Jump to content

Finde Kamera GX80 nicht in App


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir die App "HyperFocal Pro" auf das Handy geladen. (In der App kann ich die Blende für die beste/optimale Schärfe ausrechnen). Mir geht es hauptsächlich um Landschaftsfotografie und dabei möchte ich logischerweise die höchst mögliche Schärfe.

Laut folgendem Post:

"Im Bereich von µFT der Panasonic-Objektive kann man bei etwa Blende 5.6 die für dieses Objektiv optimale Abbildungsqualität erwarten. Stärker als Blende 8 abzublenden macht im Interesse bester Abbildungsqualität wegen der sichtbar einsetzenden Beugung keinen Sinn. "

https://www.systemkamera-forum.de/topic/55395-optimale-blende-bei-microfourthirds-objektiven/

Aber die Entfernung ändert sich ja auch immer. Wobei ich jetzt denke, dass das nicht so extrem ins Gewicht fällt wenn ich Landschaften fotografiere.
Die Schärfe hängt natürlich ja auch vom Sensor ab, aber ich denke es wäre falsch zu sagen: "die GX80 ist eine MFT also kann ich auch einfach jede MFT auswählen. Falsch?!


Nun wollte ich in der App meine Kamera auswählen, allerdings ist sie nicht aufgeführt.
Das werde ich melden, aber gibt es trotzdem (zwischenzeitlich und auch falls sie nicht hinzugefügt wird) eine Kamera die gleich ist wie meine GX80?

 

 

Daher meine Frage: ist eine (auf den unten angehängten Bildern) gleichzusetzen mit meiner GX80?

Danke schon mal :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wähle eine beliebige andere MFT Kamera aus... es kommt nur auf die Sensorgrösse an und die ist bei allen MFTs gleich...

 

Kannste leicht testen: bei jeder MFT Kamera kommt das Gleiche raus... ggf. unterscheiden die auch bzgl. Pixel... also Kamera mit vergleichbarem MFT-Sensor / Pixelzahl raus suchen... z.B. GX8... kann man sich gut merken...

 

Was würde die Menschheit nur ohne App machen...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Wähle eine beliebige andere MFT Kamera aus... es kommt nur auf die Sensorgrösse an und die ist bei allen MFTs gleich...

 

Kannste leicht testen: bei jeder MFT Kamera kommt das Gleiche raus... ggf. unterscheiden die auch bzgl. Pixel... also Kamera mit vergleichbarem MFT-Sensor / Pixelzahl raus suchen... z.B. GX8... kann man sich gut merken...

 

Was würde die Menschheit nur ohne App machen...

Vielen Dank!!

 

Naja ich hab mir das ganze schon alles im Internet durchgelesen. Auch mach ich später noch eine Fotoreihe.

 

Dennoch will ich die App ausprobieren und bisschen rumspielen damit :)

 

Werde am Ende sowieso dann immer bei Blende 5.6 bis 8 bleiben. Denn ich weiß 1. nicht wie weit etwas weg ist und 2. sind eigentlich Objekte immer Unterschiedlich weit weg.

 

Danke nochmal ;)

Link to post
Share on other sites

Werde am Ende sowieso dann immer bei Blende 5.6 bis 8 bleiben. Denn ich weiß 1. nicht wie weit etwas weg ist und 2. sind eigentlich Objekte immer Unterschiedlich weit weg.

 

Danke nochmal ;)

 

Sehr gut, dass Du das selbst rausbekommen hast :) ... genau das ist das Problem an diesen Apps

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sehr gut, dass Du das selbst rausbekommen hast :) ... genau das ist das Problem an diesen Apps

Man nehme ein Entfernugnsmessgerät :D

 

Haha ja ich finde die App sowieso bisschen planlos. Ich wollte lediglich einmalig rausfinden, welche die "optimale" Blende ist für Landschaftsfotos. Allerdings weiß ich jetzt wieder nicht, welche Brennweite ich eingeben muss. Rechnet die App autoamtisch in kb um oder muss ich meine Brennweite selber umrechnen und eingeben ^^

 

Werde denk die App heute wieder löschen, bisschen sinnlos für Landschaftsfotos... f5.6 - f8 ist denk ein guter Bereich für die mft :) 

Link to post
Share on other sites

Eine Brennweite kann man nicht umrechnen... Brennweite ist Brennweite... egal an welcher Kamera... so wie 1 Meter immer ein Meter ist...

