Andy0281 Posted April 26, 2018 Share #1 Posted April 26, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Zusammen Bin der Andy und bin ein absoluter Neuling/Anfänger und möchte weg von Smartphone"fotografie" Hab seit wenigen Tagen nun eine Alpha 6000, für 535€ samt Kit-Objektiv (16-50), Tasche und SD-Karte im Bundle, da konnt ich nicht nein sagen, meine erste Systemkamera überhaupt, hab viel darüber gelesen schon. Bin auf euer Forum hier ganz zufällig gestoßen und hab auch schon viel rumgestöbert und paar Tipps wahr genommen. Nun das ABER Ich hab was die Objektive betrifft noch keinerlei Erfahrung, aber das wird sich bei mir ganz sicher auch noch ändern Welches Objektiv empfiehlt ihr besonders für Landschaft/Wasserfall? Bin gern Wandern und möchte nun mal richtig tolle Bilder zaubern mit Langzeitbelichtung etc. wo ich mich schon viel reingelesen hab und Videos angeschaut hab und auch schon bissl rumprobiert hab Ich danke euch schon mal für eure Tipps. Schönen Abend euch allen noch Grüße Andy Edited April 26, 2018 by Andy0281 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2018 Share #2 Posted April 26, 2018 Hallo und willkommen im Forum, Die "richtigen tollen Bilder" machst du nicht weil du ein neues Objektiv kaufst. Kauf ein gutes Stativ und einen Fernauslöser (billiger Kabelauslöser z.b. von JJC reicht) wenn du Langzeitbelichtungen machen willst. Das bringt mehr als ein besseres Objektiv. Falls du www.fotolehrgang.de noch nicht kennst schau mal rein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 26, 2018 Share #3 Posted April 26, 2018 nimm am besten das 16-50, da ist alles drin, was Du für die gewünschten Bilder brauchst Als nächstes Ausrüstungteil empfehle ich ein tolles Fotobuch, am besten über Naturfotografie, da das Dein Gebiet zu sein scheint und ein Stativ ... und wenn das mit den Langzeitbelichtungen ein ernsthaftes Vorhaben ist, brauchst Du noch einen ND Filter Viel Spass mit dem Gerät und zeig mal Bilder, wenn Du so weit bist Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2018 Share #4 Posted April 26, 2018 Als Landschaftsbuch evtl. das von Stephan Wiesner: https://www.amazon.de/Landschaftsfotografie-Tutorial-Trainingsbuch-Fotografieren-lernen/dp/3958455379/ Das ist sein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/fotografietutorial Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 26, 2018 Author Share #5 Posted April 26, 2018 Danke erstmal für die tolle Begrüßung/Aufnahme und für die schon mal guten Tipps. Von dem Wiesner hab ich schon paar nette Videos gehn, immer wenn ich was gesucht hab, bin ich meist über ihn gestolpert sind sehr hilfreich und sehr informativ finde ich, auch wird immer wieder dieses Samyang 12mm erwähnt, soll ja sehr gut sein, hatte es mir schon überlegt zu holen, aber nur wenn das für meine Zwecke auch ideal ist natürlich Graufilter sind schon mal ND64 und ND1000 vorhanden, ND8 hab ich auch noch bestellt, sollte die Tage da sein, selbstverständlich hab ich mir gleich auch ein Stativ besorgt von Rollei, im MM für 50€ statt 129€, dieses Compact Traveler No. 10, glaub da kann man net meckern Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rjh49 Posted April 26, 2018 Share #6 Posted April 26, 2018 (edited) Vorab: die Videos von Wiesner kenne ich nicht im Detail. Vermutlich hat er auch auf dieses Thema hingewiesen: Bei "Landschaft" kommt es nicht nur auf das Equipment an. Viel wichtiger ist "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" zu sein. Richtige Zeit: kann Tageszeit und Jahreszeit bedeuten. Es gibt Fotos, die sind z.B. nur im Herbst (z.B. Laubfärbung) und nur am frühen Morgen (Stand der Sonne, Schattenwurf) möglich. Richtiger Ort: z.B. wo muß ich stehen, wenn das Licht von der Seite kommen soll (wegen des Schattenwurfs) Dank der Luft/Satelitenfotos im WWW kann man sich sehr gut vorbereiten und im WWW