Jump to content

Recommended Posts

Ich hab es mal aus "My Olympus" kopiert:

 

Erscheinungsdatum: 28.02.2018
Version: 2.0

  • Neuer Art Filter [bleach Bypass] wurde hinzugefügt.
  • Mit dem "M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO" lassen sich Fotos mit Focus Stacking aufnehmen.
  • Zum AF-Feld-Modus wurden kleine Felder hinzugefügt.
  • Bis zu 35 Bilder vor Auslösen können bei Pro-Aufnahmen eingestellt werden.
  • Die Anzeige, dass gerade eine Pro-Aufnahme aufgenommen wird, wurde verbessert.
  • "Flicker-Scan" wurde hinzugefügt, um auftretendes Flackern durch Feinjustierung der Verschlusszeit zu reduzieren, während man bei Verwendung des elektronischen Verschlusses den Live View betrachtet.
  • Bei Verwendung des M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye PRO kann jetzt auch die Fisheye-Korrekturfotografie verwendet werden. Sie können beim Fotografieren die Effekte im Live View betrachten.
  • Bei der Wiedergabe kann das Zoomverhältnis eingestellt werden. Zusätzlich wurde eine pixeläquivalente Vergrößerungsanzeige zum Zoomverhältnis hinzugefügt.
  • Bei noch mehr Objektiven sind jetzt Pro-Aufnahmen möglich.
Link to post
Share on other sites

Dass nun 35 Aufnahmen vor dem Auslösen möglich sind, ist eine sehr gute Sache, welche die Pro Capture Funktion noch flexibler gestaltet. Bei der G9 ist das viel zu stark limitiert (auf 0,4 Sek. Vorlauf, d.h. fixe 8 Bilder bei 20 fps). Auch die Serienbildgeschwindigkeit lässt sich ja flexibler festlegen.

Link to post
Share on other sites

Hier ist die vollständige Liste, direkt von MyOlympus. Je nach Fenstergröße wird ein Teil vom Text abgeschnitten, man kann ihn aber sehen, wenn man im Browser den Seitenquelltext anschaut :cool:

  • Neuer Art Filter [bleach Bypass] wurde hinzugefügt.
  • Mit dem "M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO" lassen sich Fotos mit Focus Stacking aufnehmen.
  • Zum AF-Feld-Modus wurden kleine Felder hinzugefügt.
  • Bis zu 35 Bilder vor Auslösen können bei Pro-Aufnahmen eingestellt werden.
  • Die Anzeige, dass gerade eine Pro-Aufnahme aufgenommen wird, wurde verbessert.
  • "Flicker-Scan" wurde hinzugefügt, um auftretendes Flackern durch Feinjustierung der Verschlusszeit zu reduzieren, während man bei Verwendung des elektronischen Verschlusses den Live View betrachtet.
  • Bei Verwendung des M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye PRO kann jetzt auch die Fisheye-Korrekturfotografie verwendet werden. Sie können beim Fotografieren die Effekte im Live View betrachten.
  • Bei der Wiedergabe kann das Zoomverhältnis eingestellt werden. Zusätzlich wurde eine pixeläquivalente Vergrößerungsanzeige zum Zoomverhältnis hinzugefügt.
  • Bei noch mehr Objektiven sind jetzt Pro-Aufnahmen möglich.
  • Anzeige der verbleibenden Batteriekapazität wurde verbessert.
  • Reaktion beim Zuweisen des AF zur AEL/AFL-Taste wurde verbessert.
  • Verbesserte Stabilität der Kamerabedienung bei Verwendung von Olympus Capture.
  • Verbesserte Stabilität der Bildstabilisation bei Videoaufnahmen.
  • Verbesserter kontinuierlicher Autofokus (C-AF) bei Fotoaufnahmen.
  • Verbesserte Farbwiedergabe bei Fotoaufnahmen.
  • Verbesserte Stabilität bei Fotoaufnahmen.
  • Panasonic Problem mit dem nicht funktionierenden AF bei Verwendung des Wechselobjektivs "LEICA DG ELMARIT 200mm F2.8 / POWER O.I.S. 20 (H-ES200)" behoben. nicht korrekt funktionierte, wurde behoben.

 

Dazu auf MyOlympus die Infos zur registrerten E-M1 II anzeigen. Dort steht ganz unten (unter dem gelben Balken zum Aktivieren der Garantieverlängerung) "Firmwares      Lernen sie wie sie Ihre ..."  und rechts daneben ein kleiner Pfeil nach unten. Wenn man da drauf klickt, sieht man den Text. Für die vollständige Liste kann man sich einfach auf der Seite mit der registrierten Kamera den Seitenquelltext anzeigen lassen.

