lightpainter Posted January 10, 2018 Share #1 Posted January 10, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei der Lumix GX7 kann man via Touchscreen das AF-Feld frei im Bild positionieren. Wie funktioniert das, wenn die Kamera tatsächlich nur 23 AF-Felder hat? Ich frage deshalb, weil es schon häufiger vorkommt, dass der Fokus nicht dort sitzt, wo er eigentlich sein sollte. Edited January 10, 2018 by lightpainter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted January 10, 2018 Share #2 Posted January 10, 2018 (edited) Ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass Du uns mit der Frage hier keinen Bären aufbinden und Dir keinen Spaß machen willst... Du kannst bei der GX7 mit dem/den AF-Punkt/en alles machen. Guck ins Handbuch und drücke an der Kamera die linke Steuerkreuztaste. Edited January 10, 2018 by Kleinkram Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prosecutor Posted January 10, 2018 Share #3 Posted January 10, 2018 (edited) Mit dem manuellen Setzen des AF-Feldes "überstimmst" du doch gerade die automatische AF-Wahl der Kamera, die sie sich aus ihren zahlreichen AF-Feldern zusammengereimt hat.... Würde mich wundern, wenn der AF nicht genau dort säße, wo du ihn per Touch-AF platziert hast..... Edited January 10, 2018 by Prosecutor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lightpainter Posted January 10, 2018 Author Share #4 Posted January 10, 2018 Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Es ging mir nicht um automatische vs. manuelle AF-Feld-Wahl, sondern um die Tatsache, dass die kleinstmöglichen AF-Felder sehr klein, die tatsächlichen AF-Felder aber deutlich größer sein müssten, wenn es nur 23 davon gibt, bzw. es müssten größere Lücken dazwischen sein, was sich mit der freien Positionierbarkeit beißen würden. Geschätzt müssten es bei der Größe der angezeigten AF-Felder locker 150 bis 200 tatsächliche AF-Felder sein, aber es sind eben nur 23. Wie bildet die GX7 also ein kleines, frei positionierbares AF-Feld auf eines der 23 AF-Felder ab? Oder wird am Ende doch der ganze Sensor für den AF benutzt (wäre ja bei Kontrast-AF prinzipiell zumindest nicht total abwegig)? Aber warum gibt es dann 23 physische AF-Felder? topo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kleinkram Posted January 10, 2018 Share #5 Posted January 10, 2018 (edited) Ich habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Es ging mir nicht um automatische vs. manuelle AF-Feld-Wahl, sondern um die Tatsache, dass die kleinstmöglichen AF-Felder sehr klein, die tatsächlichen AF-Felder aber deutlich größer sein müssten, wenn es nur 23 davon gibt, bzw. es müssten größere Lücken dazwischen sein, was sich mit der freien Positionierbarkeit beißen würden. Geschätzt müssten es bei der Größe der angezeigten AF-Felder locker 150 bis 200 tatsächliche AF-Felder sein, aber es sind eben nur 23. Wie bildet die GX7 also ein kleines, frei positionierbares AF-Feld auf eines der 23 AF-Felder ab? Oder wird am Ende doch der ganze Sensor für den AF benutzt (wäre ja bei Kontrast-AF prinzipiell zumindest nicht total abwegig)? Aber warum gibt es dann 23 physische AF-Felder? Die Kamera hat systembedingt keine zusammenhängende AF-Fläche, sondern einzelne, verschiebbare Felder. Diese Felder lassen sich nicht einzeln an jeden Ort des Sensors verschieben, das wäre zu aufwändig und nicht sinnvoll. Sie lassen sich zu unterschiedlichen Gruppen zusammenfassen, die dann platziert werden können. Damit kannst Du sinnvoll bestimmte Bereiche des Bildes abdecken. Du kannst z. B. die Bildecken, in denen sonst ein vorwitziger Ast den AF-Punkt bestimmt, aussparen oder kannst die Mitte abdecken. Nur der Einzelpunkt lässt sich an jede Stelle verschieben. Es bringt nichts, wenn jeder Pixel einen eigenen AF-Punkt hat. Leere Stellen dazwischen stören nicht, wenn die wichtigen Punkte berücksichtigt werden. Für auf eine Fläche scharf zu stellen, reicht ein geschickt platzierter Punkt aus. Spiel' ein bisschen mit den Punkten, dann wirst Du den Sinn erkennen können. Edited January 10, 2018 by Kleinkram Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 10, 2018 Share #6 Posted January 10, 2018 (edited) Wie bildet die GX7 also ein kleines, frei positionierbares AF-Feld auf eines der 23 AF-Felder ab? Oder wird am Ende doch der ganze Sensor für den AF benutzt (wäre ja bei Kontrast-AF prinzipiell zumindest nicht total abwegig)? Aber warum gibt es dann 23 physische AF-Felder? es ist ein Kontrast AF .. dh es gibt eigentlich keine definierten Felder Das sind nur Rasterfelder, weil man sich sonst einen Wolf klicken würde, wenn man die verschieben muss ... nebenbei muss man ja irgendwas anzeigen, das man gruppieren kann, sonst wäre diese Funktion auch extrem unkomfortabel zu bedienen. (für AF Verfolgung, aber auch bei der automatischen Feldwahl) Grundsätzlich kannst Du das Feld aber da hinlegen wo Du mit dem Touchfeld hinkommst und es so gross oder klein ziehen, wie Du es in der Anzeige angezeigt bekommst. Für kleinstes AF Feld gibts zusätzlich noch den Punkt AF, bei dem noch kurz reingezoomt wird, damit Du auch wirklich das Ziel triffst damit habe ich schon Grashalme scharfgestellt Edited January 10, 2018 by nightstalker Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lightpainter Posted January 11, 2018 Author Share #7 Posted January 11, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke, nightstalker, das war die Erklärung die mir fehlte. Bloß dann ist ja die Anzahl der AF-Felder bei Kontrast-AF eigentlich ein total sinnloses Werbeargument. Die Lumix G9 hat zum Beispiel laut Hersteller 225 Felder, aber das sind ja dann nur die relativ willkürlich (wenn auch sinnvoll) vordefinierten, damit man die schneller ansteuern kann. Prinzipiell könnte man also überall fokussieren, ohne irgendwelche Einbußen zu haben, richtig? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted January 11, 2018 Share #8 Posted January 11, 2018 Bloß dann ist ja die Anzahl der AF-Felder bei Kontrast-AF eigentlich ein total sinnloses Werbeargument viele Felder sind natürlich für eine AF Verfolgung gut und auch bei der automatischen Fokuspunktwahl, für uns "Einfeldige" ist die Zahl natürlich egal Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.