Jump to content

Einige Beobachtungen beim Testen des Samyang 2,0/12 mm


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend,

 

für meine Zweit- und Radreisekamera A6000 brauchte ich ein Superweitwinkelobjektiv und habe mich für das Samyang 12 mm entschieden. Wie üblich habe ich zwei Exemplare geordert, um sie zu testen und das bessere zu behalten. Beim Vergleich der Testaufnahmen hätte ich bei dem ersten Objektiv fast eine heftige Dezentrierung übersehen, obwohl diese bereits bei Ansicht des ganzen Bildes ins Auge springt. Alle Ränder und Ecken sind nämlich ausreichend scharf. Der unscharfe Bereich befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen dem Zentrum und der Mitte des linken Bildrandes.

 

Das zweite Exemplar ist nicht dezentriert, lediglich am rechten Bildrand ist die Abbildungsleistung etwas verringert gegenüber dem dezentrierten Exemplar, was ich als tolerabel empfinde, so dass ich mich entschieden habe, das zweite Objektiv zu behalten.

 

Dann wollte ich noch wissen, wie sich das Objektiv am Vollformatsensor macht, und habe es – ohne Streulichtblende! – an der A7R II angebracht. Da das Samyang im Gegensatz zu anderen zeitgenössischen Manualfokus-Objektiven wie Zeiss Loxia über keine elektrischen Kontakte zur Kamera verfügt, weiß die Kamera nicht, dass sie den Sensor auf APS-C umschalten muss (bei Einstellung des entsprechenden Menüpunktes auf "automatisch"), so dass man fast den gesamten Bildkreis des Objektivs auf den Sensor bekommt. Dabei zeigt sich, dass das Objektiv auch über das APS-C-Format hinaus noch eine brauchbare Leistung bringt, so dass man am Vollformatsensor einen erweiterten horizontalen Bildwinkel erreichen kann, wenn man das Bild oben und unten beschneidet.

 

Was mich aber überrascht hat, ist, dass die oben erwähnte Schwäche des zweiten Objektivs am rechten Bildrand an der A7R II im Gegensatz zur A6000 nicht in Erscheinung tritt. Ich kann mir das eigentlich nur durch den fehlenden Tiefpassfilter der A7R II erklären, oder hat jemand eine andere Erklärung? Ich habe präzise fokussiert, und die Blende war immer 5,6.

 

Im Zentrum sind die Vergleichsaufnahmen gleich scharf, die höhere Pixeldichte der A6000 zeigt keinerlei positiven Effekt. Es fällt jedoch auf, dass die Farbwiedergabe des A7R II-Sensors deutlich angenehmer ist. Zudem zeigen die mit der A6000 gemachten Testaufnahmen einer Hausfassade Artefakte in Form gelber horizontaler Linien bei etwa jeder zehnten Fuge der Ziegelmauer, und dies auch bei anderen Objektiven.

 

Diese Erfahrungen (und natürlich der SSI der A7R II) sprechen m. E. dafür, anstelle der A6000 die A7R II auch für APS-C-Objektive einzusetzen (z. B. wenn man kein entsprechendes Vollformatobjektiv besitzt), wenn sie denn zur Hand ist (also nicht auf der Radreise).

 

Edited by T. Pan
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Samyang 2,0/12 (Blende 5,6) an A6000, links Objektiv Nr. 1 (dezentrierter Bereich in der linken Bildhälfte), rechts gleicher Bereich bei Nr. 2.

1:1-Ansicht.

Rechts sind die beschriebenen Artefakte (gelbe Fugen) zu erkennen. Diese scheinen durch den Sensor der A6000 erzeugt zu werden.

 

Edited by T. Pan
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Samyang 2,0/12 (Blende 5,6) an A6000, rechter Bildrand, mittlere Höhe: links Objektiv Nr. 1, rechts Nr. 2.

1:1-Ansicht.

Edited by T. Pan
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Samyang 2,0/12 (Blende 5,6) an A7R II, rechter Bildrand des in diesem Bereich an der A6000 weniger scharfen Exemplars Nr. 2.

