Jump to content

Filmen mit der Sony A7III


Recommended Posts

  • 1 month later...

Hallo Frank!

 

Da ich seit der ersten GH1 mit Panasonic gefilmt und fotografiert habe, ist mir der Umstieg auf Sony nicht leicht gefallen. Habe mit Videokameras mit kleinen Sensoren angefangen, dann auf Panasonic gesetzt, mir aber am Anfang nur billige Linsen geleistet. Dann lichtstarke Festbrennweiten, dann Sigma/ Canon Gläser mit Speedbooster und zuletzt dann doch Vollformat. Habe inzwischen einen Urlaub mit meiner neuen RX10iv Bridge Kamera verbracht und nach viel zu wenig Training jetzt die erste Hochzeit mit der A7III und der RX10iv gefilmt. Es ist mir dabei nicht erspart geblieben, mich durch einige YouTube Tutorials zu wühlen, die sich auf den Suchbegriff "A7III video Settings" so gefunden haben, weil ich verschiedene Meinungen hören wollte. Am Ende sind die Einstellungen bei den Meisten ähnlich, nur halt mal auf die Eine und dann auf eine andere Taste gelegt. Was die Pictureprofiles angeht gefallen mir die Cine 4 Einstellungen von Cody Blue (https://www.youtube.com/watch?v=jxqVL2txv20) recht gut. Mir sind die Einstellungen flach genug, um sie gut graden zu können. Die Log Profile sind mir durch die hohen ISO Werte und da sie recht präzise belichtet werden wollen, zu umständlich.

Dave Dugdale bietet einen über fünf Stunden langen Kurs für Einsteiger an. Ich habe ihn gekauft und angeschaut - ist nicht schlecht (http://www.learningvideo.com/store/a7iii_sales.php).

 

Zu deiner Frage nach den "Grundlagen" würde ich sagen, dass diese unabhängig von der verwendeten Kamera immer die gleichen sind. Abhängig von deinen Möglichkeiten zur Wiedergabe entscheidest du dich für ein Format. UHD bietet sich auch dann an, wenn du im Schnitt auf einer 1080 Timeline arbeitest, weil die Qualität besser wird und du verlustfrei stabilisieren, ausrichten, Bildausschnitt anpassen oder quasi digital schwenken und zoomen kannst.

 

Wenn du dich für UHD entscheidest, stellt sich die Frage nach 50 fps bei der A7III nicht, weil sie das leider nicht kann.

 

Leider können viele Wiedergabegeräte auch keine 1080 50p - also 50fps wiedergeben und wenn du möchtest, dass dein Material wie Kino aussieht dann sind 25fps (oder eigentlich 24 - aber egal) die richtige Wahl. Hier einfach alles mit 100fps aufnehmen und dann im Schnittprogramm runter zu rechnen ist keine gute Idee, da ein Video mit 25fps grundsätzlich (außer du möchtest einen Effekt erzeugen) mit einem Fünfzigstel 1/50 belichtet werden sollte, wehrend die 100fps eigentlich 1/200 bräuchte um die richtige Bewegungsunschärfe darzustellen. Höhere Frameraten bieten sich also vor allem dann an, wenn du sie im Schnitt wieder verlangsamen möchtest, um Zeitlupen zu erzeugen.

Damit bei offener Blende die Belichtungszeit nicht zu kurz wird, empfiehlt es sich, an hellen Drehorten einen (evtl. variablen) qualitativ hochwertigen ND-Filter zu verwenden. 

 

Wenn du dich für Format und Framerate entschieden hast, stellt sich noch die Frage, ob du das Material gleich so verwenden möchtest, wie es aus der Kamera kommt, oder ob du in den Tiefen und Lichtern gerne noch Reserven - und wenig Sättigung und Schärfe im Rohmaterial haben möchtest, um dann deinen Aufnahmen in der Nachbearbeitung den richtigen Schliff zu geben.

 

An sich ist es toll, dass man sich durch die individuelle Belegung der Tasten, die Kamera nach seinen Wünschen konfigurieren kann. Leider führt das dazu, dass man, wenn man eine von einem Freund in die Hand gedrückt bekommt, diese einfach nicht bedienen kann, da nichts dort ist, wo man es vermuten würde. Da man sich recht schnell auch eine umständliche Arbeitsweise gewöhnt, empfehle ich, sich die Tastenbelegung genau zu überlegen und zu experimentieren. Dann, wenn man die richtige Belegung gefunden hat und alle Menüpunkte am richtigen Platz sind hilft drillmäßiges Üben, bis man nicht mehr nachdenken muss, wenn man seine Kamera bedient. 

 

Frank, solltest du spezielle Fragen zu einzelnen Themen haben, dann kann ich dir gerne sagen, ob und welche Antwort ich für mich gefunden habe. Dann würde mich interessieren, welche Art von Filmen du gerne machen möchtest.

 

LG Dieter

 

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...