Guest Posted April 29, 2018 Share #1 Posted April 29, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi RIII-Freunde, neulich habe ich mir die Ehre nicht nehmen lassen, als Gast eine Taufe in der Steiermark zu begleiten. Es war mein Geschenk an die Famillie. Um vor Ort keine Objektive wechseln zu müssen, hatte ich zwei Kombinationen vorbereitet: - A7R mit Zeiss Distagon 2/28 und - A7RIII mit Sony Zeiss Planar 1.4/50 ZA Die Traufzeremonie fand bei strahlendem Sonnenschein vor der privaten Hauskappelle des idyllisch gelegenen Familienhofes statt. Es war genug Platz und Bewegungsfreiheit für mich als Fotograf und ich konnte mich ganz gut um die Szene Bewegen ohne den Gästen ständig durch die Sicht zu laufen. Diesen gesamten Teil des Festes habe ich einzig mit dem Planar 1.4/50 bestritten. Aufnahmen mit RIII + Planar, KB-Modus und APS-S im Wechsel, C-AF, Flexible Spot, Gesichtserkennung, Typischerweise um 1-2 Blenden abgeblendet (teils etwas Schärfentiefe-Reserve). Nur bei einzelnen Portraits mal offen. Auch für die Aufnahmen der Festversammlung und einzelner Familien vor malerischer Umgebung war die Kombi passend. So kam die zweite Kamera mit dem Distagon WW erst überhaupt erstmals an der Festtafel im Restaurant zum Einsatz. Drinnen war das WW auch nützlich. Dabei hatte ich noch ein Sony Zeiss 4/16-70. Gebraucht hatte ich es nicht. Eine A7 mit 1.8/55 war ebenfalls nur Back-up. Blitzen konnte ich ganz vermeiden. Nun werde ich Ende Mai mit Gage erstmals eine Hochzeit als Fotograf begleiten. Beginnend mit Weg zum Standesamt über Traugottesdienst, Festmahl bis in die Nacht hinein. Brautpaarschooting im Freien vorab. Für den Abend-Teil nehme ich vorsichtshalber einen Blitz mit. Nun überlege ich mir, ob es sinnvoll wäre, die Ausrüstung für solche Ereignisse auch um ein lichtstärkeres 2.8/28-70 Standarzoom zu erweitern (da neue Tamron). Etwas Tele in der Kirche wäre bestimmt nicht schlecht und das nächtliche Treiben im Restaurant liese sich auch unauffälliger begleiten. Was meint Ihr dazu? Auch beim Blitzen wäre ich auch hier noch für den ein oder anderen situationsspezifischen Tipp dankbar. Ein aktuelles Gerät mittlerer Leistung werde ich beschaffen (Modelltipps willkommen). Freue mich auf Eure Unterstützung ro Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jstr Posted April 29, 2018 Share #2 Posted April 29, 2018 Ein 50er ist sicher eine Möglichkeit alles zu fotografieren mit einer klaren Bildsprache. Die professionellen Hochzeitsfotografen, die ich kennen nutzen alle ein 2,8er Zoom. Bei deiner Ausstattung wirst du aber sicher besser in das GM 24 70 investieren, zumal der AF wahrscheinlich einfach schneller ist. LG Jürgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2018 Share #3 Posted April 29, 2018 Ein 2.8er Standardzoom ist für eine Hochzeit sicher sehr zu empfehlen. Ob das neue Tamron einen schnellen AF hat muss es allerdings erst beweisen. Das leider sehr viel teurere GM hat ihn. Manche Hochzeitsfotografen fotografieren aber auch alles mit Festbrennweiten. Hier würde ein 85er als Ergänzung passen. Als Blitz würde ich einen Godox TT685S oder einen V860II (mit Akku) nehmen. Und auch wenn manche das Teil belächeln, hat sich bei mir bis jetzt von allen Diffusoren der Gary Fong Lightsphere Collapsible am besten bewährt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 29, 2018 Share #4 Posted April 29, 2018 wenn man zwei Kameras hat, geht das ziemlich gut, mit zwei Festbrennweiten ... wobei ich wenigstens beim 50er AF haben wollte, damit es nicht stressig wird (kannst Du das Lächeln noch einen Moment halten .. nicht bewegen ... äh, Sorry Frau Standesbeamtin, sie können gleich weitermachen ) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2018 Share #5 Posted April 29, 2018 Danke schon mal an Euch. Klar haben alle Kameras und Objektive AF. Die Kombination A7RIII und 1.4/50 bzw. 2/25 ist sogar schnell genug für Zirkusakrobatik. Fast 100% Trefferquote. Für gemächliche Szenen bei Hochzeit und Verwendung von WW genügt die AF Performance der vorhandenen Kameralternativen (A7II, A7R) schon. Ich denke, dass ein 2.8er Standard-Zoom für miche ein Nice-to-Have ist. Da ich nur bei wenigen Anlässen dafür auch Verwendung hätte, wäre mir ein GM zu Viel des Guten. Ein Tamron 2.8/28-70 eher im Rahmen. Stattdessen tendiere ich dazu Distagon 2/25 und Planar 1.4/50 und das 4/70-200 in den Hallen und Outdoor einzusetzen. Habe ein wenig in Büchern geblättert und tolle Paar-Bilder gefunden. Im Zirkus hatte ich damit schon starke Aufnahmen gemacht. Ein klassisches Portraitobjektiv ist nicht das, was ich für nötig halte. Eher als Tüpfelchen auf dem i. Grund: ich kann die A7RIII mit dem Planar auch im Crop Modus betreiben. Octane: speziellen Dank für die Blitzempfehlungen. Vier Wochen habe ich noch Zeit im Self-Learning den besten Umgang damit zu erlernen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hansenlord Posted April 29, 2018 Share #6 Posted April 29, 2018 Bei möglichen Erweiterungen hätte ich sonst das Sony FE85/1.8 vorgeschlagen. Da zwei Bodys vorhanden sind sollte sich dieses Objektiv gut zwischendurch einsetzen lassen. Bei den Blitzen stimme ich octane voll zu - Preis/Leistungsmäßig sind die Godox-Geräte top! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pizzastein Posted April 29, 2018 Share #7 Posted April 29, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Je nach Platzgegebenheiten finde ich ein UWW sinnvoll, z.B. wenn im Standamt wenig Platz ist oder für ein Gruppenbild, wenn nicht beliebig Platz vorhanden ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 29, 2018 Share #8 Posted April 29, 2018 Octane: speziellen Dank für die Blitzempfehlungen. Vier Wochen habe ich noch Zeit im Self-Learning den besten Umgang damit zu erlernen. Gerne. Godox scheint sich übrigens zum Standardblitzsystem für Sony (und inzwischen auch andere) Kameras zu entwickeln. In einer FB Gruppe für Alpha Kameras posten viele Leute ihre Neuerwerbungen. Bis jetzt war ausnahmslos bei jedem, der einen Blitz gekauft hat, eine oder mehrere Godox Schachteln dabei . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
MaTiHH Posted April 30, 2018 Share #9 Posted April 30, 2018 Das 28-70/2.8 wird dir insbesondere im Vergleich mit dem Planar nicht wirklich lichtstark erscheinen. Zwei Blenden können sehr viel sein. Zudem ist der (fehlende) WW untenrum schwierig. Ich würde auch eher zum Batis als Ergänzung raten. Schade, dass es noch kein 24/1.4 gibt, das würde sich noch besser eignen. Bzgl. der Blitze ist ja alles gesagt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 30, 2018 Share #10 Posted April 30, 2018 (edited) Blende 2.8 ist in vielen Fällen genug. In der Reportagefotografie möchte ich im Normal- und Telebrennweiten-Bereich nicht so oft an die Schärfentiefengrenze gehen und die Unscharfquote möglichst gering halten. Für die Available Light und echten Freistellungsfälle und Weitwinkel habe ich 2/25. Die Örtlichkeiten sind großzügig und ich brauche in Kirche oder Standesamt keine starken WW. Für Übersichtsaufnahmen im Restaurant packe ich noch ein 15mm UWW ein. Habe mit dem Paar gestern die Örtlichkeiten besucht und mal ein paar Testaufnahmen gemacht. Die stärksten Aufnahmen vom Paar sind mir draußen mit längerem Tele gelungen. Das 70-200 ist gesetzt. Mein guter Fotofreund mit viel Reportage-Erfahrung will mich sogar vom Einsatz eines 70-400 überzeugen. Das überlege ich mir noch. Ein 4-5.6/70-400 A-Mount mit LA-EA3 wäre ja da. MaTiH: mit dem Batis meinst Du das 1.8/85? Ein 2.8/100 Minolta AF kommt für die Ringe auch ins Gepäck. Für das Shooting im Grünen bei Gegenlicht habe ich den Sunbounce California Zebra/White als Sonnen-Reflektor vorgesehen. Darüber könnte ich mit Godox Blitz auch zur Mittagszeit die Kontraste bei Brautpaar mit Hochzeitskarosse indirekt aufhellen. Mit der Blitzeinstellung müsste ich etwas probieren. Unter hundert Euro für den Blitz Godox TT686S sind ein wirklich günstiger Preis. Welcher Funkauslöser passt dazu? Edited April 30, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hansenlord Posted April 30, 2018 Share #11 Posted April 30, 2018 Zur Steuerung nutze ich den Godox X1t, so muss man (außer der Brennweite) nichts am Blitz selbst einstellen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 30, 2018 Share #12 Posted April 30, 2018 (edited) Ich würde den neuen Xpro-S empfehlen. Der ist wesentlich intuitiver zu bedienen als der X1T-S. Falls der TT685S zu wenig Leistung hätte, gäbe es von Godox auch stärkere Blitzgeräte. AD200 oder diverse AD600 Varianten. Es passen dieselben Funkauslöser. Edited April 30, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 2, 2018 Share #13 Posted May 2, 2018 Vielen Dank auch für diese Empfehlungen. Intuitiv ist mir wichtig, da ich nur in speziellen Situationen mal blitze. Der Xpro-S hat so viele Tasten, dass mir die Bedienung auf den ersten Blick kompliziert erscheint. Was ist denn alles einzustellen? Die Blitzleistung ds TT685S muss genügen. Ich möchte über entfesselten Blitz und Reflektor Sunbounce California Reflektor draußen harte Mittagsschatten aufhellen. Je nach tatsächlichen Gegebenheiten evt. auch mit Sunbounce Mini allein. Beim Blitzen Drinnen wird er an der RIII mit Reserven reichen. Habe die besprochene Ausrüstung (Batis 2/20, Planar 1.4/050, Sony G 70-200) auch noch um ein klassisches Portrait-Objektiv erweitert (Batis 1.8/85). Nun fehlt mit Sicherheit nichts mehr (Makro und UWW packe ich für einzelne Motive zusätzlich ein). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2018 Share #14 Posted May 10, 2018 Es gibt eigentlich nicht viel einzustellen. Man könnte halt gleichzeitig mehrere Gruppen von Blitzen auslösen. Muss man aber nicht. Man kann auch die Blitzleistung am Xpro-S einstellen im manuellen Betrieb. TTL geht auch. Mit dieser Ausrüstung bist du sicher sehr gut ausgestattet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.