Jump to content

Welches T2, bzw. M42 zu mft adapter?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

 

ich habe mir vorgenommen, bald ein altes Hanimex/Exacta 500mm/f8 an die M5 II zu montieren und auch schon bei den üblichen Verdächtigen nach Adaptern gesucht.

Jetzt taucht ein fieses Metallerproblem auf: welches Adapter hat das richtige Gewinde?

 

Mein Hanimex hat ein M42x0,75 und mein selbstgefertigtes Schraubadapter für Pentax K hat kameraseitig M42x1, d.h. korrekt wär die Bezeichnung "M42x0,75 - M42x1" - stammt von einem anderen Objektiv, was ein T2 für Practica hatte. Evtl. werde ich das auch noch reaktivieren, ist ein altes Vivitar 200/2,8.

Leider stehen bei den Adaptern nie die korrekten Gewindebezeichnungen dabei, die Bilder lassen zwar erahnen, welches es sein könnte, aber sicher sein kann man nicht...

Weiß hier jemand, welches Adapter das M42x0,75 Gewinde hat?

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Beides sind M42-Gewinde nach ISO-Norm. In der Fotografie wird das M42 Feingewinde IV normalerweise nur als "M42" tituliert, während der "T" wie auch der "T2"-Anschluß das M42 Feingewinde III hat. Wie der Bambusbaer schon schrieb unterscheiden sich die Gewinde in der Steigung, sowie die Adapter in der Länge.

Link to post
Share on other sites

Ähm nein, ich habe es wohl falsch ausgedrückt: Das M42x0,75 - M42x1 Adapter stimmt von der Bezeichnung, das habe ich selbst gedreht - Werkzeugmacher :P

Ich suche nicht das Auflagemaß, sondern ein Adapter, dass das richtige objektivseitige M42x0,75 Innengewinde hat. Da sollte das Auflagemaß *eigentlich* korrekt drin sein. Die Steigungen sind von den Bezugsquellen leider nicht den Beschreibungen angegeben.

 

M42x1 ist das Innengewinde im Pentax K-Adapter. Ich habe analog mit Ricoh (Pentax K-Bajonett) fotografiert. Das musste ich seinerzeit wegen des Vivitar-Objektivs anschaffen, was seinerseits vorher an einer alten Practica L2 verwendet worden war. Nur dass diese Kombination ohne Umweg passte. Ich konnte das Hanimex damals nicht anbauen, weil das Gewinde feiner war. So musste ich selbst ran. Daher weiß ich, dass es verschiedene M42 Gewindeanschlüsse gibt - was mir damals keiner vorher gesagt hatte.

 

Das war jetzt hoffentlich nicht zu verwirrend :eek:

Ich erwarte auch nicht, dass jeder hier eine Gewindelehre hat, um die Gewinde an evtl. verfügbaren Hanimexe nachzuprüfen, aber vllt. benutzt hier jemand dieses Hanimex an mft. Sonst rufe ich einfach bei einem der Händler an. Es gibt ja zum Glück auch inländische Händler, die diese Adapter anbieten.

 

Trotzdem erst mal Danke soweit, den link in die Bucht sehe ich gleich mal an :)

 

e: hatte ich schon bei meiner Suche gesehen, stand auch kein Gewindemaß dabei.

 

Gruß Andreas

Edited by rostafrei
Link to post
Share on other sites

Moin

 

 

M42: 42x1 mm (45,46mm)

 

T2: 42mm x 0,75mm (55mm)

 

Das Auflagemass (in Klammern) ist verschieden - deswegen sind die Adapter verschieden "dick" oder "lang".

 

Aaah - jetzt beim zweiten Nachlesen...

T2 ist also das feste Gewindemaß M42x0,75? Ich war der Ansicht, dass T2 eine ganze Gruppe von M42 Anschlüssen sei, worunter auch das M42x1 fiele. Dann werde ich doch mal nach T2 suchen gehen. Den Zusammenhang habe ich bisher auch nirgends nachlesen können, Dann ist die Suche mit der Nachfrage hier ja doch erfolgreich gewesen :)

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi

 

die "T2" hat irgendwann Tamron (daher das "T") auf den Markt gebracht, um als Dritt-Hersteller an alle möglichen Kameras adaptierbar zu sein. Deswegen wohl auch das lange Auflagemass - da war dann immer Platz für einen Adapter - die meiste Spiegelreflexe hatten ja was um 44-46mm Auflagemas.

Damals ging es ja nur um mechanischen Anschluß ...

Wenn Du ein Tamron "t2" mit Anschluß "XYZ" bestelltest, bekamst Du also das Objektiv aus dem Regal, mit dem Adapter "XYZ" schon draufgeschraubt . Ganz einfach ...

 

Es gibt auch immer noch Adapter T2 auf M42.

Ich würd mir bei dem vergleichsweise geringen Preis einen "eigenen" T2 besorgen und für ggf. vorhandene M42-Objektive ebenfalls einen eigenen M42 auf µ43.

Edited by Bambusbaer
Link to post
Share on other sites

Vorhin habe ich bei dem einem recht gut sortierten Händler gestöbert. Dort steht tatsächlich ganz am Ende der ausführlichen Beschreibung, dass T2 ein anderes Gewinde hat, als das originäre M42.                        Es bleibt für mich als WZM immer noch unverständlich, denn Gewinde, die nicht in die normale DIN/ISO Reihe passen, müssen ansich immer mit der Steigung als Zusatz gekennzeichnet sein.

Aber nun ist es abschließend geklärt und um zwei Adapter werde ich nicht herum kommen, da es um zwei verschiedene Gewindeanschlüsse geht. Danke noch mal für die Aufklärung :)

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...