1:1-Ansicht. Bei den Beispielfotos handelt es sich um Screenshots. Somit wird das mit der A7R II aufgenommene Bild etwas kleiner dargestellt (größere Pixel als A6000).

Dennoch lässt sich erkennen, dass der Sensor der A7R II zu einer deutlichen Verbesserung der Auflösung am rechten Bildrand führt (in der komprimierten Darstellung der Forensoftware sieht man das nicht so deutlich wie im Original). Wie er das macht, ist mir ein Rätsel (bzw. wieso die A6000 dies bei Exemplar Nr. 2 nicht hinbekommt, bei Exemplar Nr. 1 wohl). Im Zentrum des Bildes sind A6000 und A7R II gleich scharf. Auch am linken Bildrand sieht man keine Unterschiede in der Auflösung.

 

Der Bildmittelpunkt entspricht dem der mit der A6000 aufgenommenen Bildern; somit zeigt sich durch den Vollformat-Sensor, dass durch den APS-C-Ausschnitt einige Grad mit brauchbarer Schärfe verloren gehen. Am linken Bildrand ist der zusätzlich nutzbare Bereich sogar noch etwas breiter. Der gezeigte Ausschnitt wurde am rechten Rand nicht beschnitten (Bildrand=Sensorrand).

 

Edited by T. Pan
Link to post
Share on other sites

attachicon.gifDezentrierung.jpg

 

Samyang 2,0/12 (Blende 5,6) an A6000, links Objektiv Nr. 1 (dezentrierter Bereich in der linken Bildhälfte), rechts gleicher Bereich bei Nr. 2.

1:1-Ansicht.

Rechts sind die beschriebenen Artefakte (gelbe Fugen) zu erkennen. Diese scheinen durch den Sensor der A6000 erzeugt zu werden.

Sorry aber das linke sieht klar verwackelt aus.

 

Beide vom Stativ, 100% sichererer Stand ?

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Dezentrierte Bereiche ähneln hinsichtlich ihrer Unschärfe tatsächlich oft mehr einer Verwacklung als einer Fehlfokussierung (welche besser zu ertragen wäre). Der Ausschnitt zeigt nur den dezentrierten Bereich, rund um diesen ist das Bild scharf. Das wäre nicht möglich, wenn ich verwackelt hätte. Und: die mit diesem Objektiv (Nr. 1) aufgenommenen Bilder haben alle diesen unscharfen Fleck genau an dieser Stelle.

 

Die Auslösung erfolgte mit auf dem Fensterbrett aufgestützten Ellenbogen bei 1/500 s ohne Stativ. Gitterlinien erwiesen sich als nützlich, um reproduzierbare Bildausschnitte zu erhalten.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Samyang 2,0/12 (Blende 5,6) an A6000, gesamte Sensorfläche, Objektiv Nr. 1

Bei Kompression auf 1280 x 853 px lässt sich noch erahnen, dass der unscharfe Bereich links nicht bis zum Bildrand reicht.

 

Edited by T. Pan
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Samyang 2,0/12 (Blende 5,6) an A7R II, gesamte Sensorfläche, Objektiv Nr. 2

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Was mich aber überrascht hat, ist, dass die oben erwähnte Schwäche des zweiten Objektivs am rechten Bildrand an der A7R II im Gegensatz zur A6000 nicht in Erscheinung tritt. Ich kann mir das eigentlich nur durch den fehlenden Tiefpassfilter der A7R II erklären, oder hat jemand eine andere Erklärung? Ich habe präzise fokussiert, und die Blende war immer 5,6.

Das liegt sicherlich nicht am fehlenden Tiefpassfilter. Ich denke es liegt am Bajonett. Deine A6000 hat wahrscheinlich eine größere Toleranz auf einer Seite, was dazu führt, dass das Objektiv nicht gleichmäßig scharf ist.
Link to post
Share on other sites

Dann hätte es doch eigentlich bei Objektiv Nr. 1 tendenziell ähnlich aussehen müssen!?

 

Betroffenen von dem Schärfenverlust am rechten Bildrand war aber nur Nr. 2.

 

Edited by T. Pan
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...