XIAOI Posted January 10, 2018 Share #1 Posted January 10, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Servus miteinander, Da ich vom Kamerasetup nun alles relevante habe und mich auch soweit mit der GX80 vertraut gemacht habe, möchte ich den nächsten Schritt gehen und mich an ein kleines Studio heranwagen. Das Ziel ist einerseits im Bereich der kunstvollen Photographie um hier mit Effekten und Licht zu spielen und andererseits soll auch eine Nutzung für Vlogs erfolgen. Gerne bin ich auch offen für DIY Beleuchtung. Ich hatte erst mit dem Gedanken gespielt komplett auf Godox zu setzen mit einem Godox SK300 bzw 400II samt X1T Trigger und einer Godox SL60W Dauerlichtquelle. Das ganze gepaart mit selbstgemachten Diffusoren bzw einer 120cm Oktabox. Heute kam aber ein Anruf von einem Freund, der 4 70W LED Birnen auf Lager über hat und da kam mir spontan der Gedanke, warum nicht etwas basteln. Dazu würde ich mir aus Blech oder anderweitigen Metallen entsprechende flexible Ständer formen, diese mit E27 Sockeln versehen und die Leuchten reinschrauben. Leider hab ich nun keine Daten zu den LED Lampen ausser das Sie wohl eine Farbtemperatur von grob 6000K haben. Ein anderer Gedanke war mit Aufsteckblitzen und Trigger entfesselt zu blitzen. Wobei ich eigentlich keinen Bedarf an einer mobilen Lösung habe. Was photographiert werden soll, sind meist kleinere Objekte, von Schmuck über Uhren zu anderen Kleinteilen wie Flacons oder auch Flaschen. Für den kunstvollen Effekt sollte das Bild auch Mal eingefroren werden, deshalb wäre mindestens ein Blitz wohl vorteilhaft. Zu den Räumlichkeiten, zur Verfügung steht zu diesem Zweck ein halber Raum, Studiofläche wäre dann wohl in etwa 2,5*4m oder alternativ ein großer Kellerraum 6*6m. Fotografie soll auf einem Arbeitstisch mit verschiedenen Unterlagen erfolgen, dazu habe ich mittlerweile eine kleine Sammlung an Fliesen und Glasplatten. Zu was würden die Experten hier letztlich raten? Godox eigenes System mit Blitz und Dauerlicht? Godox Blitz inkl Trigger und DIY Dauerlicht? Oder vielleicht Aufsteckblitze samt Trigger zum entfesselten Blitzen? Als wie wichtig wäre TTL zu erachten? Edited January 10, 2018 by XIAOI Centauri 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2018 Share #2 Posted January 10, 2018 (edited) Für den kunstvollen Effekt sollte das Bild auch Mal eingefroren werden, deshalb wäre mindestens ein Blitz wohl vorteilhaft.Das verstehe ich nicht. Sind das Rennflaschen die dir davonrennen? Dauerlicht und Blitzlicht zu mischen bringt eh nichts. Entweder oder. Als wie wichtig wäre TTL zu erachten?Für diesen Zweck völlig unnötig. Wofür brauchst du eine 120cm Octabox wenn nur so kleine Dinge fotografiert werden sollen? Klar kann man machen. Nötig ist es nicht. Für Porträts wiederum wäre eine solche Octabox hilfreich. Dies in Verbindung mit einer Studioblitzanlage zu der ich dir auch raten würde. Aufsteckblitze halte ich für einen solchen stationären Aufbau nicht für optimal. Klar gehts. Aber wenn es nicht am Budget scheitert würde ich immer die optimale Lösung bevorzugen. Zu Dauerlicht kann ich nichts sagen. Habe da keine Erfahrung. Edited January 10, 2018 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted January 10, 2018 Share #3 Posted January 10, 2018 (edited) Da du explizit Vlog schreibst würde ich dir ersteinmal raten eine Dauerlicht-Lösung zu finden und zu schauen in wie weit du damit auch für die Fotografie zurecht kommst. Anschließend kannst du dir immer noch Gedanken machen, ob du noch zusätzlich Studiolicht für die Fotografie brauchst. Am Dauerlicht für Video kommst du jedenfalls nicht vorbei. Was Bastellösungen angeht würde ich auf LED setzen, ggf. mit der Möglichkeit die Lichtfrequenz zu steuern. Hier findest du zwei DIY-Lösungen dafür: LG Somo Edited January 10, 2018 by somo3103 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XIAOI Posted January 10, 2018 Author Share #4 