gibt es Seiten, auf denen man den Stand der Sonne zu einer bestimmten Zeit (Tag/Uhrzeit) bestimmen kann. Der Wetterbericht spielt natürlich auch eine Rolle. Edited April 26, 2018 by rjh49 Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2018 Share #7 Posted April 26, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei der Landschaftsfotografie ist es klar von Vorteil wenn man Frühaufsteher ist Deshalb wird da wohl nie mein Spezialgebiet werden Edited April 26, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 26, 2018 Author Share #8 Posted April 26, 2018 Ja das hab ich auch schon des öfteren gelesen, am besten in den Morgen- oder Abendstunden Was wäre eurer Meinung nach noch als Zweitobjektiv gut dafür, also ausser das Kit-Objektiv, wie schon erwähnt lese oder sehe ich immer wieder was von dem Samyang Weitwinkel zB. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Guest Posted April 26, 2018 Share #9 Posted April 26, 2018 (edited) Wenn man ein Ultraweitwinkel haben will ist das Samyang 2/12mm sicher für den Preis die beste Wahl. Allerdings hat es keinen AF und überträgt auch keine Exif Daten. Es gibt aber nicht soviele Alternativen. Es gibt noch das Sony SEL1018 oder ein Zeiss Touit 12mm. Wenn es um bessere Schärfe und viel grössere Lichtstärke geht, ist auch das Sigma 1.4/16 Contemporary eine Superwahl. Das ist auch noch relativ günstig und es hat AF. Habe ich an der A6500 jeden Tag dabei (zusammen mit dem 30er Sigma). . Edited April 26, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 26, 2018 Author Share #10 Posted April 26, 2018 Sigma 1.4/16 Contemporary eine Superwahl. Das ist auch noch relativ günstig und es hat AF. Habe ich an der A6500 jeden Tag dabei (zusammen mit dem 30er Sigma). . Das wäre auch für Wasser-/Wasserfall-/Landschaftfotos zu empfehlen die Ausstattung oder? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2018 Share #11 Posted April 26, 2018 (edited) Man kann mit jedem Objektiv Landschaft und Wasserfälle fotografieren Auch mit einem Tele. Und auch mit einem Kitzoom wie deinem 16-50mm. Die bessere Lichtstärke brauchst du auf dem Stativ und für Landschaft ja nicht. Da blendet man eh ab. Edited April 26, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 26, 2018 Author Share #12 Posted April 26, 2018 Dann werde ich damit erstmal starten und schauen was ich da so raus holen kann Danke euch für die tollen Tipps hier, wünsch euch dann mal ne gute Nacht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 26, 2018 Share #13 Posted April 26, 2018 Ein 12mm Festbrennweite ist übrigens schon sehr speziell. Ich finde im UWW Bereich ein Zoom deutlich praktischer. Das ist viel universeller einsetzbar, wenn man auf die Lichtstärke verzichten kann. Die Lichtstärke beim Samyang nützt dir eigentlich nur etwas bei Astroaufnahmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 26, 2018 Author Share #14 Posted April 26, 2018 (edited) Super, genau das was ich lesen wollte, nun weiß ich, dass ich das Samyang für meine Zwecke ruhig erstmal abhaken kann, denke auch, dass ich mit einem Zoom etwas besser dran wäre, das war wirklich sehr hilfreich für mich. Danke euch nochmal, ich weiß jetzt schon, diesem Forum werd ich ganz sicher treu bleiben, da wird jedem sofort geholfen bzw nützliche Tipps gegeben. Edited April 26, 2018 by Andy0281 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ivo Posted April 27, 2018 Share #15 Posted April 27, 2018 Für Landschafts Aufnahmen mit Stativ und Filter würde ich eher zu einem manuellen Objektiv greifen. Probier doch das Samy aus. Es kostet ja nicht so viel. Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 27, 2018 Author Share #16 Posted April 27, 2018 Danke dir, ich versuch jetzt das Wochenende es mal mit dem 16/50er und mal schauen wie die Fotos so werden, vllt hol ich mir das Samy dann auch mal dazu. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 27, 2018 Share #17 Posted April 27, 2018 Was wäre eurer Meinung nach noch als Zweitobjektiv gut dafür, also ausser das Kit-Objektiv, wie schon erwähnt lese oder sehe ich immer wieder was von dem Samyang Weitwinkel zB. Ein Telezoom und das Samyang kaufst Du Dir, sobald Du nicht mehr fragen musst, wieso .. das ist ernstgemeint, auch wenns vielleicht nicht so klingt Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ivo Posted April 27, 2018 Share #18 Posted April 27, 2018 Wenn dir das manuelle Arbeiten gefällt, würde ich mir noch zwei günstige Linsen anschauen: Meike 35mm 1.7 Kamlan 50mm 1.1 Aber Achtung: Suchtgefahr Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 27, 2018 Share #19 Posted April 27, 2018 Bei der Landschaftsfotografie ist es klar von Vorteil wenn man Frühaufsteher ist Deshalb wird da wohl nie mein Spezialgebiet werden wobei es genausoviel hilft, wenn man Abendspaziergänger ist .. Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 27, 2018 Author Share #20 Posted April 27, 2018 (edited) Wenn dir das manuelle Arbeiten gefällt, würde ich mir noch zwei günstige Linsen anschauen: Meike 35mm 1.7 Kamlan 50mm 1.1 Aber Achtung: Suchtgefahr Werde mir die Zwei mal im Auge behalten, danke dir Ein Telezoom und das Samyang kaufst Du Dir, sobald Du nicht mehr fragen musst, wieso .. das ist ernstgemeint, auch wenns vielleicht nicht so klingt Kannst du da ein bestimmtes Telezoom empfehlen en preisgünstiges was aber dennoch gut ist vllt? wobei es genausoviel hilft, wenn man Abendspaziergänger ist .. Sprich das Highlight für den Abend aufheben wenn man unterwegs ist Edited April 27, 2018 by Andy0281 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted April 27, 2018 Share #21 Posted April 27, 2018 Kannst du da ein bestimmtes Telezoom empfehlen en preisgünstiges was aber dennoch gut ist vllt? gibt eh nur ein bezahlbares 55-210 Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andy0281 Posted April 27, 2018 Author Share #22 Posted April 27, 2018 Oki, dacht ich mir schon fast was ich bisher so sehen konnte, danke dir Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted April 28, 2018 Share #23 Posted April 28, 2018 Das wäre auch für Wasser-/Wasserfall-/Landschaftfotos zu empfehlen die Ausstattung oder?Die zwei Sigmas, die Octane hat, gehören zu den besten Objektiven für die "kleinen" Sonys. Diese Objektive sind lichtstark, haben eine gute Bildqualität und sind gemessen an der Leistung und den Eckdaten relativ erschwinglich. Selbstverständlich kann man mit diesen Wasserfälle und Landschaften fotografieren. Wie aber Octane geschrieben hat, geht das auch mit anderen Objektiven. Landschaften, außer bei Nacht wo auch die Sterne mit aufgenommen werden sollen, erfordern keine besonders leistungsstarke Ausrüstung. Die beiden Sigmas sind die Allrounder/Top-Performer unter den Festbrennweiten, weil man mit ihnen sowohl Landschaften als auch Portraits mit Freistellung fotografieren kann. Für das letztere braucht man eine möglichst große Blende. Und f/1.4 haben nicht so viele Objektive für die Sonys. Andy0281 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 28, 2018 Share #24 Posted April 28, 2018 wobei es genausoviel hilft, wenn man Abendspaziergänger ist .. Ja stimmt. Das bin ich eher als Frühaufsteher. Aber morgendlicher Bodennebel gibts halt am Abend nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 28, 2018 Share #25 Posted April 28, 2018 (edited) Und f/1.4 haben nicht so viele Objektive für die Sonys. Ausser den beiden Sigmas gibt es gar keine APS-C E-Mount Objektive mit AF mit f1.4 für E-Mount. Ein 1.4/35, 1.4/50 oder 1.4/85 montieren wohl die wenigsten an die APS-C Sonys. Das 16 f1.4 ergibt bei Personenaufnahmen einen ganz speziellen Look. Hat irgendwie seinen Reiz. Edited April 29, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.