somo Posted May 10, 2018 Share #1 Posted May 10, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo liebe Leute,ich habe mir überlegt hier einen Sammelthread für Apps anzulegen, in dem jeder seine meist genutzten Apps und Programme vorstellen kann. Dabei ist es unerheblich ob es Desktop- oder Handyanwendungen sind - lediglich mit Fotografie sollte es in irgendeiner Weise zu tun haben. Gerne könnt ihr hier auch Programme für Bildbearbeitung, Stacking usw. vorstellen.Da ich gerade relativ viel Zeit auf der Arbeit verbringe und dadurch verhältnismäßig wenig Zeit für die Fotografie übrig habe, ist es für mich umso wichtiger meine Zeiten für das Hobby genau planen zu können. Somit kann ich meine Gleittage usw. perfekt nutzen. Ich möchte euch nun meine drei meistgenutzten Handyanwendungen vorstellen, welche mir hierbei helfen. Diese drei Apps nutze ich momentan im Zusammenspiel:PhotoPills Foto-Assistent Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PhotoPills ist eine ziemlich umfangreiche App, die mit vielen verschiedenen Funktionen daherkommt.Der Fokus liegt dabei in der Planung von Aufnahmen unter Berücksichtigung von Sonne, Mond und Sternen (klingt komisch, ist aber so). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die App kann man sich in etwa wie GoogleMaps vorstellen, nur dass der Stand der Sonne und des Mondes zum errechneten Zeitpunkt am geplanten Standort angezeigt wird. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Hilfe von Augmentet Reality Funktionen kann man sich vor Ort anzeigen lassen, auf welcher Bahn die Sonne und der Mond wandern, wo sich gerade die Milchstraße befindet usw. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Interessante Spots kann man sich unter Points Of Interests speichern und auf einer Übersichtskarte anzeigen lassen. Für mich zum Beispiel für meine Ansitzfotografie eine sehr spannende Sache. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich hat PhotoPills noch eine Vielzahl an Tools mit denen man die Belichtungszeit für Sterne, DOF und einiges mehr berechnen kann.Diese Vielzahl an kleinen Helfern machen PhotoPills für mich zu einer der wichtigsten Apps für meine Planungen. Es hilft mir im Vorfeld abzuschätzen wo ich in etwa stehen muss um einen Sonnenaufgang oder -untergang zu fotografieren, wo und wann ich mit dem schönsten Seitenlicht rechnen kann usw.Mit 11,- € ist es nicht gerade eine günstige App, der Nutzen aus der Vielzahl an Möglichkeiten macht es für mich aber zu einer der sinnvollsten Handyanwendungen für die Fotografie.Weitere Infos zu der App findet ihr auf der Seite:https://www.photopills.com/ Edited May 10, 2018 by somo3103 Jochen K., Berlinia, kirschm and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! PhotoPills ist eine ziemlich umfangreiche App, die mit vielen verschiedenen Funktionen daherkommt. Der Fokus liegt dabei in der Planung von Aufnahmen unter Berücksichtigung von Sonne, Mond und Sternen (klingt komisch, ist aber so). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die App kann man sich in etwa wie GoogleMaps vorstellen, nur dass der Stand der Sonne und des Mondes zum errechneten Zeitpunkt am geplanten Standort angezeigt wird. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Hilfe von Augmentet Reality Funktionen kann man sich vor Ort anzeigen lassen, auf welcher Bahn die Sonne und der Mond wandern, wo sich gerade die Milchstraße befindet usw. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Interessante Spots kann man sich unter Points Of Interests speichern und auf einer Übersichtskarte anzeigen lassen. Für mich zum Beispiel für meine Ansitzfotografie eine sehr spannende Sache. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich hat PhotoPills noch eine Vielzahl an Tools mit denen man die Belichtungszeit für Sterne, DOF und einiges mehr berechnen kann. Diese Vielzahl an kleinen Helfern machen PhotoPills für mich zu einer der wichtigsten Apps für meine Planungen. Es hilft mir im Vorfeld abzuschätzen wo ich in etwa stehen muss um einen Sonnenaufgang oder -untergang zu fotografieren, wo und wann ich mit dem schönsten Seitenlicht rechnen kann usw. Mit 11,- € ist es nicht gerade eine günstige App, der Nutzen aus der Vielzahl an Möglichkeiten macht es für mich aber zu einer der sinnvollsten Handyanwendungen für die Fotografie. Weitere Infos zu der App findet ihr auf der Seite: https://www.photopills.com/ ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/122994-app-kompendium-apps-programme-rund-um-das-thema-fotografie/?do=findComment&comment=1512834'>More sharing options...
