Jump to content

Sony a6500 / Panoramen stichen ohne Kameraautomatik


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moinsen,

das Equipment (Sony Alpha ILCE-6500 + SEL 18-105mm) [/size]ist auf dem Weg.

 

Von der Canon 450D bin ich es gewohnt, Panoramen (nur flächig, keine Kugelpanos) im Format 3:2 mittels Photoshop CC oder dem ICE von Microsoft (auch auf RAW-Basis) zu erstellen.

 

Die Sensorgröße der a6500 / APS-C, ist ja gleich, wird eigentlich nur durch Beschnitt dem 19:9  Display angepasst:

 

6.000 x 4.000 Pixel

(3:2)

 

6.000 x 3.376 Pixel

(16:9)

 

Also nehme ich an, dass ich die besten Überlappungen im Format 3:2 erstellen kann (wenn einstellbar).

Dabei wird gewiss die Display / Okular - Darstellung gekappt und ich bekomme "Ränder" rechts und links ?

 

Von der Sony-App für das Smartphone (Note4) gäbe es vllt. wegen des größeren Displays mehr Vorteile.

Nur so die Hoffnung.

 

Meine Frage:

Gibt es für für fortlaufend, überlappende Panoramaaufnahmen für die Sony 6500 spezielle Verfahrensweisen ? 

 

Danke,

Andreas X

 

Ein Beispiel:

 

http://abload.de/img/katozakrosabloadrxo04.jpg (Achtung, 9MB groß)

Edited by SKF Admin
Direkt eingebundenes 9MB Bild verlinkt.
Link to post
Share on other sites

Schon klar, - mache das ja nicht zum ersten mal.

 

Drehe ich die Sony um 90° in das Hochformat habe ich auf Grund des eigentlich erdachten 19:9 Displays mit der (von mir angenommenen Pixelbeschneidung) wesentlich mehr Einzelaufnahmen zu machen als im 3:2-Format.

 

Es sei denn, ich könnte das Format auf die gesamten Pixel, die der sensor bietet, ändern.

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Sorry für den Doppelpost.

Die Forumssoftware ist ungewohnt.

 

Die Kamera ist noch auf dem Postweg.

Wenn ich (vermutlich) auf 3:2 umstellen kann, wäre es OK.

Dann hätte ich zwar den kompletten Sensor auf dem Display, aber schwarze Balken rechts und links.

 

Wenn ich meine Info's richtig interpretiere ...

:)

Edited by Andreas X
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mensch Leute, ich stiche seit zehn Jahren Panoramen.

:P

 

Mir machte nur das Ausgabeformat von 16:9 auf der für mich neuen a6500 Sorgen.

Ist es ein Auschnitt / Crop des eigentlichen Sensorformates und was passiert mit den "abgeschnittenen Pixeln" des größeren 3:2 Sensors ???

Die werden doch der 16:9 -Darstellung bei der prädistinierten Sony- Darstellung "geopfert" ?

 

https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_6500.aspx

Edited by Andreas X
Link to post
Share on other sites

Weil ich dazu in den letzten Tagen kaum fündig wurde.

Weil das Sony-System fast völlig neu für mich ist. 

Aber manchmal ist das Datenblatt aussagekräftiger als eine Anfrage in einem Forum.

Grins.

 

Nur kann ein Datenblatt leider keine speziellen Fragen beantworten.

 

Es schien mir halt widerstrebend und befremdlich, dass die Sony überall 16:9 ausgibt, (Display / Okular) wo der Sensor doch in der Höhe um einiges größer ist.

 

 

Alles gut !!!

 

 

 

Edited by Andreas X
Link to post
Share on other sites

Der 6500er Sensor hat 6000 x 4000 Pixel, also 3:2 . Das häufig verwendete 16:9 Format (zB mein Standard) ist dem gebräuchlichsten Betrachtungsmedium TV geschuldet. Selbst wenn du mit diesem Format fotografierst, hast du die 6000 x 4000 zur Verfügung, wenn du zB mit Lightroom den mittigen 16:9 Rahmen bei der Entwicklung verschiebst.

Ich selbst stitche nicht mit dem Panoramamodus (weil ich nicht finde, dass er optimal funktioniert), sondern mit Lightroom. Wie nighty sagt, es ist unerheblich, wieviele Fotos man dem Stitcher anbietet, besser zu viele als zu wenige;-)

Ich hoffe ich konnte helfen ...

