Lorki Posted May 23, 2018 Share #1 Posted May 23, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich nutze fast ausschließlich die 24mm und 50mm ARTs am Metabones Adapter. Nebenbei das 135mm ART das 105mm Sigma Macro und das 2.8 200L II dann habe ich noch ein 50mm STM das nicht wirklich an der Sony läuft. Ich werde das 135mm Verkaufen, da ich es fast nicht einsetze. Ich will von dem Geld nach meinem Urlaub die 24 und 50mm Auf E-Mount umbauen lassen. Die 105 und 200mm würde ich auch versetzen, den Metabonesadapter gleich mit. Ersetzen würden es entweder: FE 70–200 mm F4 G OSSoder FE 70-300mm F4.5-5.6 G OSS Welches der beiden würdet ihr nehmen und warum? Ich denke nicht, dass ich in dem Bereich die Lichtstärke so sehr benötige. Daher denke ich die 100mm bei gleichem Gewicht sind interessanter. Welches der beiden ist den offen Grudsätzlich schärfer und schneller? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
weses175d Posted May 23, 2018 Share #2 Posted May 23, 2018 Ich hatte beide, das 70-200 ist geblieben. M.E. eindeutig besser, sowohl in der optischen Leistung als auch mechanisch. Markus B. and Lorki 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted May 23, 2018 Share #3 Posted May 23, 2018 (edited) Ich will von dem Geld nach meinem Urlaub die 24 und 50mm Auf E-Mount umbauen lassen. Hast du eine "emotionale Bindung" an die beiden Objektive, oder nutzt du sie gewerblich? Ansonsten würde ich vermuten, dass du sehr viel Geld sparen kannst, wenn du deine verkaufst und mit einem dann gesetzten Straßenpreis neu kaufst. Bei den Canon-Versionen ist der Unterschied zwischen Neu und Gebraucht jedenfalls deutlich geringer als die für den Wechselservice aufgerufenen 280 Euro (sofern der für Sony gleich viel kosten wird). Edited May 23, 2018 by Helios Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorki Posted May 23, 2018 Author Share #4 Posted May 23, 2018 Hast du eine "emotionale Bindung" an die beiden Objektive, oder nutzt du sie gewerblich? Ansonsten würde ich vermuten, dass du sehr viel Geld sparen kannst, wenn du deine verkaufst und mit einem dann gesetzten Straßenpreis neu kaufst. Bei den Canon-Versionen ist der Unterschied zwischen Neu und Gebraucht jedenfalls deutlich geringer als die für den Wechselservice aufgerufenen 280 Euro (sofern der für Sony gleich viel kosten wird). Ähm entweder du den Verkaufswert nicht im Blick, oder das soll ein trollpost sein?!? Ein umbau kostet mich für beide 560€ der Verlust zwischen gebraucht verramschen und neu anschaffen als E-Mount ist da sicher verlustreicher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted May 23, 2018 Share #5 Posted May 23, 2018 (edited) Ähm entweder du den Verkaufswert nicht im Blick, oder das soll ein trollpost sein?!? Ein umbau kostet mich für beide 560€ der Verlust zwischen gebraucht verramschen und neu anschaffen als E-Mount ist da sicher verlustreicher. Das 50er erzielt regelmäßig Gebrauchtpreise um die 530 bis 550 Euro und ist in der Canon- oder Nikon-Version neu für 700 Euro zu bekommen, das 24er liegt bei 550 bis 570 Euro gebraucht und 720 Euro neu. Das macht 300 bis 340 Euro Zuzahlung zu dem Zeitpunkt, an dem die neuen Sigma-Versionen auf die aktuellen Preise von Canon und Nikon gerutscht sind, was, da die Grundobjektive selbst bereits eingeführt, in einigen Monaten nach Verkaufsstart zu erwarten ist (Erfahrungswerte aus der Vergangenheit). Demnach würdest du mit etwas warten 220 bis 260 Euro sparen. Bei Wechseln von Canon nach Nikon (oder umgekehrt) ist es bereits seit Einführung des Wechselservice die Empfehlung, es lieber so zu