seekuh Posted June 9, 2018 Share #1 Posted June 9, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) DxO Viewpoint arbeitet laut Hersteller-Website auch als Plugin für DxO Photolab. Was heißt das genau? Werden die Funktionen von Viewpoint direkt in Photolab integriert (als zusätzliche Werkzeugpalette) oder funktioniert es über eine Zwischendatei? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 9, 2018 Share #2 Posted June 9, 2018 (edited) direkt integriert Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ein Bearbeitungsabschnitt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und oben in der Schnellleiste ob die Standaloneversion mehr kann, als der integrierte Teil, kann ich nicht sagen, da mir der Umfang vollkommen ausreicht und ich gerade die verschiedenen Modi wie man die Linien legen kann, gut finde Edited June 9, 2018 by nightstalker seekuh 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ein Bearbeitungsabschnitt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und oben in der Schnellleiste ob die Standaloneversion mehr kann, als der integrierte Teil, kann ich nicht sagen, da mir der Umfang vollkommen ausreicht und ich gerade die verschiedenen Modi wie man die Linien legen kann, gut finde ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123465-zusammenspiel-von-dxo-photolab-und-dxo-viewpoint/?do=findComment&comment=1521995'>More sharing options...
seekuh Posted June 9, 2018 Author Share #3 Posted June 9, 2018 (edited) direkt integriertDanke für die Info. Ich überlege nämlich gerade, ob ich mir DxO PhotoLab zulege und eine integrierte (oder integrierbare) Perspektivkorrektur ist schon eine feine Sache. ob die Standaloneversion mehr kann, als der integrierte Teil, kann ich nicht sagen, da mir der Umfang vollkommen ausreicht und ich gerade die verschiedenen Modi wie man die Linien legen kann, gut finde Ich habe mir einige Youtube Tutorials zu DxO Viewpoint angesehen. Die zeigten alle die Standalone-Version und mehr Werkzeuge als in deinen Screenshots sind mir dabei nicht aufgefallen. Ist ja auch alles dabei, was man braucht. Edited June 9, 2018 by seekuh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted June 9, 2018 Share #4 Posted June 9, 2018 (edited) Da ich DxO Photolab habe, musste ich grad gucken was Viewpoint kostet. Da finde ich es etwas teuer, ist der Plugin billiger? Bei LR ist die Perspetivenkorrektur als default schon integriert. Kann Viewpoint das selbe? Edited June 9, 2018 by wasabi65 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 9, 2018 Share #5 Posted June 9, 2018 (edited) kostet das gleiche Wenn man sparen will, kann man einfach JPG Illuminator nutzen, der einen hervorragende Korrektur bietet .. irgendwann ist mir das areiten mit zwei Programmen aber auf den Geist gegangen und ich habe mir Viewpoint gekauft ... in der Anwendung habe ich dann die WW Korrektur (Volumendeformation) zu schätzen gelernt, das ist der wahre Schatz ... endlich keine doofen Gesichter mehr am Rand der Bilder .. und alleine deshalb ist es das Geld wert Standardfunktionen hier gehts um die Gesichter und Propotionenkorrektur .. irgendwie habe ich nur das französische Video gefunden .. aber ist trotzdem verständlich, man sieht deutlich worum es geht leider haben die die DxO Seite umgebaut und die wirklich guten Beispiele heruntergenommen und ersetzt ... jetzt haben sie nur noch so ein Strandfoto, mit vorher/nacher Slider, vorher war das viel besser erklärt. War vermutlich zu komplex für den Werbefuzzi ... Ihr wisst schon einfache und schnelle Botschaften Edited June 9, 2018 by nightstalker wasabi65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted June 9, 2018 Share #6 Posted June 9, 2018 Ha .. habs doch noch gefunden, ist jetzt nicht mehr direkt beim Punkt untergebracht sondern ins Tutorial gewandert ... das ist dafür richtig gut gemacht https://www.dxo.com/de/fotografie/tutorien/volumendeformation-verstehen ! Apertur and herki 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.