Edited by kleinw
Link to post
Share on other sites

Mensch Leute, ich stiche seit zehn Jahren Panoramen.

:P

 

Mir machte nur das Ausgabeformat von 16:9 auf der für mich neuen a6500 Sorgen.

 

 

 ... mach doch einfach 3:2 Bilder, das ist das Standardformat der Sonys

 

in dem Link, den Du gepostet hast, steht ja auch:

 

 

 

6.000 x 4.000 Pixel (3:2) 6.000 x 3.376 Pixel (16:9)

 

Wenns nicht zum Display passt, hast Du halt Ränder

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

"Wenns nicht zum Display passt, hast Du halt Ränder"

 

Darauf wird es hinauslaufen ...

 

Der Unterschied zwischen der Canon 450D und der a6500 ist schon immens. 

Es liegen ja auch schon an die 10 Jahre dazwischen.

 

https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_450D/4839.aspx

;)

 

Damit ihr seht, dass es mir ernst ist :

 

http://abload.de/img/mochlos_abload900_ryclq5.jpg (Achtung, 6MB groß)

 

Kreta - Mochlos

Edited by SKF Admin
Direkt eingebundenes 6MB Bild verlinkt.
Link to post
Share on other sites

ist ein schönes Pano :) ... wobei mir (ich weiss, ich nerve) oben Baumwipfel und unten ein wenig Vordergrund noch gefallen hätten ;) ...

 

Auf jeden Fall hast Du Dir eine sehr schöne Kamera gekauft, deren Sensor momentan State of the Art ist ... damit kannst Du Sachen machen, an die Du mit Deiner Canon nichtmal zu denken gewagt hast :) ..

Link to post
Share on other sites

Genau, - Mehr Weitwinkel in Bodennähe oder/ und Focus-Stacking ...

 

...  und unten ein wenig Vordergrund .

 

 

- aber das war schon ein HDR-Pano mit 36 Einzelaufnahmen ...

 

Wer die HDR-Software aber noch nicht kennt ... 

 

Ich war erstaunt, was die Software aus diesem Pano in Sachen HDR (eines natürlichen HDRs) noch zu Tage brachte.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=986976&highlight=SNS-HDR&page=42

 

2 Beiträge, einer davon zur einfachen Installation, ab #1256 / Andreas X

dieser hier: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13659581&postcount=1259

 

Edited by Andreas X
Link to post
Share on other sites

... noch bevor ich nightys Beitrag las, dachte ich mir:

Tolles Panorama, ob die Wipfel nicht auch noch abbildbar gewesen wären und man mehr vom 'ins Bild hineingehen hätte zeigen können'?

Naja, beim nächsten Beitrag stand es dann schon da - auf alle Fälle ein tolles Bild!

Edited by kleinw
Link to post
Share on other sites

Guest Südtiroler

Weil ich dazu in den letzten Tagen kaum fündig wurde.

Weil das Sony-System fast völlig neu für mich ist. 

Aber manchmal ist das Datenblatt aussagekräftiger als eine Anfrage in einem Forum.

Grins.

 

Nur kann ein Datenblatt leider keine speziellen Fragen beantworten.

 

Es schien mir halt widerstrebend und befremdlich, dass die Sony überall 16:9 ausgibt, (Display / Okular) wo der Sensor doch in der Höhe um einiges größer ist.

 

 

Alles gut !!!

 

 

Es macht doch keinen Unterschied welches Format die Kamera aufnimmt, ev. musst halt mehr Bilder machen oder einen größeren Weitwinkel nehmen.

Mit der 6500 brauchst HDR auch nicht mehr zwingend, da die Dynamik für ein Bild wie das oben ausreicht.

 

Stitchen in LR oder PS geht jetzt sehr gut, wobei man nach dem Erstellen nichts mehr ändern kann, da ist Panoramastudio besser. 

Ich habe auch schon ein paar Panoramen gemacht. Dies einreihig mit MFT 12-35 mm bei 24 mm KB und die Kamera im Hochformat, glaub an die 8-10 Aufnahmen.   

Wenn es geht, verwende ich eigentlich 14 mm KB, da es weniger Aufnahmen braucht und die Bilder nicht so schmal werden.  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe den Thread nicht... Panoramen machen ist doch mit jeder Kamera gleich... volles Format plus Hochkannt und dann zusammenbasteln... das hat doch nix mit der Sony A6500 zu tun...