somo Posted May 10, 2018 Author Share #2 Posted May 10, 2018 (edited) Outdooractive Tourenplaner Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich nutze diese App mittlerweile seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit. Im Grunde plane ich mittlerweile alle meine Wanderungen mit dieser App. Der Vorteil zur klassischen Karte ist, dass die Strecke, die ungefähre Wegzeit und die Höhenmeter inkl. Streckenprofil direkt berechnet werden. Solange man seine eigene Fitness einschätzen kann, ist es fast unmöglich sich mit seiner Tourenplanung zu übernehmen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Outdooractive bietet die Möglichkeit die Touren über die Onlineplattform zu planen (geht auch auf dem Handy - ist aber nicht so komfortabel) und diese mit der App zu synchronisieren. Die Tourenkarten können offline auf dem Mobiltelefon gesichert werden, wodurch man nur noch die GPS-Funktion benötigt und nicht unterwegs online gehen muss. Zudem kann man auf freigegebene Touren der Community zugreifen und die eigenen Touren teilen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und so sieht eine Tourenplanung dann aus. Sobald man die Tour startet, wechselt die App in einen Navigationsmodus und zeigt die zu gehende Strecke an. Je nach GPS-Empfang wird die Strecke und der eigene Standort auf bis zu etwa 5m genau berechnet. Im schlechtesten Fall (eigene Erfahrung) lag die Ortung etwa 30m daneben, damit kann man aber noch gut leben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die App bildet neben Straßen auch Rad- und Wanderwege, Waldwege und sogar entlegene Trampelpfade ab und kann zur Darstellung auf unterschiedliche Templates zugreifen. Die Trampelpfade sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. In Kroatien bin ich damit zum Teil auf ziemlich wilden Pfaden gelandet, die mit Wegen nur noch wenig zu tun hatten. Wer auf Nummer sicher gehen will nutzt diese lieber nicht.Die App gibt es übrigens in einer Free-Version und in einer Premium-Version. Ich habe für die Premium-Variante etwa 10,- € gezahlt und es auch nie bereut.Weitere Infos zu der App findet ihr auf der Seite:https://www.outdooractive.com/de/mobile-app.html Edited May 10, 2018 by somo3103 schubbel 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich nutze diese App mittlerweile seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit. Im Grunde plane ich mittlerweile alle meine Wanderungen mit dieser App. Der Vorteil zur klassischen Karte ist, dass die Strecke, die ungefähre Wegzeit und die Höhenmeter inkl. Streckenprofil direkt berechnet werden. Solange man seine eigene Fitness einschätzen kann, ist es fast unmöglich sich mit seiner Tourenplanung zu übernehmen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Outdooractive bietet die Möglichkeit die Touren über die Onlineplattform zu planen (geht auch auf dem Handy - ist aber nicht so komfortabel) und diese mit der App zu synchronisieren. Die Tourenkarten können offline auf dem Mobiltelefon gesichert werden, wodurch man nur noch die GPS-Funktion benötigt und nicht unterwegs online gehen muss. Zudem kann man auf freigegebene Touren der Community zugreifen und die eigenen Touren teilen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und so sieht eine Tourenplanung dann aus. Sobald man die Tour startet, wechselt die App in einen Navigationsmodus und zeigt die zu gehende Strecke an. Je nach GPS-Empfang wird die Strecke und der eigene Standort auf bis zu etwa 5m genau berechnet. Im schlechtesten Fall (eigene Erfahrung) lag die Ortung etwa 30m daneben, damit kann man aber noch gut leben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die App bildet neben Straßen auch Rad- und Wanderwege, Waldwege und sogar entlegene Trampelpfade ab und kann zur Darstellung auf unterschiedliche Templates zugreifen. Die Trampelpfade sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. In Kroatien bin ich damit zum Teil auf ziemlich wilden Pfaden gelandet, die mit Wegen nur noch wenig zu tun hatten. Wer auf Nummer sicher gehen will nutzt diese lieber nicht. Die App gibt es übrigens in einer Free-Version und in einer Premium-Version. Ich habe für die Premium-Variante etwa 10,- € gezahlt und es auch nie bereut. Weitere Infos zu der App findet ihr auf der Seite: https://www.outdooractive.com/de/mobile-app.html ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/122994-app-kompendium-apps-programme-rund-um-das-thema-fotografie/?do=findComment&comment=1512835'>More sharing options...