Edited by acahaya
Link to post
Share on other sites

Danke dafür - das hat mich dazu gebracht endlich mal meine Geräte zu registrieren...

 

Da sind ein paar schöne Sachen für mich dabei:

- Fokus-Stacking für das 12-100

- die allseits gewünschten kleinen Fokus-Felder

- 100%-Anzeige in der Wiedergabe

 

Interessant werden die Punkte

- mehr Objektive, mit denen ProCapture möglich wird (hier könnte man auf die Panasonic- und/oder FT-Objektive spekulieren)

- verbesserter C-AF bei Fotoaufnahmen (das kann alles oder nichts sein...)

 

Ich bin gespannt...

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Leider fehlt immer noch die Möglichkeit im HDR-Bracketing den elektronischen Verschluss zu benutzen oder den HighRes Modus mit dem Bracketing zu verknüpfen. Auch eine Zeitanzeige bei langen Belichtungszeiten (die Panas machen das) fehlt immer noch.

Und die schon vor Jahren angesprochene Astrofunktion für den IBIS (ala Pentax) ist wohl doch zu kompliziert...

 

Aber jetzt nicht meckern, es sind ein paar nette Funktionen dabei und für die Mark 1 gab es am Ende drei große Updates. Mal schauen...

Link to post
Share on other sites

Wünsche habe ich viele, aber eigentlich - nmbM - macht die Emmy Zwo ihre Sache schon ziemlich gut - auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass insbesondere zum C-AF mehr Hilfen kommen, um den überforderten Benutzer mehr anzuleiten. Aber vielleicht verbirgt sich ja gerade das hinter "Verbesserter kontinuierlicher Autofokus (C-AF) bei Fotoaufnahmen". Ich denke nach wie vor, dass die Kamera ziemlich viel kann, aber das Zusammenspiel der einzelnen Einstellungen zu kompliziert ist - diese Überlegung geht vielleicht in die gleiche Richtung wie die Forderung von tgutgu nach einer Verbesseung des UI.

 

Mit dem Firmware-Update kommt mit dem kleinen Fokusfeld ein für mich wichtiger Punkt. Ein anderer - Dual I.S. mit Panasonic-Objektiven - könnte aus politischen Gründen nicht realisiert werden, aber da werde ich weiter nerven.

 

Gekugelt vor Lachen habe ich mich, als ich las, das "BleachBypass" kommen wird. Ich hatte Nils im November darauf angesprochen und als Antwort nur sein kryptisches Lächeln bekommen.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte ja auch beobachtet, dass es bei Serienaufnahmen beim C-AF eine gewisse „Fokus Drift“ gibt, d.h. oft waren nur die ersten drei/vier Bilder einer Serie wirklich scharf und die Schärfe wurde graduell mit den weiteren Bildern immer schlechter. Natürlich kann das damit zusammenhängen, dass man wenn sich die Entfernung des Motiv kaum ändert, eher den S-AF verwenden sollte, allerdings ist das im Eifer des Gefechts oft nicht machbar, zumal auch die Bewegungen eines Motivs nicht immer vorhersehbar sind.

 

Ich erhoffe mir, dass bzgl. des Punktes „Verbesserung des C-AF bei Foto“ auch dieser Aspekt verbessert wurde. Auch deswegen wünsche ich mir detailliertere Erläuterungen zu diesem Punkt.

Link to post
Share on other sites

Ich erhoffe mir, dass bzgl. des Punktes „Verbesserung des C-AF bei Foto“ auch dieser Aspekt verbessert wurde. Auch deswegen wünsche ich mir detailliertere Erläuterungen zu diesem Punkt.

 

Ich glaube, die wirst du erstr bekommen, wenn die Firmware raus ist und einige User in den Foren entsprechend getestet haben.

 

Gruß

 

Hans

 

Link to post
Share on other sites

Interessant werden die Punkte

- mehr Objektive, mit denen ProCapture möglich wird (hier könnte man auf die Panasonic- und/oder FT-Objektive spekulieren)

Ich bin gespannt...

 

Ich denke eher hier ist man ganz klar in Richtung G9 gegangen, um potentielle Käufer zurückzugewinnen. Wäre vermutlich ohne die Kamera nicht passiert.