 

Wenn Du also ein 20mm Objektiv an MFT hast, dann lautet die Antwort immer 20mm... auch wenn die 'Wirkung' wie 40mm ist...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Man nehme ein Entfernugnsmessgerät :D

 

Haha ja ich finde die App sowieso bisschen planlos. Ich wollte lediglich einmalig rausfinden, welche die "optimale" Blende ist für Landschaftsfotos. Allerdings weiß ich jetzt wieder nicht, welche Brennweite ich eingeben muss. Rechnet die App autoamtisch in kb um oder muss ich meine Brennweite selber umrechnen und eingeben ^^

 

Werde denk die App heute wieder löschen, bisschen sinnlos für Landschaftsfotos... f5.6 - f8 ist denk ein guter Bereich für die mft :)

 

 

das einzige, was Du beachten musst, ist der Zerstreuungskreis (wenns ne gute App ist, musst Du eh Betrachtungsabstand, Betrachtungsgrösse und Sensorgrösse/Kamera eingeben, dann sollte der selbsttätig eingesetzt werden)

 

 

Die theoretisch höchste Auflösung hat mFT bei 4, aber mit 5,6 liegst Du eigentlich immer gut .... 

Link to post
Share on other sites

das einzige, was Du beachten musst, ist der Zerstreuungskreis

yepp... aber es wird noch komplizierter... den analogen KB-Zertreuungskreis von 0.03mm akzeptiert heute kein Mensch mehr... der war für Bildchen in Tante Frieda's Fotoalbum...

 

Für MFT-Pixelschärfe (16MPix-Sensor) muss dieser bei 0.004mm, statt den rechnerischen analogen 0,015mm liegen...

 

... oder bei 0,015mm bleiben und sich ca. 4 Blenden schlechter rechnen... sagt der DOF-Calculator also Blende 2.8, dann musste 11 wählen...

 

Vergiss diese Rechner... bringt in der Praxis nix...

Link to post
Share on other sites

Man nehme ein Entfernugnsmessgerät :D

 

 

:) so weit, so gut .. und nun schau mal auf den Entfernungseinstellring Deines Objektivs und versuche 43m einzustellen :D ... viel Spass

 

 

 

. Mir geht es hauptsächlich um Landschaftsfotografie und dabei möchte ich logischerweise die höchst mögliche Schärfe.

 

 

nur noch der kurze Hinweis, dass die App genau das Gegenteil macht, von dem was Du willst ;)

 

der Sinn der App ist es, die Blende zu finden, bei der das Bild gerade noch scharf genug ist, dass man keine tränenden Augen bekommt, und bei der die Ausdehnung des als einigermassen scharf empfundenen Bereichs am grössten ist

Link to post
Share on other sites

yepp... aber es wird noch komplizierter... den analogen KB-Zertreuungskreis von 0.03mm akzeptiert heute kein Mensch mehr...

 

Doch, ich!

 

Da meine Augen (mit Brille) genau so scharf sehen wie vor 50 Jahren und mein Betrachtungsabstand sich nicht geändert hat, gilt für meine Bilder weiterhin der "alte" Zerstreungskreis (ZK).

 

Wir könnten allerdings heutzutage unterscheiden zwischen Normalmensch-ZK und Pixelpeeper-ZK bzw. SKF-ZK. Für den würde Dein Wert passen.

 

Edited by Kleinkram
Link to post
Share on other sites

Eine Brennweite kann man nicht umrechnen... Brennweite ist Brennweite... egal an welcher Kamera... so wie 1 Meter immer ein Meter ist...

 

Wenn Du also ein 20mm Objektiv an MFT hast, dann lautet die Antwort immer 20mm... auch wenn die 'Wirkung' wie 40mm ist...

Was ich wohl damit meinte (aus dem GX80 Handbuch):

 

"Die auf dem verwendeten Objektiv angegebene Brennweite entspricht dem Doppelten, wenn sie auf die Kleinbild-Film-Kamera umgerechnet wird. (d.h. bei Verwendung eines 50 mm-Objektivs gleicht sie einem 100mm-Objektiv.)"

