somo Posted January 16, 2018 Share #1 Posted January 16, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, wie es nun schon seit einer Weile aussieht, entwickelt Sigma aktuell an einem lichtstarken 50mm 1.4 für MFT und APSC - kann man dieser Roadmap entnehmen: https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2017/10/Sigma-roadmap.jpg Das 50mm reiht sich zum 16mm f1.4 und 30mm f1.4 ein und wird dadurch die dritte Festbrennweite von Sigma mit f1.4 für das MFT-System. Beim Preis bin ich sehr gespannt, das könnte für einige eine attraktive Alternative zum teuren Nocti und dem neuen Oly-Pro werden. Erst recht wenn es so ein feines Teil wird wie das 30er LG Somo nightstalker, acahaya and Ebi80 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tifoso Posted January 16, 2018 Share #2 Posted January 16, 2018 Wenn man nur wüsste wann es kommen wird... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
matz58 Posted January 16, 2018 Share #3 Posted January 16, 2018 ja - Sigma 50mm F1.4 - will haben! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 17, 2018 Author Share #4 Posted January 17, 2018 Wenn man nur wüsste wann es kommen wird... Wenn ich mir rückblickend anschaue wie es bei den anderen Objektiven verlief, würde ich auf Ostern/Pfingsten tippen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 17, 2018 Share #5 Posted January 17, 2018 Hmm, das ist jetzt das 5. Portraitobjektiv und das dritte mit hoher Lichtstärke, besser als 1,7 ... wenn man die beiden 60er mitzählt, sind es 7 Stück ... schade, ich hätte mir ein etwas längeres Objektiv gewünscht .. obwohl schon klar war, was kommen würde somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 17, 2018 Author Share #6 Posted January 17, 2018 Ja, der Brennweitenbereich liegt eng beieinander. Was schwebt dir den vor? Die 75mm 1.8 von Oly finde ich persönlich auch noch interessant. Vielleicht bringen sie in die Richtung auch noch ein 1.2 Pro. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
*Steffen* Posted January 17, 2018 Share #7 Posted January 17, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ob das dann auch so groß wird, wie die FT Variante damals? Das war ein ziemlicher Klopper. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 17, 2018 Share #8 Posted January 17, 2018 Ja, der Brennweitenbereich liegt eng beieinander. Was schwebt dir den vor? Die 75mm 1.8 von Oly finde ich persönlich auch noch interessant. Vielleicht bringen sie in die Richtung auch noch ein 1.2 Pro. ich hätte gerne etwas zwischen 65 und 90mm ... und bitte nicht in der Grösse des DSLR 85ers wenns geht ... ein 65er würde mir halt gefallen, weil es wie das klassische 135er wäre ... und für Sony wie ein 100er Da ist noch Luft, bislang gibts ein einziges Objektiv, also auch wenig Konkurrenz .. somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Ebi80 Posted January 17, 2018 Share #9 Posted January 17, 2018 Ich habe zwar "nur" die 19 und 60mm 2.8 Objektive, kenne daher kein nicht Feines Teil von Sigma für MFT. Leider brauch ich kein 50mm mehr, eher ein 100mm. Darauf muss ich wohl noch ewig warten. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Goldtop 57 Posted January 17, 2018 Share #10 Posted January 17, 2018 Mich interessiert es sehr - 100/2,8 ist doch klasse für Portraits. Es könnte mein 42,5/1,7 ablösen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ebi80 Posted January 17, 2018 Share #11 Posted January 17, 2018 Ich bräuchte eines für Makro. Das 60er 2.8 ist schon fein dafür, 100mm wäre ne klasse Ergänzung. Aber irgendwie will keiner eine 100mm FB herstellen. Gibt zwar eins von Samyang, allerdings nur rein manuell. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
