Dersu511 Posted May 9, 2018 Share #1 Posted May 9, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, bin zur Zeit bei der Überlegung für meine Sony 7s und Sony 7II das Leica Elmarit-M 2,8/28mm Asph (aktuelle Produktion ) zu kaufen. Wer hat oder hatte dieses Objektiv an einer Sony 7s/II und welche Erfahrungen wurden dabei gemacht? Meine vorhandenen Objektive sind Summilux-M 50mm, Summicron-M 90mm und APO-Telyt-M 3,4/134mm mit denen ich sehr zufrieden bin mit der optischen Leistung und kleinen Packmaß. Bin gespannt was ich erfahren werde... Gruß Dersu511 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
NochNName Posted May 9, 2018 Share #2 Posted May 9, 2018 Ich habe keine persönliche Erfahrung mit diesem Objektiv, aber M-Objektive unter 50mm sind an Sony Kameras im allgemeinen kritisch. Es gibt nur wenige, die eine brauchbare Leistung liefern. Mindestens wirst Du mit einer starken Bildfeldwölbung zu rechnen haben. Das mag für manche Motive kein Problem sein, aber so ein Objektiv für allgemeine Verwendung zu kaufen, davon würde ich Dir abraten. Schon gar nicht für so viel Geld. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 9, 2018 Share #3 Posted May 9, 2018 Ich habe keine persönliche Erfahrung mit diesem Objektiv, aber M-Objektive unter 50mm sind an Sony Kameras im allgemeinen kritisch. Es gibt nur wenige, die eine brauchbare Leistung liefern. Mindestens wirst Du mit einer starken Bildfeldwölbung zu rechnen haben. Ja - und Verzerrungen und CAs an Rändern und Ecken. Das hat mit dem Sensor und dessen Sandwich-Aufbau zu tun. Bei den frühen Modellen der A7 bis einschließlich der 7-II ist es besonders heftig. Bei der R-II war es dann schon besser, und bei der III, die ja wieder einen anderen Sensor mitbringt, habe ich noch keine Informationen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
utag Posted May 9, 2018 Share #4 Posted May 9, 2018 Hier vergleicht ein Fotograf die Bilder seines Summicron 35 + Summilux 50 + Voigtländer 15 an einer Leica M mit denen an einer Sony A7II. Finde ich jetzt nicht verkehrt: https://www.slrlounge.com/sony-a7ii-leica-glass/ Kommt immer darauf an, was man fotografiert. Ich benutze das winzige Contax G Zeiss Biogon 28/2.8 an meiner A7/A7s, und es ist richtig gut, für meine Art von Bildern, bei denen die Ecken eher unerheblich sind. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micharl Posted May 10, 2018 Share #5 Posted May 10, 2018 Hier vergleicht ein Fotograf die Bilder seines Summicron 35 + Summilux 50 + Voigtländer 15 an einer Leica M mit denen an einer Sony A7II. Finde ich jetzt nicht verkehrt: https://www.slrlounge.com/sony-a7ii-leica-glass/ Hmm... der persönliche Bildstil des Verfassers ist überhaupt nicht mein Ding. Aber seine technischen Ausführungen sind zum Teil bedenkenswert. Das dritte Bild von oben 50mm Summilux ASPH @ F/1.4 zeigt trotz heftiger Bearbeitung genau die Probleme, wegen denen ich den Einsatz des 15mm Voigtländer V1 an der Az-II nicht empfehlen würde: Violette Vignettierung in den Ecken und grünbräunliche Verfärbung in der Mitte der langen Seite. Die Messucher-Objektive und der Sensor der 7-II scheinen hier unabhängig von der Brennweite das gleiche Problem miteinander zu haben. Inwieweit das für alle gilt, weiß ich nicht. Eben deshalb hat Voigtländer/Cosina ja auch eine spezielle Version III für E-Mount herausgebracht - bei der treten diese Schwierigkeiten nicht auf. Und wenn wer die Abbildungsmängel sogar in seinen Bildstil integrieren kann - bingo! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
utag Posted May 10, 2018 Share #6 Posted May 10, 2018 (edited) Das dritte Bild von oben 50mm Summilux ASPH @ F/1.4 zeigt trotz heftiger Bearbeitung genau die Probleme, wegen denen ich den Einsatz des 15mm Voigtländer V1 an der Az-II nicht empfehlen würde: Violette Vignettierung in den Ecken und grünbräunliche Verfärbung in der Mitte der langen Seite. Im dritten Bild von oben sehe ich heftige Flairs, die ich allerdings mag, aber keine violetten Ecken. Die Bearbeitung ist wie immer Geschmackssache. Wenn man überlegt, parallel auch mit Messsucherkameras zu fotografieren, finde ich eine A7 dazu eine gute Sache. Da meine eigene Contax G1 jetzt defekt ist, machen meine vier Zeiss Messsucherobjektive nicht mehr so viel Sinn, ich benutze sie zu selten. Leica ist leider die letzte Firma, die heute noch analoge Kameras baut (bis auf ein paar Lomo-Kameras), und die Leica Objektive erzeugen einfach einen ganz besonderen Look. Das ist nicht nur gutes Marketing. Wenn ich Geld über hätte, würde ich mir ein oder zwei Leica Objektive gönnen, ist ja auch keine schlechte Geldanlage, und erstmal an der A7 benutzen, mit dem Gedanken, später nochmal eine M zu kaufen, digital oder analog. Edited May 10, 2018 by utag Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.