Jump to content

Sigma 14-24mm F2.8 DG HSM Art + MC-11


Guest

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Seit kurzem habe ich ein Sigma 14-24mm F2.8 DG HSM Art und adaptiere es mit dem MC-11 an die Alpha 7RII. Ursprünglich wollte ich eigentlich das Sony 12-24 kaufen. Aber die Flares bei Gegenlicht haben mich abgeschreckt. Das 16-35 GM war mir zu teuer, da ich vermutlich nicht mehr soviel Landschaft fotografieren werde wie früher. F2.8 wäre gut für gelegentliche Astroaufnahmen. Dafür hatte ich bis jetzt kein WW Objektiv.

Vorteil des neuen Sigma 14-24, das erst im Februar 2018 vorgestellt wurde, sind 1000 Euro Preisunterschied zum 16-35 GM und die 2mm kürzere Anfangsbrennweite. Nachteil ist das viel höhere Gewicht. Es wiegt inkl. MC-11 1,3 kg. Und der Autofokus ist weit entfernt von demjenigen nativer Objektive. Dies trotz neuester Firmware auf dem MC-11. Für das Objektiv gibt es noch keine neuere Firmware. Da habe ich klar mehr erwartet. Für diesen Zweck kann ich das aber verschmerzen. Landschaft läuft nicht weg.

 

Gegenlichtempfindlich ist das Sigma nicht

 

39755318610_967d8627a3_b.jpg

Sunrise

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Scheint nicht ganz vermeidbar zu sein.

Nein, denke ich auch nicht. Bei welchem Objektiv gibt es gar kein Flares, wenn man direkt Richtung Sonne fotografiert? Ich jedenfalls kenne kein einziges.

 

Ansonsten denke ich, dass du die richtige Wahl getroffen hast. Sonys GM Reihe ist sehr teuer. Wenn dich das Gewicht nicht allzu sehr stört, hast du mit dem Sigma alles richtig gemacht.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nein, denke ich auch nicht. Bei welchem Objektiv gibt es gar kein Flares, wenn man direkt Richtung Sonne fotografiert? Ich jedenfalls kenne kein einziges.

Beim Tamron 15-30 wäre mir das nie aufgefallen. Ist aber auch das einzige.

 

Irix 15 und Samyang AF 14 sind bei weitem schlimmer als das Sigma 14-24 und das sogar als Festbrennweiten.

Link to post
Share on other sites

Beim Tamron 15-30 wäre mir das nie aufgefallen. Ist aber auch das einzige.

Platziere die Sonne in eine Bildecke und es sollte klappen. Zumindest ein bisschen. ;)

Irix 15 und Samyang AF 14 sind bei weitem schlimmer als das Sigma 14-24 und das sogar als Festbrennweiten.

Ich bin mir sicher dass es noch viele weitere Objektive gibt, die noch schlimmer sind. Das Flare-Verhalten des 14-24mm würde ich unter unproblematisch einstufen. Da draußen gibt es Gläser, bei denen man an den Flares die Anzahl von Linsen abzählen kann. Verglichen damit ist ein blasser Kreis rein gar nichts.
Link to post
Share on other sites

F4.5 ist nicht astrotauglich.

 

Optimal ist das für Astro nicht, aber nur an der Lichtstärke würde ich die Tauglichkeit nicht festmachen. Auch wenn das nicht unbedingt dem Zeitgeist entspricht ;)

 

Davon abgesehen ist die Auflistung von Alternativen zwar durchaus interessant, noch mehr würden mich aber mehr Worte (und gerne auch Bilder) zur Ausgangskombination interessieren, besonders aus der Praxis heraus (und damit auch auf die Handhabung bezogen).  :)

Link to post
Share on other sites

Ich habe keine Testbilder die zur Qualitätsbeurteilung dienen. Bearbeitete Fotos sind hier zu finden: https://flic.kr/p/23MounC

Zur Handhabung habe ich schon im ersten Beitrag etwas geschrieben. Das Objektiv ist sehr schwer. Sigma typisch sehr gut verarbeitet. Man nimmt es gerne in die Hand. Es gibt kein Filtergewinde. Der Autofokus ist für meine Begriffe schlecht (neuste Firmware mit MC-11). Ich kann das nicht schönreden. Ich habe viel mehr erwartet. Verzeichnung gibt es praktisch keine. Das ist ganz erstaunlich. Die Schärfe scheint auch sehr gut zu sein. Allerdings wie schon erwähnt habe ich keine wirklichen Testbilder gemacht. Eine Entfernungsskala ist vorhanden und könnte für Astroaufnahmen nützlich sein.

Letzte Woche habe ich absichtlich das neue Manfrotto Element Carbon gross mit dem Sirui K-10X Kopf mitgenommen (Die Kombi ist unter 1,4 kg schwer). Funktioniert gut auch mit dem schweren 14-24.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Ich habe keine Testbilder die zur Qualitätsbeurteilung dienen. Bearbeitete Fotos sind hier zu finden: https://flic.kr/p/23MounC

 

Testbilder sind für mich auch uninteressant, die resultate in vernünftiger Auflösung interessieren mich. Insofern danke für den Link :) 

 

Was die Handhabung angeht, das Objektiv kenne ich und konnte ich kurz an einer DSLR ausprobieren. Besonders das Zusammenspiel mit den Alphas ist daher für mich interessant, nicht nur (aber auch) was den AF angeht. Da ist deine Einschätzung ja durchaus ernüchternd. 

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 3 weeks later...

Das 1.8/14 ist doch ein eher spezielles Objektiv. Das kaufen vermutlich nur Hardcore Astrofreaks.

 

So toll wie die Nenndaten einschließlich Größe sowie der Preis vermuten lassen, ist es in dieser Disziplin auch nicht.

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...