machen, bei den DN-Objektiven sowieso. Aber danke für den persönlichen Angriff, immer wieder schön blöd angemacht zu werden, obwohl man nur behilflich sein will. Edited May 23, 2018 by Helios ShaiHulud 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted May 23, 2018 Share #6 Posted May 23, 2018 Bei 100 mm wirst Du zwischen dem 70-300 und dem 70-200 G wenig Unterschiede sehen. Ich finde 200 mm generell etwas knapp. Ich entschied mich zwischen dem 70-300 und dem 100-400 GM für das preiswerte 70-300. Die Bildqualität ist wirklich gut. Möglicherweise hat Sony da gegenüber früheren Exemplaren noch optimiert. der_molch 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FritzG Posted May 23, 2018 Share #7 Posted May 23, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, es gibt sicher verschiedenen Meinungen zu den Objektiven. Der TO scheint aber hohe Ansprüche zu stellen (A7 R III, Sigma Art Objektive). Beim 70-300 ist dann bei den Brennweiten > 200mm die Enttäuschung garantiert, wenn man im Vergleich wirklich gute 300mm kennt (FB), die auf dem Niveau der Kamera liegen. Bei diesen Brennweiten müsste sich das "G" auf der Objektivfassung eigentlich automatisch ausblenden... Gruß von Axel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted May 23, 2018 Share #8 Posted May 23, 2018 Ein Test mit aktuellen Exemplaren wäre sicherlich das Beste. Mit etwas Dunst und Herumfuchteln mit dem AF-C (kippen und überstreichen von einigen 100 m Strecke vor dem eigentlichen Objekt oder Wechsel des Fokusfeldes zwischen Objekt und Himmel) kann man recht einfach unscharfe Bilder mit dem 70-300 erzeugen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Lorki Posted May 23, 2018 Author Share #9 Posted May 23, 2018 Das 50er erzielt regelmäßig Gebrauchtpreise um die 530 bis 550 Euro und ist in der Canon- oder Nikon-Version neu für 700 Euro zu bekommen, das 24er liegt bei 550 bis 570 Euro gebraucht und 720 Euro neu. Das macht 300 bis 340 Euro Zuzahlung zu dem Zeitpunkt, an dem die neuen Sigma-Versionen auf die aktuellen Preise von Canon und Nikon gerutscht sind, was, da die Grundobjektive selbst bereits eingeführt, in einigen Monaten nach Verkaufsstart zu erwarten ist (Erfahrungswerte aus der Vergangenheit). Demnach würdest du mit etwas warten 220 bis 260 Euro sparen. Bei Wechseln von Canon nach Nikon (oder umgekehrt) ist es bereits seit Einführung des Wechselservice die Empfehlung, es lieber so zu machen, bei den DN-Objektiven sowieso. Aber danke für den persönlichen Angriff, immer wieder schön blöd angemacht zu werden, obwohl man nur behilflich sein will. So habe ich aber wieder 2 Jahre Sigma Garantie und ich weis in welchem Zustand meine sind. Daher habe ich so erstens weniger Aufwand muss zweitens nicht auf einen nicht definierbaren Zeitpunkt warten und auf das richtig sein deiner Spekulation hoffen. P.s. die größere Brennweite ist halt ehr für Zoobesuche tec. und etwas Wildlife. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Helios Posted May 24, 2018 Share #10 Posted May 24, 2018 So habe ich aber wieder 2 Jahre Sigma Garantie und ich weis in welchem Zustand meine sind. Daher habe ich so erstens weniger Aufwand muss zweitens nicht auf einen nicht definierbaren Zeitpunkt warten und auf das richtig sein deiner Spekulation hoffen. Sigma gibt auf die Objektive nach dem Anschlusswechsel 12 Monate Gewährleistung, beim Neukauf sind es drei Jahre. Zudem sind meine Preise keine große Spekulation, lediglich der Zeitpunkt ist es. Aber: ich will dir gar nicht einreden, dass der Ver- und Neukauf für dich die bessere Variante ist. Es war lediglich