Tordon Posted May 29, 2018 Share #1 Posted May 29, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Leute, Bei uns war gestern wunderschon der Mond mit einem Wolkenschleier zu sehen. Ich also mit meinem Tele SEL50210 raus. Habe dann mit der Einstellung RAW und RAW-JPG, ISO100, Blende6,3 8 11 und 16 Verschlusszeit 20, 15, 13, und 1/20 Sek geknipst. Da habe ich dann auf den gesamten Bildern wie unten ein Auschnitt zeigt diese Punkte gehabt (auf dem Display der Kamera, nach dem ich im Bild eine Stufe näher gezoomt habe) und am PC auf meinem Bearbeitungsprogramm. Dachte zu erst, das es an meiner Speicherkarte liegen könnte und habe die gewechselt. Die zweite Bildfolge gleiche Einstellungen selber Abend genau das selbe. Bilder aus Frust gelöscht und aufgegeben. Heute ein wenig danach im Internet gesucht und da kam zur Sprache, das ein Sensordefekt vorliegen könne. Dann heute versucht den Effekt in einem abgedunkelten Zimmer wieder her zu bekommen. Das klappe aber nur, wenn ich das Bild auf 100% vergrößerte, wo ich dann einen kleinen Teil ausgeschnitten und angehängt habe (so wie der angehängte Bildausschnitt sahen gestern alle Bilder aus, nur das der Mond dabei auf den Bildern war, der aber auch diese Bunten Flecken und Zeichen hatte). Bild bei einer Ansichtsgröße von 20% sieht dann einfach nur stark verrauscht aus. Nun meine Frage, woran liegt es, das ich diese komischen Punkte, Striche u.s.w selbst ohne Vergrößerung auf den Bildern, egal ob bei RAW oder JPG hatte. Hatte auch gelesen, das es sogenannte Hotpixels sein könnten, die dann auftreten, wenn es für den Sensor bei Langzeitbelichtung zu warm ist. Ich habe da keine Ahnung, da ich das Problem nie vorher hatte oder mir vorher vielleicht einfach nicht aufgefallen ist. Ich hoffe, das es kein Defekt des Sensors ist und ich die Kamera reklamieren muss. Wie immer, danke fürs Lesen und für Tip´s Hilfe und Ratschläge im Voraus. LG Tordon Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123300-alpha6000-sensorproblem/?do=findComment&comment=1518411'>More sharing options...
nightstalker Posted May 29, 2018 Share #2 Posted May 29, 2018 (edited) da gibts bestimmt eine Funktion, die einen Darkframe macht und das rausrechnet im englischen Menue heisst das "Long Exposure NR" ... mit hoher Wahrscheinlichkeit hast Du das abgeschaltet, schalt es wieder ein und Dein Problem ist weg (Kameramenue #5) (dafür macht die Kamera dann eine Dunkelbelichtung, die exakt so lange dauert, wie Deine Belichtung ... damit gewinnt sie Daten, wo die Stuck- und Hotpixel sitzen und kann diese abschalten) sollte das nicht helfen, muss die Kamera wirklich zum Service Edited May 29, 2018 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 29, 2018 Author Share #3 Posted May 29, 2018 (edited) Oh man, hatte dieses auf an und trotzdem ist das so gekommen... dann muss die Kamera wohl wirklich zum Händler gebracht werden . Aber trotzdem Danke Edited May 29, 2018 by Tordon Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 29, 2018 Share #4 Posted May 29, 2018 Sah es denn bei 1/20 Sek auch so bunt aus? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 29, 2018 Author Share #5 Posted May 29, 2018 ja, habe heute noch ein paar Testbilder gemacht in ziemlich dunklen Raum und es wurde erst ab 1/50 besser Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 29, 2018 Share #6 Posted May 29, 2018 Ok, dann hat es zwar was mit 'hot' zu tun... ist aber nicht mehr normal... Allerdings: ich würde mal warten, bis hier ein anderer A6000-User auftritt... vielleicht (wenn auch schwer zu glauben) ist das ja normal und fällt den wenigsten auf... Falls andere sagen, dass es nicht so bunt bei ihnen ist, dann hast Du wenigstens Gewissheit, dass Deine eine Macke hat... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 29, 2018 Author Share #7 Posted May 29, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Auch Dir danke ich und freue mich natürlich noch auf weitere Kommentare Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JhonnyKash Posted May 29, 2018 Share #8 Posted May 29, 2018 Wenn ich die Langzeit-RM (so heißt das bei meiner Nex 5N) ausschalte, dann sieht das so aus: Neben dem Sensordreck sind die Hotpixel zwar eindeutig erkennbar, aber lange nicht so kunterbunt wie bei dir. Belichtungszeit war in dem Fall 120 Sekunden. Bei dir liegt imo auf jeden Fall ein reklamierungswürdiges Problem