somo Posted May 10, 2018 Author Share #3 Posted May 10, 2018 (edited) Weather Underground Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Weather Underground ist eine ziemlich umfangreiche WetterApp mit der man sich die eigenen persönlichen HotSpots speichern und das Wetter dafür anzeigen lassen kann. Ich habe mittlerweile schon einige WetterApps durch und diese ist die erste die das Wetter ziemlich präzise und in solidem Umfang wiedergibt. Die App nutze ich nun seit zwei Wochen und ich denke ich bleibe dabei. Besonders überzeugend finde ich die Zusatzfunktionen, welche es erlauben sich individualisierte Grafiken für bestimmte Unternehmungen anzeigen zu lassen - dazu gleich mehr. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Satellitenbilder der App sind sind für meine Begriffe als sehr präzise einzustufen. Im Gegensatz zu vielen anderen Apps werden die Satellitenaufnahmen direkt in der App dargestellt und man wird nicht zur Ansicht in den Browser weitergeleitet. Gefällt mir soweit also sehr gut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich lassen sich die Satellitenbilder auf unterschiedliche Anforderungen anpassen. So hat man die Möglichkeit sich das Originalbild, das Infrarotbild usw. anzeigen zu lassen. Temperaturen, Taupunkt und weitere Angaben lassen sich auf dem Satellitenbild hinzuschalten. Das ganze ist sehr anwenderfreundlich, wie ich finde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nun zu den oben genannten individualisierten Grafiken. Die App bietet die Möglichkeit für bestimmte Aktivitäten intelligente Vorhersagen darzustellen. Hierzu wählt man aus verschiedenen Wetterparametern wie Windstärke, Sonnenstunden usw., die für sich ausschlaggebenden Parameter aus und grenzt die optimalen Werte dafür ein. Zum Beispiel habe ich für Makrofotos die Bedingung Wolkendecke (60-100%), Niederschlagswahrscheinlichkeit (0-20%), Windgeschwindigkeit (0-15km/h) usw. eingestellt. Zusätzlich kann man Optimalwerte hinzufügen um die idealen Bedingungen weiter für seine Anforderung einzugrenzen (also z.B. Wingeschw. = 0). Hat man das getan und gespeichert, erscheint in der App eine Art Widget mit dem Diagramm, welches anhand der aktuellen Vorhersage anzeigt, wann die eingestellten Parameter erfüllt werden und hebt die optimalen Zeiten dafür hervor. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zu den auslesbaren Werten die für mich öfter mal von Interesse sind gehören unter anderem der Taupunkt und die Sichtweite. Luftverschmutzung, UV-Werte und weitere Parameter lassen sich ebenfalls bequem darstellen.Die App ist übrigens gratis, lediglich für die Befreiung von der Werbung zahlt man 2,29 € im Jahr. Aktuell stört mich die Werbung aber nicht so sehr, als dass ich das zahlen würde.Weitere Infos zu der App findet ihr auf der Seite:https://www.wunderground.com/download Edited May 10, 2018 by somo3103 nick.bln 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Weather Underground ist eine ziemlich umfangreiche WetterApp mit der man sich die eigenen persönlichen HotSpots speichern und das Wetter dafür anzeigen lassen kann. Ich habe mittlerweile schon einige WetterApps durch und diese ist die erste die das Wetter ziemlich präzise und in solidem Umfang wiedergibt. Die App nutze ich nun seit zwei Wochen und ich denke ich bleibe dabei. Besonders überzeugend finde ich die Zusatzfunktionen, welche es erlauben sich individualisierte Grafiken für bestimmte Unternehmungen anzeigen zu lassen - dazu gleich mehr. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Satellitenbilder der App sind sind für meine Begriffe als sehr präzise einzustufen. Im Gegensatz zu vielen anderen Apps werden die Satellitenaufnahmen direkt in der App dargestellt und man wird nicht zur Ansicht in den Browser weitergeleitet. Gefällt mir soweit also sehr gut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich lassen sich die Satellitenbilder auf unterschiedliche Anforderungen anpassen. So hat man die Möglichkeit sich das Originalbild, das Infrarotbild usw. anzeigen zu lassen. Temperaturen, Taupunkt und weitere Angaben lassen sich auf dem Satellitenbild hinzuschalten. Das ganze ist sehr anwenderfreundlich, wie ich finde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nun zu den oben genannten individualisierten Grafiken. Die App bietet die Möglichkeit für bestimmte Aktivitäten intelligente Vorhersagen darzustellen. Hierzu wählt man aus verschiedenen Wetterparametern wie Windstärke, Sonnenstunden usw., die für sich ausschlaggebenden Parameter aus und grenzt die optimalen Werte dafür ein. Zum Beispiel habe ich für Makrofotos die Bedingung Wolkendecke (60-100%), Niederschlagswahrscheinlichkeit (0-20%), Windgeschwindigkeit (0-15km/h) usw. eingestellt. Zusätzlich kann man Optimalwerte hinzufügen um die idealen Bedingungen weiter für seine Anforderung einzugrenzen (also z.B. Wingeschw. = 0). Hat man das getan und gespeichert, erscheint in der App eine Art Widget mit dem Diagramm, welches anhand der aktuellen Vorhersage anzeigt, wann die eingestellten Parameter erfüllt werden und hebt die optimalen Zeiten dafür hervor. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zu den auslesbaren Werten die für mich öfter mal von Interesse sind gehören unter anderem der Taupunkt und die Sichtweite. Luftverschmutzung, UV-Werte und weitere Parameter lassen sich ebenfalls bequem darstellen. Die App ist übrigens gratis, lediglich für die Befreiung von der Werbung zahlt man 2,29 € im Jahr. Aktuell stört mich die Werbung aber nicht so sehr, als dass ich das zahlen würde. Weitere Infos zu der App findet ihr auf der Seite: https://www.wunderground.com/download ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/122994-app-kompendium-apps-programme-rund-um-das-thema-fotografie/?do=findComment&comment=1512836'>More sharing options...
somo Posted May 10, 2018 Author Share #4 Posted May 10, 2018 (edited) So, das waren meine meistgenutzten Apps für das Hobby. Wie gesagt, ich nutze diese drei Apps im Zusammenspiel. Interessante Orte suche ich mir in der Regel über GoogleMaps heraus und plane dann mit PhotoPills weiter. Für längere Wanderungen wird von mir zusätzlich der Tourenplaner genutzt und die WetterApp zeigt mir an, wann voraussichtlich mit dem besten Wetter für eines der jeweiligen Unterfangen zu rechnen ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich lasse ich mir das aktuelle Wetterradar, die Vorhersage usw. über ein Widget anzeigen. So habe ich immer im Blick ob sich eine kleine Fototour nach der Arbeit noch lohnen könnte Nun bin ich gespannt welche Helfer ihr so nutzt und womit ihr bereits gute (oder auch schlechte) Erfahrungen gemacht habt.Viele GrüßeSomo Edited May 10, 2018 by somo3103 helmut49 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusätzlich lasse ich mir das aktuelle Wetterradar, die Vorhersage usw. über ein Widget anzeigen. So habe ich immer im Blick ob sich eine kleine Fototour nach der Arbeit noch lohnen könnte Nun bin ich gespannt welche Helfer ihr so nutzt und womit ihr bereits gute (oder auch schlechte) Erfahrungen gemacht habt. Viele Grüße Somo ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/122994-app-kompendium-apps-programme-rund-um-das-thema-fotografie/?do=findComment&comment=1512837'>More sharing options...