ein helfender Hinweis, da ich weiß, dass andere damit bereits einiges an Geld sparen konnten, als sie von Nikon nach Canon (oder umgekehrt) gewechselt sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Markus B. Posted May 24, 2018 Share #11 Posted May 24, 2018 Ich hatte beide, das 70-200 ist geblieben. M.E. eindeutig besser, sowohl in der optischen Leistung als auch mechanisch. Ich kann das bestätigen - habe damals vor dem Kauf vor zwei Jahren beide an denselben Objekten (entfernter Münsterturm mit feinen Sandstein-Skulpturen) getestet; das 70-200er war dem 70-300er deutlich überlegen. Im Nahbereich habe ich die beiden allerdings nicht verglichen. weses175d and Lorki 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorki Posted May 24, 2018 Author Share #12 Posted May 24, 2018 Der zeigt das das 70-300 zumindest im Bereich 70-200 besser zu sein scheint? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted May 24, 2018 Share #13 Posted May 24, 2018 Der zeigt das das 70-300 zumindest im Bereich 70-200 besser zu sein scheint? Ich wette, dass das 70-300 auch im Bereich 200-300 besser ist MaTiHH and Gernot_A7 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted May 24, 2018 Share #14 Posted May 24, 2018 ... hast Du irgendwo Bilder mit dem 70-300, Gernot ? Bei 100 mm wirst Du zwischen dem 70-300 und dem 70-200 G wenig Unterschiede sehen. Ich finde 200 mm generell etwas knapp. Ich entschied mich zwischen dem 70-300 und dem 100-400 GM für das preiswerte 70-300. Die Bildqualität ist wirklich gut. Möglicherweise hat Sony da gegenüber früheren Exemplaren noch optimiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorki Posted May 24, 2018 Author Share #15 Posted May 24, 2018 (edited) Ja wäre interessant. Ich hab irgendwie mehr das Augenmerk auf dem 70-300. Das weiß des 70-200 ist nicht so mein Geschmack. ^^ Und die Randschärfe wäre mir schon wichtig. Laut DXO ist aber das weiße besser. Gut das ich noch zeit habe mich zu entscheiden. Schade, dass das 100-400 doppelt so schwer ist. Nach den Beispielbildern hier im Forum und was ich so gefunden habe, ist das 70-300 für mich wohl raus. Schade vom aussehen wäre es meine erste Wahl gewesen, aber ich will es nicht ansehen sondern Bilder damit machen. Edited May 24, 2018 by Lorki Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted May 24, 2018 Share #16 Posted May 24, 2018 (edited) ... hast Du irgendwo Bilder mit dem 70-300, Gernot ? Ich kann hier leider nichts in 6000x4000 einstellen. Ich versuche einmal eine Übersicht und einen 100 % Ausschnitt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für die Taubendorne hat die A7 zu wenige Pixel. Aufnahme mit Blende 9 und 291 mm Brennweite aus der Hand mit 1/200 s. Edited May 24, 2018 by Gernot_A7 der_molch 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für die Taubendorne hat die A7 zu wenige Pixel. Aufnahme mit Blende 9 und 291 mm Brennweite aus der Hand mit 1/200 s. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123202-ojektiv-%C3%BCberlegungen/?do=findComment&comment=1517112'>More sharing options...
Gernot_A7 Posted May 24, 2018 Share #17 Posted May 24, 2018 Das ist dann bei 300 mm und Blende 5,6, aus der Hand mit 1/320s. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ein gewisser Qualitätsverlust ist hier beim Hochladen unvermeidlich. Lorki 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ein gewisser Qualitätsverlust ist hier beim Hochladen unvermeidlich. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123202-ojektiv-%C3%BCberlegungen/?do=findComment&comment=1517117'>More sharing options...
