Mirror Posted April 16, 2018 Share #1 Posted April 16, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hatte in den letzten Jahren mit der A7RII/A7RIII einige Objektivprojekte. Manch eine Linse blieb, viele sind gegangen. Aktuelle Ausgangslage: 24-105mm 4 G Sony (Bestellt) 35mm 2.8 Sony Zeiss 50mm 1.4 Sony Zeiss 85mm 1.4 G-Master Als Standard und Allrounder setze ich zukünftig auf das Sony 24-105mm G. Freue mich auf die 35mm mehr Brennweite. Die 70mm waren immer weder Fisch noch Fleisch. Das 24-70GM ist zwar optisch top, es war mir auf Dauer dann aber leider zu groß und zu schwer. Der Kontrast und Farben sind auch Geschmacksache. Bearbeite recht ungern nach... Ich hoffe das 24-105mm bildet ein wenig wärmer und mit etwas mehr Kontrast ab als das GM, man wird sehen... Nun suche ich zur Ergänzung ein tragbares WW. (Das 16-35GM habe ich kürzlich wieder abgegeben. Es war zwar schön handelbar, wie beim 24-70GM war ich allerdings mit Kontrast und Farben nicht wirklich zufrieden) Komisch das bei vielen Berichten fast nur auf die Schärfe selbst eingegangen wird was in der Tat bei den GM's schlicht und einfach perfekt ist. Es hängen aber meiner Meinung viel mehr Parameter am Gesamteindruck eines Bildes als die pure Schärfe. Zur Auswahl stehen: 12-24mm f4 (Serienstreuung recht hoch was man so liest, starke Verzeichnung? Keine Schraubfilter möglich, nahtlos perfekt passend zum 24-105mm G) 16-35mm f4 Sony Zeiss (Schraubfilter möglich. Hatte ich früher und war sehr zufrieden. Käme mir auch beim Thema Kontrast und Farben entgegen, allerdings ist der Bereich 12-16mm auch höchst interessant und wäre hier nicht möglich) 21mm Loxia (Optisch super, klein und leicht, zusammen im Duo mit dem 35mm eine Super-Light Alternative, evtl. allerdings auf lange Sicht zu wenig WW) Mit der Zeiss Batis Serie werde ich haptisch leider nicht so recht warm... Würde mich freuen, wenn der eine oder andere unter Berücksichtigung meiner aktuellen Objektive einen Tipp geben kann. Edited April 16, 2018 by Mirror Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted April 16, 2018 Share #2 Posted April 16, 2018 Egal ob Zoom oder Festbrennweite(n)? Abdichtung, Filtergewinde, AF ebenfalls optional? Falls u.a. die Kompaktheit des 21er Loxia besonders reizt, würde sich doch dieses zusammen mit einer nochmals weitwinkligeren und ebenfalls kompakten Festbrennweite in Form eines 10/12/15er Voigtländers gut ergänzen. Damit ließe sich bei Bedarf ein sehr kompaktes Set, bspw. mit deinem 35er, zusammenstellen oder bei Wunsch nach größerer Brennweitenabdeckung beides mitnehmen – sofern öfteres Wechseln dann nicht stört … Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mirror Posted April 16, 2018 Author Share #3 Posted April 16, 2018 Zoom würde halt schon einige (kleinere) FB abdecken. Besonders das 12-24mm könnte bei Landschaft einige spektakuläre Szenen bringen. Auf der anderen Seite ich hatte mal eine Zeit lang das 21mm Loxia und trauere ihm aktuell nach. 21/35/50/85 wären dann eigentlich eine recht schöne Kombi. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ivo Posted April 17, 2018 Share #4 Posted April 17, 2018 Bei mir sieht es unter 35mm so aus: Voigtländer 15mm Einziger Schwachpunkt: Kein Filtergewinde Wunderschöne Sonnensterne Loxia 21mm Praktisch perfekt und kompakt Batis 25mm Leichter Allrounder mit AF und sehr kurzer Naheinstellgrenze. Macht sich auch sehr gut an A6X00 (APS-C = 37mm) Kann alle drei sehr empfehlen. Hatte noch nie den Wunsch nach einem WW-Zoom Objektiv. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
flyingrooster Posted April 17, 2018 Share #5 Posted April 17, 2018 Voigtländer 15mm Einziger Schwachpunkt: Kein Filtergewinde Also mein 15er (VM III) hat ein Filtergewinde. Meinst du vielleicht das 12er? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ivo Posted April 17, 2018 Share #6 Posted April 17, 2018 Also mein 15er (VM III) hat ein Filtergewinde. Meinst du vielleicht das 12er? Ja, ist mein Fehler! Das 15mm hat ein Filtergewinde. Wollte folgendes sagen: Da man die Streulichtblende nicht entfernen kann, ist das Anbringen meiner Haida 100 Filter nicht so einfach möglich wie beim Loxia. Danke und Gruss Ivo flyingrooster 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MaTiHH Posted April 20, 2018 Share #7 Posted April 20, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Du hast bei den Festbrennweiten exzellente Objektive. Daher würde ich unter 24mm keinen Kompromiss eingehen und das Loxia nehmen. Klein, handlich, filtertauglich und vor allen optisch jenseits allen Zweifels. Mehr WW braucht man wirklich selten außer für Spezialaufnahmen. Da kann man das 12-24 empfehlen, es ist aber optisch mit dem Loxia absolut nicht zu vergleichen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.