matz58 Posted January 17, 2018 Share #12 Posted January 17, 2018 Ich finde das Sigma 50mm F1.4 interessant, da es in der Leistung und Preis zwischen den altbewährten 45 F1.8 oder 42,5 F1.8 und den "pro" Objektiven von Oly und Pana liegt. Also eine Angebot für den Semiprofi oder ambitionierten Fotoamateur. Klar sehe die tollen neuen Pro's von Oly aber die Portokasse ist so leer ... Aber ich kann gut verstehen das Ihr noch andere Brennweiten braucht ... ein 65mm F1.8 oder F1.4 aber bitte bezahlbar. Matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 17, 2018 Author Share #13 Posted January 17, 2018 (edited) Also eine Angebot für den Semiprofi oder ambitionierten Fotoamateur. Ich glaube mittlerweile, dass sich eher die gut betuchten Fotoamateure das vermeintliche Profizeug holen und damit schlechtere Bilder machen als die Profis, die mit der "normalen" Ausrüstung richtig auf den Putz hauen Edited January 17, 2018 by somo3103 nightstalker and Goldtop 57 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ebi80 Posted January 17, 2018 Share #14 Posted January 17, 2018 Ich glaube mittlerweile, dass sich eher die gut betuchten Fotoamateure das vermeintliche Profizeug holen und damit schlechtere Bilder machen als die Profis, die mit der "normalen" Ausrüstung richtig auf den Putz hauen Wenn man mal bedenkt das gute Objektive eine Schärfeleistung haben, denen Sensoren nicht hinterherkommen, stellt sich die Frage schon eines x000 Teuren Objektives. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 18, 2018 Share #15 Posted January 18, 2018 Ich glaube mittlerweile, dass sich eher die gut betuchten Fotoamateure das vermeintliche Profizeug holen und damit schlechtere Bilder machen als die Profis, die mit der "normalen" Ausrüstung richtig auf den Putz hauen genau so ist es. die zeiss otus serie etwa ist gezielt für gutsituierte amateue positioniert, für profis dagegen ziemlich uninteressant (fehlender autofokus verlangsamt die arbeit, und zeit ist geld!) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 18, 2018 Author Share #16 Posted January 18, 2018 "Sigma confirmed they will not announce any new DP camera at the Cp+ show which starts on March 1. But they will have many other new products." https://www.mirrorlessrumors.com/sigma-china-confirms-many-new-products-will-announced-cp-show-no-new-dp-camera/ Vielleicht ist unter den "many other new products" ja auch das 50er für APSC und MFT dabei Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted January 18, 2018 Share #17 Posted January 18, 2018 genau so ist es. die zeiss otus serie etwa ist gezielt für gutsituierte amateue positioniert, für profis dagegen ziemlich uninteressant (fehlender autofokus verlangsamt die arbeit, und zeit ist geld!) Nicht nur. Vor allem macht ein schneller, präziser AF bestimmte Fotos überhaupt erst zuverlässig möglich. Ohne Autofocus ist in vielen Aufnahmesituationen viel Glück und Ausschuss nötig um druckbare Fotos zu bekommen. Auch die Qualitätsansprüche der Kunden haben sich gewandelt. In den 70igern und 80igern waren sie noch froh, von einer Situation überhaupt ein Bild zu bekommen. Heute ist die Auswahl an technisch einwandfreien Bildern, die den entsprechenden Moment im richtigen Augenblick wiedergeben weit höher. nightstalker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thb59067 Posted January 18, 2018 Share #18 Posted January 18, 2018 "Sigma confirmed they will not announce any new DP camera at the Cp+ show which starts on March 1. But they will have many other new products." https://www.mirrorlessrumors.com/sigma-china-confirms-many-new-products-will-announced-cp-show-no-new-dp-camera/ Vielleicht ist unter den "many other new products" ja auch das 50er für APSC und MFT dabei In der Photoscala, ich spreche hier bewusst nicht von einem Fachmagazin, wird darüber spekuliert ob nicht eine spiegellose Nikon und entsprechende Sigmaobjektive präsentiert werden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 18, 2018 Author Share #19 Posted January 18, 2018 In der Photoscala, ich spreche hier bewusst nicht von einem Fachmagazin, wird darüber spekuliert ob nicht eine spiegellose Nikon und entsprechende Sigmaobjektive präsentiert werden. Geht gerade rum, ja. Wird aber sicher nicht das einzige bleiben was man von Sigma zu sehen bekommt. Ich schätze da kommt auch noch einiges für Sony FE und E - da gab es im Dezember auch schon einige Gerüchte ... und in zuge dessen hoffe ich eben auch auf das 50er. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 18, 2018 Share #20 Posted January 18, 2018 Ich bräuchte eines für Makro. Das 60er 2.8 ist schon fein dafür, 100mm wäre ne klasse Ergänzung. Aber irgendwie will keiner eine 100mm FB herstellen. Gibt zwar eins von Samyang, allerdings nur rein manuell. dabei hätten sowohl Sigma als auch Tamron hervorragende 90er und 105er Makros, die man nur mit einem anderen Antrieb versehen müsste, im Programm Auch das 2,8/70 von Sigma ist ein Hammer .. Ich versteh die Firmen nicht .. müsste man nicht eigentlich Objektive in Brennweitenbereichen bringen, die von den Originalherstellern vernachlässigt werden? somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 18, 2018 Author Share #21 Posted January 18, 2018 Hmmm... kann man die Berechnungen proportional runterskalieren und für APSC/MFT auflegen? Ich glaube nämlich nicht, dass eine Vollformatoptik unter MFTlern so viel Zustimmung erfahren würde, wie das 30er und das 16er Vermutlich auch ein Grund warum die Objektive als Contemporary Varianten angeboten werden und nicht als f1.4 Art Objektive. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 18, 2018 Share #22 Posted January 18, 2018 Bei Tele (auch Makro) Objektiven gewinnt man kaum etwas, wenn man runterskaliert ... das ist ja das Problem Das 70er ist an APS der Hammer (dafür wird es normalerweise ja auch gekauft) das 1ß5er hat auch einen guten Ruf Ansonsten wäre es, wenn man es runterskaliert, halt wieder ein 50er ... davon gibts ja genug somo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted January 19, 2018 Share #23 Posted January 19, 2018 Wir haben in dem anderen Thread über dieses Objektiv diskutiert und ich bin echt froh, dass es sich als ein 50mm (hoffentlich f/1.4) entpuppt hat. Ich liebe es die Qual der Wahl zu haben, besonders wenn sich das auf die Preise auswirkt und ich günstiger an das gewünschte Objektiv herankomme. Was aber den Preis betrifft, so denke ich, dass wird nach dem 30/1.4 und dem 16/1.4 von einem fairen Preis ausgehen können. dabei hätten sowohl Sigma als auch Tamron hervorragende 90er und 105er Makros, die man nur mit einem anderen Antrieb versehen müsste, im Programm Auch das 2,8/70 von Sigma ist ein Hammer .. Das wäre natürlich hervorragend, wobei Sigma beim 70mm f2.8 auch einen AF-Motor einbauen müsste. Einfach nur ein Micro 4/3 Bajonett hinten zu verschrauben bringt's nicht. Ich versteh die Firmen nicht .. müsste man nicht eigentlich Objektive in Brennweitenbereichen bringen, die von den Originalherstellern vernachlässigt werden?Ich denke man befürchtet, dass man nicht genug von solchen doch recht speziellen Objektiven absetzen können wird, um die Kosten der Entwicklung wieder einzufahren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted March 23, 2018 Author Share #24 Posted March 23, 2018 Hi zusammen, hier mal was neues zum Objektiv: https://www.43rumors.com/ft3-sigma-50mm-f-1-4-mft-lens-specs/ “Sigma 50/1.4 APS-C E-mount: 9 blades, less than 300g, around $600. Most probably around NAB 2018.” Die NAB ist vom 7. bis 12. April, hieße das Objektiv wird vermutlich nächsten Monat vorgestellt sofern die Gerüchte stimmen. Sollte es sich bewahrheiten und sollte das Objektiv im Ansatz so abbilden wie das 30er, dann wird es für mich die Budget-Alternative zum Nocti/Oly45pro. Die 9 Blendenlamellen klingen schon mal gut, die 300g auch und wenn es ordentlich abbildet wären die 600,- $ auch sehr fair berechnet. Exakt nach Kurs wären das 486,- € - mal sehen wieviel es in € tatsächlich werden. LG Somo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Moreorless Posted March 24, 2018 Share #25 Posted March 24, 2018 Das klingt interessant. Ich bin ein bisschen überrascht, das es doch kein 55mm oder 56mm werden wird, wo es auf Sigmas Roadmap ganz danach aussieht. Das Gewicht und der Preis kommen mir ein bisschen niedrig beziehungsweise hoch vor. Mal schauen ob sich diese Infos bewahrheiten. Bei der Umrechnung in Euro wäre ich vorsichtig. In letzter Zeit machen es alle Hersteller nach der "Dollar-Preis * 1,2" Methode. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.