geht natürlich für das "lange" Ende was ab...Wie so oft und fast überall, gibt es auch in diesem Bereich keine "eierlegende Wollmilchsau". Das 24-105 FE wäre vielleicht ne Überlegung wert, so schwer ist das nicht. Fängt dann halt erst bei etwa 36mm an... also 24mm sind wir eindeutig zu eng! Vorallem beim Wandern wenn man Landschaft fotografieren will. FE Objektive sind aber meist schwerer und größer und das sind ja auch wichtige Kriterien... Kommt ausschließlich Sony bzw. APS-C in Frage? Falls auch Alternativ-Vorschläge willkommen sind: Welcher Brennweitenbereich (KB) soll mindestens abgedeckt werden?Wieviel darf die Ausrüstung maximal wiegen?Wie hoch ist das Budget? Mindestens 18mm - 100mm am liebsten am langen ende mit einem "Makrowürdigen" ABM also 1:1 ist nicht nötig...Die aktuelle Ausrüstung wiegt 2,7kg und die a6000 mit 18-135 rund 800gr. wie oben geschrieben. umso leichter umso besser!Budget ist flexibel, das sollte erstmal hinten anstehen, natürlich liegt eine Leica nicht im Budget aber bis jetzt ist a6X00 mit 18-135 P/L technisch das beste was ich gefunden habe. MFT wäre auch eine alternative, aber da spricht mich keine Kamera an, von der Haptik und dem Bedienungskonzept. Das Oly 14-42/2,8 soll ein sehr gutes Objektiv sein,... beim Wandern denke ich eher an eine Edelkompakte, soviel weniger Platz nimmt eine APS Kamera auch nicht weg, im Vergleich ... eine LX100, oder RX100 dagegen ist winzig und bietet trotzdem eine gute Qualität eine RX100 m1 liegt schon Zuhause, aber sie ist wirklich keine alternative bei Makros usw. im Klettersteig oder für knipsen kommt sie nur zum Einsatz. Habe es das letzte mal bereut (lowLight) als ich nur diese mit hatte. Das SEL 18-135 erscheint mir auch als beste Lösung. Standardmäßig bin ich mit der A7 II und Festbrennweiten unterwegs, aber ich suchte noch eine kompakte Ergänzung und habe mir gerade die A6300 zugelegt. Das SEL 16-50 PZ war für nur 20,- € Aufpreis dabei und die Kamera passt damit in die Jackentasche. Es ist nicht der große Bringer, aber so schlimm auch wieder nicht. Als größeres Allround-Objektiv habe ich mir dann das SEL 18-135 gekauft, diese Woche zum ersten Mal ausprobiert und ich bin damit sehr zufrieden. Ich kenne das 16-50 von meinen Eltern und es haut mich einfach nicht um... vll haben sie auch nur ein schlechtes Objektiv erwischt. Nutze das SEL1670Z seit anderthalb Jahren beim Klettern, Wandern und biken. Ist die beste Lösung für APS-C, vorausgesetzt du erwischst ein gutes Exemplar.Tipp: Gebraucht kaufen und vorher Testbilder bei Blende 6 auf 16, 50 und 70mm vom Stativ schicken lassen um die Dezentrierung auszuschliessen. Wie sieht es am langen ende mit dem ABM aus? Solche Objektive würde ich nur kaufen und Vorort testen. Ich weiß wie das geht, habe auch das "berühmte" Sigma 18-35/1,8 ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
123abc Posted July 20, 2018 Share #11 Posted July 20, 2018 Vielleicht noch dieser Vergleich als Entscheidungshilfe. Wenn Du mit dem Mauszeiger über die Kameras fährst, werden Dir Abmessungen und Gewichte angezeigt. nick.bln 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted July 20, 2018 Share #12 Posted July 20, 2018 (edited) MFT wäre auch eine alternative, aber da spricht mich keine Kamera an, von der Haptik und dem Bedienungskonzept. Das Oly 14-42/2,8 soll ein sehr gutes Objektiv sein,... Vermutlich meinst du das 12-40mm/2.8 und das ist in der Tat ein hervorragendes und vielseitiges Objektiv. Mit ein bisschen croppen auch beinahe makrotauglich: https://flic.kr/p/FCobfm Macht halt keinen Sinn, wenn dir von den zahlreichen mFT-Kameras keine wirklich zusagt. Wobei ich das 12-40/2.8 inzwischen durch ein 12-100/4.0 ersetzt habe, das mich noch mehr begeistert. Für mich das genialste Zoom aller spiegellosen Systeme. Tolle Bildqualität, ebenfalls sehr kurze Nahaufnahmengrenze, universeller Brennweitenbereich, staub- und spritzwassergeschützt und Stabi, so dass bei Olympus Kameras, die diese Funktion auch unterstützen, der doppelte Stabi genutzt werden kann. Zusammen mit einer