mawenzi06 Posted May 17, 2018 Share #1 Posted May 17, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich könnte ein gebrauchtes Pan 14mm 2.5 Gen. II kaufen, testen kann ich es leider nicht. Bin immer noch mit dem "guten" alten 14-45mm 3.5-5.6 unterwegs, meist bei 14mm. Oft wünsche ich mir bei Landschafts- und Naturaufnahmen mehr Detailschärfe. Bin ich mit der Festbrennweite da gut bedient? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted May 17, 2018 Share #2 Posted May 17, 2018 (edited) es ist schon minimal schärfer, wenn man zB bei F5,6 und 14mm vergleicht ... aber ich sage trotzdem mal "Nein" Denn was man im Testchart sehen kann, ist on Location egal und nicht sichtbar .. die Leute stellen sich da immer den riesigen Unterschied vor, aber so ist das nicht ..... oder wie Martin Krolop letztens sagte: "Schärfe gibts beim Inder ..." Welche Blende nimmst Du für Landschaften? vielleicht kann man ja hier noch was rausholen ... ich würde so bei F5,6 die höchste Detailauflösung beim 14-45 vermuten, auch kann es wichtig sein, wo man den Schärfepunkt hinlegt (manche arbeiten ja mit einer Zonenschärfe, oder gar hyperfokalen Schärfeeinstellung, was logischerweise zu matschigen Bildern führt) Das 14er ist natürlich trotzdem ein "NoBrainer" wie der Dengländer sagt, es ist gut, winzig, schnell im AF und passt in jede Ritze in der Fototasche .,.. und die Kamera wird damit faktisch zur Kompakten. Lichtstärker ist es auch noch ... Die günstigen Konverter von Panasonic, mit denen man aus dem 14er ein 11mm Superweitwinkel, oder ein Fisheye machen kann, sind weitere Gründe, wieso das Teil ein guter Kauf ist Edited May 17, 2018 by nightstalker Thorsten 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mawenzi06 Posted May 17, 2018 Author Share #3 Posted May 17, 2018 Danke! So ähnlich dachte ich mir das. Ich bin mit unterschiedlichen Blenden unterwegs, je nach Licht und Motiv. Ich denke man kann sehr gute Festbrennweiten bauen, die Optik wird aber leiden wenns dann unbedingt ein Pfannkuchen sein muss, rein bauartbedingt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 17, 2018 Share #4 Posted May 17, 2018 Ich denke man kann sehr gute Festbrennweiten bauen, die Optik wird aber leiden wenns dann unbedingt ein Pfannkuchen sein muss, rein bauartbedingt. Das stimmt bei MFT nur bedingt. Bei einer Lichtstärke von 2.5 fällt ein 14er ziemlich klein aus - da geht man nicht in die Breite, um große Linsen unterzubringen, sondern für den AF-Motor, Blendenmechanismus usw. Und damit man es überhaupt anfassen kann und nicht in den Ritzen der Kameratasche glatt übersieht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted May 17, 2018 Share #5 Posted May 17, 2018 Danke! So ähnlich dachte ich mir das. Ich bin mit unterschiedlichen Blenden unterwegs, je nach Licht und Motiv. Ich denke man kann sehr gute Festbrennweiten bauen, die Optik wird aber leiden wenns dann unbedingt ein Pfannkuchen sein muss, rein bauartbedingt. Nö, das 14er ist sehr gut ... es ist nur so, dass Zooms heute auch sehr gut sein können ... sogar Kitzooms Die meisten Leute schauen auf die falschen Sachen, Schärfe ist keine Kunst mehr heutzutage zB dürfte eins der besten Objektiv in dem Bereich das 1,7/15 sein ... aber im direkten Vergleich wirst in der praktischen Anwendung nicht viel sehen (naja, das 15er hat schönere Sternchen ) .. es ist halt ein bisschen mehr Kontrast und mehr Lichtstärke Ein grosser Schritt für die Objektive war die Einführung von Profilen, in der Kamera und im RAW Konverter ... die geometrische Korrektur hat sehr viel Aufwand, Geld und Material gefressen ... heute, elektronisch korrigiert, können die Objektive deutlich kleiner, leichter und "einfacher" sein ... das kommt auch den Zooms zugute, denn bei denen muss man die Geometrie nichtmehr mit hohem Glasaufwand korrigieren (der Aufbau eines Zooms ist deutlich komplexer als einer Festbrennweite), sondern bekommt sie nahezu perfekt korrigiert, einfach mit Software ... übrigens auch was optische Fehler wie CAs, Randunschärfen und ähnliche Fehler angeht E-P1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haru Posted May 18, 2018 Share #6 Posted May 18, 2018 Hallo, ich könnte ein gebrauchtes Pan 14mm 2.5 Gen. II kaufen, testen kann ich es leider nicht. Bin immer noch mit dem "guten" alten 14-45mm 3.5-5.6 unterwegs, meist bei 14mm. Oft wünsche ich mir bei Landschafts- und Naturaufnahmen mehr Detailschärfe. Bin ich mit der Festbrennweite da gut bedient? Hallo, das 14-45 kenne ich nicht, ich habe nur das 12-32. Da schneidet das 14/2.5 in folgenden Punkten besser ab: - etwas mehr Freistellung möglich, Schärfe ist bei meine Exemplar schon bei offener Blende bis in die Ecken gut - mit dem Konverter habe ich 11mm mit immer noch brauchbaren Ecken, bei 12mm Beschnitt sind die nicht etwas schwächeren Ecken weggeschnitten und 11mm ist eine Ecke mehr als 12mm - bei Gegenlicht habe ich weniger Flares und sichtbar höheren Kontrast Mit dem WW-Konverter halte ich das 14/2.5 als prima Ergänzung zum 14-45. Ohne würde ich das 15/1.7 vorziehen Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.