Posted January 10, 2018 (edited) Das verstehe ich nicht. Sind das Rennflaschen die dir davonrennen? Dauerlicht und Blitzlicht zu mischen bringt eh nichts. Entweder oder. Für diesen Zweck völlig unnötig. Wofür brauchst du eine 120cm Octabox wenn nur so kleine Dinge fotografiert werden sollen? Klar kann man machen. Nötig ist es nicht. Für Porträts wiederum wäre eine solche Octabox hilfreich. Dies in Verbindung mit einer Studioblitzanlage zu der ich dir auch raten würde. Aufsteckblitze halte ich für einen solchen stationären Aufbau nicht für optimal. Klar gehts. Aber wenn es nicht am Budget scheitert würde ich immer die optimale Lösung bevorzugen. Zu Dauerlicht kann ich nichts sagen. Habe da keine Erfahrung. Die Flaschen rennen nicht davon, aber ich möchte auch mit Spritzern (Wasser / Alkohol) arbeiten und diese einfangen, das dürfte ohne Blitz nur schwer zu realisieren sein, solche Effekte sind auch das was für mich zumindest kunstvolle Fotografie ausmacht gepaart mit nicht gerade weißen Unterlagen wie man das ja. Das Budget ist ansich wie so oft bei mir flexibel, so viel wie nötig so wenig wie nötig. Wäre halt die Frage ob 1 oder 2 Blitze und 300W/s oder 400W/s. Viel mehr an Leistung dürfte es nicht brauchen, bei den Räumlichkeiten. Die große Octabox würde ich zwecks Flexibilität nehmen und da ich die Spiegelungen einer Octabox deutlich natürlicher finde, wie die einer rechteckigen Softbox. Ausserdem könnte ich mir dann sparen, den Stoff entsprechend aufzuhängen und zu spannen. Da du explizit Vlog schreibst würde ich dir ersteinmal raten eine Dauerlicht-Lösung zu finden und zu schauen in wie weit du damit auch für die Fotografie zurecht kommst. Anschließend kannst du dir immer noch Gedanken machen, ob du noch zusätzlich Studiolicht für die Fotografie brauchst. Am Dauerlicht für Video kommst du jedenfalls nicht vorbei. Was Bastellösungen angeht würde ich auf LED setzen, ggf. mit der Möglichkeit die Lichtfrequenz zu steuern. Hier findest du zwei DIY-Lösungen dafür: LG Somo Danke für die tollen Videos, eigentlich dachte ich an etwas anderes im DIY Stil, aber das gefällt mir fast schon besser insbesondere für Videos. Ich werde mich mal kundig machen, was die einzelnen Teile hier in etwa kosten würden. Wie auch zwecks Lichtlenker. Falls ein Interesse am Thema besteht, kann ich später auch gerne posten was daraus geworden ist mit Bildern und allem drum und dran. Edited January 10, 2018 by XIAOI Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 10, 2018 Share #5 Posted January 10, 2018 Die Flaschen rennen nicht davon, aber ich möchte auch mit Spritzern (Wasser / Alkohol) arbeiten und diese einfangen, das dürfte ohne Blitz nur schwer zu realisieren sein, Dafür machen Blitzgeräte auf jeden Fall Sinn bzw. sind zwingend nötig. Wäre halt die Frage ob 1 oder 2 Blitze und 300W/s oder 400W/s. Viel mehr an Leistung dürfte es nicht brauchen, bei den Räumlichkeiten. Meine drei Elinchroms haben sogar nur 100Ws. Bis jetzt hats gereicht. Ich mache damit in erster Linie Produktfotografie aber ich habe auch schon Portraits gemacht und die Leistung reichte sogar für eine 135cm Octabox. Je nachdem was du machen willst, würde ich mindestens zwei Blitzgeräte kaufen. Erweitern kannst du natürlich immer wieder. Die große Octabox würde ich zwecks Flexibilität nehmen und da ich die Spiegelungen einer Octabox deutlich natürlicher finde, wie die einer rechteckigen Softbox. Ausserdem könnte ich mir dann sparen, den Stoff entsprechend aufzuhängen und zu spannen. Für eine so grosse Octabox brauchst du gar nicht über Aufsteckblitze nachzudenken. Da sind eigentlich nur Studioblitzgeräte das Mittel der Wahl. Nicht nur wegen der Leistung. Falls ein Interesse am Thema besteht, kann ich später auch gerne posten was daraus geworden ist mit Bildern und allem drum und dran. Ja gerne. Das würde ich mir gerne anschauen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XIAOI Posted January 