Pen-F bin ich dann mit ca. 990g jedoch kaum noch in einem Bereich, den ich als "klein und leicht" bezeichnen würde. Eine 800g-Kombi fällt allerdings für mich auch nicht mehr darunter. Edited July 20, 2018 by MissC Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmo_corleone Posted July 20, 2018 Author Share #13 Posted July 20, 2018 Vielleicht noch dieser Vergleich als Entscheidungshilfe. Wenn Du mit dem Mauszeiger über die Kameras fährst, werden Dir Abmessungen und Gewichte angezeigt. den kenne ich schon habe ich schon oft genug gemacht. Vermutlich meinst du das 12-40mm/2.8 und das ist in der Tat ein hervorragendes und vielseitiges Objektiv. Mit ein bisschen croppen auch beinahe makrotauglich: https://flic.kr/p/FCobfm Macht halt keinen Sinn, wenn dir von den zahlreichen mFT-Kameras keine wirklich zusagt. Wobei ich das 12-40/2.8 inzwischen durch ein 12-100/4.0 ersetzt habe, das mich noch mehr begeistert. Für mich das genialste Zoom aller spiegellosen Systeme. Tolle Bildqualität, ebenfalls sehr kurze Nahaufnahmengrenze, universeller Brennweitenbereich, staub- und spritzwassergeschützt und Stabi, so dass bei Olympus Kameras, die diese Funktion auch unterstützen, der doppelte Stabi genutzt werden kann. Zusammen mit einer Pen-F bin ich dann mit ca. 990g jedoch kaum noch in einem Bereich, den ich als "klein und leicht" bezeichnen würde. Eine 800g-Kombi fällt allerdings für mich auch nicht mehr darunter. Naja eine 800gr kombi wäre aber ein Fortschritt zu 2,8 kg also bisschen ungünstig ausgedrückt. Die Oly Em 10 sagt mir null zu, die Pen E Pl ebenfalls nicht. hingegen die DMC-G7 schon. sagen wir so eine MFT gerne solang eine art Handgriff/einbuchtung für die Hand dran ist ich will was in der Hand haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MissC Posted July 20, 2018 Share #14 Posted July 20, 2018 (edited) Die Oly Em 10 sagt mir null zu, die Pen E Pl ebenfalls nicht. hingegen die DMC-G7 schon. sagen wir so eine MFT gerne solang eine art Handgriff/einbuchtung für die Hand dran ist ich will was in der Hand haben. Nicht falsch verstehen, ich will dir keine mFT einreden und werde es jetzt auch dabei belassen. Meine "Hartnäckigkeit" kommt zu einem großen Teil von meiner Begeisterung für das 12-40/2.8 und das 12-100/4.0 - ich bitte um Nachsicht.... Nur zum Abschluss der Vollständigkeit halber: Es gibt auch mFT-Modelle mit ausgeprägtem Handgriff wie die Olympus E-M1 und E-M1 II, von Panasonic sind es noch mehr, da kenne ich mich nur nicht so gut aus. Und für die meisten Olys, denen diese Einbuchtung fehlt, gibt es optional Zusatzgriffe. Edited July 20, 2018 by MissC Elmo_corleone 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmo_corleone Posted July 20, 2018 Author Share #15 Posted July 20, 2018 Nicht falsch verstehen, ich will dir keine mFT einreden und werde es jetzt auch dabei belassen. Meine "Hartnäckigkeit" kommt zu einem großen Teil von meiner Begeisterung für das 12-40/2.8 und das 12-100/4.0 - ich bitte um Nachsicht.... Nur zum Abschluss der Vollständigkeit halber: Es gibt auch mFT-Modelle mit ausgeprägtem Handgriff wie die Olympus E-M1 und E-M1 II, von Panasonic sind es noch mehr, da kenne ich mich nur nicht so gut aus. Und für die meisten Olys, denen diese Einbuchtung fehlt, gibt es optional Zusatzgriffe. Du darfst ruhig weiter machen habe jetzt nur bei Fotokoch mal geguckt, habe auch kaum übersicht bei MFT Die EM1 wäre auch was Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Peabody Posted July 20, 2018 Share #16 Posted July 20, 2018 (edited) Hm, also ich (rad- und fluss-) wandere auch gern und viel. Gewicht ist ein Punkt, für mich zählt aber auch die Größe der Kamera. Für mich persönlich stellt hier mittlerweile die a6000 mit Kitzoom das maximum an Gewicht und ganz besonders Packmaß dar. Ich hoffe insgeheim auf eine neue/Nachfolger der Panasonic LX100. Die ist lichtstärker bei ähnlicher oder sogar geringerer Größe. Eine E-m1 mit 2.8er Zoom oder dem 12-100-Klopper würde bei mir schlicht zu Hause bleiben, weil zu klobig. Edited July 20, 2018 by Peabody Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zickzack Posted July 20, 2018 Share #17 Posted July 20, 2018 tut mir leid, aber die Linse überzeugt mich weder bei 16 noch bei 50mm, selbst abgeblendet. Das kann ich leider so nicht mit unterschreiben! Es mag wohl sein, dass bei dem sogenannten Kitobjektiv so manche Montagsscherben sich mangels Qualitätskontrolle befinden! Aber ich bin damit recht zufrieden damit, weil die kamerainterne Software der A6000 im JPG die meisten optischen Fehler erstaunlich gut ausbügelt! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmo_corleone Posted July 24, 2018 Author Share #18 Posted July 24, 2018 Noch eine Frage, was haltet ihr von dem SEL 18-200 ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexander K. Posted July 24, 2018 Share #19 Posted July 24, 2018 (edited) Noch eine Frage, was haltet ihr von dem SEL 18-200 ? Hatte ich mal, ist beileibe nicht schlecht, etwa wie das Kit nur etwas kontrastärmer und unruhiges Bokeh. Ist allerdings für ein Immerdrauf nicht klein und recht lichtschwach ist es auch. Die Bildqualität unterscheidet sich dann nicht mehr sonderlich von einer Bridge wie der RX10II /III oder einem guten Smartphone. (Bis auf die Reserven beim Postprocessing). Edited July 24, 2018 by Alexander K. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted July 24, 2018 Share #20 Posted July 24, 2018 den kenne ich schon habe ich schon oft genug gemacht.... Dann hast Du sicher auch gesehen, das sowohl das 18-135 als auch das 18-200 alles andere als "klein" sind. Da bleibt wirklich nur das 16-50 übrig und soo schlecht ist das nun auch nicht. Zumal es auch schon bei 16mm anfängt! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmo_corleone Posted July 24, 2018 Author Share #21 Posted July 24, 2018 (edited) Dann hast Du sicher auch gesehen, das sowohl das 18-135 als auch das 18-200 alles andere als "klein" sind. Da bleibt wirklich nur das 16-50 übrig und soo schlecht ist das nun auch nicht. Zumal es auch schon bei 16mm anfängt! hast du auch den Startpost gelesen und meine Kommentare zum 1650? 1:4,7 zu 1:3,4 zu 1.3,7 (1650/18135/18200) ist auch nicht zu verachten Edited July 24, 2018 by Elmo_corleone Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Absalom Posted July 24, 2018 Share #22 Posted July 24, 2018 Eigentlich geht es relativ einfach 16-50 BQ i.O. ,PreisLeistung super ,sehr klein 16-70 BQ gut ,PreisLeistung schlecht, klein 18-105 BQ gut ,PreisLeistung gut ,groß 18-135 BQ i.O. PreisLeistung i.O. , mittelgroß 18-200 BQ i.O. PreisLeistung i.O , groß Alexander K. and Isar 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted July 24, 2018 Share #23 Posted July 24, 2018 Wie sieht es am langen ende mit dem ABM aus? Solche Objektive würde ich nur kaufen und Vorort testen. Ich weiß wie das geht, habe auch das "berühmte" Sigma 18-35/1,8 ^^ Das 1670z nutze ich gerne in Kombination mit einer Nahlinse. Mit dem Marumi-Achromat +3 dpt wird die Naheinstellgrenze am langen Ende ziemlich genau zur Ferneinstellgrenze mit Nahlinse. Die BQ leidet kaum, zumal dann auch meist nur der mittlere Bildbereich wichtig ist. Alexander K. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
123abc Posted July 24, 2018 Share #24 Posted July 24, 2018 Eigentlich geht es relativ einfach 16-50 BQ i.O. ,PreisLeistung super ,sehr klein 16-70 BQ gut ,PreisLeistung schlecht, klein 18-105 BQ gut ,PreisLeistung gut ,groß 18-135 BQ i.O. PreisLeistung i.O. , mittelgroß 18-200 BQ i.O. PreisLeistung i.O , groß Laut Compact Camera Meter sind 16-70, 18-135 und 18-200 ähnlich groß, wobei das 18-135 das Kürzeste aus dem Trio ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted July 24, 2018 Share #25 Posted July 24, 2018 Laut Compact Camera Meter sind 16-70, 18-135 und 18-200 ähnlich groß, wobei das 18-135 das Kürzeste aus dem Trio ist. Die zeigen allerdings nicht, wie es dann voll ausgezoomt aussieht. Das 18-135 fährt nur ein Stückchen aus, das 16-70 auch nicht weit, das 18-200 wird massiv länger. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.