 

Ansonsten wohl eher ein überschaubares Update, der große Wurf wie von vielen Erwartet ist das jedenfalls nicht.

Link to post
Share on other sites

Ach nee, wohl kaum. Olympus hatte die FW Pflege und auch das kommende Update schon verschiedentlich angedeutet bis angekündigt als von der G9 noch nicht mal ein Fünkchen erkennbar war. Es basiert zu einem großen Teil auf Nutzer Rückmeldungen, die schon im Frühjahr 2017 auch in den Foren diskutiert wurden. Eher ist die G9 eine Reaktion auf die E-M1.2, die ja in einigen technischen Aspekten der GH5/G9 durchaus noch voraus ist. Die GH5 ist offenbar bei Fotografen nicht ganz so gut wie erhofft angekommen, also hat Panasonic auf der gleichen Plattform eine eher Fotografie-orientierte Kamera nachgeschoben, die Olympus ja in schon ihrem Portfolio hatte.

 

Es dürfte auch kaum möglich sein, innerhalb so kurzer Zeit diese Liste an Verbesserungen zu implementieren und zu testen. Der Zeitpunkt des FW Updates könnte auch schlicht dem Umstand geschuldet sein, dass das PL 2.8/200mm erst im Dezember herauskam und man dies bei den Anpassungen und Tests noch berücksichtigen wollte.

Link to post
Share on other sites

Ach nee, wohl kaum. Olympus hatte die FW Pflege und auch das kommende Update schon verschiedentlich angedeutet bis angekündigt als von der G9 noch nicht mal ein Fünkchen erkennbar war. Es basiert zu einem großen Teil auf Nutzer Rückmeldungen, die schon im Frühjahr 2017 auch in den Foren diskutiert wurden. Eher ist die G9 eine Reaktion auf die E-M1.2, die ja in einigen technischen Aspekten der GH5/G9 durchaus noch voraus ist. Die GH5 ist offenbar bei Fotografen nicht ganz so gut wie erhofft angekommen, also hat Panasonic auf der gleichen Plattform eine eher Fotografie-orientierte Kamera nachgeschoben, die Olympus ja in schon ihrem Portfolio hatte.

 

Es dürfte auch kaum möglich sein, innerhalb so kurzer Zeit diese Liste an Verbesserungen zu implementieren und zu testen. Der Zeitpunkt des FW Updates könnte auch schlicht dem Umstand geschuldet sein, dass das PL 2.8/200mm erst im Dezember herauskam und man dies bei den Anpassungen und Tests noch berücksichtigen wollte.

 

Naja, da ProCapture sehr wahrscheinlich eine künstliche Limitierung ist (um mehr Pro Olympus Linsen zu verkaufen) dürfte das recht schnell gegangen sein den Schalter hier umzulegen ;)

 

(und natürlich wurde das von Anfang an diskutiert weil es keine logische Begründung dafür  gibt/gab).

 

Und sorry aber dass man eine G9 mal eben ein halbes Jahr nach der GH5 aufgrund schlechter Durchverkäufe als "Reaktion" auf eine E-M1II "nachschiebt" gehört eher ins Reich der Märchen.

Edited by Nemo0815
Link to post
Share on other sites

Bislang ist nicht bekannt, ob auch Panasonic Objektive bei Pro Capture unterstützt werden. Das ändert auch nichts daran, dass die Pro Capture Funktion weitaus flexibler konfigurierbar ist: Bildrate, Anzahl der Bilder vor der Auslösung, Anzahl der Bilder nach Auslösung. Daran könnte sich Panasonic eine Scheibe abschneiden und ich hoffe dort diesbzgl. auf ein baldiges funktionales Firmware Update. Die Beschränkung auf nur 0,4 Sekunden und mindestens 20 fps ist nicht sehr praxisgerecht.

 

Und nun hat Olympus die Pro Capture Version weiter verbessert.

 

Weswegen hier das Firmware Update als eine Reaktion auf die erst seit wenigen Wochen erhältliche G9 dargestellt wird, bleibt unverständlich. Es gibt lediglich einen Bezug zum PL 2.8/200mm.

 

Dass es schade ist, dass Olympus so gut wie keine Anpassungen des User Interfaces vorgenommen hat, bleibt davon unberührt.

Edited by tgutgu
Link to post
Share on other sites

Ich denke eher hier ist man ganz klar in Richtung G9 gegangen, um potentielle Käufer zurückzugewinnen. Wäre vermutlich ohne die Kamera nicht passiert...

 

Träum weiter...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...