Jump to content

Hat Jemand Erfahrung mit 24-105 und Telekonverter


Recommended Posts

Ich dachte nur an ein 1,4er.

Und nur im Tele zu benutzen .

gibts die nur für das GM?

Soweit ich weiß, ja. Und dort sind sie von Anfang an Bestandteil der Rechnung, so daß die Leistungsminderung im Rahmen bleibt.

 

Ich hätte auch keine Lust, mir die gute Leistung des 24-105 durch einen Zusatz zu gefährden. Für statische Motive (Tele ist bei mir generell kein Schwerpunkt) adaptiere ich ein Canon FD 200/2.8.

Link to post
Share on other sites

Ich dachte nur an ein 1,4er.

Und nur im Tele zu benutzen .

gibts die nur für das GM?

 

Dann kommst Du auf knapp 150mm (falls es einen Konverter gäbe) ... Du könntest natürlich auch einfach das Bild halbieren um den gleichen Effekt zu erreichen .. Pixel hast Du ja genug ;)

 

Vielleicht fällt das digitale zoomen leichter, wenn Du Dir mal anschaust, was ein Sonykonverter für ein GM kostet ;) ....

 

 

Ansonsten gäbe es noch Vorsatzkonverter, die manchmal erstaunlich gute Ergebnisse erreichen, allerdings die typischen Tuben der modernen Objektive gewichtsmässig stark belasten und die ziemlich gross sind, für ein bisschen mehr Tele

 

Ich denke aber, der beste Rat, den man Dir geben kann, ist Dir einfach ein passendes Teleobjektiv zu kaufen

Link to post
Share on other sites

wobei das 4/200 (egal welcher Anschluss) die praktischere ... und deutlich billigere ... Lösung wäre :)

 

Aber Am Ende läuft es trotzdem auf ein "richtiges" Objektiv hinaus, zB das 4/70-200G von Sony

Gut sind sie beide - aber mit dem dicken kann man besser kleine Kinder erschrecken ;).

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dafür bringt es denn auch 760g auf die Waage - gegenüber den 450 des 4er. Ich verwende beide gerne, aber das 2.8 hat das schönere Bokeh. Solange keine Spitzlichter im Spiel sind, denn schon leicht abgeblendet zeichnen beide Linsen statt der Kreise deutlich erkennbare Sechsecke.

 

Das 70-200 G ist mir zu weiß und entschieden zu auffällig - dann, wenns denn sein müßte, eher das 70-300 G, selbst wenn das nach oben hin etwas schwächelt.

 

Aber da ich eher selten lange Brennweiten brauche, bleibe ich dafür lieber bei MFT. Das dortige Pana 100-300 ist ein echtes Supertele - und trägt weniger auf als das FD 200/4.

Edited by micharl
Link to post
Share on other sites

105, crop 157, mit tk 1,4 = 220 ! Ein paar Gramm mehr, nicht noch ein neues Glas, und die Kosten, nun ja.

105 x 1,4 = 147 mm bei f5.6. Wau spannend. Und selbst wenn der SEL14TC an das 24-105 passen würde. Das Ding kostet 600 Euro. Das Geld ist besser in einem ordentlichen Objektiv investiert auch wenn man noch (deutlich) was drauflegen muss. Dann hat man z.B. mit einem FE 70-200 G eine exzellente Lösung.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...