vor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Aronimo Posted May 29, 2018 Share #9 Posted May 29, 2018 Also so bunt sieht es bei meiner 6000 nicht aus, auch wenn ich bis 30 sec belichte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 29, 2018 Share #10 Posted May 29, 2018 ... musst auch einen Farbfilm einlegen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 29, 2018 Author Share #11 Posted May 29, 2018 Hallo, ich noch ma hier , so da mittlerweile drausen fast die gleichen Lichtverhältnisse herrschen, aber leider der Mond nicht scheint, habe ich trotzdem Testaufnahmen gemacht. Als Motiv mussten zwei Laternen die durcht Blätter von Bäumen ziemlich verdeckt sind als "Mondlichtquelle" herhalten. Das Ergebnis ist zufriedenstellenden wie im neuen Testfoto zu sehen ist. Gut das Testfoto ist nicht sauber geschossen, da Langzeitbelichtung durch sich bewegene Blätter auf eine Lichtquelle. Werde aber in den nächsten Tagen weiter testen und hier berichten. Aufnahmedaten: Blende 32, ISO 100, Verschlusszeit 30 Sek. Bearbeitung nur von RAW auf JPG konvertiert und auf passendes Maß verkleinert sonst nichts gemacht. Das Rauschen und die Hotfixes die man beim ranzoomen sieht sind m.E.n völlig normal. Danke bis hier hin, aber bin weiter für Tipps offen. LG Tordon Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123300-alpha6000-sensorproblem/?do=findComment&comment=1518512'>More sharing options...
nightstalker Posted May 29, 2018 Share #12 Posted May 29, 2018 und was war diesmal anders, dass die bunten Sprenkel nicht entstanden? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 30, 2018 Share #13 Posted May 30, 2018 Mach auch mal Tests komplett ohne licht (Objektiv deckel drauf plus dunkler raum)... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 30, 2018 Share #14 Posted May 30, 2018 und was war diesmal anders, dass die bunten Sprenkel nicht entstanden? Das wäre wichtig. Hast du vielleicht beim ersten Mal die Kamera vorher schon lange in Dauerbetrieb gehabt, gefilmt oder so? Könnte sie also irgendwie zu warm geworden sein, und beim zweiten Mal nicht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 30, 2018 Author Share #15 Posted May 30, 2018 (edited) Hallo, einmal ein GANZ dickes Danke für die weiteren Antworten und Sry, das ich die veränderten Umstände nicht geschildert habe. Ich habe mir zwar alles notiert gehabt, was relevant gewesen sein könnte, aber leider hier nicht geschrieben. Tut mir wirklich leid.Aber das hole ich jetzt nach. Vorgestern hatten wir hier bei uns eine Zimmertemperatur von 28 Grad und draußen 30 Grad am Tage. Abends waren es draußen immernoch 28 Grad und drinnen 25 Grad. Draußen war eine den ganzen Tag über eine Luftfeuchtigkeit von 70-80%. Die Aufnahme wurde draußen im Garten bei einer Luftfeuchte von 76% gemacht. Die Kamera war bis zum Abend für die spontane Mondaufnahme nicht in Betrieb gewesen. Gestern Morgen beim Entstehen des oben gezeigten ersten Testbildes bei uns im Flur, mit den ganzen Flecken, hatten wir von Temperatur und Luftfeuchte mit den selben Werten wie vom Vortag. Kamera war über nacht aus. Unterschied war nur, das dass Foto nicht im Garten, sondern in der Wohnung gemacht wurde. Das Bild am Abend wurde aus dem Küchenfenster geschossen. Temperatur draußen 23 Grad drinnen 21,5 Grad und draußen war eine Luftfeuchte laut Messgerät von 92,4% und es hat im Gegensatz zum Tag davor oder am Morgen geregnet und leicht gewittert. @kirschm Hier das Tesbild was Du gerne sehen wolltest. Dunkler Raum mit Klappe auf dem Objektiv. Temperatur in dem Raum 26 Grad Luftfeuchte 57%. Objektiv SEL55210 Blende 32 Verschlusszeit 25 Sek. Bearbeitung JPG Entwicklung und Verkleinerung auf 1100x735px Qualität auf 95% reduziert. Gut, habe noch nicht viel Ahnung von Digital Systemen, ist bisher meine erste Kamera, da meine schöne alte Dialoge kaputt gegangen ist. Aber so wie ich das Bild sehe ist das im normalen Verhältnis, oder irre ich mich da? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So muss jetzt leider weg. Schaue aber heute Abend hier wieder rein. Schönen Tag Euch allen bis heute Abend Edited May 30, 2018 by Tordon nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So muss jetzt leider weg. Schaue aber heute Abend hier wieder rein. Schönen Tag Euch allen bis heute Abend ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123300-alpha6000-sensorproblem/?do=findComment&comment=1518623'>More sharing options...