Lorki Posted May 24, 2018 Author Share #18 Posted May 24, 2018 Ok das bei 300 wäre wirklich nicht meins. Ich bin das 200L II gewohnt, dass zwar etwas Randabschattung hat und sicher nicht perfekt ist, aber dagegen kommt es mir richtig gut vor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted May 24, 2018 Share #19 Posted May 24, 2018 sieht eher nach Dunst, oder Luftbewegung aus ... da hilft kein Objektiv dagegen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted May 24, 2018 Share #20 Posted May 24, 2018 (edited) Vielleicht ist der Vergleich bei 130 mm einfacher als bei einer Brennweite, die ein 70-200 einfach nicht kann. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Blende 9, 1/320 s. Edited May 24, 2018 by Gernot_A7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Blende 9, 1/320 s. ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/123202-ojektiv-%C3%BCberlegungen/?do=findComment&comment=1517146'>More sharing options...
Lorki Posted May 24, 2018 Author Share #21 Posted May 24, 2018 Offenblende wäre da ehr interessant und vor allem das Bokeh. Das war es was mich ehr abgeschreckt hatte. ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gernot_A7 Posted May 24, 2018 Share #22 Posted May 24, 2018 OK, daß es mit hier eingestellten Bildern schwierig wird, die ich in Paint verkleinert und beschnitten habe, war irgendwie klar. Vielleicht kannst Du die Objektive doch für einen Test leihen und nach eigenem Geschmack beurteilen. Ich kann z.B. im Review von Phillip Reeve des 70-200 G in den Webbildern keine extreme Schärfe entdecken. Auch die 100 % Ausschnitte sind nicht superscharf. Es spielen halt viele Effekte in die Schärfe hinein. An sich muß man das vom Stativ aus mit sorgfältiger Fokussierung machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
utag Posted May 24, 2018 Share #23 Posted May 24, 2018 Hallo Lorki, ein weißes Objektiv wäre für mich nicht in Frage gekommen, deshalb habe ich mich für das FE 70-300 entschieden. Ich finde es für meine Zwecke völlig OK, es ist auch das einzige Zoom, das ich an der A7 nutze. Hier ein paar Testfotos, den Link hatte ich schon mal veröffentlicht: https://www.flickr.com/photos/utag/sets/72157688876338630/with/25984953987/ Gute Schärfe, treffsicherer AF, gerade eben noch akzeptables Gewicht, etwas zu knallige Farben, nach oben hin könnte ich noch etwas mehr Brennweite gebrauchen. Grüße utag Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lorki Posted May 25, 2018 Author Share #24 Posted May 25, 2018 Gerade die Bilder zeigen es wieder im Bokeh, es ist bei schwierigen hintergründen nicht meins. Schwer zu erklären, aber das Bokeh des 70-200 sieht für mich einfach viel gefälliger aus. Nen mich gestört oder kleinkariert, ist halt mein Empfinden. Gefallen würde mir rein äußerlich das 70-300 deutlich besser. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted May 27, 2018 Share #25 Posted May 27, 2018 Sigma gibt auf die Objektive nach dem Anschlusswechsel 12 Monate Gewährleistung, beim Neukauf sind es drei Jahre. Zudem sind meine Preise keine große Spekulation, lediglich der Zeitpunkt ist es. Aber: ich will dir gar nicht einreden, dass der Ver- und Neukauf für dich die bessere Variante ist. Es war lediglich ein helfender Hinweis, da ich weiß, dass andere damit bereits einiges an Geld sparen konnten, als sie von Nikon nach Canon (oder umgekehrt) gewechselt sind.Es stimmt zwar alles was du schreibst, der Anschluss-Wechsel-Service könnte sich aber trotzdem lohnen. Man darf nicht vergessen, dass die Objektive am Anfang 1000 Euro und mehr kosten werden. Es wird dauern, bis die Preise der Sigma Objektive für E-Mount auf das Niveau der Canon und Nikon Varianten, die viel länger am Markt sind, gesunken sind. Wenn man nicht so lange warten kann, muss man die zwei Objektive für 1000-1200 Euro verkaufen und zwei neue für E-Mount um 2000 Euro kaufen. Beim Umbau würde man €560 statt €800-1000 zahlen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.