
Panasonic 8-18: Problematik mit Filtern
By
kkey, in Olympus / Lumix G Objektive (und andere Micro Four Thirds Anbieter)
-
Recently Browsing 0 members
No registered users viewing this page.
-
Similar Content
-
By Till KamppeterIch verkaufe hier mein Panasonic Lumix 12-32 F/3.5-5.6 Pancake Zoom, dass mir 7 (!) Jahre treue Dienste geleistet hat, auf meiner Immerdabei-Kamera (E-PM2, E-PL7, GX80, E-PL9, GX9, E-M5 III, PEN-F während der ganzen Zeit) und immer scharfe Bilder geliefert hat. Ich habe nur einmal (vor vielleicht einem oder zwei Jahren) den Zoom-Ring mit doppelseitigem Klebeband wieder ankleben müssen. Die Bildqualität ist noch wie am Anfang, keine Altersschwäche.
Jetzt zeigt der Stabilisator aber ein Problem: Wenn man die Kamera einschaltet beginnt die Stabilisatorlinse schnell mit einem Rattergeräusch zu vibrieren und das Sucherbild sowie Aufnahmen sind entsprechedn verwischt/verwackelt. Die Vibration tritt nur bei kaltem Objektiv (draußen bei kaltem Wetter oder wenn die Kamera einige Stunden auf dem Tisch gelegen hat) und legt sich nach einigen Sekunden oder nach aus- und wieder einschalten der Kamera. Sobald sich die Vibration gelegt hat, kann man wieder ganz normal fotografieren.
Der Defekt ist vor einigen Tagen aufgetreten und derzeit habe ich nur Kameras von Olympus, deswegen kann ich nichts dazu sagen, ob nach Abklingen der Vibration der Stabilisator im Objektiv wieder funktioniert. Jedenfalls wird die Stabilisatorlinse, die ja im Magnetfeld schwebt, und deswegen der Stabilisatorantrieb auch bei ausgeschaltetem Stabikisator aktiv sein muss, wenn das Vibrieren aufhört, stabil gehalten, so dass bei handhaltbarer Belichtungszeit oder mit Hilfe des IBIS in der Olympus-Kamera ein scharfes Bild herauskommt.
Vielleicht kann es sogar vorkommen, aber ich kann es nicht testen, dass sich das Objektiv an einer Panasonic-Kamera normal verhält.
Mitgeliefert werden Front- und Rückdeckel, aber keine OVP.
Da das Objektiv vor 7 Jahren gekauft wurde, gibt es leider keine Restgarantie mehr.
Preis zzgl. Versand nach Österreich oder Deutschland. Zahlung via Überweisung auf österreichisches oder deutsches Konto oder via PayPal F&F (PayPal mit Käuferschutz gegen Zahlung der Gebühr).
Bitte meldet Euch via PN.
Privatverkauf, keine Rücknahme oder Gewährleistung meinerseits. -
By BoarzarHallo zusammen,
habe Probleme mit den letzten Firmware Upgrades auf meinen Kameras Alpha 7II und Alpha 6500. Betriebssystem Mac OS 10.13 und/oder 10.14. klappt leider nicht mit beiden Kameras und beiden Betriebssystemen. Ich habe den Sony-Service mit folgender Mail kontaktiert:
"Ich kann sowohl bei der ILCE 7MII als auch bei der ILCE 6500 das jeweilige Firmware-Update downloaden, entpacken, das UpdateSettingTool starten, nach bestätigen zweier Dialogfelder kommt die Aufforderung: "Connect the device to the computer with the USB cable." also schließe ich die Kamera an und klicke im Dialogfeld des UpdateSettingTools auf OK, und dann passiert nichts mehr. (weder am Kamera- noch am Rechner-Display) Ich habe auch Kameraintern auf die USB-Einstellungen auf "Massenspeicher" als auch "Auto" sowie "MTP" gestellt, ohne Erfolg. Die Kamera wird aber vom Rechner erkannt (ich sehe sie als Laufwerk im Finder). Speicherkarte ist wie in der Anleitung beschrieben heraus genommen (funktioniert aber auch mit eingelegter Karte nicht). Auch habe ich versucht, die Kamera vor anschließen an den Rechner ein zu schalten, als auch erst nach Anschluss an den Rechner.
Über eine Lösung des Problems würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß"
Als Antwort kam heute:
"vielen Dank für Ihre Rückmeldung an den Sony Support.
Es tut uns leid, dass Sie weiterhin Einschränkungen mit Ihrem Gerät haben.
Schicken Sie bitte Ihr Gerät zur Reparatur ein.
Einen Paketschein können Sie sich auch selbst über unseren Online-Reparaturauftrag erstellen.
Dazu öffnen Sie bitte die folgende Internetseite:
http://www.sony.de/support/de/repair"
Das kann ja wohl nicht deren ernst sein...
Und dann soll ich den Spaß auch noch bezahlen, da keine Garantie mehr auf die Geräte...
Hat jemand ein ähnliches Problem mit den Upgrades? -
By Buschmeister72Hallöchen.
Mein derzeitiges Setup besteht aus:
Panasonic G9 mit
Panasonic 14-140,
Panasonic 12-35mm/2.8,
Panasonic 35-100mm/2.8
Panasonic 100-300mm
Panasonic 25mm/1.4
Sigma 56mm/1.4
Da ich inzwischen wieder mehr Menschen fotografiere, kam mir der Gedanke, auf KB umzusteigen, da mir bei mft trotz einiger lichtstarker Linsen mehr Freistellung und auch ein gewisser KB-Look fehlt.
Wenn ich also in finanziellem Rahmen umsteigen wollen würde auf
Canon RP mit
RF 24-240 für unterwegs
RF 35mm/1.8
EF 50mm/1.8 STM
Samyang RF 85mm/1.4
Stellt sich noch die Frage, ob ein 24-240 fürs Studio ausreicht oder ob da noch ein Zoom wie das 24-105 oder sowas notwendig wäre.
So oder so, würde mich eure Meinung interessieren, ob man mit dem Wechsel glücklich werden würde.
Ich weiß den Stabi der G9, die Qualität der 2.8er Zooms oder die brachiale Schärfe des 56mm/1.4 durchaus zu schätzen.
Andererseits wäre mehr Freistellung schon schön. Außerdem mag ich die Canon-Farben sehr.
3000-Euro-Objektive wie sie in dem RF-System oft vorkommen, kämen für mich allerdings niemals in Frage.
Die Canon RP war übrigens meine erste Wahl wegen Preis und Schwenkdisplay. Ein Klappdisplay fällt bei mir direkt raus.
Gruß Peter -
By ArminSantanaHallo, ich beschäftige mich seit 2-3 Jahren gelegentlich immer mal wieder mit Videoaufnahmen (Musikvideos).
Vor kurzem habe ich meiner Lumix GX800 ein H-H025 Objektiv gegönnt, nur leider will der Autofokus nicht mitspielen.
Bei kleinsten bewegungen ist der Fokus schon gar nicht mehr auf der Person/Gesicht.
Ich Filme in 4k/30p
Ich würde mich über Hilfe und Tipps sehr freuen!
Danke im vorraus.
-