Jump to content

SIGMA Art SONY-E vs. MC-11 - 35mm 1.4 Erfahrungsbericht


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich denke das einige hier bestimmt an einem kleinen Erfahrungsbericht, zu den neuen SIGMA Art Objektiven für den Sony E-Mount, interessiert sind.

Hab das ganze, wie immer, in ein Video verpackt. icon_smile.gif

 

 

 

Ich hoffe euch mit dem Video etwas weiter geholfen zu haben und freue mich natürlich auch über Feedback.

Wünsch euch ein sonniges Wochenende! icon_top.gif

Edited by kabauterman
Link to post
Share on other sites

SIGMA hat sich die Methode clever von SANYONG abgekupfert wie man einfach und kostengünstig, die Retrofokus-Objektive mit Canon/Nikon Anschlüssen auf das SONY E-mount umbauen kann. Man verlängert einfach den Tubus und übernimmt den SONY Datenbus, die bislang mit Adaptern überbrückt werden mussten!

 

Endeffekt ist, die massiven SIGMA-Objektive werden dann ähnlich wie mit dem SIGMA MC-11 Adapter leider etwas länger!

Link to post
Share on other sites

Danke für das Video. Anderswo schon geschrieben: Update wird sicher über den Kamerabody passieren wie bei den APS-C Sigmas. Da ich schon das Sony 35.14 habe, werde ich das Sigma nicht kaufen. Aber das 50er hole ich morgen. Bei einer 10% Rabattaktion konnte ich nicht widerstehen (für umgerechnet 604 Euro).

 

SIGMA hat sich die Methode clever von SANYONG abgekupfert wie man einfach und kostengünstig, die Retrofokus-Objektive mit Canon/Nikon Anschlüssen auf das SONY E-mount umbauen kann.

Wer ist SANYONG? Meinst du SsangYong? Wusste nicht, dass die auch Objektive bauen: https://www.ssangyong.de/

 

 

Endeffekt ist, die massiven SIGMA-Objektive werden dann ähnlich wie mit dem SIGMA MC-11 Adapter leider etwas länger!

Die 1.4/35 von Sony, Sigma und Samyang sind alle ähnlich gross: https://camerasize.com/compact/#777.615,777.758,777.678,ha,t Und jetzt?

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

SIGMA hat sich die Methode clever von SANYONG abgekupfert wie man einfach und kostengünstig, die Retrofokus-Objektive mit Canon/Nikon Anschlüssen auf das SONY E-mount umbauen kann. Man verlängert einfach den Tubus und übernimmt den SONY Datenbus, die bislang mit Adaptern überbrückt werden mussten!

 

Endeffekt ist, die massiven SIGMA-Objektive werden dann ähnlich wie mit dem SIGMA MC-11 Adapter leider etwas länger!

SAMYANG hat meines Wissens nach nicht ein einziges AF Objektiv im Portfolio welches schlicht verlängert wurde. Du sprichst von den MF Linsen, um die geht es hier aber nicht.

 

SAMYANGs, 14er, 35er, 50er sind alle native Sony E ohne Verlängerung zu einem ähnlichen Canon/Nikon Objektiv.

 

SIGMA hat das auch nicht "abgekupfert" denn von SAMYANG gibts keinen Adapter.

 

SIGMA macht damit wie im Video gesagt das einzig logische. Bekannte, beliebte, wahnsinnig gute Objektive eben nicht komplett neu entwickelen sondern nur noch besser machen als sie am am MC-11 schon waren.

 

SAMYANG hätte das nicht gekonnt, so gute AF Objektive für Canon haben die nämlich nicht.

 

TAMRON könnte das mit den Festbrennweiten zwar auch machen. Entwickelt aber, wie beim 28-75 zu sehen, lieber neue Linsen die dann eben Optisch ein paar Anstriche hinnehmen müssen um für Sony "schön klein" zu sein.

 

Darauf lege ich bei einem 1.4er keinen Wert.

Link to post
Share on other sites

Danke für das Video. Anderswo schon geschrieben: Update wird sicher über den Kamerabody passieren wie bei den APS-C Sigmas. Da ich schon das Sony 35.14 habe, werde ich das Sigma nicht kaufen. Aber das 50er hole ich morgen. Bei einer 10% Rabattaktion konnte ich nicht widerstehen (für umgerechnet 604 Euro).

 

 

Wer ist SANYONG? Meinst du SsangYong? Wusste nicht, dass die auch Objektive bauen: https://www.ssangyong.de/

 

 

 

Die 1.4/35 von Sony, Sigma und Samyang sind alle ähnlich gross: https://camerasize.com/compact/#777.615,777.758,777.678,ha,t Und jetzt?

 

Danke für die Aufmerksamkeit! Beide Firmen kommen aus Korea! SAMYANG hat als erster Hersteller durch die Verlängerung das exzellente SAMYANG 2/135mm auf die simple Art und Weise mit dem E-mount versehen! GUTES lässt sich damit auf das SONY E-mount verändern und die Hersteller brauchen ihre Retrofokus-Objektive nur noch mit dem SONY Datenbus zu versehen und haben dadurch viele Entwicklungs- und Fertigungskosten gespart und die Anwender sind glücklich!

