Hacon Posted January 13, 2018 Share #1 Posted January 13, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich bin auf der Suche nach einer UHS-2 Karte für die Mark II, möglichst bis 64GB. Nachdem die Lexar-Karten, mit denen ich zufrieden bin, nicht mehr gefertigt werden, bin ich etwas ratlos. Olympus empfiehlt SanDisk oder Toshiba, beide sind mir aber eher zu teuer, da die Karten ja im letzten Jahr enorm im Preis angezogen haben. Daher meine Frage. Hat jemand Erfahrungen mit den schnellen Karten von ADATA? Oder sonst einen Tipp für eine 64GB-UHS II Karte mit über 100MB/S Schreibgeschwindigkeit unter 100€? Und gibt es neuere Kompatibilitätsübersichten? Die von Olympus stammt noch aus 2016 und bei Cameramemoryspeed.com gibt es auch nichts Neues. Gruß Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosecutor Posted January 13, 2018 Share #2 Posted January 13, 2018 (edited) Die habe ich mir für die GH5 geleistet: https://www.amazon.de/Transcend-UHS-II-EXTREME-Speicherkarte-Schreiben/dp/B015E8K868/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1515873475&sr=8-16&keywords=Transcend+64+gb Deswegen: https://www.cameramemoryspeed.com/panasonic-gh5/fastest-sd-cards/ Edited January 13, 2018 by Prosecutor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hacon Posted January 13, 2018 Author Share #3 Posted January 13, 2018 Die klingt doch schon vielversprechend. Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen mit der E-M1 II? Gruß Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zisko Posted January 14, 2018 Share #4 Posted January 14, 2018 Die SanDisk lohnen sich schon, wenn du hohen Wert auf eine schnelle entleerung des Buffers legst. Wenn nicht, ist eigentlich nur die Kompatibelität relevant. Zwischen der SanDisk und der schlechtesten Karte die ich getestet habe (Hama) lagen gerade mal 20%. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted January 14, 2018 Share #5 Posted January 14, 2018 Schreiben die wirklich schon mit <100MB/s ? Vor einem halben bis dreiviertel Jahr stand ein Artikel im Netz oder einer Zeitschrift, in der dieser Standard als noch nicht "verfügbar" oder "derzeit nicht praktizierbar" - kurz: nicht als unmöglich, sondern schlicht als noch nicht am Markt vorhanden beschrieben wurde. Und JA, ich weiß, dass die Welt der Soft- und Hardware sehr kurz-, bzw. sehr schnelllebig ist. Diese "bis zu xxx MBs r/w" sind ja ein relativ dehnbarer Begriff. Sie sie jetzt am Markt verfügbar? Ich habe seit dem nichts wieder dazu gelesen, wobei so etwas auch nicht ständig in den diversen Zeitschriften oder online beackert wird... Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hacon Posted January 14, 2018 Author Share #6 Posted January 14, 2018 Die schnellen Lexar oder SanDisk schreiben in der E-M1 II mit ca. 150MB/sek. Die nominellen 300MB/sek können sie Karten wohl nur unter Laborbedingungen. Gruß Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted January 21, 2018 Share #7 Posted January 21, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die habe ich mir für die GH5 geleistet: https://www.amazon.de/Transcend-UHS-II-EXTREME-Speicherkarte-Schreiben/dp/B015E8K868/ref=sr_1_16?ie=UTF8&qid=1515873475&sr=8-16&keywords=Transcend+64+gb Deswegen: https://www.cameramemoryspeed.com/panasonic-gh5/fastest-sd-cards/ Wahrscheinlich habe ich einfach Pech gehabt: Aber eine Transcend war bisher die einzige SD-Karte, die bei mir den Geist aufgegeben hat. Lässt sich weder auslesen, noch formatieren. In keiner meiner Kameras, nicht in einer der Workstations oder Laptops. Ein komplettes Shooting musste deshalb beim Kunden wiederholt werden (peinlich ...). Seitdem sind mir die paar Euro Aufpreis zu SanDisc und Lexar sowas von egal ... Finley Ted 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted January 22, 2018 Share #8 Posted January 22, 2018 Ich habe auch die Transcend UHS-II U3 EXTREME 64GB, die Prosecutor empfiehlt, gekauft und nutze sie mit der E-M1 II ohne Probleme. Ich habe viele Transcend SD-Karten im Gebrauch und hatte noch nie ein Problem mit