Jochen K. Posted May 10, 2018 Share #5 Posted May 10, 2018 Eine schöne Idee, vielen Dank Somo! Da sind interessante Apps dabei, die ich mir mal anschauen werde. somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kirschm Posted May 10, 2018 Share #6 Posted May 10, 2018 Danke, Somo, dass Du mich mal wieder erinnerst, dass es inzwischen Apps gibt, die man früher händeringend gesucht hatte. Dein PhotoPills ist bei mir seit Jahren "TPE The Photographers Ephemeris" (https://www.photoephemeris.com/)... nutze ich seit hundert Jahren, da ich damals nix anderes gefunden hatte... somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted May 10, 2018 Share #7 Posted May 10, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke somo! Gehst du überhaupt ungeplant aus dem Haus? ;-) Edited May 10, 2018 by wasabi65 somo and Berlinia 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted May 11, 2018 Author Share #8 Posted May 11, 2018 Danke somo! Gehst du überhaupt ungeplant aus dem Haus? ;-) Ja, auch das gibt es. Dann tausche ich aber Kamera gegen Fernglas und gehe auf Erkundungstour Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
kirschm Posted May 11, 2018 Share #9 Posted May 11, 2018 Somo plant immer ganz spontan... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2019 Share #10 Posted April 26, 2019 (edited) Ok, dann beschreibe ich mal was ich einsetze (Android) PhotoPills 10.99€ Sonnenstand, Milchstrasse usw anzeigen lassen. Eine sehr umfangreiche App, aber es gibt viele viele Videos vom Programmierer dazu. Mit der App hat man eben immer alles dabei, wenn man unterwegs ist. Eine kostenlose Lite Version gibt es dazu nicht. Snapseed kostenlos Bildbearbeitung umfangreich und leicht gemacht auf dem Smartphone für Smartphone User und Empfänger Komoot kostenlos, aber bietet In-App Käufe die man auch irgendwann benötigt Fahrrad, Wander & Mountainbike Navi. Für den Anfang bekommt man einige kostenlose Karten,wenn man im Netz nach Komoot und Gutschein sucht. Alle Karten weltweit mit lebenslangen Update gibt es einmalig für 29 € bzw wenn man sich schon angemeldet hat, paar Touren hochlädt kommt meistens nach 2 - 3 Wochen ein Angebot die Karten für 19 € zu beziehen. Kein Abomodell! Man lädt nur die Kartenteile/Regionen herunter die man benötigt, damit spart man Speicherplatz im Smartphone. SD Karten im Smartphone werden als Speicherplatz für die Karten unterstützt. Kartenupdates kommen regelmäßig! Man kann zuhause die Tour über die Komoot Weboberfläche sehr gut und übersichtlich planen, und dies wird alles sofort mit der App synchronisiert. Die Planung ist auch mit der App möglich, benbötigt dann aber eine Datenverbindung. Einmal geplant, download auf die App und es ist keine Datenverbindung mehr fürs Routing (visuell und sprachlich) notwendig. Wenn man Fotos mit Geotagging erstellt, egal ob mit dem Smartphone oder Deiner Systemkamera, dann kannst Du diese zu Deiner Tour hochladen und diese werden im Plan auch dargestellt. PeakFinder AR 4.69€ Der Berg ruft! Mehr Berge kennen als jeder Bergler? PeakFinder AR machts möglich. Die App zeigt von jedem beliebigen Ort ein 360° Panorama mit den Namen aller Berge. Und dies funktioniert komplett offline - weltweit! PeakFinder kennt mehr als 650'000 Berge - vom Mount Everest bis zum Hügel um die Eck Du kannst ein reales Foto mit dem Smartphone erstellen und die Berge werden mit Beschriftung überlagert. Die App ist jeden Cent wert und der Entwickler arbeitet stetig an Verbesserungen. Bayernnetz für Radler kostenlos Kostenlose App mit Karten und vielen vielen Tourenvorschlägen. Navigation aber ohne Sprachausgabe. Kein Fotoimport möglich. Edited April 26, 2019 by ImmergutLicht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.