10, 2018 Author Share #6 Posted January 10, 2018 (edited) Gerade mit einem Freund über die DIY LED Fluter geredet, er ist Hobby Elektriker und meinte das wäre überhaupt kein Problem. Werden daher das Thema wohl in Angriff nehmen und entsprechend einen oder zwei Fluter nachbauen Bin schon gespannt drauf. Meine drei Elinchroms haben sogar nur 100Ws. Bis jetzt hats gereicht. Ich mache damit in erster Linie Produktfotografie aber ich habe auch schon Portraits gemacht und die Leistung reichte sogar für eine 135cm Octabox. Je nachdem was du machen willst, würde ich mindestens zwei Blitzgeräte kaufen. Erweitern kannst du natürlich immer wieder. Bei mir wäre es im Prinzip das gleiche Einsatzgebiet der Produktfotografie. Dann sollten eigentlich die SK300II ausreichen, Wobei halt die Frage ist ob zwei wirklich notwendig sind und nicht einer erstmal ausreichen würde. Edited January 10, 2018 by XIAOI Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XIAOI Posted January 20, 2018 Author Share #7 Posted January 20, 2018 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) So, das Spielzeug wurde nun bestellt. 2x Godox Sk300II 1x Godox Sl60W Dauerlicht 1x Godox Octabox 95cm mit Grid 1x Godox Stripbox 35x160 mit Grid 2x Walimex WT806 Stativ 1x Trigger Godox XT32, da angeblich besserer Regelbereich als X1-T oder XPro. Dazu 1x Diffusor Stoff am Stück 1x Boya M1 Mikro, Tests am Handy bei Bedarf kommt ein günstiger Audiorecorder dazu. Die DIY Led Leuchte wird auch gebaut. Bin am überlegen eine zweite gleiche Octabox dazu zu nehmen. Preis komplett knapp 450 Euro Bin schon ganz gespannt drauf Edited January 20, 2018 by XIAOI Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Centauri Posted January 25, 2018 Share #8 Posted January 25, 2018 Guter Thread, hab auch das Thema Produktfotografie und kleines Homestudio. Nichts professionelles, will einfach was künstlerisches Ausprobieren. Mal ein gutes Bild aufhängen oder Fotoguch machen. Finde es ehrlich gesagt bei der Auswahl an Möglichkeiten gar nicht so einfach. Dauerlicht hab ich einfach Halogen und LED Lampen im Einsatz momentan und man kann damit tatsächlich schon vieles machen. Blitz nutze ich eigentlich nur, wenn ich wirklich mal was einfrieren möchte. Aber um eine kleine Szene auszuleuchten mit zwei oder drei kleineren Lichtquellen, ist das Ganze bisher schon sehr gut für den Preis von ein paar Euro. Trotzdem würde ich gerne noch zwei oder drei andere Lichtquellen kaufen, um mal alles gleichmäßig auszuleuchten oder mal ein intensiveres Licht zu haben usw usw. Bin da noch am schauen, was ich kaufen möchte. Die Objekte sind meiste eher klein (20x15cm oder so) aber manchmal will man auch mehrere Gegenstände nebeneinander haben. Möchte einfach mit dem Licht spielen (was auch eine gute Übung für Portrait ist, wenn man es am kleinen übt) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
XIAOI Posted January 25, 2018 Author Share #9 Posted January 25, 2018 Hab meine Sachen mittlerweile bekommen. Werde morgen alles aufbauen und dann auch Bilder von allem machen Hab mir dazu auch 2 audio Recorder bestellt zum Vergleich. Einmal den Zoom H1 und einen Evistr L150. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XIAOI Posted February 2, 2018 Author Share #10 Posted February 2, 2018 Da ich aktuell ein kleines Problem mit dem Setup habe, wollte ich mal in die Runde fragen. Eventuell kennt hier jemand die Lösung. Trigger ist soweit eingestellt, im Test Modus löst der Blitz aus. Sobald ich mit der Kamera auslösen möchte, passiert aber nichts. Das Blitzmenü ist auch blockiert ob mit oder ohne Trigger auf der Kamera. Ist die Frage, was mache ich falsch? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
slealophobp Posted February 5, 2018 Share #11 Posted February 5, 2018 . Ausserdem könnte ich mir dann sparen, den Stoff entsprechend aufzuhängen und zu spannen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.