kurt_! Posted May 30, 2018 Share #16 Posted May 30, 2018 (edited) Das erste Bild. Das ist Farbrauschen glaub ich ( keine Exif Daten )...sieht man auf einen gut eingestellten Monitor. ( Alle drei Farben rot,blau,grün) Kommt von der geschlossen Blende ( F32 ) und der hohen Belichtungszeit. ( 25..30Sekunden) ....so wie bei einen Audio Verstärker ( volle Lautstärke aufgedreht und kein Eingangssignal ) Eine Einstellung gibt es : Langzeit-RM ......Ein ....ein gutes Buch übers fotografieren mit der Kamera hilft auch glaub ich ( Blende..F32 ) Edited May 30, 2018 by kurt_! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 30, 2018 Share #17 Posted May 30, 2018 ....ein gutes Buch übers fotografieren hilft auch glaub ich (.....F32...25Sek.) Ein gutes Buch über die Bedeutung von Tests und Testparametern hilft auch glaub ich... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kurt_! Posted May 30, 2018 Share #18 Posted May 30, 2018 Ein gutes Buch über die Bedeutung von Tests und Testparametern hilft auch glaub ich... Ich mache leider keine Bilder mit Blende 32....... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted May 30, 2018 Share #19 Posted May 30, 2018 Ich schlage einen neuen Forentitel für Kirschi vor: "der Unverstandene" pizzastein, kirschm, kurt_! and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kurt_! Posted May 30, 2018 Share #20 Posted May 30, 2018 Mir kommt das vor wenn das rote Hilfslicht eine Rolle spielt bei diesen extremen Einstellungen ( Bild 2 ) Kann das sein ? Normal nicht oder...... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 30, 2018 Author Share #21 Posted May 30, 2018 (edited) Hallo, werde mir mal nächste Woche das Buch besorgen. Hallo Kurt_!, ich weiß es nicht genau, ob es mit dem Hilfslicht zu tun hat. Was meinen denn die anderen zu Bild 2 und 3? Edited May 30, 2018 by Tordon Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tordon Posted May 30, 2018 Author Share #22 Posted May 30, 2018 Hi Leute, steinigt mich, ich bin einfach zu blöd gewesen und muss mich bei allen, die mir hier helfen wollten entschuldigen. Habe heute wieder mal aufnahmen gemacht und hatte mein Laptop dabei um die Bilder gleich anzusehen. Tja was soll ich sagen? Ich hatte falsche Kameraeinstellungen vorgenommen gehabt. Sprich, Verschlusszeit war ok, aber Blende und ISO nicht. Hätte ich aber selber wissen müssen. In der Nacht Mond und/oder Sterne nie versuchen mit ISO 100 zu knipsen . Alles Fehlalarm. Ich wiederhole mich gerne noch einmal: Entschuldigung an alle, die sich Gedanken und Mühen gemacht haben. Hatte einfach eine blöde Denkblockade. Der wichtigste Faktor (der die Kamera bedient, also in diesem Fall ich) für ein gutes Bild hatte einfach einen Fehler. Ich danke allen wirklich sehr für die Hilfe. LG Tordon Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
leicanik Posted May 31, 2018 Share #23 Posted May 31, 2018 Also ich verstehe es noch nicht. Ich hätte auch gedacht, dass es fürs Rauschen besser ist, eine niedrige ISO zu wählen und dafür eine lange Belichtungszeit in Kauf zu nehmen. Jetzt soll das falsch sein? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 31, 2018 Share #24 Posted May 31, 2018 (edited) Genau, ich mache Langzeit-Belichtungen möglichst mit base ISO... Die Frage ist halt weiterhin, ob die Kamera ein Hot Pixel Problem hat Edited May 31, 2018 by kirschm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
cyco Posted May 31, 2018 Share #25 Posted May 31, 2018 Ne, ISO 100 ist doch genau richtig. Darum macht man ja die Langzeitbelichtung. Ich würde noch mal in Ruhe testen mit verschiedenen ISO-Zahlen, aber bei gleicher offener Blende. Dann kannst Du das vergleichen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.