einer der Karten. Allerdings habe ich auch nur SD-Karten gekauft, auf die Transcend eine zeitlich unbegrenzte Garantie gibt. Auf die Billigserie gibt es nur 2 Jahre, die würde ich nicht kaufen. Mit SanDisk SD-Karten hatte ich schon Ärger bei Olympus Kameras und zwar aus mechanischen Gründen. Der Kartenslot der E-M5 Mk I mochte sie nicht und seitdem lasse ich von SanDisk die Finger. Es gab heftigen Abrieb und Abschürfungen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Hacon Posted January 24, 2018 Author Share #9 Posted January 24, 2018 So. Ich hatte mich jetzt doch für die ADATA-Karte entschieden und sie ist heute angekommen. Insofern kann ich nur was zur Geschwindigkeit in meiner Kamera schreiben, Langzeiterfahrungen gibt es selbstverständlich noch nicht. Meine Karte ist die ADATA Premier ONE - SDXC - 64GB - UHS-II U3 / Class 10. Sie soll 290/260MB/s Geschwindigkeit (r/w) haben, ist V90 (was recht selten ist) und soll "waterproof, shockproof, Magnet proof, X-ray-proof" sein. Der Temperaturbereich ist -25°C bis 85°C. So weit alles toll. Und die Geschwindigkeit paast auch. Ich habe es jetzt nicht auf das letze Quäntchen verglichen, die Karte ist aber voll vergleichbar mit meinen schnellen Lexar-Karten. Im Serienmodus "L" mit 10fps und mechanischem Verschluss rattert die Kamera 250 Bilder ohne Probleme durch, danach habe ich abgebrochen, schließlich will ich den Verschluss noch eine Weile behalten. Bekommen habe ich die Karte für 84€, das fand ich recht günstig. Gruß Hans Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted March 2, 2018 Share #10 Posted March 2, 2018 Nach vielem hin- und herüberlegen habe ich mir nun für meine neue M1.2 eine Kingston 128GB Karte mit 90w/80r zugelegt. Ist relativ preisgünstig und passt problemlos in M5 und M1. Ich hatte rein informativ einige "Rezensionen" darüber gelesen, konnte aber nicht nachvollziehen, was die Schreiber für Probleme hatten. In meinen Nikons und den Olys haben sie bisher einwandfrei ohne mechanische/datentechnische Probleme funktioniert, obwohl ich die Bilder über Karte in den PC lade, anstatt mit USB-Kabel direkt von der Kamera. Ich muss sie also regelmäßig entnehmen und wieder zurückstecken. Nur am PC muss ich mit Leseadapter ran, da die Karte 3.0 kann, mein Rechner bisher nicht... Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2018 Share #11 Posted March 2, 2018 Über das USB Kabel schafft meine Emmi zwo gut 100 mega pro Sekunde Welchen Vorteil versprichst Du dir da vom Einsatz eines Adapters? USB 3 ist doch abwärtskompatibel zu USB 2? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted March 2, 2018 Share #12 Posted March 2, 2018 Mein Rechner kann diese schnelleren SD-Karten ohne "Adapterbremse" nicht lesen, das ist alles Ob es am Fabrikat liegt, weiß ich nicht, meine Kameras kommen mit den Kingston-Karten gut klar. Mit Kabelanschluß habe ich aus Gewohnheit noch nie Bilder übertragen. Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wasabi65 Posted March 2, 2018 Share #13 Posted March 2, 2018 Die schnellen Karten haben andere Kontakte, die in alten Kartenleser nur in einem „rückwärtskompatiblen“ Modus abgegriffen werden. Das geht nicht in allen alten Lesern gleich gut. Und selbst wenn, dann nur bei tieferer Geschwindigkeit. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
rostafrei Posted March 2, 2018 Share #14 Posted March 2, 2018 Macht nix, solang sie in der Kamera funzen, das war meine Sorge. Übertragen habe ich wegen dieses freds heute erstmalig beide Olys mit Kabel Heute bei der Kälte endlich mal an der Luft gewesen und "alle Systeme gecheckt" bis die Fingerkuppen taub waren - Karten OK... Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hacon Posted April 5, 2019 Author Share #15 Posted April 5, 2019 Ich bin gerade auf ein Video von Joseph Ellis zu SD-Karten für Olympus gestoßen, dass ich nur empfehlen kann. Er gibt Tipps aus der Praxis für die verschiedenen Kameramodelle. https://www.youtube.com/watch?v=D3cR00J4p3M Gruß Hans acahaya 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.