 

Du hast natürlich absolut recht :)

Aber worin der Unterschied liegt ist da der Blickwinkel/Bildausschnitt. Ein 25mm MFT sieht anders aus bzw. zeigt was anderes als ein 25mm kb.

 

Das könnte bei so einer Berechnung (vll auch bei anderen Berechnungen) wichtig sein, das ist jetzt etwas, was ich aus dem Stand raus nicht weiß.

 

Deswegen hab ichs angesprochen :)

 

 

das einzige, was Du beachten musst, ist der Zerstreuungskreis (wenns ne gute App ist, musst Du eh Betrachtungsabstand, Betrachtungsgrösse und Sensorgrösse/Kamera eingeben, dann sollte der selbsttätig eingesetzt werden)

 

 

Die theoretisch höchste Auflösung hat mFT bei 4, aber mit 5,6 liegst Du eigentlich immer gut .... 

 

 

:) so weit, so gut .. und nun schau mal auf den Entfernungseinstellring Deines Objektivs und versuche 43m einzustellen :D ... viel Spass

 

 

 

nur noch der kurze Hinweis, dass die App genau das Gegenteil macht, von dem was Du willst ;)

 

der Sinn der App ist es, die Blende zu finden, bei der das Bild gerade noch scharf genug ist, dass man keine tränenden Augen bekommt, und bei der die Ausdehnung des als einigermassen scharf empfundenen Bereichs am grössten ist

 

hm ja um die Entfernung geht es mir gar nicht :)

Da ich bessere Bilder machen will, suche ich aktuell den besten Blendenbereich. Wie du dann schon sagtest f4 - f5-6 ist gut. Denke bis f8 oder doch besser nur f7 kann ich bei Landschaftsfotografie bestimmt hoch gehen.

Link to post
Share on other sites

Da ich bessere Bilder machen will, suche ich aktuell den besten Blendenbereich.

Such mal nach MTF (nicht MFT) Kurven... die zeigen für jedes Objektiv und jede Blende/Brennweite wo das Objektiv wie scharf/unscharf ist...

 

Hat aber nichts mit Tiefenschärfe zu tun, sondern sagt, bei welcher Blende/Brennweite ein bestimmtes Objektiv am schärfsten ist... und ja, bei MFT ist es ca. 4 - 5.6... manchmal davor, manchmal dahinter...

Edited by kirschm
Link to post
Share on other sites

Such mal nach MTF (nicht MFT) Kurven... die zeigen für jedes Objektiv und jede Blende/Brennweite wo das Objektiv wie scharf/unscharf ist...

 

Hat aber nichts mit Tiefenschärfe zu tun, sondern sagt, bei welcher Blende/Brennweite ein bestimmtes Objektiv am schärfsten ist... und ja, bei MFT ist es ca. 4 - 5.6... manchmal davor, manchmal dahinter...

Danke, Google ich jetzt gleich mal :)

 

 

Ja genau, es geht mir nämlich um den Bereich bei dem ich den besten Schärfebereich habe.

 

Ich habe da zwei Testbilder, beide f5.6 und die sind total unklar. Deswegen glaube ich, dass f5.6 schon total drüber ist...

 

 

https://www.dropbox.com/sh/ef9ji27rydn150s/AABFVOp-AlrBnJfRVst3b8Yta?dl=0

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Glaube, wir reden aneinander vorbei... MTF hat nichts mit 'Bereich' zu tun... Einen Unterschied zwischen Blende 4 und 5.6 würde man auch nur beim 100% Pixelpeepen sehen... und nicht bei einem kompletten Foto, was Du hier ins Forum stellst...

Link to post
Share on other sites

Glaube, wir reden aneinander vorbei... MTF hat nichts mit 'Bereich' zu tun... Einen Unterschied zwischen Blende 4 und 5.6 würde man auch nur beim 100% Pixelpeepen sehen... und nicht bei einem kompletten Foto, was Du hier ins Forum stellst...

 

nein nein, das MTF google ich jetzt erst gerade ;)

 

Den Schärfebereich wollte ich ursprünglich rausfinden, mit der App. Darum ging es eigentlich.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...