Link to post
Share on other sites

Danke für die Aufmerksamkeit! Beide Firmen kommen aus Korea! SAMYANG hat als erster Hersteller durch die Verlängerung das exzellente SAMYANG 2/135mm auf die simple Art und Weise mit dem E-mount versehen! GUTES lässt sich damit auf das SONY E-mount verändern und die Hersteller brauchen ihre Retrofokus-Objektive nur noch mit dem SONY Datenbus zu versehen und haben dadurch viele Entwicklungs- und Fertigungskosten gespart und die Anwender sind glücklich!

 

Genau, SAMYANG hat das bei seinen alten MF-Linsen so gemacht.

 

Bei den AF Objektiven, wie schon gesagt, aber nicht.

Edited by kabauterman
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das ist schon ein merkwürdiger Exkurs; wenn ein Objektiv für verschiedene Systeme angeboten oder für ein neues System modifiziert werden soll, dann braucht es entweder einen Adapter oder eben eine Anpassung des Anschlusses, der aufgrund der unterschiedlichen Auflagemaße zu einer Änderung der Objektivlänge führt. Das macht Sigma (genau wie andere) inzwischen seit Jahrzehnten. Da Samyang "dumme" Objektive baut und daher nur eine mechanische Verlängerung integrieren muss, ging es eben schnell und kostengünstig, die Produktpalette entsprechend auch für die spiegellosen Systeme zu erweitern. Aber neu war daran nichts.

Edited by Helios
Link to post
Share on other sites

Da Samyang "dumme" Objektive baut und daher nur eine mechanische Verlängerung integrieren muss, ging es eben schnell und kostengünstig, die Produktpalette entsprechend auch für die spiegellosen Systeme zu erweitern.

Das stimmt so nicht. Samyang baut auch mehrere AF Objektive für E-Mount. Die sind sogar im Design den Sony Kameras angepasst.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt so nicht. Samyang baut auch mehrere AF Objektive für E-Mount. Die sind sogar im Design den Sony Kameras angepasst.

Was soll daran nicht stimmen? Samyang baut "dumme" Objektive, die brauchten lediglich verlängert und mit dem passenden Bajonett versehen werden, das war schnell und kostengünstig zu erledigen, und dementsprechend konnte die Produktpalette sehr leicht an die spiegellosen Systeme angepasst werden. Insofern stimmt jedes Wort meines Satzes.

 

Mit den Autofokusobjektiven für FE hat das rein gar nichts zu tun, schließlich sind die keine verlängerten Bestandsobjektive und daher für diesen noch immer merkwürdigen Exkurs unerheblich.

Edited by Helios
Link to post
Share on other sites

Wenn jetzt CANON und NIKON "zwangsläufig" ins "MIRRORLESS-Lager" wechseln müssen, dann könnten sie ihre vielen Retrofokus-Objektive auch nach der gleichen Methode "verlängern" und ich denke mal, dass man das für verschiedene Objektive auch machen wird! Das spart erhebliche Kosten!

Link to post
Share on other sites

Wenn jetzt CANON und NIKON "zwangsläufig" ins "MIRRORLESS-Lager" wechseln müssen, dann könnten sie ihre vielen Retrofokus-Objektive auch nach der gleichen Methode "verlängern" und ich denke mal, dass man das für verschiedene Objektive auch machen wird! Das spart erhebliche Kosten!

 

Wird bei Canon schon erfolgreich betrieben, der Adapter für die EOS M bietet mit den Linsen den selben Funktionsumfang wie am EF Mount.

Link to post
Share on other sites

@kabautermann: vielen Dank für deine interessanten Videos.

 

wäre zwar an meiner A6000 ein bischen mit Kanonen auf Spatzen,

aber ein schönes Objektiv ist das Sigma allemal und deine Präsentation gefällt auch.

Es soll ja noch ein 50mm Sigma Objektiv für APS-C kommen.

Soll zur Serie des 16F14 und 30F1.4 gehören.

Wenn es ein 50 F1.4 wird, könnte es ein echt geiles Teil werden

 

Edit:

Es geht ja ums 35er :D

Da gibt es ja schon das 30er F1.4 für APS-C.

Geile Linse und kostet ein drittel vom 35er

Edited by Absalom
Link to post
Share on other sites

@kabautermann: vielen Dank für deine interessanten Videos.

 

wäre zwar an meiner A6000 ein bischen mit Kanonen auf Spatzen,

aber ein schönes Objektiv ist das Sigma allemal und deine Präsentation

gefällt auch.

 

Danke für das Lob! :)

 

Es soll ja noch ein 50mm Sigma Objektiv für APS-C kommen.

Soll zur Serie des 16F14 und 30F1.4 gehören.

Wenn es ein 50 F1.4 wird, könnte es ein echt geiles Teil werden

 

Edit:

Es geht ja ums 35er :D

Da gibt es ja schon das 30er F1.4 für APS-C.

Geile Linse und kostet ein drittel vom 35er

 

Ein 25mm 1.4 für APS-C wäre das Equivalent. :)

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...