Jump to content

Mikro-AF-(S/C) mit TECHART PRO Adapter.


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Dieser Adapter zeigt mit AF-S/C Einstellung S (Small) ein wesentlich kleineres Fokus-Segment als mit nativen Objektiven, siehe Fotos.

 

Dieses sehr kleine Fokusfeld, das insbesondere für Makros sehr hilfreich ist, kann ich mit nativen AF Objektiven NICHT einstellen ?!

 

Kann sein, dass ich bisher die Möglichkeit zur Einstellung nicht gefunden habe, allerdings funktioniert das mit dem TECHART Adapter mit identischen Einstellungen der Kamera.

 

Fokusfeld => Flexible Spot: S

 

Die Beispielfotos zeigen, dass ein sehr kleines AF Fokusfeld eine präzise Fokussierung ausgewählter Bereiche ermöglicht.

 

Infos und Hinweise dazu sind sehr willkommen, danke vorab.

 

mikro-af-fe-nativ.jpg

 

mikro-af-techart.jpg

 

 

mikro-af-fe-nativ-1.jpg

 

mikro-af-techart-1.jpg

 

Edited by fourthird
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Das sind die PDAF-Felder (Phasendetektion-AF), die auf diese Weise angezeigt werden. Der Techart-Adapter verwendet diese, wenn die Fokussiermethode auf Phasen-AF steht. Die normalen AF-Felder sind die Kontrast-AF-Felder.

Link to post
Share on other sites

Nein, bei "nativen" Objektiven lässt sich der AF nicht umstellen. "Native" Objektive verwenden den Hybrid-AF, eine Kombination von Phasen- und Kontrast-AF.
Der Techart emuliert im Prinzip den LA-EA3.

Der MC-11 hat unterschiedliche Betriebsarten je nachdem was für ein Objektiv dranhängt (kompatibles neues Sigma oder etwas anderes).

Der PDAF kann übrigens nur vertikale Strukturen erkennen. Es gibt sozusagen nur horizontale Liniensensoren, keine Kreuzsensoren. Insofern hat er sicher keine echten Vorteile gegenüber dem AF mit "nativen" Objektiven.

 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Leider sind keine EXIFs drin, aber mir scheint, das 85/1,8 wurde bei dem Vergleichsbild mit der Uhr nicht auf die gleiche Blende abgeblendet wie das Voigtländer. Das verfälscht den Eindruck durch die unterschiedlichen Schärfentiefen. Oder täuscht das, und der Fokus liegt beim Sony nur weiter vorne?

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Das sind die PDAF-Felder (Phasendetektion-AF), die auf diese Weise angezeigt werden. Der Techart-Adapter verwendet diese, wenn die Fokussiermethode auf Phasen-AF steht. Die normalen AF-Felder sind die Kontrast-AF-Felder.

 

Vielen Dank für die interessanten Informationen zu dem Thema.

Link to post
Share on other sites

Nein, bei "nativen" Objektiven lässt sich der AF nicht umstellen. "Native" Objektive verwenden den Hybrid-AF, eine Kombination von Phasen- und Kontrast-AF.

Der Techart emuliert im Prinzip den LA-EA3.

Der MC-11 hat unterschiedliche Betriebsarten je nachdem was für ein Objektiv dranhängt (kompatibles neues Sigma oder etwas anderes).

Der PDAF kann übrigens nur vertikale Strukturen erkennen. Es gibt sozusagen nur horizontale Liniensensoren, keine Kreuzsensoren. Insofern hat er sicher keine echten Vorteile gegenüber dem AF mit "nativen" Objektiven.

 

Tatsächlich betrachte ich diesen "Mikro-AF" insbesondere für Makros als Vorteil, denn z.B. präzise das Auge einer Libelle oder andere Details zu fokussieren ist damit möglich.

 

Für entfernte Objekte ist diese Mikro-AF Option nicht mehr sinnvoll. 

 

Insofern hat er sicher keine echten Vorteile gegenüber dem AF mit "nativen" Objektiven.

Link to post
Share on other sites

Leider sind keine EXIFs drin, aber mir scheint, das 85/1,8 wurde bei dem Vergleichsbild mit der Uhr nicht auf die gleiche Blende abgeblendet wie das Voigtländer. Das verfälscht den Eindruck durch die unterschiedlichen Schärfentiefen. Oder täuscht das, und der Fokus liegt beim Sony nur weiter vorne?

 

Deine Feststellung ist richtig.

 

Das FE 85/1.8 war hier auf f1.8 gestellt, das Voigtländer auf f3.5

 

Ich habe das Foto dazu trotzdem als Beispiel verwendet, denn es soll nur das grundsätzliche Problem zeigen und eine umfangreiche Erklärung dazu ersetzen.

 

Die Positionierung der Fokusfelder ist identisch mit den Fotos vom Display.

 

Sorry, dass ich dazu keine identischen Blenden verwendet habe.

 

Denn meine Kernfrage zu dem Thema ist ja die Möglichkeit zur Einstellung dieses "Mikro-AF" bei nativen Objektiven.

 

Wenn noch Fotos mit identischen Blenden gewünscht werden, werde ich das ergänzen.

Edited by fourthird
Link to post
Share on other sites

Danke Fourthird für die Erklärung. Für mich brauchst du keine weiteren Bilder mit abgeblendetem 85er machen, du hast ja recht, ein Vergleich der Objektive ist hier nicht das Thema. Ich war über deine Verlinkung aus dem Thread zum 85er hier reingekommen und hatte eben noch „Schärfenproblem mit dem 85er“ im Kopf und dass das „zu große“ AF-Feld zu Schärfeproblemen führen kann. Um solche geht es aber ja hier eigentlich nicht :)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...