 

 

er wollte nur wissen, ob die 6500 nur 16:9 ausgeben kann (mich hat anfangs nur das 19:9 irritiert, drum hat es ein wenig gedauert, bis ich es verstanden hatte) .. weil ja Monitorformat 16:9 zu sein scheint .. 

Link to post
Share on other sites

 

er wollte nur wissen, ob die 6500 nur 16:9 ausgeben kann (mich hat anfangs nur das 19:9 irritiert, drum hat es ein wenig gedauert, bis ich es verstanden hatte) .. weil ja Monitorformat 16:9 zu sein scheint .. 

 

 

Würde das Problem dann aber immer noch nicht verstehen... selbst, wenn die A6500 einen nativen 16:9 Sensor hätte... dann wäre es halt so... egal, muss ja auch nicht alles nachvollziehen können...

 

 

So ist es, - auf den Punkt gebracht.

Wäre das Format nicht von 16:9 auf die volle Sensorgröße umschaltbar, müsste man eben statt angenommener zehn Fotos fünfzehn machen, um die selbe Breite zu erfassen.

 

Folgen hätte das durchaus, - die Gefahr nach oben oder unten abzuweichen vergrößerte sich, es gäbe mehr Störquellen für Geisterbilder oder weiter ziehende Wolken könnten beeinträchtigen.

Und zu guter letzt bräuchten mehr Fotos auch mehr Rechenleistung am PC beim Stichen. Diese wird durch die doppelte Datenmenge gegenüber der 450D meinen mager ausgestatteten Arbeitsspeicher eh strapazieren.

 

Aber einmal etwas Anderes:

Da meine Photoshop CC-Lizens demnächst ausläuft, - zur Kamera mitgeliefert wird doch eine Software-Grundversion für Bildbearbeitung.

Weil ich auf Lighthroom nicht angewiesen bin, würde ich mir das gerne einmal anschauen. Soll ja zum Teil sogar besser sein.

 

Was meint ihr, - ist Capture One (das ist es doch ?) eine vollwertige Alternative zu Photoshop CC ? 

Edited by Andreas X
Link to post
Share on other sites

Es schien mir halt widerstrebend und befremdlich, dass die Sony überall 16:9 ausgibt, (Display / Okular) wo der Sensor doch in der Höhe um einiges größer ist.

 

Das Format des Suchers ist weder 16:9 noch 3:2, sondern 4:3 ;)

Link to post
Share on other sites

Keine Ahnung, ob es genau 4:3 ist, aber das Sucherformat passt perfekt. Das Bild im Sensorformat passt rechts und links ohne dunkle Streifen rein, und oben und unten ist jeweils ein schmaler schwarzer Streifen, in den genau die eingeblendeten Infos passen, ohne auf dem Bild im Weg zu sein. Da wird auch kein Platz verschenkt, sondern es passt perfekt.

 

Das Klappdisplay ist halt 16:9 und hat bei 2:3 rechts und links schwarze Balken. Die werden nur dann genutzt, wenn man sämtliche Displayinfos einblendet (macht das irgendjemand?) Dann müllen die wenigstens nicht das ganze Bild zu, sondern ein Teil wird rechts und links in die Balken geblendet.

 

Da das Display aber groß genug ist, stören mich persönlich die Randbalken nicht, obwohl mir ein 2:3 Display noch lieber wäre.

Immerhin hat man so die Möglichkeit, für jedes der beiden einstellbaren Formate eine Vollbildanzeige zu nehmen. Als Fotograf den Sucher, als Filmer das Display. So blöd erscheint mir das gar nicht.

Edited by leicanik
Link to post
Share on other sites

Na, das hört sich doch richtig gut an.

Vielen Dank auch an dich !

 

Die letzte Zeit hatte ich das Handy mit einem 5,7" Display in einer Blitzschuhhalterung auf der Canon und mit dieser per Kabel gekoppelt. Da ließ sich im Live-View das Bild wesentlich besser beurteilen und die Kamera von dort aus vollständig bedienen.

Ich will mal sehen, wozu die Sony-App diesbezüglich alles in der Lage ist. Geht ja wohl auch prima drahtlos über WLAN fernzusteuern.

Edited by Andreas X
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...